19:00
22. Nov
( Konzert )
Kunsttage KW 47: Panda Lassow
  • Cana
    Luftakrobatik Runde Neustadt
    Panda Lassow
    TAAR½
  • 15,-
Die Kunsttage sind die alljährliche Schau von bildenden und darstellenden Künstlern, Graphikern, Fotographen und Streetartisten. Dabei steht der Mix der verschiedenen Künste wie Malerei, Fotographie, Druck, Bildhauerei und Installation sowie Theater, Performance und Musik als spannendes audiovisuelles Sinneserlebnis im Vordergrund.

Es gilt in den 5 Tagen Kunst an diesem Ort erlebbar zu machen. Den Künstlern sollen Räume außerhalb heller, weiß gestrichener Galerieräume geboten werden, in denen sie Ihre Werke dem Thema entsprechend ausstellen  und mit Co – Kulturschaffenden interagieren können. Durch die Mischung verschiedenster Kunstformen soll ein breites Publikum angesprochen und ein besonderer Raum der Inspiration und der soziokulturellen Kommunikation geschaffen werden.

CROSSOVER
Der Raum wirkt mit uns: kühler Beton, warme Ideen, leise Töne, große Träume. Wir treten hinein, ziehen Karten aus der Gegenwart und schauen, wie sie sich zu Bewegungen in der Luft entwickeln. Wenn der Blick auftaucht, erkennt er ein Echo der Zukunft, das sich in unseren Händen zu einem kleinen Wunder formt.

Zwischen Farben und Formen verändert sich die Zeit. Ein Moment in Grau, ein gerader Weg , der sich weder hier noch dort verankert. Sprachen werden zu Klängen, und Schatten erzählen von Gestern und Heute.

Crossover – nicht bloß eine Mischung, sondern ein Hinweis darauf, dass Raum für Überraschungen bleibt, dass Neues aus älteren Mustern entstehen kann, und dass sich Möglichkeiten wie ein Fenster öffnen.

Programm
20:00 Uhr TAAR½
TAAR1 sind zwei modulare Virtuosen der Dresdner Club- und Kulturszene.
Sie erschaffen mit ihrem tiefgründigen, atmosphärischen Sounddesign hypnotische Klangräume.
Zu den Kunsttagen treten sie als TAAR1½ auf.
In dieser Formation führt einer der beiden Künstler das Publikum auf eine musikalische Reise durch modulare Klangwelten.

21:00 Uhr Panda Lassow
Unboxing
(text by my dear friend Roeland Otten)
Panda Lassow invites you to experience her forthcoming album, Unboxing—a sonic journey that delves into the intricate dance between release and discovery. This is more than just music; it’s an exploration of what happens when we peel back layers, step outside boundaries, and confront the unknown.

Known for her ability to fuse the raw pulse of techno with the complexities of Global Bass, Panda Lassow (born Annika Wetzko) redefines electronic music. Hailing from Dresden, Germany, and with roots in the Netherlands' vibrant nightlife scene, she has spent years carving out a space for herself as a DJ, producer, and label owner. Whether curating beats for dance floors or experimenting with icy electro textures interwoven with labyrinthine rhythms, Panda Lassow’s work challenges
conventions and inspires movement.

With Unboxing, the artist takes us deeper. The album represents more than a collection of tracks—it’s an invitation to let go of the familiar and embrace the sinuous or circuitous. Through repetitive beats and complex polyrhythms, she builds a narrative of release: a cathartic process of unpacking trauma, rediscovering simplicity, and finding joy in the unexpected.

Drawing on influences as diverse as Batida, Kuduro, and Gqom, Unboxing resonates with a deeper philosophy. It’s about shaking off stress, breaking free from societal boxes, and uncovering what lies beneath. Like opening Pand(or)a’s box, the album reminds us that with chaos comes possibility—and with it, hope.

Let Unboxing guide you on a transformative journey.
Dance, reflect, and release.

22:00 Uhr Cana
Musik funktioniert über Gefühl. Möge sie auch von Trends und funktionierenden Formeln erfolgreich gelenkt werden, ist sie im Kern vor allem Zeitlos und jedes Jahrzehnt fügt ihr diverse neue Akzente hinzu. Voller Leidenschaft weiß der Dresdner Produzent, Cana, diese in seinen Hip Hop inspirierten Sound mit einzustreuen, ohne sich dabei auf ein eindeutiges Genre festzulegen. Meist mit einem atmosphärischen Unterton versehen treffen Samples aus alten Filmen auf knackige Bässe und 8-bit Arpeggios. 

Mit viel Liebe zum Detail widmet er sich komplexen Arrangements, die sich dem Zuhörer bei der Wahrnehmung des Gesamtkunstwerkes nicht aufdrängen. Lässt man die akustische Reise zu, bieten sie dennoch ein erfrischendes Wechselspiel aus Licht und Schatten.

Seit nunmehr 15 Jahren bewegt sich Cana im geschätzten Windschatten seiner musikalischen Kollegen und wirkte in dieser Zeit auf fünfzig Releases mit, von denen er drei ganzheitlich produziert hat. Der Index dieser zahlreichen 
Zusammenarbeiten umfasst nicht ganz unbekannte Namen wie Gossenboss mit Zett, Kollege Hartmann, Neustädter Harz, Weekend, Rockstah, und Vandalismus aka Degenhardt. 

Der Dresdner Soundästhet verbindet auf der Bühne Film, Licht, Klang und Liveanimation zu einer Symbiose, welche es versteht die Trennlinie zwischen Realität und Fantasie ein wenig zu verwässern. Als Referenz dienen hier zahlreiche Liveauftritte und DJ-Gigs im Raum Dresden sowie diverse Reiseaktivitäten in die Clublandschaft von Leipzig, Chemnitz und Berlin.
Scroll Top