Dirk Baecker (Soziologe und Kulturtheoretiker)
Corinna Bath (Informatikerin und Geschlechterforscherin)
Hans-Joachim Böhme (Informatiker)
Holm Bräuer (Philosoph, Soziologe und Psychologe)
Federica Buongiorno (Philosophin)
Nadja Buttendorf (Künstlerin, Tech-Feministin)
Ada J. Ende (Illusionenhändler und Bildhauerin)
Sven Engesser (Kommunikationswissenschaftler)
Paul Feigelfeld (Kultur- und Medienwissenschaftler und Kurator)
Petra Fürstenberg (Psychologin & Suchtberaterin)
Petra Gehring (Professorin für Philosophie)
Stephanie Hankey (Professorin für Philosophie)
Bernhard Irrgang (Technikphilosoph und Ethiker)
Andreas Knüpfer (stellver. Direktor des Zentrums f. Informationsdienste)
Lars Koch (Historiker, Philosoph und Medienwissenschaftler)
Klaus Kontny (Programmierer)
Katharina von Kriegstein (Neurowissenschaftlerin)
Anne Lauber-Rönsberg (Juristin)
Shu-Chen Li (Entwicklungspsychologin)
Ralf Minge (Geschäftsführer Sport der SGD)
Sabine Müller-Mall (Rechtsphilosophin)
Klaus Nicolai (Kulturwissenschaftler, CYNETart)
Elke Oberg (Marketing Managerin)
Annegret Padberg (Einrichtungsleitung Wohnpark Elsa Fenske)
Enno Park (Publizist)
Kathrin Passig (Bot-Autorin)
Tiara Roxanne (Indigene Cyber-Feministin)
Sebastian Schmieg (Künstler und Programmierer)
Julia Schneider (Autorin)
Dominik Schrage (Kultursoziologe)
Leon Urbas (Informatiker und Systemverfahrenstechniker)
Karl Wild (Agrarsystemtechniker)
Isa Willinger (Dokumentarfilmerin)
Anke Woschech (Technikhistorikerin)
Eintritt frei
Alles zu KI in 180 Dialogen und Übungen
Von den digitalen Maschinen sagt man, sie würden immer menschenähnlicher. Aber die Maschinen haben bisher sehr viel weniger menschliche Attribute in ihre Systeme integriert, als die Menschen Mechanik und Programmierung in sich aufgenommen haben. Wir Menschen sind nie nur menschlich gewesen.
Was also meinen wir überhaupt, wenn wir von Künstlicher Intelligenz sprechen? Und was haben wir von ihr zu erwarten? In 180 Dialogen und Übungen versuchen wir, diese laufenden Prozesse besser verstehen zu lernen. Buchen Sie Expert*innen zu 30-minütigen Einzelsitzungen oder schalten Sie sich über das Schwarzmarkt-Radio einzelnen Gesprächen zu.
Kurator*innen: Hannah Hurtzig, Alexander Klose, Lisa Szugfil
TERMINE 6. Dezember, 19 bis 23 Uhr, durchgehend Einlass Check-In ist ab 18 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr können Sie sich direkt vor Ort ein 30-minütiges Expert*innengespräch für 1 Euro buchen – Sie haben fortlaufend die Möglichkeit, sich für die jeweils kommende Runde anzumelden.
SPRACHE Deutsch, einzelne Gespräche in Englisch Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache benötigen.
HINWEIS Auf acht Kanälen können Sie ausgewählte Dialoge im Schwarzmarkt-Radio verfolgen. Die Kopfhörer können Sie vor Ort umsonst nach Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises ausleihen.
Installiere Rauze.de auf deinem iPhone: Tippe auf und Zum Home-Bildschirm
Möchtest du diese Benachrichtigung dauerhaft ausblenden?
Dafür müssten wir einen spooky Cookie auf deinem Gerät speichern.
Geht klar
Niemals!
Ciao!
Geht klar, dann nerven wir dich gerne beim nächsten mal.