Was als Brennpunkt bestimmt wird, gilt als Problemherd. Zunächst einmal aber ist es ein Ort, an dem es brodelt, wo Energie sich Bahn bricht und Funken überspringen. Für die Dresdner Clubkultur ist das Industriegelände im Norden der Stadt in jeder Hinsicht ein Brennpunkt. Schon seit Mitte der Neunziger Jahre wird in den Gebäuden, die einst der Rüstungsproduktion zweier Weltkriege dienten, das Leben und die Musik gefeiert. Heute ist das Gebiet eines der letzten Fleckchen Stadt, in dem weitestgehend ungestört die Bässe rollen dürfen; der Brennpunkt einer Linse durch die hochkonzentriertes Licht die Nacht durchbricht. Doch auch hier kommen die Clubs zunehmend in Bedrängnis, vor allem durch steigenden Miet- und Kostendruck. Darum tun sich am 27. September vier von ihnen zusammen, um in einer langen Nacht der Clubs solidarisch zu feiern!
Für uns fällt die kleine lange Nacht der Club mit unserem Saisonabschluss zusammen. Wir hoffen, dass das Wetter uns ein letztes Mal in diesem Jahr erlaubt, mit euch auf dem Palais zu feiern, bis die Schwarte kracht. Gestartet wird bereits um 16 Uhr mit einem Sekt am Samstag Spezial, wie immer mit einen Überrasschungs Line Up, feucht-fröhlichen Mini Games und tollen Aktionen rund um den Schaumwein. Und bevor wir mit Einbruch der Dunkelheit den Brennpunkt nach Drinnen verlegen fackeln Traum Waers noch eine heiße Live Performance für uns ab!
4 Clubs – 1 Eintritt
Club Paula | Kashay Salon | objekt klein a | Sektor Evolution
16 00 – 03 00 objekt klein a
20 00 – 05 00 Club Paula
21 00 – 06 00 Kashay Salon
23 00 – 13 00 Sektor Evolution
Keiner der Clubs akzeptiert irgendeine Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit; keinen Rassismus, keinen Sexismus, keine Homophobie und keine Transfeindlichkeit, weder Antisemitismus noch Islamophobie oder sonst was.