Kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein?
„Was ich in der Trilogie erzähle? Dass wir unterschiedliche Rollen im Leben haben und oft nicht wissen, was wir für andere sind. In den drei Büchern möchte ich Gerechtigkeit walten lassen. Ein Wunschtraum, vielleicht. Aber ein schöner.“ So umreißt Julia Schoch die Idee ihrer Trilogie „Biographie einer Frau“, die mit dem neuen, Anfang des Jahres erschienenen Roman ihren Abschluss fand. Wie auch die Teile vorher entwickelte er sich schnell zum Spiegel-Bestseller.
Und darum geht‘s in „Wild nach einem wilden Traum“: Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt. Julia Schoch krönt mit diesem Roman einer folgenreichen Begegnung ihre außergewöhnliche Trilogie.
„Wild nach einem wilden Traum ist ein hinreißendes Buch – eines, in das man sich beim Lesen verlieben muss.“ (Denis Scheck)
Die Lesung wird moderiert von Helge Pfannenschmidt, Lektor, Verleger (edition azur bei Voland & Quist) und Mitorganisator des Festivals Literatur JETZT!
Julia Schoch wurde 1974 in Bad Saarow geboren, ist aufgewachsen in Eggesin in Mecklenburg und gilt als „Virtuosin des Erinnerungserzählens“ (FAZ). Zuletzt veröffentlichte sie die Romane „Das Vorkommnis“, „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ und „Wild nach einem wilden Traum“. 2022 wurde ihr die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung verliehen, 2023 der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen, 2024 der Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreis. Sie lebt in Potsdam.
Helge Pfannenschmidt: studierte Germanistik, Sprechwissenschaft/Rhetorik und Anglistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der University of Kent in Canterbury (UK). Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Lektor für Verlage und Institutionen. 2005 gründete er den Independent-Verlag edition AZUR. Seit 2020 ist AZUR ein Imprint des Verlags Voland & Quist, wo er heute Lektorat und Programm mitverantwortet. Im Team von Literatur JETZT ist er seit 2011 aktiv.