Bu.d.d.A. (Bund des dritten Auges) ist das Duo von Sascha Stadlmeier (EMERGE, attenuation circuit) und Chris Sigdell (B°TONG, Leaden Fumes). Im Gegensatz zu ihren jeweiligen Soloprojekten erschaffen die beiden Musiker hier mit konventionellen Instrumenten meditativen Ambient-Drone.
Sascha Stadlmeier veröffentlicht mit seinem Projekt EMERGE seit 2003 elektroakustische Musik auf internationalen Labels wie Drone Records, Tâalem und Frozen Light. Neben seiner kompositorischen Arbeit an der Schnittstelle von Musique concrète, Drone und Noise ist er seit 2016 verstärkt im Bereich der freien Improvisation aktiv.
Neben seiner Tätigkeit als Komponist und Performer realisierte Stadlmeier diverse
Klanginstallationen und eine Radiokomposition für das Studio Akustische Kunst des WDR.
Das von ihm betriebene Label attenuation circuit hat sich seit 2010 als wichtige Plattform für die internationale experimentelle Musikszene etabliert und veröffentlichte bisher über 100 Künstler aus zahlreichen Ländern. attenuation circuit veranstaltet auch regelmäßig Konzerte mit zumeist
experimenteller Musik in Augsburg.
Chris Sigdell ist ein experimenteller elektronischer Musiker. Er entwickelte ein Faible für frühe
Industrial-Texturen und bahnbrechende Ambient-Soundscapes, während er im Industrial-
Kollektiv NID (1995-2005) seine ersten Schritte machte. In einer cleveren Kombination von Ideen setzt er sich mit Ambient und Isolationismus auf der einen Seite und experimenteller
Musik auseinander, die von sanften Mikroklängen bis hin zu einnehmenden Geräuschen reicht.
Sigdell's Projekt B°TONG existiert seit 2005 und ist in ganz Europa, Nordamerika und Japan aufgetreten, sowie auf Festivals wie dem Audio Art Festival, Les Digitales, Fab_In, Lab30, Norberg Festivalen, Temple Of Silence, Wroclaw Industrial Festival.
StöRenFrieD ist das musikalische Alter Ego von Elektroniktüftler Alwin Weber aus Dresden.
Seit 2001 mischt er gekonnt Drone, Noise, Experimental, Glitch, AvantGarde und Rave zu seinem ganz eigenen Sound.