Forest Ray
Psych folk rock band, Forest Ray, began as a recording project in 2015, combining guitar driven psych rock with elements of garage rock, folk rock and organ-laden pop. They've been described as "Brit-pop gone country" or as "..The Band covering Beatles songs no one knew existed.” (Tony Kay, Washington's Artist Home blog). The group's sound has evolved from 60's psychedelic garage rock into spaced-out, down to earth rock n' roll, that feels “like a perfect companion for a long dusty road trip” (KEXP, Chris Sanley)
Richard & The All Aloners
Dresden ist nicht Nashville. Zum Glück. Sonst gäbe es uns vielleicht gar nicht. Angefangen hat alles mit einer zerkratzten Country-Platte und einem echt miesen Mikrofon im Wohnzimmer. Was als Solo-DIY-Projekt von Richard begann, entwickelte sich auf unerklärliche Weise zur zweitschlimmsten Country-Band der Stadt. Irgendwo zwischen dem Proberaum und der einzigen Spelunke in Dresden, in der sie spielen durften, schustern Richard & The All Aloners ihren eigenen Sound zusammen - Hauptsache, er klang irgendwie nach Country. Mit einer Mischung aus Country, Country-Blues und einer gesunden Portion Selbstironie singen sie über die großen Dinge des Lebens: Herzschmerz, Alleinsein und die Hoffnung auf bessere Tage - und beweisen damit, dass Countrymusik auch in der ostsächsischen Provinz funktioniert. Inspiriert vom Texas Honky Tonk und den Countrysounds der 50er und 60er Jahre lassen lassen sich Richard & The All Aloners von modernen Künstlern wie Ramsay Midwood, Sturgill Simpson, The Deslondes oder Croy and The Boys beeinflussen – auch wenn sie wahrscheinlich nie so cool sein werden. Das Ergebnis ist ein Sound, der sowohl vertraut als auch erfrischend anders ist. Sie spielen „Loser Country“ - denn hey, irgendwer muss es ja tun.