17:3018:00
26. Sep
( Literatur )
Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste
  • Jakob Hein
    Caro Korneli
  • Lesung
Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur.

Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass ausgerechnet Grischa, dieser schüchterne Assistent der Plankommission, zu Subversion neigt und einen – zugegeben – ziemlich genialen Plan ausheckt, wie ihr maroder Laden an eine neue, überraschend gut sprudelnde Finanzquelle gelangt. Wobei ‚Laden‘ in diesem Fall für ein ganzes Land steht. Vielleicht lag es daran, dass Grischa einen etwas eigenwilligen Filmgeschmack hat, in dem sich amerikanische Drogenmafia-Thriller mit sozialistischen Heldenepen kreuzen? Jedenfalls: Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, und mit ihm staunen alle möglichen greisen Minister im Zentralkomitee. Am meisten staunt allerdings kurz darauf der Polizeichef von Westberlin, als sich am Grenzübergang Invalidenstraße tumultartige Szenen abspielen, und zwar auf der falschen (!) Seite. Hunderte junge Leute wollen nach drüben, in den Osten, als wäre Magie im Spiel. Als die Regierung in Bonn Wind davon bekommt, wird die Lage brenzlig. Doch da macht der Osten dem Westen ein Angebot, das er nicht ablehnen kann!

„In Jakob Heins neuem Roman treffen DDR- und BRD-Staatsräson wieder aufeinander. Und das ist trotz des barocken Titels rund und federleicht. … ein herrlicher Roman.“ (Ingeborg Harms, Die Zeit)

„Man muss die ganze Zeit lachen!“ (Elke Heidenreich, SRF 1 Literaturclub)

Jakob Hein präsentiert seinen neuen Roman im Gespräch mit Caro Korneli (radioeins).

Jakob Hein arbeitet als Psychiater und Schriftsteller. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Mein erstes T-Shirt“ (2001), „Herr Jensen steigt aus“ (2006), „Wurst und Wahn“ (2011), „Kaltes Wasser“ (2016) und „Die Orient-Mission des Leutnant Stern“ (2018). Sein Buch „Hypochonder leben länger und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis“ (2020) stand nach Erscheinen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. 2022 erschien sein Roman „Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken“. Sein neuestes Buch heißt „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“.

Caro Korneli lebt in Berlin und arbeitet seit Beginn des Jahrtausends als Moderatorin. Ihre Karriere startete sie beim Berliner Jugendsender Radio Fritz, später stand sie für MTV Germany in Sarah Kuttners Late Night Show und auch als Außenreporterin der Harald Schmidt Show vor der Kamera. Acht Jahre lang moderierte sie die Radiotalkshow Lateline der Jugendwellen der ARD. Heute kennt man sie als Außenreporterin der NDR Satiresendung extra 3 und als Stimme von radioeins. 2007 veröffentlichte sie mit dem MTV-Kollegen Markus Kavka das Buch „Mach mir mal ’ne Nudelsuppe, bevor ich dich besudel, Puppe!“ bei Rowohlt.
Scroll Top