19:0020:00
15. Feb
( Konzert )
Frittenbude
Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet "Tyrannosaurus Rave" - 19 Städte, 19  mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit. 
Nach gefeierter "Apokalypse Wow" Album-Tour legt das spielfreudige Live-Trio auch mit neuem Release in 2025 nach. 

Die erste Single "Acid Bass" erscheint pünktlich zum Osterfest (TikTok Audio Preview & Pre-Save Landing Page) und wer sein Ticket direkt im der Bandstore auf tickets.frittenbude.xyz kauft, erhält direkt zum Kauf ein dickes prähistorisches Überraschungsei- so viel sei verraten: Und noch- es wird noch weitere Überraschungen geben.

Denn: Frittenbude ist der größte aller Dinos, mit der großen Klappe und Peace-Zeichen als Hände- immer noch das schnellste Wesen im Raum und immer noch sowas von da. Löv!
19:0020:00
15. Feb
( Konzert )
Heretoir
  • Heretoir
    Xulub Mitnal
    Cosmic Void
  • Metal
  • VVK 26,-
Unter dem Motto „schreiende schwarze Leere“ hüllen wir das kommende Jahr in Dunkelheit. Passend dazu gibt es eine ordentliche Portion Black Metal auf die Ohren, und da passen Heretoir, Xulub Mitnal und Cosmic Void bestens ins Programm. Wer diese Bands noch nicht kennt, sollte schnellstens reinhören. 
19:0020:00
15. Feb
( Konzert )
The Legendary Pink Dots
Die Legendary Pink Dots (LPD) sind eine anglo-niederländische Experimental-Rock-Formation, die im August 1980 in London gegründet wurde und 1984 nach Amsterdam übersiedelte. Den Kern der Band bildeten bis 2022 Sänger und Mastermind Edward Ka-Spel (der auf der Bühne immer wieder an Risse gemahnende Linien im Gesicht trug) und Keyboarder Phil Knight (besser bekannt als „The Silverman“). Phil Knight stieg 2022 aus. Die aktuelle Besetzung (Januar 2023) besteht aus Edward Ka-Spel, Erik Drost, Randall Frazier, and Joep Hendrikx. Ansonsten gehörten der Band über die Jahre und Jahrzehnte um die drei Dutzend Mitstreiter an. Darunter sind besonders der Violinist Patrick Q. Wright (1984–1989) und der Bassist/Schlagzeuger Ryan Moore (1992–2000) hervorzuheben.
Der Bandname rührt von einem in den Anfangsjahren benutzten Klavier her, auf dessen weißen Tasten mit rosa Nagellack Punkte aufgemalt waren, um Fingerpositionen zu markieren.

The Legendary Pink Dots hatten Live-Auftritte unter anderem auf dem Wave-Gotik-Treffen 1994, 2002, 2006, 2011 und 2016 und dem M’era Luna Festival 2008.
In musikalischer Hinsicht bewegen sich die Legendary Pink Dots zwischen sämtlichen Spielarten des Psychedelic Rock der 1960er und der Wave-Musik der 1980er Jahre, zum anderen aber entziehen sie sich jedweder Einordnung. Es dominieren bizarre, avantgardistische Klangcollagen, die aber auch die Gestalt eingängiger Ohrwürmer annehmen können. Es sind Vergleiche mit Syd Barrett und Pink Floyd angestellt worden (insbesondere in Bezug auf die Texte), aber auch Brian Eno und der Krautrock um Can, Neu! und Kraftwerk werden ab und zu genannt. Der Stil der LPD hat sich im Laufe der Jahrzehnte differenziert und variiert, ist aber unverwechselbar geblieben.
Ka-Spels Gesang ist charakteristisch: Er mutet immer wieder überzogen, überzeichnet und überdehnt an, und wird teilweise als Instrument eingesetzt. Die Texte werden teils predigend, teils schreiend vorgetragen und haben ihre eigene, meist düstere oder von düsterem Humor gekennzeichnete Mythologie. Inhaltlich drehen sie sich um apokalyptische oder phantastische Ereignisse, oder aber um groteske Vorfälle in einer scheinbaren Realität. Hierbei wird in erster Linie mit suggestiven Bildern gespielt.
Eine gerne verbreitete Legende besagt, dass die LPD tatsächlich ein Angebot eines größeren Pop-Labels bekommen hätten, es aber über ein Jahr unentdeckt in der Fanpost gelegen hätte.

Obwohl sich die Band nie wirklich im Einzugsbereich des Mainstream befunden hat, verfügt sie inzwischen über eine auf der ganzen Welt angesiedelte Fangemeinde und kann einen Output von weit über 40 Alben aufweisen (wobei einige Frühwerke allerdings auf Kassette erschienen sind). Hinzu kommen mehrere Nebenprojekte, teils Exkursionen auf Solo-Pfaden, teils Kooperationen („Mimir“ oder aber „Tear Garden“ mit cEvin Key von Skinny Puppy, sowie Gastbeiträge bei Nurse With Wound und Andrew Liles).
19:3020:00
15. Feb
( Konzert )
RegioTales
  • Nostro
    M4ddow
    Henryk
  • Rap
  • ab 5,-
Nexus und Dresden Nord Connects haben mal wieder im Dresdner Rap und Trap Underground gestöbert um ein dynamischen Paket aus der Cloud zu zaubern. Freut euch auf:

Nostro
M4ddow
Henryk
19:0020:00
15. Feb
( Konzert )
Jako Quartett
  • Jako Quartett
  • Jazz, Soul
  • 15,-
Das Jako Quartet ist das neue Projekt des in Berlin lebenden griechischen Gitarristen Iakovos 'Jako' Symeonidis. Die Band spielt Originalkompositionen von Symeonidis und Stücke aus seinem Debütalbum 'Safe Place', Songs aus der Jazztradition und Arrangements aus dem Funk und Soul.

Die Band plant, Anfang 2025 ein neues Album aufzunehmen. Ziel der Band ist es, das Publikum bestmöglich einzubinden durch die Kombination von Swing-, Afro- und Funk-Grooves möglich. Schließlich versucht die Band, ein neues Publikum für Jazzmusik zu gewinnen und die Begeisterung dafür zu teilen Improvisation, Spontaneität und Freiheit, die Jazz mit sich bringt.


The Jako Quartet is the new project of Berlin-based Greek guitarist Iakovos 'Jako' Symeonidis. The band plays original compositions by Symeonidis and pieces from his debut album 'Safe Place', songs from the jazz tradition and arrangements from funk and soul. 

The band plans to record a new album in early 2025. The band's goal is to engage the audience in the best possible way by combining swing, afro and funk grooves. Finally, the band seeks to attract a new audience to jazz music and share the enthusiasm for improvisation, spontaneity and freedom that jazz brings.
19:3020:00
15. Feb
( Konzert )
Kat Frankie - Bodies
Im vergangenen Herbst hat Kat Frankie das Publikum mit ihrem Projekt B O D I E S überrascht, erstaunt, zu Tränen gerührt und begeistert. Die Show hat mit ihrem A-capella-Ensemble die Zuschauer*innen zu Standing Ovations hingerissen. Grund genug, B O D I E S noch einmal weiterzuentwickeln und erneut live zu präsentieren.
Während Frankie schon seit Längerem reine Vokalparts in ihre Show eingebaut hatte, wuchs in ihr der Gedanke, ein komplettes Konzert nur mit Frauenstimmen zu bestreiten. So schrieb sie die Songs für die „B O D I E S“-EP, die 2020 erschienen ist. Es folgten der erste Auftritt im ausverkauften RBB Sendesaal in Berlin und vier weitere, die ihr klar machten, dass sie an etwas Großem arbeitete. Und tatsächlich ist der Sound ein ganz besonderer: Ohne Instrumente auf der Bühne liefert das achtköpfige Ensemble eine erstaunliche Bandbreite menschlicher Emotionen. Mal unglaublich kraftvoll, mal zärtlich und nachdenklich, spannen Frankies Kompositionen den Bogen von leidenschaftlich bis verspielt. Und dann ist da noch die schiere physische Kraft von acht Frauen in Harmonie.

Aber überlassen wir Kat Frankie doch selbst das Wort, um die Tour im kommenden Januar anzukündigen: „Es gibt keine Instrumente, was aus irgendeinem Grund unglaublich befreiend ist. Wenn acht Leute auf der Bühne sind – acht Körper, acht Stimmen und sonst nichts – scheinen die üblichen Strukturen und Erwartungen nicht zu gelten. Um ehrlich zu sein: Ich glaube kaum, dass es etwas Vergleichbares gibt. Wir hatten letztes Jahr eine wirklich wilde und überwältigende Resonanz auf die Shows, aber wir waren gerade erst am Anfang. Ich freue mich wirklich darauf, die Grenzen dessen, was ein Vokalensemble leisten kann, zu erweitern und die Dinge weiter zu entwickeln. Die Resonanz, die acht Stimmen gemeinsam erzeugen können, ist mit nichts anderem vergleichbar. B O D I E S ist eine ganz besondere Show und ich kann das Jahr 2025 kaum erwarten.“
19:0020:00
15. Feb
( Party )
29 Jahre Bunker
  • Suicide Commando
    Armageddon Dildos
    Psyche
    DJ Chris L.
    BBN DJ Team (Bodo, DJ Dark In Space)
    DJ Spikey
    DJ RoseDemon
    DJ Disorder
    DJ Eric The Red
 
19:0020:30
15. Feb
( Konzert )
Toxpack
  • Toxpack
    Boykott
  • ausverkauft
Toxpack gehen 2025 mit ihrem 2011er-Kult-Album „Bastarde von Morgen“ auf Revival-Tour und bespielen hauptsächlich persönlich von ihnen ausgesuchte Städte und deren Clubs. 

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass dieses Album für sehr viele Fans der Klassiker schlechthin ist und der Schlüssel war zum darauffolgenden ansteigenden Erfolg. Nicht umsonst war auch innerhalb von ein paar Tagen nach der ersten Re-Record Release Show Ankündigung am 08.11.24, dass Dont Panic in Essen restlos ausverkauft.

Auf dieser Tour gibt es dieses Album in voller Länge, zuzüglich ein paar weiteren Klassikern zu hören. Diese Shows werden BESONDERS, soviel steht jetzt schon fest.
21:30
15. Feb
( Party )
Vinotechno Ⅱ
  • Ron Flatter
    Compact Grey
    Variq
  • Techno
  • VVK ab 10,-
Nach dem Riesen Erfolg mit Matthias Schuh (auch wenn das Wetter leider kein so großer Erfolg war), sind wir mit unserem Vinotechno zurück und feiern am 15. Februar gemeinsam im Alten Pumpenhaus.

Nach und nach stellen wir die verschiedenen Weine vor und auch das Line Up werden wir veröffentlichen.

Wir können aber schon mal verraten, dass Matthias Schuh auch hier eine größere Bühne erhält 
22:00
15. Feb
( Party )
Zurück in die Zukunft
  • Dead Disco
  • Indie, Pop
  • VVK 5,50€ bis 23:00, danach 7,-
Steigt in den Delorean und reist mit uns durch die letzten 60 Jahre!

Wir springen mit euch jede Stunde in ein neues Jahrzehnt und tanzen zu den Hits der jeweiligen Zeit.
22:00
15. Feb
( Party )
Stroga Festival Clubbing Tour
  • Bai.Lee
    Frittjoff Mannsn
    Gary(DE)
    Indiana Jane
    MeLode
  • Organic House, Techhouse, Melodic Techno
  • 10,-
Der Nachtclub und Kulturraum „Kashay Salon“ steht für ein künstlerisches, lebendiges und offenen Dresden, das den Freigeistern des kreativen Ausdrucks, Nachtschwärmern, Musik- und Kunstliebhabern, neugierigen Entdeckern und all jenen gewidmet ist, die der Stadt so viel Farbe wie möglich verleihen möchten.
23:00
15. Feb
( Party )
Iso.To.Pie III.
  • Augengrau (Sektor Evolution)
    Clar.Sein (SektorEvolution, TBA Soundsystem)
    Itus (TAT - Trashtribe)
    Jil Andre
    Keflat23 (Chiaroscuro Records)
    Leandro (Rezet)
    Lotka (Abfahrt Nossen)
    Making (&Wir)
    Steffen (Sektor Evolution)
    Stiwie (Mayday SoundSystem)
    Totschka (SektorEvolution)
    Vreda (DAVE)
  • Tekno, Mental, Techno
  • bis 0 Uhr 12,-, danach 15,-
 
23:00
15. Feb
( Party )
Brotfabrik x Koralle
  • RN 86
    Knete b2b Rodek
    Roberto Pacatezza b2b Gary
  • Techno, House, Indie Dance
  • 8,-
Am 15. Februar sind wir zu Besuch in derKoralle. Freut euch auf einen Mix aus Indiedance, Melodic und treibenden Techno Beats.

Wir freuen uns auf eine wild Nacht im Koralle Keller mit euch!
23:00
15. Feb
( Party )
Shake Your Bam Bam
  • Firesound X Mighty Timeless Sound (Gambia/Berlin)
  • Dancehall, Reggae, Afrobeats
Yes people, Firesound are back in their second living room. Das besondere Party-Happening kurz zusammengefasst: „It’s time to shake your booty!“, „Let’s dance together AGAIN“.

Am 15.02.2025 werden sie mit ihrer energiegeladenen Performance, mit den dicksten Sounds aus der Karibik und mit Vibez euren Körper torpedieren (Muskelkater vorprogrammiert).
So it means….SHAKE YOUR BAM BAM IS BACK AT OSTPOL!!!
„Shake Your Bam Bam“ verspricht ein besonders karibisches Musikerlebnis und eine Zeitreise durch die Reggae Musik.

Zur 49. Ausgabe des Spektakels sind keine Grenzen gesetzt. Denn natürlich können sie Euch nicht ohne einen große Gastsound in Empfang nehmen. Zum „First Dance of this year“ haben sie einen ganz exklusiven Sound aus „Near and Far“ eingeladen. Der aus Gambia stammende Mighty Timeless, nun in Berlin lebend, bringt nicht nur in seinen Sets energiegeladene Vibez mit, sondern zeigt auch am Mic sein können.
TIMELESS SOUND verfügt über eine tiefe Verbindung zur Reggae-/ Dancehall-Kultur und bringt somit jede Tanzhalle zum shaken.

Sophia übernimmt das Warm up zur #shakeyourbambam im Ostpol. Natürlich wieder in tänzerischer Form. Sie lernt euch Partymoves straight aus Jamaica, welche leicht zu erlernen sind und dann direkt im Anschluss auf der Party zusammen getanzt werden können. Willkommen ist jeder, Jungs, Mädels, Anfänger oder Fortgeschrittene. Vibe einfach mit und tanz dich warm für die Nacht.

BLESS & POWERS TO ALL REGGAE LOVERS ACROSS THE WORLD!!
Iron your best shirt and make it ah date and don’t be late! Somit führen am 15.02.2025 alle Wege ins Ostpol. Ladet Eure Freunde, Freunde von Freunden, Nachbarn, Bekannte, Reggae- und Dancehallfans ein und wir feiern die karibische Musik bis zum Sonnenaufgang!
23:00
15. Feb
( Party )
Sound Laboratory23 & CCSytematik
  • Desoterik (Tekno Squat)
    DNS (M3cktekk)
    Fenek (CCS)
    Juppe23 (Soundlab)
    Miraculix23
    Pacsn (CCS)
    RYU (M3cktekk)
  • Tekno
  • 8,-
Timetable
23:00 - 00:00 Juppe23 (Soundlab)
00:00 - 01:00 Pacsn (CCS)
01:00 - 02:30 Fenek (CCS)
02:30 - 03:30 Desoterik (Tekno Squat)
03:30 - 05:00 DNS aka ryu (M3cktekk)
05:00 - 06:00 Miraculix23
Kalender
Scroll Top