18:0019:00
13. Dez
( Konzert )
Fit For An Autopsy
  • Fit For An Autopsy
    Sylosis
    Darkest Hour
    Heriot
  • Metal
  • VVK 42,95
Das Überleben hängt von der Evolution ab. Wenn sich die Bedingungen ändern und sich das Blatt wendet, müssen wir uns mit ihnen verändern, um den kommenden Herausforderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Es ist klar, dass Fit For An Autopsy dieses Mantra angenommen hat und sich mit jedem weiteren Werk kontinuierlich weiterentwickelt. Die Band aus New Jersey verwischt nicht nur die Grenzen zwischen technischer Metal-Virtuosität, Death-Metal-Bedrohung, Hardcore-Intensität, melodischer Heimtücke und abstrakten Ansätzen, sondern verwischt sie auch. Sie verkörpert eine kompromisslose eigene Vision.

Die Sechsergruppe – Joseph Badolato [Gesang], Patrick Sheridan [Gitarre], Timothy Howley [Gitarre], Will Putney [Gitarre], Peter Blue Spinazola [Bass] und Josean Orta Martinez [Schlagzeug] – perfektionieren diesen Ansatz auf ihrem sechsten Album Album in voller Länge, „Oh What The Future Holds“ [Nuclear Blast Records].

„Es ist klar, dass wir nicht mehr so klingen wie zu Beginn der Band“, bemerkt Gründungsgitarrist und Hauptsongwriter Putney. „Natürlich gehen wir mit der Musik in unterschiedliche Richtungen. Wir haben uns anderen Stilen zugewandt und unser Geschmack hat sich verändert. Es ist also natürlich. Aber wir sind auf jeden Fall so zufrieden wie nie zuvor mit unserer Musik. Wenn Sie von Anfang an dabei waren, ist immer etwas für Sie dabei. Es geht jedoch voran.“

Fit For An Autopsy haben jedoch nie aufgehört, sich weiterzuentwickeln. Nach ihrem ätzenden Debüt „The Process of Human Extermination“ aus dem Jahr 2011 sicherte sich die Gruppe mit ihrer zweiten LP „Hellbound“ in aller Stille einen Platz in der modernen Avantgarde des Extreme Metal. Revolver nannte „Absolute Hope Absolute Hell“ aus dem Jahr 2015 unter den „15 wesentlichen Deathcore-Alben“. Und nach „The Great Collapse“ zwei Jahre später hatte die Band tatsächlich ihren eigenen Raum im Bereich dessen geschaffen, was man als „Post-Deathcore“ bezeichnen könnte. Mit dem Opus „The Sea of Tragic Beasts“ von 2019 erreichte dieser Aufstieg ein weiteres Niveau. Von Fans und Presse gleichermaßen gelobt wird ihr erfrischender Zugang zu moderner, aggressiver Musik sowohl auf Platten als auch im Konzert nur allzu häufig.

Als die globale Pandemie alle Tourpläne veränderte, widmeten sich Fit For An Autopsy im Frühjahr 2020 dem Schreiben und nutzten die Zeit abseits der Straße optimal.
„Wir hatten keinen wirklichen Zeitplan, daher verspürten wir keinen großen Druck“, sagt Putney. „Als uns klar wurde, dass sich das Tourengehen nicht erschließen würde, beschlossen wir, Spaß an dem Prozess zu haben. Ich konnte mehr Zeit als sonst mit Platten verbringen. Aus diesem Grund haben wir einige der Songs definitiv an neue Orte gebracht. Es ist unser längstes Album. Wir haben mehr komponiert als jemals zuvor und es war ein lohnendes Gefühl, in all diese Ideen echte Arbeit zu stecken.“

Anfang 2021 traf sich Fit For An Autopsy persönlich bei Putney’s Graphic Nature Audio und nahm „Oh What The Future Holds“ auf. Jetzt stellen sie das Album mit der Single „Far From Heaven“ vor. Wie ein perfekter Sturm wirbelt die luftige Gitarre durch einen stampfenden, perkussiven Groove, während der melodische Gesang in ein kehliges Stöhnen übergeht, das von halsbrecherischen Riffs und kraftvoller Dynamik ausgeglichen wird.
„Die Welt, in der wir leben, ist eindeutig „weit vom Himmel“ entfernt. Institutionen werden ausgebeutet und Menschen werden ausgenutzt. Es gibt einen Machtkampf zwischen denen, die die Kontrolle haben, und denen, die keine Kontrolle haben. Dies ist eine ziemlich wörtliche Reflexion über die heutige Welt.“

„Ich mag es immer, wenn aggressive Musik zum Nachdenken anregt“, schließt er ab. „Es ist uns wichtig, eine Botschaft zu haben. Vielleicht denken Sie darüber nach, was wir sagen, sehen, wie es auf Sie zutrifft, und stellen einige Dinge in Frage. Oder ... vielleicht ist es nur ein Soundtrack, um etwas Wut rauszulassen. Auch damit bin ich einverstanden.“

Letztlich haben sich Fit For An Autopsy bei „Oh What The Future Holds“ nicht nur persönlich weiterentwickelt; Sie haben harte Musik mitgebracht.

Doors: 18.30
19.00 – 19.30 Heriot
19.50 – 20.20 Darkest Hour
20.40 – 21.25 Sylosis
21.45 – 22.45 Fit For An Autopsy
18:3019:00
13. Dez
( Konzert )
45 jahre pelvis & 20 jahre sachsenpunk.de
  • The Tangled Lines
    SS20
    Nasty Pack
    Sick Times
    Vibramannens
  • Hardcore, Punk, Metal
  • VVK 16,50
45 Jahre Pelvis (aka Pieschen-Elvis) und 20 Jahre (auch eher fake news, aber es klingt halt „rund“…) diese gammelige kleine Informationsseite, das passt quasi an diesem besten Datum des Jahres („All colors are beautiful“) wie Arsch auf Eimer. 

Das Ganze wird (dankenswerterweise) in den heiligen Hallen der Dresdner Chemiefabrik auf Solibasis stattfinden, also kein Gästelistenquatsch etc. Wer was Gutes tun will, zahlt den Eintritt und bekommt dafür fünf Bands, die sozusagen stellvertretend für den „Freistaat“ stehen: 

THE TANGLED LINES (aus überall verstreut, aber einstmals Dresden, bis 2012 aktiv und nun ab und zu mal wieder am Start)

SS20 (die Dampfwalze aus dem nördlichen Landkreis Riesa-Großenhain bzw. Hammerstadt / Oberlausitz)

SICK TIMES (als „Vertretung“ von Chemnitz & Umgebung)

NASTY PACK (als Leipziger „Abordnung“)

VIBRAMANNENS (als Dresdner und Meißner Vertreter…)
18:0019:00
13. Dez
( Konzert )
Happy 13.12.
  • The Red Skunks
    Dumm
    Scharlach
  • Punk, Tekno
 
19:00
13. Dez
( Party )
Endlich Wochenende
  • Panda Lassow
  • Eintritt frei
Heute 19 - 20 Uhr live aus dem Fenders.
20:00
13. Dez
( Diskussion / Vortrag )
Finnissage: Skin And Feathers
  • Olga Yochevas
  • Eintritt frei
Olga Yochevas Kunst ist eine Hommage an die Schlichtheit und erkundet dabei zwei verschiedene, aber miteinander verbundene Motive: Frauen und Krähen. In ihrer ersten Serie porträtiert Olga Frauen als abstrahierte, nackte Figuren, wobei sie bewusst auf Gesichtszüge verzichtet, um ihre universelle Natur zu betonen. Diese Figuren sind nicht an eine bestimmte Identität gebunden, sondern stehen als Symbole für kollektive Weiblichkeit, Stärke und Widerstandsfähigkeit und repräsentieren die Kraft und Schönheit, die allen Frauen innewohnt.
Im Gegensatz dazu befasst sich ihre Serie über Krähen mit der Intelligenz und Komplexität dieser faszinierenden Vögel. Gefesselt von ihrer Fähigkeit, sich Wissen zu merken und es über Generationen hinweg weiterzugeben, reflektiert Olga über Themen wie Erinnerung, Kontinuität und Weisheit. Die komplexen sozialen Netzwerke der Krähen spiegeln menschliche Verbindungen wider und machen sie zu einem ergreifenden Symbol für die tieferen Strömungen des Lebens.

Indem sie diese beiden Themen nebeneinander stellt, regt Skin and Feathers zum Nachdenken über die Vernetzung von Wissen, Identität und Lebensmustern an und bietet den Betrachtenden eine einzigartige Perspektive auf Stärke und Erinnerung durch die Augen von Mensch und Tier.

Olga Yocheva arbeitet mit verschiedenen Kunstformen, darunter Malerei, Grafikdesign, Performance und Videokunst. Sie studierte Kunst und Pädagogik an der Universität Sofia Kliment Ohridski in Bulgarien und Digitale Videoproduktion am SAE Institute in Leipzig, Deutschland. 
Mit mehreren Einzelausstellungen und der Teilnahme an zahlreichen internationalen Kunstprojekten hat sich Olga einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene erarbeitet. Sie lebt und arbeitet derzeit in Dresden, Deutschland.
20:00
13. Dez
( Party )
Bewegung zur Musik – Xmas Edition
  • Captain Flanger
    Fortran31
    Mikster
    TLowRock
    Tomtastic
    Hashbaron
    Common Mob
    Fran
    Binne
    East
  • Bass, Drum & Bass, Electro
  • bis 21 Uhr 7,-, danach 10,-
Ein Dezember Spezial: 10! DJ´s die back2back die Plattenspieler heiss laufen lassen und sich gegenseitig die Lieblingsbeats um die Ohren hauen – das kann nur legendär werden!
19:3020:00
13. Dez
( Literatur )
Jo Frank
  • Jo Frank
  • Spende
JO FRANK ist multilingualer Autor, Verleger (Verlagshaus Berlin), Übersetzer, künstlerischer Leiter des Zeitkunst Festivals und Geschäftsführer des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES). Er ist in Southend-on-Sea (UK), Kiel und Heidelberg aufgewachsen und lebt in Berlin.

In der Veränderbar wird Jo Frank aus seinen zuletzt erschienen Büchern "Trauer" und "Gewalt" lesen, dazu vielleicht auch den ein oder anderen Text aus "SNACKS". In "Gewalt" findet er berührende, bildstarke und treffende Worte für eines der letzten Tabus unserer Gesellschaft. Voll Schrecken und literarischer Schönheit schildert er, wie sich Gewalt einem Menschen lebenslang einschreibt, wie die perfiden Mechanismen von Macht und Missbrauch sich über ein ganzes Leben erstrecken. Er beschreibt Opfer und Täter*innen und ihre unauflöslich scheinende Beziehung zueinander. Immer wieder geht es um die Unzulänglichkeit der Sprache, Gewalt zu beschreiben, und trotzdem immer wieder anzusetzen. In "Trauer" beschreibt er Trauer nicht im Schmerz nicht zu verarbeiten, sondern den Schmerz als meinen Schmerz anerkennen zu können, Trauer zu integrieren – dazu ist Sprache unverzichtbar und Gedichte eine Möglichkeit. Jo Frank zeigt, wie Gedichte uns in unserem Trauerprozess begleiten können, und sein Essay wird dadurch zur Ressource für alle, die sich mit Trauer auseinandersetzen
19:3020:00
13. Dez
( Konzert )
Unlocked #2
  • Nimmer
    Low Budget Bully
  • 5,-
Für neue Bands oder Artists ist es oft nicht leicht, eine professionelle Bühne zu finden, um ihre Musik oder Kunst (zum ersten Mal) live einem Publikum zu präsentieren. Wir haben eine schöne Bühne und wollen sie für neue Projekte zur Verfügung stellen. Das Blechschloss ist dafür der perfekte Ort! Klein, cosy und zentral in der Neustadt.

Nach einer Promorunde durch die Stadt haben sich mehrere aufstrebende Künstler*innen angemeldet und wir können hiermit unsere zweite Ausgabe präsentieren!

NIMMER
Texte getränkt in Wanderlust, Träume und Asche. Musik mit viel Liebe, wenig Talent und einer kleinen Prise Hoffnung. Das ist Nimmer aus der schwarzen Stadt Leipzig! Mehr Band in weniger Leuten, ein ganzes Orchester eingedampft auf ein dynamisches Duo. Ein musikalisches Konglomerat aus DIY-Punk, Alternative und Melancholie kombiniert mit rauen Stimmen. Die Neonbarden der Neuzeit! Oder einfach Richard und Markus. Hardrock mit Synthgeschmack!

LOW BUDGET BULLY
Low Budget Bully steht für einen kraftvollen Sound aus verschiedenen Stilrichtungen. Grunge wird mit Indie-Rock und Punk vermischt und mit einer Prise Funk- und Prog-Rock garniert. Die Band hat sich Ende 2022 in Dresden gegründet. Sie besteht aus jungen Menschen aus Hof, Weimar, Philadelphia und Dresden, welche sich zufälligerweise in Dresden über den Weg gelaufen sind. Die Live Shows sind sehr laut, manchmal auch leise, aber immer energiegeladen.
19:3020:00
13. Dez
( Konzert )
Ukrainian and International Charity X-Mas Concert
  • Eintritt frei
Dear friends, we invite you to a cozy international music evening.

The program will include Ukrainian and international musical pieces. Afterwards, there will be an open mic, where anyone interested will have the chance to perform in their own songs.

Entrance is free, donations are welcome and will be used to support Donations will be directed to support the 166th separate territorial battalion of the Ukrainian forces.

There will be tasty treats and mulled wine.
Come, enjoy the program, indulge in Christmas sweets, and help support a good cause with a donation!


Дорогі друзі, запрошуємо вас на затишний інтернаціональний музичний вечір.

Програма з українських та міжнародних музичних творів. Опісля відбудеться відкритий мікрофон, де кожен охочий матиме можливість виконати власні пісні.

Вхід на захід вільний, пожертви вітаються і будуть використані на підтримку Донати будуть спрямовані на підтримку 166-го окремого територіального батальйону.

Будуть смачні смаколики, глінтвейн.
Приходьте, насолоджуйтесь програмою, пригощайтесь різдвяними солодощами та допомагайте донатом у добрій справі!


Liebe Freunde, wir laden euch herzlich zu einem gemütlichen internationalen Musikabend ein.

Das Programm umfasst ukrainische und internationale Musikwerke. Im Anschluss gibt es ein Open Mic, bei dem jeder die Möglichkeit hat, eigene Lieder zu präsentieren.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und werden zur Unterstützung des 166. separaten Territorialbataillons in der Ukraine verwendet.

Wenn ihr als Musiker im regulären Programm auftreten oder später beim „Open Mic“ spielen möchtet, könnt ihr uns einfach auf Instagram unter @holeoffamedresden @kvartyrnyk_de

Es wird leckere Köstlichkeiten und Glühwein geben.
Kommt vorbei, genießt das Programm, probiert weihnachtliche Süßigkeiten und helft mit einer Spende für einen guten Zweck!
19:0020:00
13. Dez
( Konzert )
Bára Zmeková
ie Singer-Songwriterin und Pianistin aus Prag BÁRA ZMEKOVÁ ist eine der originellsten weiblichen Stimmen der tschechischen Musikszene. Ihre Musik ist eine Mischung aus Folk, Jazz und Klassik, gewürzt mit etwas Elektronik und geprägt von der sehr besonderen Instrumentierung. Die zerbrechliche Natur ihrer Lieder wird durch ihre unvergleichliche Ausstrahlung, ihren Humor und ihre Verspieltheit ausgeglichen, und sie wechselt auf der Bühne mühelos zwischen Klavier und Synthesizern. Obwohl sie ihre Lieder hauptsächlich auf Tschechisch singt, schafft sie es, ihr Publikum auf eine Seelenreise mitzunehmen, auch wenn man die Texte nicht versteht. Das Publikum beschreibt ihre Auftritte regelmäßig mit solchen Worten wie "traumhaft", "hoch poetisch" und "wunderschön". Man kann gar nicht anders, als Bára Zmekova zu mögen. Genau so war es auch, als sie im Oktober 2020 im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage ihr Konzertdebüt in der Tonne gab.

Bereits im Jahr 2013 gewann Bára Zmekova den tschechischen Songwriting-Wettbewerb 1BAND2PLAY und veröffentlichte ihr Debütalbum "Ještě Kousek". Mit ihrem zweiten Album "Lunaves" (2019) erreichte sie die Spitzenplätze in den tschechischen Radiomusikcharts und wurde für den Czech Music Academy Award als "Entdeckung des Jahres" und "Beste Solointerpretin" nominiert. Sie gewann sowohl den Preis der Fachjury als auch den Publikumspreis beim internationalen Showcase-Festival Czech Music Crossroads und war Teil der offiziellen Auswahl von WOMEX 2020. Nach ihrem Auftritt beim großen tschechischen Festival Colors of Ostrava wurde 2022 ihr Live-Album "Live at Gong" veröffentlicht. Bára tritt bei wichtigen Festivals und in Jazzclubs in Tschechien und im Ausland auf, entweder solo oder mit ihrer Band, bestehend aus führenden tschechischen und slowakischen Jazzmusikern. Im Frühjahr 2024 ist ihr Album "Jediný na světě" ("This alone") erschienen, welches sie jetzt live in Dresden präsentiert.
19:0020:00
13. Dez
( Literatur )
David Kebekus - Überragend
  • David Kebekus
  • Comedy
  • VVK 29,40
Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.

Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen.

Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten.
Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.

“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.
19:0020:00
13. Dez
( Konzert )
Die verbotene Abteilung
  • Die verbotene Abteilung
  • Jazz, Groove
  • 15,-
Der Untergang des Patriarchats. Die Sturheit des Raubtierkapitalismus. Die heranrollende
Apokalypse. Im Angesicht der Krisen unserer Zeit entfaltet sich ein Feuerwerk der Emotionen. Alle Gefühle sind erlaubt und wollen ihren Ausdruck finden.

Die Verbotene Abteilung taucht euch in euphorische Grooves, wütende Bässe, liebevolle Melodien und verzweifelte Akkorde. Songtexte verschmelzen mit unbändigen Trompetenriffs. Töne verschwinden in schillernden Effekten. In diesem Konglomerat aus Indie, Jazz und Fusion entsteht eine unnachgiebige Magie.
19:0020:00
13. Dez
( Konzert )
André Alabaster & The Curved Beaks
  • André Alabaster & The Curved Beaks
Die Dresdner Band André Alabaster & The Curved Beaks ging aus der bis 2009 aktiven New Wave Band „Expretus“ hervor, die über 10 Jahre einen Synth-dominierten Sound etablierte und mehrere Alben veröffentlichte. André Alabaster, Gründer und seit 1999 Sänger bei Expretus, veröffentlichte 2009 das Solo-Album „Motel Light“, welches die musikalische Phase nach Expretus entscheidend prägte. Das Album war im Gegensatz zum Sound von Expretus eher im Singer-Songwriter-Bereich angesiedelt.

Beim Live-Release von Motel Light im Dresdner Societaetstheater erhielt André Alabaster erstmalig Unterstützung durch eine Live-Band, die seitdem unter dem Namen „The Curved Beaks“ zu einer festen Besetzung um den Sänger geworden ist. Spätestens nach den gemeinsamen Konzerten in Deutschland, Tschechien, Polen, Finnland und Russland zum Album Motel Light war klar, dass daraus etwas Festes entstehen würde.

Inzwischen sind aus dieser langjährigen Zusammenarbeit neue Songs entstanden, die sich dem Indie-Rock zuwenden. Die Gitarre (Micha) und der Bass (Gunar) kommen melodischer ins Spiel, das Schlagzeug (Gregor) ist präsenter, der Gesang (André) unverkennbar gefühlstief und der Synth-Sound (Jörg) alles andere als beiläufig und im Gesamtsound der letzten Jahre auf dem Vormarsch. Die neuen Songs wurden im Dezember 2023 auf einer ersten von mehreren kommenden EPs unter dem Titel „Battlefields“ veröffentlicht. Darüber hinaus arbeitet die Band an gänzlich neuem Material und wird das eine oder andere Stück in die kommenden Live-Konzerte einstreuen. 
21:00
13. Dez
( Party )
Village Disco
  • Rhythmusgruppe Teplice
    Dj Binne
POZOR!!! Am Freitag, den 13.12. ist es soweit: Village Disco aka Dorfdisko! Großes Tanzvergnügen. Freak out with: Rhythmusgruppe Teplice. Warm up: Dj Binne. Let’s dance my friend and let’s freak out. Easy to start but hard to stop.
20:0021:00
13. Dez
( Konzert )
The Zips
  • The Zips
    Mantarochen
  • Punk, Post Punk
Mit viel Stolz dürfen wir diese Band verkünden! Kein ELECTRIC HEAT ohne THE ZIPS! Die Band aus Glasgow gründete sich 1978 und mischte Schottland inmitten der Punk/New Wave Explosion mächtig auf. Wie oft habt ihr das Ostpol-Parkett schon zu "I'm Not Impressed" verschlissen? DIE Gelegenheit, das Ganze mit Original-Soundtrack zu versuchen!

Diese noch relativ neue Band aus Leipzig könnt ihr mit Fug und Recht als Post-Punk-Hoffnung bezeichnen. Die Achtziger geben Pfötchen und wir sind entzückt!
22:00
13. Dez
( Party )
MI /AMO - Eine Sehr Gute Nacht
  • Gyra (Netherlands)
    Babyheat (Berlin)
    Kontu (Dresden / Vienna)
    Alphonsine Koh
    Eloisa (Chemnitz)
  • Hardgroove, Trance, Techno
  • bis 23:00 VVK 6,50, AK 8,-
Die einzige Party die hält was sie verspricht. Organisiert vom mi amo. Keine Monotonie. Euch erwartet ein guter Mix aus House, Techno, Ghetto und dem ein oder anderen Guilty Pleasure. Wir freuen uns auf euch. Für mehr Infos, folgt uns auf Instagram: @mi.amo_ Erfahrungsberichte: -Die schreiben immer HipHop aufs lineup aber wenn ich nach culcha candela frage gucken die mich schräg an. naja. Immerhin gibts da immer kostenlose Feuerzeuge- (Marie, 25) -Mein Kind war neulich nachts unterwegs, rief mich an und war dann nicht mehr erreichbar. Da habe ich mir Sorgen gemacht und bin auf die Party gefahren. Ich fand es dort glücklich tanzend mit all seinen Freunden. Die Musik war auch echt klasse. Da bin ich glatt geblieben. Nächstes mal werden wir wohl mit der ganzen Familie anreisen. Tolle Sache und fantastische Beats- (anonym) -War da und hatte eine sehr gute Nacht- (die meisten)
22:00
13. Dez
( Party )
Vier Viertel Funk
  • Dj Red Dee (Soul Box)
    Paddyx
  • Hip Hop, Funk, Global Bass
  • 5,-
All kinds of Fun(k): Hip Hop, Funky Riddims, Mashups, Global Bass. Wir feiern Vier Viertel Jahresabschluss-Abriss! Die letzte Vier Viertel in 2024, die letzte vor dem Fest! Mindestens genauso heiß erwartet, wie DJ Xkap als Weihnachtsmann. Wir tauschen jedoch Glühwein mit Jägermeister, Wham gegen Wu-Tang und Kirchenchor gegen Blockparty-Feeling. Von Rap und Trap, von Boom Bap bis Boogie und von Disco bis Dancehall! Besinnlich wird es dabei auch. Schätzungsweise ganz zum Schluss, wenn DJ RED DEE seinen ebenso feierlich erwarteten Final Song von Vanessa Carlton auf die letzten ahnungslosen Reste-Gäste des Abends abfeuert. Gänsehaut statt Weihnachtsgans garantiert! So are u RED DEE!? Ho-ho-ho! Hip Hop und Liebe! 
22:0022:30
13. Dez
( Party )
Diskotéka Electric Heat Over Dresden
  • Toni Magenta (The Pissed Ones; TM Konzert)
    Conny Bravo (SYNTHETIC SIGNALS)
  • Wave, Post-Punk, Power Pop
  • 5,-
Dresdens Hottest Vinyl-Only Party For Underground Dance Music Go Crazy With An Explosive Mix Of Stomping 70s Powerpop-Punk And High Energetic.
23:00
13. Dez
( Party )
cönte geil werden
  • Mixed Signals
    Bridge
    Cita
    Conte.wtf
  • House, Disco
  • 8,-
Hallo Leute,
..dies geht raus an alle die mal auflegen wollen!
..oder seine DJ_Kumpels für sich auflegen lassen!

Jedesmal zu Anfang dürfen die an die Decks, die noch nie dahinter standen - ob ihr bisher nur zuhaus gespielt habt, oder nicht wisst wie es geht, oder euch einfach noch nicht im Klub traut, spielt dabei keine Rolle, denn ich stehe euch bei allem zur Seite - eine richtige Profi-DJ-Erfahrung sozusagen.
Wer sich rechtzeitig anmeldet, darf sich auch über Gästeliste und Freigetränke freuen! - und natürlich mit mir die technischen Details vorher besprechen.

Einzige Voraussetzung: bringt eure Musik mit!
--> Anmeldung: conte@rauze.de

Vielleicht schaffts die eine oder der andere mit Conte bis zu afterhour - freu' mich defintiv über viele neue Gesichter..

Für den solid rave im Anschluss, lad ich natürlich noch Fachkräfte ein, denen Ihr was abschauen und nachher auch mit Ihnen fachsimpeln oder einfach dancen könnt.
23:59
13. Dez
( Party )
Psycademy Awakening
  • Atacama -Live- (Iono Music)
    Djoanna (Waldfrieden)
    Ogrim (Cosmic Noize 24)
    Bunika Mantu (Psycademy)
    Caro Sunshine (Omveda Records)
    Miauhx (Gaggalacka)
    Eloy (Shackadelic Sounds)
    Flausch (Hitech Department)
  • Psy, Hitech
  • VVK 15,26, AK 17,-
Was einst als Idee im Backstage des Sabotage begann, entwickelte sich bald zu einer Partyreihe im TBA mit über 20 unvergesslichen Veranstaltungen. Mit Schließung unserer Heimstätte endete auch die Psycademy vorzeitig. Die Diaspora im Frühjahr 2020 im Sektor Evolution bot einen letzten besonderen Auftritt, bevor die Umstände auch für uns einen verlängerten Winterschlaf einläuteten. Schicksal oder Bestimmung – vielleicht brauchte es einfach nur etwas Zeit und Ruhe, um nach so langer Zeit an einem besonderen Datum in einer besonderen Location zurückzukehren. Am Freitag, den 13.12., feiern wir unser Comeback und können unsere Freude kaum in Worte fassen: Mit dem objekt klein a haben wir eine neue Reiseagentur für unsere Ausflüge gefunden und möchten dies gebührend mit euch feiern. In gewohnter Manier haben wir ein fantastisches visuelles und musikalisches Programm vorbereitet – dieses Mal sogar auf zwei Floors.

Timetable
a
00:00 Ogrim
02:00 Atacama
03:30 Djoanna
05:30 Bunika Mantu

A
01:00 Caro Sunshine
02:30 Miauhx
04:00 fLausch
05:30 Eloy
Kalender
Scroll Top