18:3019:00
03. Jan
( Kunst )
Finissage Positionen und Formen
  • Fritz Kautge
    Max Dussmann
    K.Dubz
  • Eintritt frei
Am 03. Januar laden beide Künstler ab 19.00 Uhr zur Finissage der Ausstellung mit Artist-Talk und DJ-Set von K.Dubz. 

In der Ausstellung Positionen und Formen im Dialog treffen Arbeiten der HfBK Studenten Maximilian Dussmann und Fritz Kautge aufeinander, die einerseits Menschen an sich, andererseits deren Umwelt betrachten. Dabei treten abstrakte Skulptur und Malerei in einen Dialog, der Beziehungen zwischen Form, Raum und Figur auslotet - sowie unterschiedliche Ansätze der beiden Künstler beleuchtet. 
Eine Einladung über Kunst und verschiedene Ansätze darin nachzudenken; Positionen und Formen, die uns täglich begegnen - im Dialog zu sehen.

Maximilian Dussmann präsentiert figürlich-abstrakte Malereien und Textarbeiten. Sie  bestechen insgesamt durch klare Linien und organische Formen. In seinen Malereien setzt er sich mit zentralen Themen wie Ausdruck, Beziehungsfragen und Komposition auseinander. In den Textarbeiten hinterfragt er kritisch zentrale menschliche Erfahrungen. Ein großer Teil seiner Praxis liegt in seiner antagonistischen Beziehung zur digitalen Kommunikation, der ultimativen Vergänglichkeit sozialerMedien und den Auswirkungen auf die menschliche Interaktion, Linguistik sowie das persönliche und kulturelle Gedächtnis. Die Arbeiten bilden eine unmissverständliche visuelle Metapher für die schnelle Leichtigkeit, mit der diese digitalen Innovationen eine oberflächliche menschliche Verbindung schaffen, die letztlich von einer echten Wahrnehmung entfremdet ist.

Fritz Kautges abstrakte Bilder und Skulpturen bringen Bewegung in die Ausstellung. Seine Bilder bieten viele verschiedene Formen, wodurch die Besucher nicht genau erkennen können, ob es sich um Figuren oder um Abstraktes handelt. Kautges Werke zeigen eindrucksvoll, wie Raum und Form zusammenhängen. Er setzt sich Formen und Flächen auseinander, welche meist mit einem Floralem Motiv die Leinwand dominieren. Sowohl im Bild als auch in der Skulptur spielt die Struktur der Oberfläche in seinen Werken meist eine Rolle, im Bild gezielt aufgetragen, in der Skulptur oft dem Werkstoff selbst überlassen, fordern Kautges Werke stets zum intensiven Betrachten auf.
19:0020:00
03. Jan
( Konzert )
Flirt
  • Flirt
    Elmar
  • Punk
 
19:0020:00
03. Jan
( Konzert )
Dustownfest 2025
  • Earth Tongue (NZ)
    22Toads (CH)
    Zhaat (LE)
    Lasse Reinstroem (DD)
  • Rock
  • VVK 16,85, AK 20,-
Das Dustownfest 2025 ist eine Kopfgeburt des umtriebigen Schlagzeugers und Entertainers Säsh von den Cannabineros/Operators aus Berlin. Auch diesmal verirrt sich vorab ein Senker nach Dresden, um auch der Provinzposse die Chance zu geben, sich an erlesener Rockmusik zu laben.
19:0020:00
03. Jan
( Konzert )
Erika Stucky
ERIKA STUCKY sieht deutliche Parallelen zwischen einem Live-Konzert und einem Bankraub!
Really? Ja!
Es geht um einen Coup.
Jedesmal aufs Neue gilt es, ihn präzise vorzubereiten, die richtigen Komplizen zu finden, damit das Überraschungsmoment gelingt. Rein in das Konzertgebäude – eine Performance mit Vollgas und Überzeugungskraft – ab in den Bus – zurück zur Homebase.
Sie braucht Spezialisten für so ein musikalisches Abenteuer:
Einen Pyrotechniker, einen Codeknacker, einen Fahrer, einen Kartenleser.
Also ein Team, dass sich in jeder Sekunde perfekt versteht und präzise miteinander harmoniert.
Mit SPACECAKE hat Stucky zwei ihrer ältesten Komplizen wieder um sich geschart.
Seit gut zwei Dekaden verlässt sie sich immer wieder auf die herausragenden Qualitäten von Christy Doran und Jamaaladeen Tacuma, international anerkannten Großmeistern ihrer Zunft.
Christy ist bekannt als ein Gitarrist, der sich den Jimi Hendrix-Zauber schon in sehr jungen Jahren komplett einverleibt hat, ohne dabei seine eigene musikalische Persönlichkeit und eigenen Stil zu verlieren. Das können wenige.
Und Jamaaladeen erhielt seinen Ritterschlag in der Band des legendären Ornette Coleman.
Ein Gigant am Bass.
Was dieses vertraute Trio diesmal an neuen Ideen, Tricks und Kunststücken aushecken wird, bleibt natürlich erst mal im Dunkeln. Ebenso, welche musikalische Favoriten der letzten Jahre neu belebt werden. Sicher ist: Erika erzählt von Libellen, Hippie-Poesie, Big Sur und Marfa.
Dieser Coup wird zweifellos gelingen. Und statt Goldbarren werden Herzen geraubt.
Natürlich friedlich und rein akustisch.
Kommt unbewaffnet.
20:0021:00
03. Jan
( Literatur )
Kommst du mit in den Alltag
  • Francis Tobolsky
    Konrad Küchenmeister
    Florian Ernst
  • Lesung
  • VVK 8,50
Bekannte Musiker:innen erzählen von den Umständen, in denen man im deutschsprachigen Raum Musik macht. VÖ: 14.06.2024

»Never get old« und »Sex, drugs and rock’n’roll«. Das sind die Mythen. Und die Koordinaten, zwischen denen sich der Popkosmos aufspannt. Aber wie sieht das eigentlich im wahren Leben aus? Hinter allen Bühnen und Kulissen: Wie wirkt sich das Alter auf eine Musiker:innenkarriere aus? Kann ein Frank Spilker dem Alter gelassener entgegengehen als eine Christiane Rösinger? Wird es, wenn man älter wird, auch schwieriger, mit Musik Geld zu verdienen? Lohnt sich das überhaupt finanziell, Musiker:in zu sein in Deutschland? Oder sind das eh alles reiche Erb:innen?

Über Besuche beim Jobcenter und jünger retouchierte Bandfotos liest man selten in Musiker:innen-Interviews. Alles, was den Mythos zum Wackeln bringen würde, wird lieber nicht angefasst. Schließlich verkauft man nicht nur Musik, sondern auch einen Traum. Oder?

»Kommst du mit in den Alltag« bricht mit allen Tabus und bringt in 15 Gesprächen Künstler:innen unterschiedlichen Geschlechts und Backgrounds zusammen, um sie einmal über all das reden zu lassen, was sonst ungesagt bleibt: Wie reagieren eigentlich Freunde und Familie auf den Musiker:innen-Job? Kann man überhaupt Kinder haben, wenn man beruflich kreativ ist? Und wie hält man als Künstler:in Freundschaften zu festangestellten Eight-to-Fivern? Tut man sich etwa gut daran, jemanden zu ehelichen, damit man sich auch »wenn es mal nicht so läuft« noch den Zahnarzt leisten kann?
22:00
03. Jan
( Party )
Female Pop Night
  • Courtney Lost
  • Indie, Pop
  • bis 23:00 VVK 5,50, danach 7,-
Who Run the World? - Girls! Die Female Pop Night ist, wie... der sleepover zu dem du nie eingeladen wurdest... wie, die Playlist auf deinem MP3-Player, mit der Musik, die deine Hüfte kreisen lässt... wie, die Chatgruppe von der du immer wissen wolltest, worüber geredet wird. In dieser Nacht erwarten dich Hits und Evergreens von: - ja, richtig! - Frauen. Über Beyonce, Rihanna, Avril Lavigne, PINK!, Taylor Swift, Destinys Child, Sugababes, Florence + The Machine bis hin zu Britney Spears und ja, auch die Spice Girls, werden dir deine Ohren mit starken Female-Sing-Along-Songs versorgen! Sei bereit für eine ordentliche Ladung GIRL POWER! DJ: Courtney Lost (Erfurt)
20:0022:00
03. Jan
( Party )
Poco Paradiso
  • Don Trakos
    Valentino
  • Disco, House
 
23:00
03. Jan
( Party )
Wilde Herzen
Die Wilde Herzen lässt Kraftklub auf Zartmann treffen, trinkt mit Provinz, Kasi und Nina Chuba eine Luft und singt Arm in Arm mit Edwin Rosen und Paula Hartmann deine neuen Lieblingstracks aus der „Gemeinsam“-Playlist mit der besten Freundin.
23:00
03. Jan
( Konzert )
Young Adult Friction
  • Future Sailor
  • Indie, Folk
A night like a journey through songs that once seemed so important. 90s grunge, alt music, riot grrls, anti folk and indie music from the past and present, but not only.
Kalender
Scroll Top