Nur das Beste aus Jazz, Indie-Pop, Elektronik, Improvisation und Neuer Musik! Talkmaster Max Rademann lädt regelmäßig bekannte wie unbekannte Musiker*innen zum Dienstagssalon ein, um sie in entspannter Atmosphäre musikalisch und im lockeren Gespräch dem geneigten Publikum zu präsentieren.
Angetrieben von der Liebe zur Lo-Fi-Synthesizer-Musik der 1980er Jahre und den reduzierten Songstrukturen von Nowave und Neue Deutsche Welle, dem Protopunk der späten 1970er und dem frühen Manchester Rave, spielen DRY SKIN mal treibenden, mal stampfenden oder auch mal fliegenden New-Wave.
Thematisch reflektiert der Kopf der Band Robert E. Smith sein Umfeld: eine hyperkapitalistische Welt, die mit dem Veto der Länder konfrontiert ist, die sie jahrzehntelang ausgebeutet hat, lächerliche Immobilienmärkte, neofaschistische Gruppen, Menschen auf der Suche nach einer besseren Zukunft und das Individuum in all dem, welches versucht, seinen Weg durch die Blasen zu finden.
Der Autor, Entertainer und Karikaturist Max Rademann ist Mitbegründer von Sax Royal, einer der erfolgreichsten Lesebühnen in Deutschland. Außerdem betätigt er sich an diversen Tasteninstrumenten als Alleinunterhalter oder macht gemeinsam mit Falk Töpfer als „The Equipment“ Musik. Zuletzt von ihm erschienen: „Der barbarische Kalender“ (Voland&Quist).