Einen Tag vorher mag die Karnevalssaison begonnen haben, aber am 12. November präsentiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal in der Groove Station einmal mehr ein neues Programm, das vom Humor des Tätätätätätä und Schenkelklopfens möglichst weit entfernt ist. Das Stammteam aus Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer liest stattdessen Geschichten, Gedichte und Dramolette, die das Publikum durch Sprachwitz, Feinsinn und Selbstironie zum Lachen bringen. Wie immer bei der Lesebühne darf der Spaß sich austoben, ohne dass dem Ernst die Tür verschlossen bliebe. Zwischen den Texten ist überdies Platz für mitreißende Musik. Sie kommt in diesem Monat erstmals von Gastmusiker Tito.
Tito ist Liedermacher und lebt nach Jahren in Berlin im Märkischen Oderland. Er ist eigentlich schon immer er selbst gewesen. Als solcher gereift. Mit einem geschärften Profil. Mit klaren Kanten. Er ist lyrisch, kauzig, ironisch und todernst in all seinen textlichen und musikalischen Facetten und dabei unverwechselbar berührend in seiner Musikalität. Man sagt, er habe die Gabe aus dem musikalischen Werkzeugkoffer zu nehmen was er benötigt, um die Dinge auf die Spitze zu treiben. Tito Maffay ist zuständig für liedgewordene Melancholie und Skurrilität, plakative Hintergründigkeit und eine umfassende Ästhetisierung des Alltäglichen. Tito hat mehrere Songs und Alben veröffentlicht und auch eine eigene Band namens Radio Hoppegarten.
Es gibt wieder Grund zur Vorfreude: Im Herbst 2025 brechen Liedfett zu ihrer "Alles wird gut" - Tour auf, um Clubs und Hallen im ganzen Land mit ihrer unverwechselbaren Energie zu erfüllen. Die Hamburger Ausnahmeband bleibt ihrem Ruf treu und bringt ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne, das weit über Konventionen hinausgeht - ehrlich, kraftvoll und immer mit dem Herzen am richtigen Fleck. Liedfett stehen für Musik, die verbindet: eine wilde Mischung aus poetischen Texten, packenden Melodien und einem Sound, der sich nicht festlegen lässt - irgendwo zwischen Punk, Pop, Indie und Songwriter-Soul. Egal, ob in intimen Clubs oder vor großem Publikum, sie schaffen es, jeden Saal in einen vibrierenden Ort der Freude zu verwandeln, wo Euphorie und Ekstase garantiert sind. Mit der "Alles wird gut" - Tour liefern sie die Antwort, die wir alle hören wollen. Ihre Lieder sind wie Anker im Chaos - voller Optimismus und Lebenslust, mit einem Augenzwinkern und der unerschütterlichen Überzeugung, dass die kleinen Momente der Freude manchmal alles verändern können. Ob Klassiker oder neue Songs, die Setlist verspricht ein musikalisches Abenteuer, das zum Mitsingen, Tanzen und Feiern einlädt. Liedfett beweisen wieder einmal: Musik kann Herzen öffnen und die Realität für einen Abend auf Pause setzen. Sichert euch eure Tickets für die "Alles wird gut" - Tour denn wo Liedfett spielt, wird nicht nur getanzt, sondern das Leben gefeiert.
Der original Dresdner COMEDYSLAM ist Deutschlands ältester Poetryslam, bei dem nur Slamcomedians auftreten dürfen. Oft kopiert, nie erreicht – urgenial schräg. Weder Standup, noch chillige Texte und only Pro ́s. Also nur das Beste der Besten aus dem Bereich der gesprochenen Komik - ohne Kompromisse!
Und wer den COMEDYSLAM testet, wird merken, es geht wirklich jung, frech, höchst professionell und weit entfernt von stupid jahrzehntealter aufgewärmter Gags der 60er und 70er.
Der COMEDYSLAM ist die lustige Weiterführung eines Poetryslams (Dichterwettkampfes), der seit Jahren ein erfolgreiches Format gerade bei jungem Publikum ist. Doch gerade die "gestandenen" Slammer (Wettkämpfer) sind mittlerweile professionell genug, sich auch einem besonderen Wettkampf zu stellen. Vier der besten deutschsprachigen Slammer treten in einem zwerchfellzermürbenden Abend gegeneinander an und streben den Sieg vor ausverkauften Haus an. Das verspricht schon vom Charakter her eine hohe Pointendichte der Texte und verrückte Momente zwischen Wahnsinn und verschmitztem Lachen. Dieser Abend soll sowohl dem Publikum als auch den Künstlern vergnügliche Stunden zuteil werden lassen.
COMEDYSLAM ist neue unterhaltsame Komik auf hohem Niveau, bei dem auch mal der eine oder andere Ausrutscher der beiden Moderatoren Thomas Jurisch und Konstantin Turra erhofft und verziehen wird, denn so charmant liebevoll hassend können nur die Beiden moderieren.
IZOURAN is a Moroccan experimental pop band instigated by Moroccan multiinstumentalist and song-writter Hicham Ibourk and Polish percussionist Borys Slowikowski. Together with the Berlin-based drummer Evi Filippou and violinist Penelope Gkika, they work with original material deeply rooted in Moroccan traditional music, exploring its organic experimental potentials.
Die Musik- und Tanzperformances von FAREMA sind primär geprägt von den traditionellen Rhythmen und Tänzen aus Guinea, Mexiko und Kolumbien. In unseren Kreationen lassen wir das traditionelle Material mit Elementen aus dem Jazz, Pop und zeitgenössischem Tanz verschmelzen. Unser Musik ist für Körperpositivität und lädt zum Tanzen und Singen ein.
Schimpanski (Dresden) Dreamy Wasted Postpop – schwebend, roh, charmant verschrammt. Schimpanski klingen, als würde man nachts durch Dresden laufen, mit zu vielen Gedanken und genau dem richtigen Song im Ohr. Treibende Grooves, surfende Gitarren und diese melancholische Leichtigkeit, die bleibt.
Elmar Punk mit Herz, Haltung und Humor – laut, ehrlich und garantiert ohne Schnickschnack. Elmar klingen nach verschwitztem Proberaum, kaltem Bier und dem Gefühl, dass Wut auch schön klingen kann. Sie bringen den Gegenpol zu Schimpanski – dort, wo’s nicht träumt, sondern kracht.
Dresden ist um eine Comedy Show reicher! Immer Mittwoch stellen wir im Hebedas in ungezwungener Atmosphäre, eure Lachmuskeln auf die Probe. Seid dabei wie auf unserer Testbühne Neues entsteht. Vom kleinen Schmunzler bis zum Riesen-Lacher. Hier seht ihr Stand Up-Comedy von der Pike auf.
Die verschiedensten Künstler! Unser stets wechselndes Line-Up sorgt dafür, dass es niemals langweilig wird. Alt, Jung, Groß, Klein - hier geben sich Profis und Anfänger die Klinke in die Hand.
Immer Live, Immer Einmalig! Schnappt euch ein paar Freunde und bringt gute Laune mit. Der Eintritt ist frei! Die Drinks sind frisch!
Ihr wollt selbst ans Mikrofon?
Gar kein Problem! Wir suchen immer neue Talente, die Lust haben aufzutreten. Schreibt uns einfach eine Nachricht.