15:00
22. Nov
( Kunst )
Rosco - 10-jähriges Jubiläum
  • Eintritt frei
Rosco feiert sein 10-jähriges Jubiläum, denn Spielzeug sammeln macht auch Spaß! 

Rosco wird 10 Jahre alt, aber wer ist Rosco? 
Rosco ist ein Art-Toy oder Designer-Toy, eine limitierte Figur, die in Mexiko in Rotationsform hergestellt wurde, voller Leidenschaft und Popkultur. 
Im Jahr 2015 wurde eine erste Edition herausgebracht, gestaltet von Fantastisch (Bela Alvarez und Oscar Juarez). 
Und nun, nach 10 Jahren, möchten sie eine neue Edition, ihre Kunst, ihr Projekt teilen und feiern. 

Zwischen Geschichten und Anekdoten laden eine kleine Ausstellung, interaktive Aktivitäten und Snacks im mexikanischen Stil zu dieser Veranstaltung ein. Schaut vorbei!

Eine Sonderedition des 15 cm Rosco, Kunstdrucke und mehr werden dort erhältlich sein.
15:00
22. Nov
( Party )
Solirums
  • Arystan
    Choogie Boogie.
    Christoph b2b Rainer
    Curlsgonewild
    Die falsche Katharina
    Emile Schlief
    Ensemble Incroyable
    Peter Penntnich
    Superciaooo
    Titù b2b Guru
    Valenirvana
    Youyou
  • Spende
Unser lieber Habibi, unser Bruder, braucht dringend Geld. Sehr viel Geld. Denn das Leben ist manchmal einfach extrem ungerecht. Wir können uns nicht aussuchen, in welche Staatsbürgerschaft wir hineingeboren werden, ob in unserem Land Krieg herrscht oder ob wir plötzlich Anwält*innen brauchen, um unsere Menschenrechte zu verteidigen. Die Liste ist lang.

Darum brauchen wir eure Unterstützung.
Aber keine Sorge: Ihr bekommt dafür einen sweeten, geilen Dayrave – mit Live Acts, DJs, einer Versteigerung und noch viel mehr. Ja, auch unsere Programmliste ist lang.

Kommt vorbei, tanzt, zeigt Solidarität. Jede Spende hilft!


Our dear Habibi, our brother, urgently needs money. A lot of money. Because life is sometimes extremely unfair. We don’t get to choose which citizenship we’re born into, whether our country is at war, or whether we suddenly need lawyers to defend our human rights. The list is long.

That’s why we need your support.
But don’t worry: you’ll get a sweet, sexy day-rave in return – with live acts, DJs, an auction, and much more. Yes, our program list is long too.

Come by, dance, show solidarity. Every donation helps!

Timetable
Ballustrade
16:00 Superciaooo
18:00 Titù b2b Guru
19:00 Die falsche Katharina
20:30 Youyou
22:00 Peter Penntnich

Main Floor
15:00 Arystan
16:30 Valenirvana
17:30 Christoph b2b Rainer, Auktion
19:30 Ensemble Incroyable
21:00 Curlsgonewild
22:30 Choogie Boogie.

15:00 Spritztouren auf dem E-Moped um den MLP mit Outfit eT Foto
17:30 Versteigerung Garagenfunde
20:00 Solitattoos by Emile Schlief
18:00
22. Nov
( Festival )
Inter hoch 3
IM UMBRUCH GO.STAY.DANCE. (R: Barbara Lubich D, 2022, 76 min) Deutsch mit engl. UT

Woher weiß man, wann ein neuer Akt beginnt? IM UM-BRUCH ist ein tänzerischer Dokumentarfilm. Eine Blende in drei Leben.

Fine Kwiatkowski, Daniela Lehmann und Cindy Hammer – drei Frauen in Bewegung. Gehen. Bleiben. Tanzen. IM UMBRUCH ist die filmische Begegnung mit drei Künstlerinnen aus drei Jahrgängen. Zwischen Alltag und Vision, Kunst und Kunstbetrieb, Eigensinn und Gemeinschaft, verschwundenen Grenzen und beständigen Werten.

„Eine Gesellschaft im Umbruch. So lautet die Diagnose unserer Zeit und es ist schnell dahingesagt. Doch wie fühlt sich ein gesellschaftlicher Umbruch an? Wie können die Künste darauf reagieren? Und wie gehen die Künstlerinnen und Künstler selbst mit ihren eigenen (Um-)Brüchen um?

Für Regisseurin Barbara Lubich begann ihr Film IM UMBRUCH mit einer Forschungsarbeit zum subversiven Tanz in der DDR. Die gebürtige Italienerin ist 1998 in den Osten Deutschlands gezogen. Bei ihren Recherchen traf sie unter anderem die Tänzerin und Tanzpädagogin Hanne Wandtke, Malerin und Regisseurin Christine Schlegel sowie den Maler und Filme-macher Lutz Dammbeck. Alle drei gehörten schon in der DDR zu den anerkannten Koryphäen. In den Gesprächen kam im-mer wieder die Rede auf eine besondere Frau, die sie damals bewunderten und noch immer bewundern: Fine Kwiatkowski, Jahrgang 1956 – eine tanzende Ikone. Die Begegnung mit ihr wurde für Barbara Lubich zur Initialzündung für IM UMBRUCH.“ (Text: Andreas Körner)

Alle genannten Künstler*innen waren Mitwirkende der Intermedia I. Doch der Film bleibt nicht in der Vergangenheit sondern wird zur Begegnung zwischen den Generationen.

Am 23. November nach dem Film begegnen sich Regisseurin Barbara Lubich und die Protagonistinnen Fine Kwiatkowski, Daniela Lehmann und Cindy Hammer für ein Gespräch. Zu ihnen gesellt sich eine weitere Künstler*in der Generation Z, die mit einer 15 minütigen Performance zu Gast ist.

Es wird wieder um die Frage gehen: Gehen. Bleiben. Tanzen? Was kann Kunst heute, in Zeiten des Umbruchs?

Inter Hoch 3 wird zum Anlass IM UMBRUCH erstmalig im Zentralwerk zu zeigen: Überfällig angesichts der Tatsache, dass Regisseurin, Filmproduktionsfirma sowie eine der Prota-gonist*innen im Zentralwerk zuhause sind.

WILL TIME CARRY YOU SOMEPLACE I CANNOT FOLLOW?
Performance von Felix Chang 10 min.

Diese Arbeit entsteht an der Schnittstelle zwischen Poesie und Verschwinden. Sie fragt: Kann Kunst Raum für das Unvollendete und das Andere schaffen?  Durch Wabi-Sabi, durch den Körper, durch Liu Pei-Lins zerbrechlichen Widerstand versucht Felix Chang eine sanfte Rebellion aufzubauen – in der Unvollkommenheit nicht nur gehört, sondern auch in Erinnerung behalten und geliebt wird.

Die Performance greift die postindustriellen Spuren des Gebäudes als verkörpertes Archiv der Vergänglichkeit auf.

Felix Chang:
2020–2023 | Anton Bruckner Privatuniversität | Master in Bewegungsforschung 2017–2019 | Folkwang Universität der Künste | Moderner Tanz
2017 | Hong Kong Academy for Performing Arts | Chinesischer klassischer Tanz, Vollstipendium

Felix Chang verbindet in seiner Arbeit klassische chinesische Tanztechniken mit zeitgenössischen Bewegungssprachen. Zentrale Bedeutung hat dabei die Philosophie des Taoismus. Seine Choreografien befassen sich mit Spiritualität und Prozessen der Transformation. Er arbeitete mit Künstler:innen und Kompanien wie Delphina Parenti, SoBo Production, Haptic Hide, Laboratorio Danze, SanMu Dance, Jessica Gaynor Dance, der Oxymoron Dance Company sowie den Staatstheatern Wiesbaden und Darmstadt zusammen. Für das Interkulturelle Musikfest Leipzig schuf er 2024 eine Auftragsarbeit.
19:00
22. Nov
( Konzert )
Kunsttage KW 47: Panda Lassow
  • Cana
    Luftakrobatik Runde Neustadt
    Panda Lassow
    TAAR½
  • 15,-
Die Kunsttage sind die alljährliche Schau von bildenden und darstellenden Künstlern, Graphikern, Fotographen und Streetartisten. Dabei steht der Mix der verschiedenen Künste wie Malerei, Fotographie, Druck, Bildhauerei und Installation sowie Theater, Performance und Musik als spannendes audiovisuelles Sinneserlebnis im Vordergrund.

Es gilt in den 5 Tagen Kunst an diesem Ort erlebbar zu machen. Den Künstlern sollen Räume außerhalb heller, weiß gestrichener Galerieräume geboten werden, in denen sie Ihre Werke dem Thema entsprechend ausstellen  und mit Co – Kulturschaffenden interagieren können. Durch die Mischung verschiedenster Kunstformen soll ein breites Publikum angesprochen und ein besonderer Raum der Inspiration und der soziokulturellen Kommunikation geschaffen werden.

CROSSOVER
Der Raum wirkt mit uns: kühler Beton, warme Ideen, leise Töne, große Träume. Wir treten hinein, ziehen Karten aus der Gegenwart und schauen, wie sie sich zu Bewegungen in der Luft entwickeln. Wenn der Blick auftaucht, erkennt er ein Echo der Zukunft, das sich in unseren Händen zu einem kleinen Wunder formt.

Zwischen Farben und Formen verändert sich die Zeit. Ein Moment in Grau, ein gerader Weg , der sich weder hier noch dort verankert. Sprachen werden zu Klängen, und Schatten erzählen von Gestern und Heute.

Crossover – nicht bloß eine Mischung, sondern ein Hinweis darauf, dass Raum für Überraschungen bleibt, dass Neues aus älteren Mustern entstehen kann, und dass sich Möglichkeiten wie ein Fenster öffnen.

Programm
20:00 Uhr TAAR½
TAAR1 sind zwei modulare Virtuosen der Dresdner Club- und Kulturszene.
Sie erschaffen mit ihrem tiefgründigen, atmosphärischen Sounddesign hypnotische Klangräume.
Zu den Kunsttagen treten sie als TAAR1½ auf.
In dieser Formation führt einer der beiden Künstler das Publikum auf eine musikalische Reise durch modulare Klangwelten.

21:00 Uhr Panda Lassow
Unboxing
(text by my dear friend Roeland Otten)
Panda Lassow invites you to experience her forthcoming album, Unboxing—a sonic journey that delves into the intricate dance between release and discovery. This is more than just music; it’s an exploration of what happens when we peel back layers, step outside boundaries, and confront the unknown.

Known for her ability to fuse the raw pulse of techno with the complexities of Global Bass, Panda Lassow (born Annika Wetzko) redefines electronic music. Hailing from Dresden, Germany, and with roots in the Netherlands' vibrant nightlife scene, she has spent years carving out a space for herself as a DJ, producer, and label owner. Whether curating beats for dance floors or experimenting with icy electro textures interwoven with labyrinthine rhythms, Panda Lassow’s work challenges
conventions and inspires movement.

With Unboxing, the artist takes us deeper. The album represents more than a collection of tracks—it’s an invitation to let go of the familiar and embrace the sinuous or circuitous. Through repetitive beats and complex polyrhythms, she builds a narrative of release: a cathartic process of unpacking trauma, rediscovering simplicity, and finding joy in the unexpected.

Drawing on influences as diverse as Batida, Kuduro, and Gqom, Unboxing resonates with a deeper philosophy. It’s about shaking off stress, breaking free from societal boxes, and uncovering what lies beneath. Like opening Pand(or)a’s box, the album reminds us that with chaos comes possibility—and with it, hope.

Let Unboxing guide you on a transformative journey.
Dance, reflect, and release.

22:00 Uhr Cana
Musik funktioniert über Gefühl. Möge sie auch von Trends und funktionierenden Formeln erfolgreich gelenkt werden, ist sie im Kern vor allem Zeitlos und jedes Jahrzehnt fügt ihr diverse neue Akzente hinzu. Voller Leidenschaft weiß der Dresdner Produzent, Cana, diese in seinen Hip Hop inspirierten Sound mit einzustreuen, ohne sich dabei auf ein eindeutiges Genre festzulegen. Meist mit einem atmosphärischen Unterton versehen treffen Samples aus alten Filmen auf knackige Bässe und 8-bit Arpeggios. 

Mit viel Liebe zum Detail widmet er sich komplexen Arrangements, die sich dem Zuhörer bei der Wahrnehmung des Gesamtkunstwerkes nicht aufdrängen. Lässt man die akustische Reise zu, bieten sie dennoch ein erfrischendes Wechselspiel aus Licht und Schatten.

Seit nunmehr 15 Jahren bewegt sich Cana im geschätzten Windschatten seiner musikalischen Kollegen und wirkte in dieser Zeit auf fünfzig Releases mit, von denen er drei ganzheitlich produziert hat. Der Index dieser zahlreichen 
Zusammenarbeiten umfasst nicht ganz unbekannte Namen wie Gossenboss mit Zett, Kollege Hartmann, Neustädter Harz, Weekend, Rockstah, und Vandalismus aka Degenhardt. 

Der Dresdner Soundästhet verbindet auf der Bühne Film, Licht, Klang und Liveanimation zu einer Symbiose, welche es versteht die Trennlinie zwischen Realität und Fantasie ein wenig zu verwässern. Als Referenz dienen hier zahlreiche Liveauftritte und DJ-Gigs im Raum Dresden sowie diverse Reiseaktivitäten in die Clublandschaft von Leipzig, Chemnitz und Berlin.
18:3019:30
22. Nov
( Konzert )
Friso
Nach FRISOs spektakulär schnell ausverkaufter „Drei Atemzüge Tour 2025“ bestätigt der Musiker die „Luft zum Atmen Tour 2025“ als thematischen Abschluss eines intensiven Release-Zyklus. Die Klammer schließt sich nach der VÖ von FRISOs EP „Luft zum Atmen“ im Mai '25 mit einer Tour zum Drop – auch auf Vinyl erhältlich – und führt FRISO im November '25 in zehn Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Luft holen, loslassen – und dann einfach weitermachen: Mit „Luft zum Atmen“ erzählt FRISO eine Geschichte, die größer ist als die knapp 25 Minuten der EP. Es geht um den Versuch, sich selbst nicht zu verlieren zwischen Aufbruch, Rückzug, Zweifel, Selbstbewusstsein, Euphorie und dieser unbestimmten Leere, die einen manchmal packt. Die sieben Songs klingen, als kämen sie direkt aus den Nächten, in denen es draußen still und drinnen laut ist.

Die Entstehung der EP war alles andere als leicht – nach wochenlangen Kämpfen mit sich und der Musik schaffte FRISO es endlich durch die Produktion: „Ich hab’ so sehr an meinen Fähigkeiten gezweifelt, dass ich das Vertrauen darin verloren hab’, dass ich das kann“ Dann der Crash: Laptop kaputt, Aufnahmen verloren. Doch genau dieser Absturz wird zum Wendepunkt: „Das hat mir gutgetan – einmal alles verlieren und dann merken: Ich will das trotzdem machen.“ FRISO fängt von vorne an und erschafft seine zweite EP – ein zweites Mal. „Luft zum Atmen“ ist das Gegenstück zur ersten EP „10 qm“ von 2024. Wo damals das kleine WG-Zimmer in Hamburg der Schutzraum war, ist jetzt eine große Tür nach draußen – raus aus dem Kopf, hinein in die Welt. „Es geht noch um die gleichen Themen“, sagt FRISO.

„Aber ehrlicher, klarer – mit mehr Mut, Dinge auszusprechen.“ Persönliche Themen begleiten FRISOs Weg seit jeher. Aufgewachsen am Hamburger Stadtrand zwischen Klavierunterricht und Schulorchester, landet er irgendwann bei selbstgebauten Beats und eigenen Songs. Von 2020 bis 2024 ist er als DJ von Paula Hartmann unterwegs, spielt in ausverkauften Hallen und auf großen Festivalbühnen. Parallel macht er sich als Teil des Künstler:innen-Kollektivs Tooloudfortheroom einen Namen – irgendwo zwischen Pop, Rap, Melancholie und Euphorie. 

Solo droppt er ’22er-EP „Lost“, `23 erscheinen mit „Serpentinen“ oder „Schon Ok“ erste Songs auf Deutsch, die es aus dem Stand auf die Artists-to-Watch-Listen von Amazon Music Breakthrough und DIFFUS schaffen. Nach der gefeierten EP „10 qm“ und der extrem schnell ausverkauften „Drei Atemzüge“ Tour folgt 2025 die VÖ von „Luft zum Atmen“. Eine EP, die Platz schafft – für Gedanken, Zweifel und alles, was sonst keinen Raum findet.

Auch live kreiert FRISO einen besonderen Space und zieht sein Publikum in Bann mit seiner Fähigkeit, sich völlig in der Musik zu verlieren und jede:n Konzertbesucher:in mitzunehmen auf seinen ride. Tickets dafür gibt es ab sofort: Die „Luft zum Atmen Tour 2025“ führt FRISO im November in zehn Städte in DE, AT & CH. 
19:0020:00
22. Nov
( Konzert )
Tuerlinckx - Gerigk - Beins
  • Tuerlinckx - Gerigk - Beins
  • Jazz
  • Eintritt frei
Das Trio Tuerlinckx - Gerigk - Beins spielt Improvisierte Musik, voller starker Kontraste und
fein gearbeiteter Nuancen. So werden Textur-hafte Flächen, Ebenen und Schichtungen
genutzt, um assoziative Spannungsverläufe zu kreieren, in denen typische instrumentale
Rollenverhältnisse des etablierten Formats „Klaviertrio“ verschwinden und eine fesselnde,
farbenreiche Klangreise entsteht. Die drei Musiker*innen interagieren völlig gleichwertig
innerhalb fein ausbalancierter Felder aus komplexen rhythmischen Bezügen und
multiphonen Resonanzen.

"Die Musik auf ‚Au Crépuscule‘ bewegt sich irgendwo zwischen AMM nach 1980 und
einigen der nachdenklicheren freien Improvisationsensembles dieses Jahrhunderts, und
sie ist eine absolute Empfehlung. ... eines der feineren, anspruchsvolleren Improvisations-
sets, die in den letzten Jahren zu hören waren“
- Brian Olewnick, The Squid's Ear

"The meta-instrumental frolics of Beins-Gerigk-Tuerlinckx cultivate a frenzied interplay
with Olympian calm. The precision of their sound, combined with their remarkable variety
of timbres, intensities and textures, is a dream come true. Their intense tension focuses
our attention without ever betraying any eagerness or the slightest excitement."
- Jean-Michel Van Schouwburg, Orynx
20:00
22. Nov
( Party )
Slay - 1 Year Anniversary
  • Montezuma
    Para
    Juan Alejandro
    Hnylune
    Menschester
    Sliff
    Bambi
    House of Phoenix
  • VVK ab 11,30
A year ago, we started with a simple intention:
to create space ,not just to party, but to exist fully.

Since then, SLAY has become a meeting point for ideas, sounds, and people who care.
It’s been about learning, showing up, and building something that feels like us.

This night isn’t just an anniversary.
It’s a pause , to look around, to see who’s here,
and to remember why we started.

Here’s to the first year.
And to what’s still growing quietly between US
18:0020:00
22. Nov
( Konzert )
28th Anniversary of Madness Bar
  • Treats
    Die Holulus
  • Indie, Post-Punk, New Wave
Generally, yes… Treats: Pop aus Dresden – Indie-Charme und DIY-Poesie. Der Sound ändert sich ganz schnell, wenn sie die Bühne betreten und wandert zwischen fragile Folk-Melodien und Hammer-in-the-Face Post-Punk Rhythmen. Irgendwo zwischen Belle & Sebastian, den Moldy Peaches und einer Prise Hope Sandoval…

Aftershow: Die Holulus AUF LOS GEHTS LOS!  Die Holulus spielen (Post-)Punk, Indie & New Wave
21:00
22. Nov
( Party )
Kasperletheater Vol 2
  • Akrim (Cosmic Noize)
    DJ Karuna (Cosmic Noize)
    Eloy (Cosmic Noize / Shackadelic Sounds)
    Jesse (Cosmic Noize)
    Kopfkasper (GoaPunxx)
    Mieliczki (Glitzerglanz)
    Papperlapappe b2b Luminax (Cosmic Noize / Glitzerglanz)
    PutaliPom (Cosmic Noize)
    Trebor (Cosmic Noize / Schabernack Kollektiv)
    ZiaLo (Cosmis Noize / Glitzerglanz)
  • Darkpsy, Hitech, Goa
Hereinspaziert, hereinspaziert, das Kasperletheater ist wieder da!
Die Bühne steht, Vorhänge wackeln und wir lassen die Puppen tanzen, bis die Fäden glühen.

Der Firespace wird ab 21 Uhr eröffnet. Es gibt Kunst, UV Kinderschminken für die Großen und Musik auf zwei Floors.

Das AZ Conni ist barrierefrei und auch für gehbehinderte Gäste gut zugänglich.
Hinweis: bewegtes Licht vor Ort.

Unsere Party ist ein Safer Space. Gebt Acht und seid lieb zueinander. Wir akzeptieren keinerlei Formen von Rassismus, Sexismus oder Homophobie.
20:0021:00
22. Nov
( Konzert )
Konrad Kuechenmeister
  • Konrad Kuechenmeister
  • Drum & Bass, Dubstep, Dub
  • VVK 22,10
Fette, basslastige, tanzbare und handgemachte Loop-Musik

Mit seinen Loopstations nimmt Konrad Kuechenmeister seine Stimme und Beatbox, seine Instrumente und manchmal auch das Publikum live auf. Mit diesen Aufnahmen „Loops“ kreiert er Songs, Improvisationen und mit Effekten versetzte, groovige Beats zum Abfeiern. Der in Berlin lebende Loopkünstler, der u.a. schon als offizieller Support Act von "Dub FX" oder von "Manu Chao" in Brasilien auf der Bühne stand, benutzt keine Vor-Aufgenommen Samples, was jedes Konzert einzigartig macht.
22:00
22. Nov
( Party )
Stonecreek Crew: Overview Label Night
  • Emperor
    Wingz
    Missin
    Covo
    Chirac
    Krambledore
    Mnchld
  • Drum & Bass
  • VVK 21,45, AK 25
Die letzte Sause klingelt uns noch in den Ohren, da geht's schon wieder fröhlich weiter. Da wir alle langsam aber sicher älter werden, wird es Zeit eine Geburtstagsveranstaltung für unsere lieben 30er Blightz und Krambledore zu schmeißen die sich gewaschen hat. Wir drehen ordentlich an der Turn Up-Schraube und gehen in die vollen mit einem triple Booking der Extraklasse: 

Stonecreek Crew presents OVERVIEW LABELNIGHT w/ EMPEROR (UK) WINGZ (AUT) MISSIN (SRB)

Diese 3 Namen brauchen keine vielen weiteren Worte, denn jeder dieser 3 Herren ist seit vielen Jahren eine Institution in Sachen Drum and Bass. 

Support gibt's natürlich in feinster Stonecreek Manier von unseren Crewmembern.

Wir freuen uns riesig endlich dieses riesige Herzensprojekt mit euch teilen zu können. Also wie immer: Kreuz in den Kalender machen und dann mit uns die Nacht zum Tag werden lassen. Wir haben richtig Bock und hoffen ihr auch! 
Wir sehen uns auf dem Dancefloor
22:00
22. Nov
( Party )
S.Y.N.T.H.E.T.I.C Signals
  • Marco K. (Icecave / Dresden)
    Mel Bonduelle (Bunker Rituals)
    Conny Bravo (Electric Heat)
  • Wave, Dark Disco, Italo
  • 5,-
Dresdens Wildest Party For Wavy Underground Dance Music Go Crazy With An Explosive Mix Of High Energetic – Synth-Driven Wave [Minimal, Cold, New], Dark Disco, Synth- & Post-Punk & Italo With Cold War Vibes And 80s Spirit. 
22:00
22. Nov
( Party )
10 Jahre DDAC
  • Aset
    August Herbst
    DJ DVB
    DJ Ibu 600
    Eves120
  • House, Techno
  • ab 7,-
Am 22.11. feiert unser Dresdner Aktiv-Conglomerat ihr 10-jähriges Jubiläum! 

Dazu laden wir euch herzlich ins Soderso in Dresden ein. Im Industriecharme der Meschwitzer Straße 13 wollen wir gemeinsam an die großen Spiele und Sportevents der letzten Jahre erinnern, die Iso-Getränke der Bar vernichten und den Dancefloor mit vier-Viertel-Dribblings füllen. Wir zählen schon jetzt die Tage bis zum großen Jubiläum. 

Euer Dunkel Dämmerndes Alabasta Confetti

Timetable
22:00 - 23:30 eves120
23:30 - 01:30 DJ DVB b2b DJ IBU600
01:30 - 03:00 Aset
03:00 - Ende August Herbst
22:30
22. Nov
( Party )
Indie Kisses
  • DJ Delüsches
  • Indie, Pop, Rock
  • VVK 5,50, AK 7,-
The greatest indie hits of all times and the ones nobody knows with DJ Delüsches.
23:00
22. Nov
( Party )
26 Years Showboxx
  • Robag Wruhme
    Gunjah
    Mike Buké
  • Techno
Am 22.11. feiern wir Geburtstag, so wie nur die BOXX es kann: von 23 Uhr bis open end! Die BOXXgeschichte zelebrierende Künstler:
Robag Wruhme
Gunjah
Mike Buké

26 Kerzen, endloser Dancefloor und jede Menge Magie. 

Don’t miss! 
Kalender
Scroll Top