15:0019:00
24. Nov
( Konzert )
Montagscafe
  • Alexandra Ivanova
  • Eintritt frei
 Jeden Montag könnt ihr uns ab 15 Uhr im Kleinen Haus besuchen, bei freiem Eintritt inklusive Getränke, Suppe und Kulturprogramm.

Ab 15 Uhr findet das Frauencafé statt.

Ab 19.00 Uhr ist die Pianistin Alexandra Ivanova mit ihrem Solo "Beauty In Chaos" zu Gast. 

Die österreichische Pianistin und Komponistin Averbindet Jazz, Klassik, Maqam-Klänge, Balkan-Rhythmen und afro-kubanische Einflüsse zu einem ganz eigenen Stil. Ihre bulgarischen Wurzeln und internationalen Erfahrungen prägen ihren „unorthodoxen Kompositionsansatz“ (All About Jazz).

Mit ihrem Trio veröffentlichte sie 2023 das Debütalbum Beauty in Chaos (Jazz thing Next Generation Vol. 99) und tourte u.a. durch Ägypten, Deutschland, Saudi-Arabien und Kuba. Als Solistin war sie zuletzt beim Festival l’Esprit du Piano in Bordeaux und dem Reykjavik Jazz Festival zu hören.
Ihre Musik lädt dazu ein, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten: zwischen dem Osten, dem Westen oder irgendwo dazwischen.

Das erwartet euch jeden Montag im Montagscafé:
15.00 – 17.00 Uhr: Internationales Frauencafé mit Kinder-Spielecke
17.00 - 19.00 Uhr: Beratung mit wechselnden Initiativen
17.00 - 22.00 Uhr: Offenes Café mit wöchentlich wechselndem Programm


Every Monday from 3pm, you can visit us at the Montagscafé at Kleines Haus, where you can enjoy free admission, including drinks, soup and a cultural programme.

Starting at 7 p.m., pianist Alexandra Ivanova will perform her solo piece “Beauty In Chaos.”

The Austrian pianist and composer combines jazz, classical music, maqam sounds, Balkan rhythms, and Afro-Cuban influences to create her own unique style. Her Bulgarian roots and international experiences shape her “unorthodox approach to composition” (All About Jazz).

With her trio, she released her debut album Beauty in Chaos (Jazz thing Next Generation Vol. 99) in 2023 and toured Egypt, Germany, Saudi Arabia, and Cuba, among other countries. As a soloist, she most recently performed at the Festival l'Esprit du Piano in Bordeaux and the Reykjavik Jazz Festival.
Her music invites listeners to view the world from different perspectives: between East and West, or somewhere in between.

This is waiting for you every Monday:
3.00 – 5.00 p.m.: International Women's Café with children's play area
5.00 - 7.00 p.m.: Legal advice
5.00 -10.00 pm: Open café with cultural programm
19:0019:30
24. Nov
( Konzert )
Prepared Tongues
  • Wojciech Kwapisiński (PL)
  • Free Jazz, Improvisation
  • 5,-
Wojciech Kwapisiński is a saxophonist playing prepared reeds, whose focus lies on the practice and theory of improvised music. He is a co-organizer of improvised and experimental music concert series in Warsaw. He composes acousmatic, textual and graphic compositions and develops theoretical work by publishing texts on music. As an improviser he has performed with numerous musicians: Oori Shalev, Zeger Vandenbussche, Paul N. Roth, Tomasz Gadecki, Ramunas Jaras, Gamid Ibadullayev, Ksawery Wójciński, Giedyminas Stepanavičius, Alexander Markvart, Myroslav Trofymuk, Alexey Vorsoba, Milan Jakeš, Michał Kasperek, Kristupas Gikas, Julien Chamla, Katya Tasheva, Anat Kohavi, Sébastien Beliah and many others. He is a Co-founder of bands and musical projects such as Nor Cold, Hakafot, Altona, Sona, Airth, Promieniowanie, Zmiana Czasu etc.
19:3020:00
24. Nov
( Konzert )
Feature Ring: Jonas Urbat
  • Jonas Urbat
    Demian Kappenstein
    Eren Solak
    Felix-Otto Jacobi
Jonas Urbat ist nicht nur Tubist – er ist ein Klangforscher. Mit einem zum Studio umgebauten Van reist er durch Europa, sammelt Sounds, experimentiert mit Beats, improvisiert mit Musiker*innen. Sowieso ist das Entdecken von besonderen Dingen, Eigenschaften und Reichtümern in seiner eigenen Umgebung und deren Transformation in Klang die Basis all seiner Unternehmungen. Diese Wertschöpfung kann bei Jonas auf der Bühne in Echtzeit beobachtet werden. Die Tuba, sonst oft im Hintergrund, wird bei ihm zur Hauptakteurin: tief, kraftvoll, überraschend. Wenn dann noch elektronische Verfremdungen ins Spiel kommen, ist der Rausch vorprogrammiert.

Ausgehend von seiner klassischen Instrumentalausbildung an der HMDK Stuttgart sucht Jonas Urbat nach immer neuen Wegen, den Reichtum alltäglicher Umgebungen zu erfassen und zum Rohstoff für Klang, Komposition und Ausdruck zu transformieren. ​ Für sein Projekt SoundWERK komponiert er mit Videokünstler Nicolas Haumann die Soundtracks zahlreicher Werkstätten und Fabriken aus ihren eigenen Klängen und verwandelt sie installativ in elektromechanische Instrumente. 2019 wurde er hierfür als Kultur- und Kreativpilot des BMWi ausgezeichnet. ​ Um seinen Horizont als Künstler zu erweitern, trifft Jonas mit seinem Studiovan als @InTubaWild in ganz Europa Musiker*innen. Als Mitgründer des Stegreif.Orchesters sammelte er Erfahrung in der Choreografie und Performance von klassischer Komposition, Improvisation, Raum und Bewegung. ​ Er arbeitet mit Bands, Ensembles und Orchestern an einer Vereinigung künstlerischer Ausdrucksformen durch Technologie.
19:0020:00
24. Nov
( Konzert )
Freude
FREUDE ist der Soundtrack für alle, die sich zwischen Vergangenheit & Zukunft, zwischen Melancholie & Euphorie, zwischen Chaos & Klarheit bewegen. Die Welt von FREUDE ist ein Widerspruch. Nostalgisch, aber futuristisch. Warm, aber rau. Zwischen zwei Welten. Nach ihrer ersten eigenen Tour im November vergangenen Jahres, bringt das Trio im November & Dezember 2025 ihren nostalgischen Wien-Pop mit Inhalt und Haltung erneut auf die Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Sie spielen 13 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz und präsentieren dabei nicht nur altbekannte, sondern auch ganz neue Musik.

Herzlich Willkommen in der Zwischenwelt: Wo niemand auf dich wartet, dich aber auch nicht aufhält.
Kalender
Scroll Top