Im Rahmen der offiziellen Jahresausstellung „Die Finale“ lädt der Fachschaftsrat Architektur und Landschaftsarchitektur der TU Dresden am 22. August 2025 zur Party ein. Studierende, Lehrende, Alumni sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam den Abschluss des Sommersemesters in entspannter Atmosphäre zu feiern.
Bei Musik, Getränken und offenem Austausch wird das Fakultätsgebäude erneut aktiviert – dieses Mal nicht nur als Ort des Diskurses, sondern auch als Raum für Begegnung, Bewegung und Musik. Innen- und Außenbereiche verwandeln sich in temporäre Bühnen: eine Bar sorgt für Erfrischung, ein Dancefloor für Dynamik. Ziel ist es, die kreative Energie des Semesters gemeinsam ausklingen zu lassen und dabei den Dialog zwischen Architektur, Landschaftsarchitektur und Gesellschaft weiterzuführen – auf ganz eigene Weise. Alle sind willkommen.
Ort: BZW – Bürogebäude Zellescher Weg 17, 01069 Dresden
Crime Jazz Orchestra
New Town Swing Orchestra
Saxofon Trio Color
Traxxter
Jazz, Pop, HipHop
Eintritt frei
Unser drittes Sommerfest am Alten Leipziger Bahnhof
Programm 18 Uhr – Chill & Jam mit „Songs for Swinging Lovers“ 19 Uhr – Saxofon Trio Color spielt Barock, Filmmusik, Jazz und Pop. 20 Uhr – New Town Swing Orchestra steht auf der Bühne. 22 Uhr – Crime Jazz Orchestra liefert dunklen Ambient‑Noise‑Crime‑Jazz. 23 Uhr – Traxxter spielt handgemachten Pop, Eurodance und Hip‑Hop der 90er.
Centora Der Dresdner René Grodde entführt in musikalische Welten, die ins Ohr gehen. Von ruhigeren Tracks bis zu Technomusik - mal mit, mal ohne Gesang - bietet er eine tanzbare Mischung für das perfekte Hineingleiten ins Wochenende. Seine Musik lässt sich mit Electropop und Synth klassifizieren. Mystische Orchester, musikalische Traumwelten und härtere, schnelle Beats umfassen sein musikalisches Repertoire. WebsiteHörprobe
Konrad Küchenmeister Konrad Küchenmeister muss dem Dresdner Publikum eigentlich nicht mehr vorgestellt werden. Dieser Multiinstrumentalist komponiert, arrangiert, kreiert, mixt und das alles LIVE auf der Bühne. Dabei bedient er sich traditioneller Instrumente wie Gitarre, Bass, Melodika, Keys, Drums und Percussion zu denen er Gesang und Beatbox mit modernen Effekten in eine Loopstation einspielt. Es entsteht ein Klang, den man normalerweise nur von ganzen Bands gewöhnt ist. Er lässt viel Raum für Improvisationen, was jede Show einzigartig und besonders macht. Aus den Einflüssen und Inspirationen, die er auf seinen zahlreichen Touren gesammelt hat, entstand ein einzigartiger Stil, eine eigene Interpretation von modernen Musikrichtungen wie Drum n Bass, Reggae, Dub, Hip Hop, Ska und Balkan.
Freitag, 22.08.2025 ab 19:00 Uhr: Treffen und lokale Skateboardvideos im Feed my Soul Skateshop anschauen ( Tour Video Premiere von 1952 "Full Moon Half Sun" Video, BlackSheep "Schäferstündchen", downright „One more Try“
ca. 23:00 Uhr: Downhill Grundstrasse fastest Run (auf eigenes Risiko, Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab)
August, es wird heiß, kommt mal lieber rein. Zusammen mit Cool Vacation Collective holen wir euch drei Bands in die schlecht belüfteten Räume unseren kleinen Kabuffs. Keine Sorge, wir haben kalte Drinks, falls es zu heiß wird!
Die diesmal recht kurze Sommerpause war gerade lang genug, um die Wände der Veränderbar in ein neues künstlerisches Gewand zu kleiden.
In ihren PORTRAITS OF A LADY erforscht SIMONE ANTONIA DEUTSCH (gebürtige Saarländerin, die ihren Lebensmittelpunkt jedoch schon lange in Dresden hat) die Visualisierung des seelischen Innenlebens, befasst sich mit der emotionalen Aufladung von Körperteilen und deren Darstellung. Zustände von Angst, Krankheit und Verlorensein, aber auch Vorausschau und schwarzer Humor sind zu erkennen. In den grafischen, farblich meist reduzierten Arbeiten wird also das Innere nach außen gekehrt, und die Betrachtenden sind eingeladen, ihre eigenen Assoziationen und Gefühle zu reflektieren.
Simones Portraits liefern damit (wie auch zur heutigen Vernissage sehen und hören sein wird) einerseit einen großartigen Rahmen für die in der Veränderbar stattfindenden Konzerte, werden im Gegenzug jedoch durch diese auf jeweils unterschiedliche Weise in Szene gesetzt.
Laudatio: Olaf Stoy
Musik: MITROPA
Wer die Ausstellung außerhalb unserer Veranstaltungen sehen möchte, kann sich gern via moin[at]simone-antonia[punkt]de bei Simone melden!
Mit IN RESIDENCE laden wir junge Musikerinnen und Musiker ein, für mehrere Tage im Blue Note zu gastieren. Abends spielen sie Konzerte auf unserer Bühne, tagsüber erkunden sie Dresden und sammeln neue Eindrücke.
Zu erleben sind Bands aus verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen musikalischen Ansätzen. Wir freuen uns auf einen vielseitigen und inspirierenden Konzertsommer.
Peter & The Test Tube Babies Punk Rock since 1978. Die Intensität von echtem Punk-Rock ohne Schnickschnack und Allüren, wissen ihre Fans zu schätzen, auch deshalb wird Peter and The Test Tube Babies seit Jahrzehnten die Treue gehalten. Ein Versprechen für ein kultiges Klassentreffen, das auch nach 47 Jahren immer noch für Aufregung und Spektakel sorgt. Der Soundtrack einer ganzen Jugendbewegung. Hoffentlich nicht zum letzten Mal ...
The Hawaiians „Let`s hula on Mars tonight!“ und zwar doll! Das versprechen die HAWAIIANS vom Planeten Hawaii.Standschlagzeug, Gitarre und Bass mit jeweils einem Gesang reichen, um Hüften zum Tanzen zu bringen. Texte, die sich mit Melodien treffen, um sich in Gehörgänge zu fräsen und Teenager nie wieder ruhig schlafen zu lassen, sind das Risiko, das letztlich jeden trifft! Diese Jungs sind unterwegs, um von Seemonstern, Surfern mit Liebeskummer und von ihren Weltraum-Abenteuern zu singen. Da treffen die sägenden Punk-Rock-Gitarren der Ramones nicht nur auf die Gesangsharmonien der Beach Boys, sondern auch auf die grandiosen Melodien der Fifties-Rock n´Roll-Ära! -Und das solange, bis auch der letzte vor lauter „Hubble Bubble“ und „Hully Gully“ nur noch „Do the Rat“ versteht.
On August 22, we bring a full night of House, Funky, Deep, Minimal and Tech Groove to the dancefloor of Kashay Salon, Dresden. Let’s celebrate a House Music community based on unity around this beautiful genre with vibes,, connection, and pure dancefloor magic. House is rhythm, love, peace, joy. Expect good vibes, real dancers, and proper selectors. See you on the dancefloor.
Zieh dein Glitzer-Top über, spring in die Baggy-Jeans und tauche ein in eine Nacht voller RAZZLE-DAZZLE-Nostalgie! Wir katapultieren dich direkt zurück in die Ära von MP3-Playern, Discokugeln und MTV. Von mitreißendem Pop über R&B-Floorfillers bis hin zu Indie-Hymnen und Electro-Krachern - wir servieren alles, was von 2000 bis 2009 die Charts dominiert und deine Jugend-Playlists geprägt hat. Neonlichter, Throwback-Momente und die ikonischen Beats jener Dekade sorgen dafür, dass jede Hook sofort sitzt und kein Fuß stillsteht. "What happens at POP2000 stays on your Nokia 3210!"
Liebe Freunde! Wir melden uns aus der Sommerpause zurück mit einem unserer Klassiker - Deck Attack Vol.4! Mit der geballten Stonecreek Power, bringen wir die Paula zum schwitzen und läuten eine neue Runde Deck Attack ein. Mit dabei eure lokalen Helden der Bass Musik - bereit mit euch zu feiern und euch die Nacht mit Drum and Bass zu versüßen. Packt die Tanzschuhe aus, setzt euch eine Erinnerung in euer Smartphone und dann sehen wir uns schon bald im Club Paula!