10:00
30. Aug
( Festival )
Hechttag
  • Eintritt frei
Zum HECHT#TAG präsentiert sich das Hechtviertel von seiner besten Seite. Im Viertel ansässige Kunstschaffende, Akteure, Vereine, Manufakturen, Cafés und Kneipen stellen ein buntes Programm für Gäste und Anwohner*innen auf die Beine. Die Hecht-Bewohner*innen schließen sich mit kreativen Ideen an und öffnet ihre Hinterhöfe. Es gibt im Hechtviertel viel zu entdecken u.a. Live-Musik, Theater & Performance, Lesungen, Flohmärkte und verschiedene Aktionen für Kinder.

Programm
14:0015:00
30. Aug
( Party )
Palais Electronique
  • Oliver Koletzki
    Format: B
    Annett Gapstream
    Compact Grey
  • Techno, House
  • VVK 24,90
Dresdens Open-Air-Highlight für elektronische Musik!
Am 30. August 2025 verwandeln wir das Lingnerschloss in ein pulsierendes Klangpanorama – mit Panorama-Blick über die Stadt, kühlen Drinks und einem Line-up, das zwischen Deep, Melodic und treibendem Techno keine Wünsche offenlässt.

Erlebt einen Sommertag voller Beats, Bass und besonderen Momenten.

Seid dabei, wenn wir das erste mal Palais Electronique im Lingnerschloss feiern.

Ort: Lingnerschloss, Bautzner Straße 132, 01099 Dresden
16:3017:30
30. Aug
( Konzert )
Subculture Fest - Open Air 2025
  • Gewohnheitstrinker
    An Slua
    The Cloverhearts
    Posterboiz
    Djs FalknRoll
    TobiGt
    David Delarge
  • Punk
  • VVK 22,-, AK 25,-
GEWOHNHEITSTRINKER sind die Chaos Z des Deutschen Oi! Sie sind zurück zum wohl einzigen Gastspiel in Dresden dieses Jahr! Textlich oft sozialkritisch, und die Musik schnörkellos und geradlinig gepaart mit einer gewissen Melancholie und Säufer Charme.

AN SLUA - Irish fockin’ Oi! Genug gesagt! Diese Band bietet alles, was man sich von einer Oi!-Band wünschen kann: einprägsame Hooks, melodische Wohlfühl-Gitarrenriffs und einen beständigen Groove. Was diese Band auszeichnet, sind ihre politischen Ansichten, insbesondere in Bezug auf Veganismus. Außerdem fügen die vier Jungs hier und da ein paar Post-Punk-Einflüsse hinzu, was das Ganze noch interessanter macht.

THE CLOVERHEARTS sind eine der am schnellsten wachsenden und beliebtesten Bands im Celtic-Punk-Genre. Sie sind mit keltischen Legenden wie Ferocious Dog, Flogging Molly und The Mahones aufgetreten und haben auf einigen der größten Festivals Europas gespielt, wie zum Beispiel Paddy Rock (DE), Mighty Sounds (CZ), Punk Rock Holiday (SI), Brakrock (BE) und Brintaal Celtic Festival (IT), um nur einige zu nennen.

POSTERBOIZ sind Hanovers wohl derzeit umtriebigste Streetpunk Band um Mitglieder von Cracks and Scars ,Guts n Glory. Beide aus dem Miozän-Umfeld zeigen, wo es musikalisch hingeht.

Special Indoor : Aftershow mit FalknRoll + TobiGt + David Delarge
18:00
30. Aug
( Party )
Klubsommer Open Air
  • Delia Plangg
    Eva Heydn Vs. Mike Buké
    Markus Kavka (Katermukke / Einmusika)
    Shy, Shy
  • Techno
  • VVK ab 5,-, AK 8,-
Endlich ist der Sommer da und wir sind nach einer kleinen Sommerpause bereit für tolle Openairs vor der Paula.
18:0019:00
30. Aug
( Konzert )
Mine
MINE ist eine Ausnahmekünstlerin in der deutschen Musikszene und spielte schon seit Beginn ihrer Karriere ausgewählte und meist ausverkaufte Konzerte mit Orchester, wie etwa 2013 in Mannheim oder 2017 in Berlin. Nach der überaus erfolgreichen „HINÜBER“-Tour 2022 und aufgrund des sich überschlagenden Feedbacks auf die beiden Orchester- Konzerte, die im Herbst 2022 in Baden- Baden und in der Elbphilharmonie in Hamburg stattgefunden haben, hat MINE zur Freude ihrer Fans eine weitere Reihe an Festival-Shows der sagenhaften Orchester-Reihe bestätigt. 
19:0020:00
30. Aug
( Konzert )
Bosse
BOSSE ist seit nunmehr über 20 Jahren eine feste und gefeierte Musik-Größe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit seinen Alben „Engtanz“ (2015) und „Alles Ist Jetzt“ (2018) stieg er direkt auf Platz 1 in die deutschen Albumcharts ein.

Die Vorgänger „Wartesaal“, „Kraniche“, sowie die Hitsingles „Schönste Zeit“ und „Der letzte Tanz“ sind mit PLATIN bzw. GOLD dekoriert. In Zeiten schwindender Verkäufe, zunehmender Schnelllebigkeit und Fokussierung auf „Songs“ noch über 100.000 Alben zu verkaufen: eine Seltenheit.

Zu einem der etabliertesten und anerkanntesten Künstler im Live-Business zu gehören: wohl die schönste Auszeichnung für Kontinuität und das größte Geschenk, was einem das eigene Publikum machen kann. Vor mehreren hunderttausend Menschen zu spielen. Auf den größten Festivals, wie z.B. Rock am Ring/Rock im Park, Hurricane/Southside, Highfield oder Deichbrand. Auf eigenen Open Airs und ausverkauften Club- und Hallentourneen, BOSSE bleibt ein Magnet. Nicht nur musikalisch. Ein Künstler mit Hits, Haltung, Verantwortung und kontinuierlichem sozialem Engagement.

Für zahlreiche NGOs, wie die Bundesarbeitsgemeinschaft „Pro Asyl“, die Hilfsorganisation „Hanseatic Help“ oder die „Fridays for Future“ Bewegung. Ein Künstler, der seine Träume nie aufgegeben hat.

Auch nicht den von einer besseren, gerechteren und solidarischeren Welt.
19:0020:00
30. Aug
( Konzert )
Godtet
  • Godtet
  • Jazz, Ambient
  • VVK 27,-, AK 25,-
GODTET ist das kreative Projekt des australischen Gitarristen, Produzenten und Multiinstrumentalisten Godriguez (Dave Rodriguez). In Sydney versammelte er einige der besten Musiker der neuen Generation – alle mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen – und formte eine Band, die sich durch ihre intuitive, geradezu telepathische Interaktion der Musiker auszeichnet.

Seit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten Debütalbums GODTET I (2017), das in Australien als "Album des Jahres" gefeiert wurde, hat sich GODTET als eine der spannendsten Formationen der australischen Jazz- und Instrumentalszene etabliert. Schon mit GODTET II (2018) und der "Suite"-EP (2020) verwischte die Band die Grenzen zwischen moderner Produktion und dynamischer Live-Improvisation. 

Im selben Jahr führten GODTET im Sydney Opera House ihr Programm "60 Giant Steps – A Cosmic Imagining of John Coltrane" auf, eine herausragende Verbeugung vor der revolutionären Komposition "Giant Steps" des legendären Saxofonisten, in der GODTET das vierminütige Feuerwerk hyper-schneller Virtuosität zu einer 40-minütigen Meditation über Coltranes Kreativität, Spiritualität und die veränderten Wahrnehmungen von Identität, Zeit und Raum im Angesicht des Corona-Jahres 2020 ausformten.

Das sensationelle Livestream-Konzert mündete in der Veröffentlichung des Albums "Meditations", das für die Band einen Neubeginn darstellte und zur Blaupause für die Zukunft des GODTET-Sounds wurde: unvorhersehbar. Viel stärker als zuvor verlassen sich die Bandmitglieder seitdem auf ihre Intuition und lassen sich bei jedem Konzert von der Musik selbst leiten.

GODTET sind bekannt für ihre hypnotischen Live-Auftritte, bei denen sie ihre Zuhörer in neue musikalische Dimensionen führen – hin zu einem "planetarischen Jazz", der zwischen Ambient, Electronica und freier Improvisation oszilliert und von verträumten Klanglandschaften und explosiver Energie alles enthält. 
Beim Vivid Festival 2022 wurden sie als "die außergewöhnlichste Show des gesamten Festivals" gefeiert, ihre Live-Performance ist ein Erlebnis, das sich jeder Jazz-, Ambient- und Experimentalmusik-Fan nicht entgehen lassen sollte!

2025 erscheint pünktlich zur Tournee ein neues Album von GODTET.
18:0020:00
30. Aug
( Konzert )
Manina
Wir von MANINA schmeißen am 30. August 2025 unser traditionelles Open-Air-Clubkonzert in der Sommerwirtschaft Saloppe! Packt eure Freunde ein, zieht die Tanzschuhe an und lasst uns gemeinsam feiern.

Ein melodisch-dynamischer Abend mit Clubcharakter im botanischen Flair. Mal laut, mal leise, mal getrieben, mal entspannt. Das Konzert verspricht eine Reise durch die musikalische Vielfalt von Klassikern bis hin zu neuen Hits. Wir geben Songs zum Besten, die uns alle verbinden, und sorgen dafür, dass sie auch live genauso knistern wie das Original.

Das wird der Soundtrack einer grandiosen Sommernacht.
19:0020:00
30. Aug
( Konzert )
Alina Dalsegno Trio: Of Tenets on the Emceed Guitar
  • Alina Dalsegno
    Jan Kosyk
    Joachim Jurenz
  • Jazz, Blues
  • 15,-
Zum Release der zweiten EP zum Jazz-Album Encounters at the Edge of Time widmet sich das Trio um Alina Dalsegno am Bass und Gesang den Gemeinsamkeiten von Blues und Swing. Zusammen mit dem Pianisten Jan Kosyk und dem Schlagzeuger Joachim Jurenz interpretieren sie Jazzkompositionen der sibirischen Singer-Songwriter. Heraus kommt ein Werk aus tiefster sibirischer Seele gepaart mit der Leichtigkeit des Swings der 20er Jahre in den Sprachen Englisch und Russisch. Wer viel von Jazzstandards hält, wird dieses Kleinod mögen. Es gibt keine bessere Location als das Blue Note Dresden, um diese Veröffentlichung zu feiern.
20:0021:00
30. Aug
( Konzert )
Electric Kool-Aid Klub
  • The Roaring 420s
The Roaring 420s bringen im September ihr neues Album "We're all in it together" heraus und feiern das Release schonmal vorab im Ostpol! Dazu 60s Aftershow bis zum Umfallen mit Electric Kool-Aid Klub & friends!

"After over a decade of psychedelic odysseys, cult acclaim, and international touring, Dresden’s beloved psych collective The Roaring 420s return with We’re All In It Together — a long−awaited third album and a triumphant swan song for the band’s original line-up. Set for release on September 5th, 2025 via It's a Gas! Records / Le Pop Club Records, the album marks both a reflective chapter and an exuberant celebration of the band’s kaleidoscopic journey. " (Snowhite PR)
21:00
30. Aug
( Party )
Poco Paradiso
  • Poco Paradiso DJ‘s
  • Disco, House, Italo
  • Eintritt frei
Disco Dancing All Night Long!
22:00
30. Aug
( Party )
The Trap #5
  • Pesu
    Whoisesko
    Cashmere
    StieboNeverCappin
  • Trap, Hip Hop, Rap
  • bis 23 Uhr VVK 6,50, AK 8,-
WOW "The Trap" geht in die fünfte Runde und feiert einjähriges Jubiläum! Für diesen Abend sorgen das The-Trap-Allstar Team: Deacy, Pesu, Whoisesko, Cashmere und StieboNeverCappin für die passenden Vibes. Ob klassischer Trap, Drill oder Rage-Sounds, hier geht´s nicht um Hype, sondern um Culture.
22:00
30. Aug
( Party )
Elementary VI
  • Herr Lehman (Sektor Evolution)
    Marianne (Sektor Evolution)
    Sxphy (Sektor Evolution)
    Vreda (Sektor Evolution)
  • Techno
  • bis 23 Uhr Eintritt frei, danach 10,-
Elementary VI -ungefiltert und rein, die Essenz der Elemente.

Kein Glamour, keine große Show, nur purer, ungefilterter Sound: Bei Elementary schieben die Residents die Fader auf Anschlag. Die Stile sind so breit gefächert wie die Biografien unserer KünstlerInnen – roh und ungebändigt, genau das, was den Sektor ausmacht. Hier, gerahmt von Subkultur- und Industriegeschichte.

Der Sektor Evolution steht seit 15 Jahren für die Essenz der elektronischen Underground-Szene. Alte Backsteinwände, rostige Stahlträger und der Geruch vergangener Maschinenzeiten – alles, was diesen Ort echt macht. Elementary bringt das zurück, was die Nacht ausmacht: extatischer Groove, der durch die Knochen ins limbische System dringt und eine Crowd, die dafür lebt.

Das ist Elementary: Eine Nacht ohne Schnickschnack. Kein Hype, keine Grenzen – nur Musik und du mittendrin.

Timetable
22:00 - 00:00 Vreda
00:00 - 02:30 Herr Lehmann
02:30 - 05:30 Marianne
05:30 - 08:00 Sxphy
Kalender
Scroll Top