Nadia Wise (Refuge Worldwide)
Electric Evelyn (Tripple Vision)
Philipp Demankowski (Balearic Sunday)
Disco, Nu Disco, House
10,-
Nachdem der letztjährige Saisonabschluss wegen starker Regenfälle abgesagt werden musste, wird das gleiche Lineup für 2025 neu angesetzt. Ebenfalls im August. Ebenfalls als großes Saisonfinale. Herzlich willkommen also zum letzten Hangout Deluxe für dieses Jahr aka Balearic Sunday August 2025 mit jeder Menge pleasure, joy and happiness: Lief richtig gut diese Saison bisher und alle Gäste haben sich beim Runterkommen mit Style clever angestellt. Gleichzeitig gab es einige magische Momente auf dem Dancefloor, die DJ Houdini nicht besser hätte herstellen können, wenn er Mitte der Achtziger in Ibizas Amnesia abgestiegen wäre. Das könnte alles wieder passieren, wenn Nadia Wise aus London reinschneit, die inzwischen in Berlin lebt und mit Plattensammeln die Exzellenzinitiative gewonnen hat. Vorher schrauben Dresdens VHS-Wunderkind Electric Evelyn und Balearic Sunday Host Philipp Demankowski die Sicherungen rein. Ein Fest für die ganze Familie.
After last year’s season closing was canceled due to heavy rain, the same lineup will be rescheduled for 2025. Also in August. Also as a big season finale. So, welcome to the last Hangout Deluxe for this year with lots of pleasure, joy and happiness: This season has gone really well so far and all the guests have done a clever job of coming down with style. At the same time, there were some magical moments on the dancefloor that DJ Houdini could not have produced better if he had played Ibiza’s Amnesia in the mid-eighties. It could all happen again if Nadia Wise from London, who now lives in Berlin and has won the Excellence Initiative with her record collecting, comes crashing in. Before that, Dresden’s VHS wunderkind Electric Evelyn and Balearic Sunday host Philipp Demankowski will insert the fuses. A feast for the whole family.
Am 24.08.25 launchen wir Generis, die deutsch-französisch-italienisch-kollaborative Zeitschrift, im Hole of Fame in Dresden.
Generis bringt Menschen anonym in einen Dialog, um sich über gesellschaftliche Themen auszutauschen.
Dieses Jahr: Wie beeinflussen Gender mein Leben?
Generis versammelt diese Gespräche – wie introspektive Kreuzfahrten, die das Anlegen, die Drifts, die Triumphe und Schiffbrüche junger Erwachsener erkunden, die sich auf Dialog einlassen wollen.
Den Anker werfen, hinlegen und bei sich ankommen, die Tinte fließen lassen,treiben, loslassen – zuhören, gleich werden wir anlegen.
Andrea Šulcová ist eine Singer-Songwriterin mit Wurzeln in der Tschechischen Republik, die seit fünf Jahren in Dresden lebt. Ihre ausdrucksstarke Stimme und ihr feines Gespür für Texte verbinden sich mühelos mit der besten Tradition des zeitgenössischen amerikanischen Songwritings. In ihren Liedern erzählt sie ehrlich, direkt – und doch hoInungsvoll und mit einem Augenzwinkern – von den Wendepunkten des Lebens und der Suche nach dem, was wirklich zählt. Musikalisch schöpft Andrea aus einem reichen Erfahrungsschatz: Aufgewachsen in einem von Country und Folk geprägten Umfeld, studierte sie Jazzflöte in Prag und Graz. Diese stilistische Vielfalt prägt ihre Musik auf ganz eigene Weise. Im Mai 2025 traf Andrea auf den Jazzkontrabassisten Marcus Lewyn – und es entstand sofort eine besondere musikalische Verbindung. Marcus hat in Hannover und Dresden studiert und ist deutschlandweit auf Konzert- und Theaterbühnen unterwegs. Die Tourneen führten ihn auch in die USA, nach China, Finnland, Italien und Polen. Im Blue Note stehen Andrea Šulcová und Marcus Lewyn nun zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Neben Songs aus Andreas Debütalbum Opportunities (erschienen beim Label Animal Music) dürfen sich die Zuhörer*innen auf viele neue Stücke freuen – feinfühlig, authentisch und voller musikalischer Tiefe.