19:00
29. Mär
( Kunst )
Finissage 72cm² - Kunst, Konsum und Kollektiv
  • Eintritt frei
Im Verlauf des Abends sprechen die Künstler*innen und Aktivist*innen Hartmut Kiewert, Benjamin Butter und die Leute vom zickzack-Kollektiv.
18:0019:00
29. Mär
( Konzert )
Peters öffentliche Geburtstagsfatsche
  • Fliehende Stürme
    Bernhard Fuchs
    Wick Bambix
    Peppone
  • Punk
  • VVK 16,60, AK 18,-
 
19:0020:00
29. Mär
( Sonstiges )
Die Lnage Socie-Nacht
  • Sophie Hauenherm
    Maria Chiara de’ Nobili
    Alexander Miller
    Liam Meier
    Anne Klein
    Fabienne Deesker
    Julia Böhme
    Moriana Krause
    Thu Trang Sauer
    Rahma Ben Fredj
    Klub Girko
    Wiete Sommer
  • AK 15,-
Auch in unserem Festivalmonat, der sich um die vielen weiblichen Perspektiven auf unsere Welt dreht, gibt es wieder eine Lange Socie-Nacht. Dabei sind Künstler:innen, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema frau* auseinandersetzen.

METAL ON SKIN
Sophie Hauenherm
Ein Tanzstück darüber, dass unser Bewusstsein uns glauben lässt, isoliert zu sein, während wir in Wahrheit Teil eines größeren, untrennbaren Zusammenhangs sind. Nicht selten sind wir in einem Maschinenwerk von wiederholten Gedanken und Routinen gefangen. Ziel ist es, diese Illusion zu durchbrechen und wahre Freiheit in einer tieferen Verbundenheit mit der Welt, uns selbst und den Menschen um uns herum zu finden.

SECOND THOUGHTS
Miller de Nobili
Diese Neuinterpretation von Miller de Nobilis abendfüllendem Werk »There was still time« vermischt Elemente des Balletts und des zeitgenössischen Tanzes. Die Tänzer:innen Liam Meier und Fabienne Deesker warten in dieser Choreographie von Maria Chiara de’ Nobili und Alexander Miller. Denn thematisch dreht sich hier alles ums Warten: Wie vermittelt Tanz die Spannung zwischen Abwesenheit und Anwesenheit, Leere und Chaos?

JOHN CAGE – SOLO FOR VOICE 52
Julia Böhme
John Cage gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er war ein Avantgardist seiner Zeit und gab wesentliche Impulse für die Neue Improvisationsmusik. Die von Julia Böhme gesungene Arie setzt sich aus zehn verschiedenen Singarten und Vokalen, Konsonanten oder Worten fünf verschiedener Sprachen und Geräuschen zusammen. Die Notation führt dazu, dass sie niemals zweimal gleich klingt.

PERFORMANCE
Moriana Krause und Thu Trang Sauer
Eine musikalische Collage aus Flöte und Violine, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet – eine Reise durch drei Stile, die ihre Wurzeln in der Geschichte Südamerikas haben. Der Candombe, geprägt von der Kraft afrikanischer Rhythmen, erzählt von Zeiten der Unterdrückung und des Widerstands. Die Trommeln rufen und antworten, ihre Klänge tragen Freiheit und Gemeinschaft in sich. Aus diesen Rhythmen entsteht die Milonga, ein Stil, der die Sehnsucht nach der Heimat und die Melancholie der Ferne spürbar macht. Schließlich führt der Weg in die Stadt, in der der Tango entsteht – ein leidenschaftlicher, kraftvoller und emotionaler Tanz, der Sinnlichkeit, Liebe, aber auch Nostalgie und Schmerz vereint.

MAWWAL
Rahma Ben Fredj
Maryam, eine schwangere Flüchtlingsfrau, steht an der serbischen Grenze und wartet auf ihre Chance, nach Deutschland zu gelangen, wie Tausende andere Menschen, die vor Tyrannei und Mord fliehen. Sie kämpft mit Kälte und Hunger. Die ganze Zeit spricht Maryam mit ihrem Fötus und motiviert ihn, geduldig zu sein und Widerstand zu leisten, damit er nicht zur Welt kommt, bevor sie beide in Sicherheit sind.
Der Mawwal ist eine Solo-Vokalimprovisation über ein umgangssprachliches Gedicht in einem ägyptischen, libanesischen, syrischen oder irakischen Dialekt.

JOHN KLEIN : ÜBER FRAUEN ; INTERVIEWS
Anne Klein
Anne Klein redet über Frauen, die ihr Leben beeinflusst haben. Anne stellt Fragen und beantwortet sie auch selbst. Zumindest zu Beginn... Das Publikum wird Teil der Performance.

GAZE ON BALANCE
Klub Girko
Workshop-Präsentation
 
Im Anschluss legt Wiete Sommer in der Foyer-Disko ein paar Platten auf.
19:0020:00
29. Mär
( Konzert )
Buntspecht
Die Popmusik von Buntspecht ist von einer dystopischen Romantik, einer radikalen wilden Schönheit, einer wahnsinnigen Intensität sowie von einer Aufrichtigkeit und künstlerischen Freiheit, die in diesen Tagen ihresgleichen sucht. Mit neuem Album im Gepäck schickt sich die Band nun an, die nächste Tour durch Deutschland zu drehen. Buntspecht sind eine mitreißende Live-Band, wer sie einmal gesehen hat, wird sie wohl kaum wieder vergessen. Beinahe jeder ihrer Songs öffnet ein neues Universum, weist in eine andere Richtung, aber alle zusammen bilden sie auf nahezu magische Weise eine Einheit, ein homogenes Werk. Buntspecht gelingt es, aus der Vielzahl ihrer Einflüsse ein stimmiges Ganzes und somit einen zauberhaft schwelgerischen Indie-Kammerpop-Sound zu formen. Niemand klingt aktuell wie Buntspecht. Sie sind ganz allein da draußen.
19:0020:00
29. Mär
( Konzert )
Fraktal
  • Fraktal
    Helium5
  • 10,-
Nach langer Bühnenabstinenz und Änderungen am Bandsetup geben sich Fraktal endlich mal wieder live zum Besten. Fette Wände aus Bass und Keayboards werden von tänzelnden Gitarrenlinien und verrücktem Drumming umgarnt. Zwischen Headbanging und mit-geschlossenen-Augen-nach-hinten-Umfallen ist alles möglich. Außerdem verzichtet die Band ganz selbstlos auf störenden Gesang.

Unterstützt bei der Rückkehr auf die Bühne im HD werden Fraktal von Helium5. Zackige Tracks mit NuMetal Charakter, wechseln über zu Stadionmelodien, Breakdowns und landen auch schon mal in den weichen Federn lieblicher Gesänge.

Und wer sich nun wundert, dass Helium5 doch erst kürzlich im HD waren. Tja, diese haben natürlich noch weitere Songs in petto. 
19:0020:00
29. Mär
( Konzert )
Empty Pint and the Hot Shots
  • Empty Pint and the Hot Shots (DD)
    K-Mob (HH)
    The Magic Touch (Berlin)
  • Reggae, Rock Steady, Ska
Was hier auf euch wartet, hat es in sich: Mit K-Mob (HH) und Empty Pint and the Hot Shots (DD) und the Magic Touch (B) kommt die geballte Ladung Reggae, Rock Steady, Ska, 2Tone, Dub und Soul in die Stadt. Altgediente Szenegrößen, virtuose Solist·innen und erfahrene Songwriter·innen treffen auf frische Interpretationen bekannter Klassiker. Ein Offbeat-Paket, das es so wohl so schnell nicht noch einmal live zu erleben gibt.
21:00
29. Mär
( Party )
Noti Session: Psytrance
  • DJayD!
    SlowMo³
    Luminax
    psyAbu
    EisThiele
  • Psytrance
  • Spende
Es ist wieder soweit: Zeit für ne fette Party- Taucht ein, genießt kühle Drinks und tanzt zu wunderbaren Psytrance Klängen. Lasst uns gemeinsam die Tanzfläche zum Glühen bringen.

Ein Muss für alle, die Psytrance lieben und einen epischen Abend erleben wollen.
22:00
29. Mär
( Party )
Indie Disco
  • Dead Disco
  • Indie, Pop
  • bis 23 Uhr VVK 5,50, danach 7,-
 
22:00
29. Mär
( Party )
Elementary
  • Axoon
    Jil Andre
    Vario
    Zweisamkeit feat. Jonah Hendrix
  • Techno, Hardgroove
  • bis 23 Uhr Eintritt frei, danach 10,-
Ungeschliffen pur, die reinen Elemente

Kein Glamour, keine große Show, nur purer, ungefilterter Sound: Bei Elementary schieben die Residents die Fader auf Anschlag. Die Stile sind so breit gefächert wie die Biografien unserer KünstlerInnen – roh und ungeschliffen, genau das, was den Sektor ausmacht. Hier, gerahmt von Subkultur- und Industriegeschichte.

Der Sektor Evolution steht seit 15 Jahren für die Essenz der elektronischen Underground-Szene. Alte Backsteinwände, rostige Stahlträger und der Geruch vergangener Maschinenzeiten – alles, was diesen Ort echt macht. Elementary bringt das zurück, was die Nacht ausmacht: extatischer Groove, der durch die Knochen ins limbische System dringt und eine Crowd, die dafür lebt.

Das ist Elementary: Eine Nacht ohne Schnickschnack. Kein Hype, keine Grenzen – nur Musik und du mittendrin.
22:00
29. Mär
( Party )
Mission To Elláda
  • Beatom
    Contergan
    Hezze
    Lolis Unknown
    Meste3k
    Mlkkxn
    Serotonin23
  • Tekno
  • 10,-
wischen uralten Säulen erbebt der Olymp. Lasst euch elektrisieren und schreibt mit uns Heldengeschichten. Also schnürt die Sandalen, die Nacht wird lang. Mythos war gestern, ab jetzt unsterblich.
23:00
29. Mär
( Party )
Wounded
  • Feta Felice
    Mrgnstrn
    Suff
    Chrl
    Chiara
  • Ghetto, Hardgroove, Trance
  • VVK 11,30
 
23:00
29. Mär
( Party )
Rollin Disko
  • ODK_X
    Constructive Sine
    Submerge
  • Drum & Bass
  • 8,-
 
23:00
29. Mär
( Party )
Discopony
  • Barrio Katz
    Axel Weißbrot
Diskothekale Schönheit präsentiert: DISCOPONY Die Neustadt ist wie ein alter Mann. Die Rebellen von gestern sind die Bestandswahrer von heute und ziehen sich in ihre Nischen zurück. Ein seltsam anmutendes Geniftel, es geht um gar nix, oder um Urlaub. Veränderungen werden ausgeblendet, und manch einer schimpft über die Jugend, zu der er selbst neulich noch gehörte. Wer keine Lust hat, im Tutorial des eigenen Lebens am musikalischen Rollator zu enden, der kommt zu uns. Während die einen am Stock hören, könnt ihr bei uns am Stück tanzen. Bevor wir Das Pony loslassen, rammeln hier noch drei Bands durch. Ska mit Labskaus,

Qualitätsdiskothek mit Barrio Katz und Axel Weißbrot. Barrio Katz hat eine Mischung aus seiner Plattensammlung zusammengestellt. Reggae, Soul, Latin und Cumbia kommen als Basis aus dem Vintage-Regal. Wenn es schon mal ein Discopony zu reiten gibt, ist Disco natürlich Mittel zum Zweck. Über Italo und Wave geht es dann Richtung Neuzeit. Nu Disco heißt das wohl. Und paar vertraute Hits wanderten ebenso in die Plattentasche, wie Obskuritäten zum Ausgleich. Ein abwechslungsreiches Set ist also garantiert.
Kalender
Scroll Top