11:00
05. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Sex mit Freund*innen
  • Maike Tödter und Dr. Andrea Newerla
  • Workshop
  • 90,- (Anmeldung beachten)
Sex mit Freund*innen: Wie wir zu einem neuen und guten intimen Miteinander kommen 

Wir teilen so vieles mit unseren Freund*innen, aber eines nicht: das Bett. So oder so ähnlich geht zumindest die Geschichte, die wir erlernt haben. Sobald Sex ins Spiel kommt, braucht das ganze vermeintlich einen anderen Rahmen, einen anderen Namen, andere Selbstverständlichkeiten. Zusätzlich sind wir mit einer Kaskade an Vorannahmen konfrontiert. Es ist fast so, als würde es sich um eine magische Grenze handeln, die uns in ein anderes Fahrwasser leitet. Denn machen wir dann nicht das, was Paare machen?

Der Workshop bietet die Gelegenheit, uns intensiv mit Normen, Glaubenssätzen, Gefühlen und (heteronormativen)* Praktiken auseinanderzusetzen, die uns in unseren Lebens- und Liebesweisen beeinflussen. Gemeinsam werden wir auf Spurensuche gehen und fragen, was uns beflügelt, was uns einschränkt, wie wir unsere Erotik und unsere Freund*innenschaften verkörpern. Entsprechend werden wir nicht nur sprechen, sondern uns auch bewegen. Wir gehen in die Körperarbeit, spüren unseren Geschichten nach, vielleicht tanzen wir, allein oder zusammen. Dabei soll gerade den vermeintlich störenden Gefühlen wie Eifersucht, Angst und Trauer Raum gegeben werden, denn auch sie können ein wertvoller Kompass sein.

Maike Tödter (sie/ihr) Sexeck Sexualberatung
Sexualberaterin & Sexualpada-gogin (isp), Kulturwissen-schaftlerin & Kunstschaffende.
Maike befasst sich seit über zehn Jahren mit dem Thema Sexualitat(en). Mit ihren Workshops möchte sie für die persönliche sexuelle und emotionale Forschungsreise Halt geben und Impulse setzen. Maike ist queer, weiß und nicht behindert.

Andrea Newerla (sie/ihr) promovierte Soziologin
Autorin, Speakerin, Beziehungsberaterin. Andrea gibt Workshops zu: Liebe, Normen, Caring Communities, sich wandelnde Intimitäten. Letzte Veröffentlichung: Das Ende des
Romantikdiktats (Kösel). Andrea ist eine bisexuelle, weiße, nicht behinderte cis-Frau mit polnischen Wurzeln

Preise:
Solipreis 120 €
Regulär 90 €
Ermäßigt 75 € ( nach Selbsteinschätzung)
Anmeldung via E- Mail an maike@sexeck-sexualberatung.de
14:00
05. Apr
( Sonstiges )
Artist Community Meeting
  • Eintritt frei
Join us for our next artist community gathering, where we’ll be sharing the people, art, and ideas that inspire us!

For this session, bring something that sparks your creativity—a book, an image, a favorite artist, or anything that fuels your artistic journey. Each person will have a chance to share their inspiration and discuss how it influences their work.

This is a relaxed and open discussion to connect, discover new perspectives, and leave feeling motivated!
16:00
05. Apr
( Party )
Backyards
  • Beltøn
    Cita
    Copacetic
    Hannie Phi
    Jun Choi
    Planetary Secrets
  • Techno
  • ab 7,-
Spring is in the air and we are kicking off the season with the first backyards of the year - this time celebrating the release of fragmented:breeze our latest compilation.

Some new and some familiar faces from the fragmented:residents will be behind the decks, alongside a few special guests, ready to turn up the heat and set the perfect vibe. Expect some lush house tunes in the beginning turning to more technoid sounds as the evening progresses. This time we have an interactive art installation by Springinsfeld for you to explore and of course our legendary Tombola with new surprises waiting to be won.

Come grab your first day rave of the season with an ice cold drink in hand and let's dance into spring together.

Timetable
16 Copacetic
18 Cita
20 Hannie Phi b2b Beltøn
22 Planetary Secrets
00 Jun Choi
18:0019:00
05. Apr
( Literatur )
Dr. Leon Windscheid
  • Dr. Leon Windscheid
  • Lesung
  • VVK 39,99
Ob mit dem Podcast »Betreutes Fühlen«, seinem Platz 1 SPIEGEL-Bestseller »Besser Fühlen« oder als Moderator im ZDF – Dr. Leon Windscheid fasziniert die Menschen und ist der bekannteste Psychologe Deutschlands. Auf seiner letzten Live-Tour begeisterte er über 100.000 Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt geht er mit seinem neuen Programm »ALLES PERFEKT« auf Tour.

Und das genau zum richtigen Moment, denn die Welt verlangt immer mehr von uns: Wir müssen im Job, im Bett und auf der Yogamatte funktionieren, gut aussehen und selbstbewusst lächeln. Jedes Kind ist hochbegabt, keiner will Falten, Therapie brauchen nur Versager. Höher. Schneller. Weiter. Der Anspruch unserer Zeit lautet Perfektion. Wir spüren, dass uns das nicht gut tut und hecheln trotzdem im Hamsterrad.

Wie geht das besser? Wie gelingt ein Leben in echter Zufriedenheit?

Basierend auf den neusten Erkenntnissen der weltweiten Spitzenforschung, nimmt der Senkrechtstarter der Psychologie sein Publikum mit auf eine atemberaubende Expedition durch den eigenen Kopf. Mal mit Tränen in den Augen vor Lachen, mal ganz still und nachdenklich. Leon zeigt, woher die übertriebenen Ansprüche kommen, die so viele von uns fühlen und warum die Glaubenssätze unserer Kindheit uns oft ganz unbewusst unter Druck setzen oder es so schwer ist, das zu tun, was einem wirklich guttut.

Wissenschaftlich fundiert serviert Leon zwei Stunden Psychologie live. Ein Abend voller Gedanken, von denen man sich nachher wünschen wird, man hätte sie schon vorher gekannt. Wer kommt, wird etwas für sich mitnehmen: Veränderung in kleinen Schritten, ein neuer Blick auf uns selbst und vor allem die Erkenntnis, dass dann alles perfekt ist, wenn wir akzeptieren, dass niemals alles perfekt ist.
19:0020:00
05. Apr
( Konzert )
Olicía
Olicía ist die Band der beiden Sängerinnen und Multiinstrumentalistinnen Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp. Im Zentrum von Olicía stehen ihre beiden Stimmen. Sie teilen sich in die lead vocals hinein, überlagern sich, harmonisieren, bilden Rhythmen über vocal percussion oder erweitern sich zu großen Chören. Die Instrumentierung reicht von Synths und geloopten Stimmfetzen bis zu Gitarre und Klarinette. Genregrenzen sind für Olicía immer schon fluide - fragile Folkmomente, pulsierender Pop, avantgardistischer Soul, Spoken Word, Jazz... Wobei die Musik von Olicía durch ihre ganz eigene Form der Entstehung über zwei synchronisierte Loopstations immer sanft futuristisch anmutet. Die Zwänge (und Längen) loopbasierter Musik scheinen die beiden dabei praktisch außer Kraft zu setzen und entwerfen mit Effizienz und Eleganz ganz direkte Songs, die ohne Backing Tracks auskommen und Raum für Improvisation und Zufall offenlassen.

2021 haben Olicía ihr Debütalbum „Liquid Lines“ veröffentlicht - ein Doppelalbum, das jeden darauf enthaltenen Song in zwei ganz unterschiedlichen Varianten gegenüberstellte. Während „Liquid Lines“ die Grenzen des einzelnen Songs ausgelotete, ist „Out of the Blue“ nun der Versuch, die eigene Kunstform völlig neu zu betrachten, die eigene Musik durch Dialog und Austausch mit anderen Kunstgattungen zu verbinden. Zu jedem Song auf diesem Album existiert ein Kunstwerk gleichen Titels, das als Gegenstück fungiert und in einem engen Austauschprozess entstanden ist. Ein Ergebnis fortwährender Pings und Pongs, bis beide Seiten das Gefühl hatten, zu einem Ergebnis gefunden zu haben. „Out of the Blue“ ist damit nicht das, was gern als „Album aus einem Guss“ bezeichnet wird. Es ist eher das Gegenteil. Jeder Song darauf eröffnet eine eigene Welt und blickt gleichzeitig in das Paralleluniversum einer anderen Künstlerin oder eines Künstlers aus Bereichen wie Film, Design, Malerei, Literatur und Kunsthandwerk.

An diesem Abend spielen Olicía in Kooperation mit dem Kunsthaus Dresden - Städtische Galerie für Gegenwartskunst ein exklusives Album-Release-Konzert zu „Out of the Blue“ inmitten einer Ausstellung aller künstlerischen Arbeiten, die im Prozess entstanden sind. Zu sehen sind dabei Arbeiten der Filmemacherin Lisa Hoffmann, der Holzhandwerkerin Dshamila Annina, der Schmuckdesignerin Malene Glintborg, der Malerin Claudia Kleiner, des Grafikers Gunther Kleinert, der Modedesignerin Katharina Haydeyan, der Schriftstellerin Sudabeh Mohafez und des Fotografen Micha Steinwachs.
19:0020:00
05. Apr
( Konzert )
Ancst
  • Ancst
    Nulajednanulanula
  • Metal
 
19:0020:00
05. Apr
( Konzert )
club|debil #53
  • Baradelan (Bremen)
    No Gain No Pain (Leipzig)
    Skeldos (Vilnius)
    Daina Dieva (Vilnius)
  • Drone, Ambient, Noise
  • Spende
Baradelan
Thomas Sauerbier aka Baradelan (und Gralkonverter) ist seit Mitte der 199er Jahre im musikalischen Underground aktiv. Bis Mitte der 2000er Jahre veröffentlichte er regelmäßig Alben bei Labels wie Membrum Debile Propaganda, L. White-Records oder Tosom, trat Live bei zahlreichen Events auf und steuerte Tracks zu Samplern bei. Danach wurde es etwas ruhiger um den Musiker. Jetzt, im Jahr 2024, hat Baradelan mit LA DRONE CHARTREUSE ein neues Kapitel aufgeschlagen. Hier trifft tiefdunkler, dröhnender Ambient auf Karthäuser-Mentalität.

Mit dem BARADELAN-Album „infrasonic cathedral“, das 2006 bei L.White Records erschien, war der Grundstein gelegt. Nun hat der digitale Mönch den Gong wieder ausgepackt und simuliert die Meditation in einem Kloster psychologisch. Das „Schlaginstrument“ ist in allen Tracks jeweils am Anfang und am Ende zu hören, außer beim letzten Track. Daneben kam nur eine E-Gitarre zum Einsatz, jedoch keinerlei vorgefertigten Samples und Klänge.

No Gain No Pain
David Grodock und Betreiber des DIY-Labels Grubenwehr Freiburg gehört mit seiner Mitstreiterin Micha Dugong derzeit zu den umtriebigsten Krachmachern in Leipzig, als Musiker wie als Veranstalter von Konzerten udn Festivals. Zusammen lassen Sie es unter dem Motto No Gain No Pain richtig krachen, wie sich die Dresdner Noise-Fraktion bereits beim letztjährigen Meta Rave im Ostpol überzeugen konnten. Das aus der Selbstoptimierungszene entliehene und ironisch invertierte Motto „No Gain No Pain“ gibt dier Richtung vor: spiefreudig vorgetragener Free-form-Noise, der Gehör und Gehirn durchschüttelt.

SKELDOS
Es ist unmöglich, eine Grenze zu ziehen, wo der Nebel aufhört und durchscheinenden Horizonten weicht. Der Übergang ist unmerklich und natürlich. Es braucht die feinsten inneren Sinne, um ihn zu erfassen. Die Musik von Skeldos weckt ähnliche Gefühle, wenn sie in langsamen, pastellfarbenen Aquarelltupfern auf den Horizont zuschwebt.

Ambient und Drone sind in diesem Zusammenhang die einigermaßen brauchbaren Begriffe, obwohl sie nur bedingte Eigenschaften beschreiben. Das Soundset des Projekts von Vytenis Eitminavičius speist sich aus melancholischen und zugleich seelisch tröstlichen Veränderungen in der Natur sowie aus einer nostalgischen, rauchigen Stimmung und persönlichen Erfahrungen, die sich nicht in Worte fassen lassen. Diese Elegie kommt ohne Pomp aus, denn es geht um Konzentration, Zuhören und den Versuch, das stille Bewusstsein im eigenen Inneren zu schmecken.

DAINA Dieva
Daina Dieva schafft Soundtracks für Videos, Installationen, Performances, zeitgenössischen Tanz, sowie Sounddesigns für Theater und anderes.
Ihre Klänge sind das Ergebnis ihres Bestrebens, das Flüchtige einzufangen, einen Traum zu vermitteln und Klanglandschaften zu schaffen, die zwischen unseren affektiven Körpern widerhallen. Daina Dieva verwebt Drones und lauscht dem Flüstern, Kreischen und Zwitschern der über das rein Menschliche hinausgehenden Welt, in der sie lebt.
19:0020:00
05. Apr
( Konzert )
Antimeta
  • Antimeta
  • Jazz, Rock
  • 15,-
Die Berliner Band Antimeta besteht aus Edward Krenzlin, Colin Thedja, Noah Gayer, Nesta Kobbert, Linus Hermann, Hagen von Chamier, Leon Debrodt und Rasmus Rehwaldt. Im Mai 2018 haben sie ihr Debütalbum Squeeze The Juice auf bandcamp.com veröffentlicht
19:3020:00
05. Apr
( Konzert )
Chakülan
  • Chakülan
    Wannanelly
    Tancred
  • Hip Hop, Rap
  • ab 5,-
Chakülan’s erstes Album „Von Liebe“ ist dem neuen Genre des Creative Pop zugehörig. Dabei geht es um den Mut zur Kreativität und das Schlüsselthema Liebe. Alles ganz unter dem Motto: Enjoy the vibes you create. Mit künstlerisch neuen Ideen lässt Chakülan die selbstproduzierten Songs live leben und glänzen - nicht nur er selbst, sondern auch durch das Publikum.
21:00
05. Apr
( Party )
La Booma
  • Barrio Katz
  • Disco, UK Bass, House
  • bis 22 Uhr Eintritt frei, bis 23 Uhr VVK 5,50, danach 7,-
Musikalisch bunte Mischung in Echtzeit von BARRIO KATZ zusammengerührt. Was das Publikum feiert, dominiert. 80er Jahre Hit? Italodisco? House? UK Bass? Funky Tunes? Indie Dance? LA BOOMA ist, wenn der bekannte Song auch mal eine unerwartete Wendung nimmt. Der Ritt geht ohne Scheuklappen durch verschiedenste Genres, denn Abwechslung steigert den Unterhaltungswert. Um auch mal dem oft gehörten Lied vom "es geht immer so spät los" entgegenzuwirken starten wir wieder etwas früher als gewöhnlich. Und das mit freiem Eintritt in der ersten Stunde. Nutzt die Chance. 
20:0021:00
05. Apr
( Konzert )
Drei Meter Feldweg - Gut Holz Releasekonzerte
  • Drei Meter Feldweg
    Im Taxi Rauchen
  • Rock
  • ausverkauft
GUT HOLZ - Ist das nicht der etwas in die Jahre gekommene Glücksgruß, der sich auf verrauchten und meist in Kellern versteckten Bundeskegelbahnen zugerufen wird, bevor zielgerichtet die Kugeln geschoben werden? Schon möglich – Aber vielleicht ist es auch viel mehr. Vielleicht steht er für das gute Holz der Bretter, die die Welt bedeuten, für Klimaschutz oder vor allem: Für das fünfte Studioalbum der Punkrockband DREI METER FELDWEG. Angelehnt an den besagten Kegelgruß – einem Glückwunsch, der längst als geflügelte Phrase in die DNA der Band übergegangen ist und vor jedem Konzert zelebriert wird. Jetzt wird es Zeit, dass DREI METER FELDWEG ein gepflegtes GUT HOLZ hinaus in die Welt senden – denn ein bisschen Glück können wir alle gerade dringend brauchen.

Zweieinhalb Jahre sind seit Release des letzten Albums DURAK vergangen und es hat sich viel getan im Hause Feldweg. Eine Chartplatzierung, ausverkaufte Tourneen und Konzerte auf den größten Festivals des Landes später, wurde intensiv und mit neuen Perspektiven an einer neuen Platte gearbeitet.

Um das Release von GUT HOLZ (VÖ: 28.03.2025) gebührend zu feiern, lassen es sich DREI METER FELDWEG nicht nehmen, vier exklusive Clubshows in intimem Rahmen zu spielen. Und als wäre das nicht genug, gibt es die Tickets auch im Bundle mit einer exklusiven GUT HOLZ CD, die in der Version nirgendwo sonst verfügbar ist - und das auch noch zum selben Preis, wie das Ticket ohne CD!
21:0021:00
05. Apr
( Party )
Poco Paradiso
  • Grökus
    Valentino Pančake
    Don Trakos
  • Disco, House, Italo
  • Eintritt frei
Disco Dancing All Night Long!
20:0021:00
05. Apr
( Konzert )
Chefdenker
  • Chefdenker
    Detlef
    Die Fingernägel
  • Punk
  • VVK 16,50, AK 18,-
Während viele Künstler ihren eigenen Weg gehen, gehen Chefdenker einfach gar keinen Weg. Denn auch hier gilt der Energieerhaltungssatz: "In einem abgeschlossenen System bleibt bei Reibungsfreiheit die gesamte mechanische Energie erhalten. Die verschiedenen Energieformen können sich lediglich ineinander umwandeln." Übersetzt bedeutet dies: Die Energiesparfüchse von Chefdenker sind mal Rock'n'Roll mal Altherren-Rock ein anderes mal wieder Rock'n'Roll – je nachdem auf welcher Retrowelle gerade geritten wird

Detlef Meurer, Detlef Löber und Detlef Damm haben es wieder getan – gut gelaunter Hass in Reinform. Die Kölner Punkrock-Sommeliers geben dem Volk was es braucht. Dabei hasst Detlef fröhlich am Puls der Zeit mit. Songs über die scheinheilige Glitzer-Social-Media-Welt, Junggesellenabschiede, Airbnb oder Armuts-Tourismus. Und letztlich wird die Frage aller Fragen gestellt: „was ist männlich“.

+++ Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt. - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++ 
22:00
05. Apr
( Party )
Mellow
  • Iorie -Live-
    Madmoiselle
    Simon Tober b2b Nil Son
    Juicyfine
  • Downtempo, Midtempo
Hello fellow mellows,
we’re back for another round of downtempo madness! Join us for our mellow spring edition — this time at Club Paula Dresden and with some sweet guests.
23:00
05. Apr
( Party )
SchattnTon
  • D.A.V.E. The Drummer (Hydraulix Rec.)
    Chris Liberator (Stay Up Forever)
    Ceymi Ann (SektorEvolution)
    Rodenwald (Berlin Invasion, SektorEvolution)
    Bons (DAVE)
    Hypnotic Black Magic (Art Bei Ton, Ambient Sleepers)
    A.Denial (Sacred Sound, Unknown Source)
    Balanca (The Voice Inside, quartal.)
    Medha (Aequalis, Kollektiv PVC)
    N.akin (Aequalis)
  • Techno, Acid, Deep Techno
  • bis 0 Uhr 12,-, danach 15,-
Timetable
00:00 - 01:30 bons
01:30 - 03:00 Chris Liberator
03:00 - 04:30 D.A.V.E. the Drummer
04:30 - 05:30 Rodenwald
05:30 - 08:00 Ceymi An

23:00 - 02:00 Balanca
02:00 - 05:00 Hypnotic Black Magic
05:00 - 08:00 A. Denial
08:00 - 11:00 Medha
11:00 - end N.akin
23:00
05. Apr
( Party )
Klangwald Tour
  • Gary (Aktion in Stereo)
    Katzengold (3000Grad)
    Waldwächter (Klangwald)
  • Techhouse, Techno
  • 8,-
Am 05.04.2025 kommt der Klangwald zurück in die Koralle. Diesmal haben sich die Festivalmacher dafür Katzengold von 3000Grad und Gary von Aktion in Stereo und der 3000GRAD Festival Crew ins Mecklenburger Handgepäck gesteckt und werden mit ihrem Klangwald Resident Waldwächter mit magic-dreamy Melodien und schiebenden Bässen eure Techno-Herzen füllen.
Kalender
Scroll Top