11:00
06. Apr
( Kunst )
Glimpses of reality
  • Georgi Marcov
  • Fotoausstellung
  • Eintritt frei
Fotos erzählen eine Geschichte. Aber was passiert, wenn mehrere Geschichten erzählt werden? Was ist wahr und was erfunden? Und ist die Wahrheit nicht auch eine Erfindung? In seiner Ausstellung hinterfragt der Straßenfotograf GEORGI MARCOV die Realität und führt uns hinter den Vorhang der Ilusion. 


Photos tell a story. But what happens when multiple stories are told? What is true and what is fiction? And isn't the truth also an invention? In his exhibition, street photographer Georgi Marcov questions reality and takes us behind the curtain of illusion.
12:00
06. Apr
( Party )
Aperolysage
  • Edit Piaf b2b Kate Push
    Paar.Radieschen
    Curls Gone Wild
    Secret Act b2b Souphlé
    Juicyfine b2b Oberüber
    Emaille
    DJ Pool Boi
  • House, Disco
  • bis 14 Uhr 5,-, danach 8,-
Ein Sonnenstrahl im Orangenschein, bittere Liebe trägt von süß zu fein.
Gestern Abend war's noch der Wein, heute kehrt mit euch der Zauber ein!

Von kühl zu Eis, von warm zu heiß, Kashay heißt auch Sommerschweiß.
Die Curls, die wilden, drehen wieder auf, mit Freund & Fam mal wieder raus!
Lasst uns tanzen, lasst uns schwingen, mit Aperol zusammen ein Liedchen singen!

1 Jahr Curls Gone Wild, das wollen wir mit euch zelebrieren! Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal im Kashay Salon die Locken bouncen lassen – jetzt wird’s Zeit, das Jubiläum und die Eröffnung der Aperol-Season gebührend zu zelebrieren!

Sunny – sonnig – strahlend – schaumig – sprudelig! Genau so soll dieser Sonntag werden. Wir feiern nicht nur den Frühling und gute Mukke, sondern unterstützen mit unserer Party auch das Kashay. Alle Einnahmen gehen an den Club, als Dankeschön und damit sie weitermachen können.

Happy Vibes & Edits-lastiges Lineup 

Das Ganze findet drinnen und draußen statt. Sollte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machen, feiern wir drinnen – mit strengem Rauchverbot auf dem Barfloor aus gesundheitlichen Gründen einer unserer DJs. Wir werden ein Auge drauf werfen und bitten euch daher auch mit darauf zu achten. 

Mutti hat gemeint: Packt Sonnencreme, Sonnenhut und seid bereit! 
Habt ihr Bock? Wir schon!
15:3016:00
06. Apr
( Performance )
Ombra Kadombra
  • Pappschattira Schaukastentheater
    Federica Menegatti & Christiane Guhr
  • Spende
Das Experiment beginnt. Licht aus. Taschenlampen und Glühbirnen an! 

Wir eröffnen unser Schattenlabor, indem wir spielen, experimentieren und austesten. Welches Material hat welchen Effekt? Unser Schattenlabor ist ein Raum gefüllt mit Fundsachen und scheinbar ganz normalen Gegenständen des Alltags, die wir durch Licht und Schattenspiel zum „Leben erwecken“. 

Familiensonntag mit leckeren Waffeln und Pappschattira (Federica Menegatti & Christiane Guhr)
18:0019:00
06. Apr
( Konzert )
Sonntags im Foyer: Colordrive
  • Colordrive
    Healing
  • Rock, Grunge, Punk
  • Spende
COLORDRIVE - das ist melodischer Alternative Rock aus Dresden. Vertraut und dennoch einzigartig vereint die Band verschiedene Musikstile zu einem authentischen Hörerlebnis, inspiriert von den großen Rockbands der 2000er. Anfang 2020 gegründet, startete die Band direkt mit ihrer ersten Studio-Produktion. Mit dem dabei entstandenen Album "Soulhunter" folgten 2021 einige Live-Aufritte. Nun legen die vier Musiker*innen mit Ihrer EP "Bipolar" nach. Facettenreiche Gitarrenarrangements, melodisch- grooviger Bass und rockige Drums versetzen die Hörer*innen auch hier in unterschiedliche Klangwelten. Eingängige Gesangsmelodien tragen verletzlich und doch stark die tiefgründigen Lyrics.

HEALING sind grungy wie abgetragene Converse, nostalgisch wie eine König der Löwen VHS und explosiv wie Center Shock auf deiner Zunge... der Sound einer frischen und aufregenden Combo aus Dresden. Mit einem genreübergreifenden Mix aus Elementen der 90er Grunge-Ära, Punk und Hardrock haben sie ihren eigenen, einzigartigen Sound voller eingängiger Riffs, mitreißenden Refrains und treibenden Beats entwickelt. Die klangliche Vielfalt der Band von explosivem Skate-Punk bis hin zu tiefgehenden Grunge-Sounds ermöglicht es ihnen, ihre Leidenschaft für Musik mit einem treuen, ständig wachsenden Publikum zu teilen.
19:0020:00
06. Apr
( Konzert )
Tatiana Nova & Vardan Ovsepian
  • Tatiana Nova
    Vardan Ovsepian
  • Jazz
  • Eintritt frei
Tatiana Nova (Gesang) und Vardan Ovsepian (Klavier) sind Künstler, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Erweiterung der Möglichkeiten des Duo-Spiels verbindet. Nachdem sie jeweils erfolgreiche Duo-Projekte geleitet haben, kommen sie nun erstmals zusammen, um gemeinsam neue musikalische Wege zu erkunden. Ihre Kompositionen und Arrangements zeichnen sich durch einen lebendigen Dialog aus, in dem sich komplexe Kontrapunkte mit ausdrucksstarker Lyrik verweben und der Schwerpunkt auf Spontaneität und kreativer Interaktion liegt.

Vardan Ovsepian ist ein in Armenien geborener Pianist und Komponist, der klassische Musik und Jazz auf einzigartige Weise verbindet. Er studierte unter anderem am Staatlichen Konservatorium Jerewan, der Berklee College of Music und dem Helsinki Jazz Conservatory. 2005 gründete er das Kammerensemble VOCE und später das Duo "Fractal Limit” mit Tatiana Parra, das für seine komplexen kontrapunktischen Strukturen internationale Anerkennung erhielt. Zu seinen Kollaborationen zählen renommierte Musiker wie Mick Goodrick, Peter Erskine, Jerry Bergonzi und David Binney. Er hat über 20 Alben als Bandleader und Co-Leader veröffentlicht. Vardans Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Achava Jazz Award (2017) und ein Chamber Music America Grant (2017). Derzeit lebt er in Los Angeles und unterrichtet am CalArts, während er weiterhin komponiert und konzertiert.

"Vardan bringt seine eigene Klangsprache und einzigartige Zutaten mit... Ich habe noch nie einen Musiker mit einem derartigen harmonischen Bewusstsein und melodischer Ausdruckskraft gehört. Ich vermute, er wird für großes Aufsehen sorgen." – Peter Erskine

Tatiana Nova ist eine preisgekrönte Jazzsängerin, Songwriterin und Komponistin. Geboren in Moskau, zog sie mit 19 nach Deutschland. Im renommierten Focusyear Basel Programm stand sie mit Jazzgrößen wie Lionel Loueke, Miguel Zenón und Ingrid Jensen auf der Bühne – eine Erfahrung, die ihr internationale Anerkennung einbrachte. Seitdem hat sie unter anderem mit Ben van Gelders “Manifold”-Projekt zusammengearbeitet, Songtexte für Kurt Rosenwinkel geschrieben und den Sparda Jazz Award 2020 gewonnen. Sie war auf Festivals wie Jazz HR (Kroatien), dem Vienna Jazz Festival (Österreich) und NigránJazz (Spanien) zu hören. Mit ihrer starken, ausdrucksvollen Stimme und ihrer beeindruckenden Improvisationskunst begeistert Tatiana das Publikum in ganz Europa. Gemeinsam mit der Pianistin Julia Perminova leitet sie ein Duo-Projekt, mit dem sie 2024 das Album “Echoes of Home” veröffentlichte – inspiriert von slawischer Folklore und modernen Jazzklängen. Tatiana lebt in Berlin und unterrichtet Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Dresden.

"Ihre Fähigkeit, sich in einer so großen Bandbreite von Stilen – von alten Liedern bis
hin zu neuen – zuhause zu fühlen und sie mit solcher Hingabe zu interpretieren, ist
ein Geschenk, das nur von ihrer unglaublichen Stimme übertroffen wird. Es ist eine
Freude, ihr zuzuhören." – Jeff Ballard
20:0021:00
06. Apr
( Konzert )
Desperate Jornalist
  • Desperate Jornalist (UK)
    Golden Apes (GER)
  • Post Punk, Indie
  • VVK 15,-
Die Londoner Post-Punk-Band Desperate Journalist trat erstmals Anfang 2013 auf, als sie bei einer lokalen Grunge-Nacht in Finsbury Park spielte. Jo Bevan (Gesang), Rob Hardy (Gitarre), Simon Drowner (Bass) und Caz Helbert (Schlagzeug) veröffentlichten in Eigenregie die 'Cristina'-EP und wurden schnell von Fierce Panda Records unter Vertrag genommen. Dort erschienen die Singles 'Organ' und 'Happening' sowie Ende 2014 das Album 'Desperate Journalist'. Zwei weitere Alben – 'Grow Up' (2017) und 'In Search Of The Miraculous' (2019) – wurden von der Kritik gelobt und führten die Band auf Touren durch Großbritannien und Europa. Singles wie 'Hollow', 'Resolution' und 'Cedars' wurden regelmäßig auf Sendern wie KEXP, 6music, XFM und Radio 1 gespielt. Im Oktober 2020 veröffentlichte die Band ein Lockdown-Cover des Songs 'The Fear' von Pulp. Im April 2021 erschien das vierte Album 'Maximum Sorrow!'. Nun kehren sie mit ihrem nunmehr fünften Studioalbum voller sardonischem, schrägem Humor und leidenschaftlicher Musik zurück. Auf ,No Hero", das die Vorab-Singles ,Unsympathetic Parts 1 & 2" und ,Afraid" sowie die Leadsingle ,You Say You're Lonely" enthält, versucht die Band, ihren zerklüfteten, düsteren Trademark-Sound in immer interessantere Bahnen zu lenken.

Die Golden Apes vereinen emotionalen Post-Punk und Indie-Rock mit tiefgründigen Texten und erschaffen durch die Kombination von traditionellem Gothrock und Wave Einflüssen der 80er und 90er Jahre sowie modernen, elektronischen und experimentellen Elementen ihren ganz eigenen Klangkosmos. Ihre musikalischen Einflüsse reichen von legendären Bands wie Joy Division, The Cure, Cocteau Twins, Slowdive, Nine Inch Nails oder Type O Negative bis hin zu aktuellen Acts wie Editors, White Lies oder Interpol.
Die bildgewaltigen Lyrics von Sänger Peer thematisieren die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen und die oft folgenschweren, nicht immer richtigen Entscheidungen, die daraus resultieren. Sein tiefschwarzer, sonorer Gesang leitet die Instrumente, die sich von hoffnungsvoller Melancholie bis hin zu chaotischem Inferno hochschaukeln, sicher ans Ziel. Wenn die Gitarren zwischen fließenden Melodien und epischen Akkorden, getragen von treibenden Bässen und pulsierenden Drums, zu einem kraftvollen Klangteppich verschmelzen, entsteht eine Atmosphäre, die gleichermaßen zum Träumen und Tanzen verführt.
Das aktuelle Album der Golden Apes, "Our Ashes At The End Of The Day", das Anfang 2024 beim französischen Label Icy Cold Records erschien, ist als erster Teil einer Trilogie angekündigt. Der zweite Teil soll 2025 folgen.
20:0021:00
06. Apr
( Konzert )
Snüff
  • Snüff
  • Rock
  • ab 5,-
SNÜFF (garage rock/flower punk) is a trio from Padua (Italy). Andrea Davì (voice, guitar), Giorgia Malagò (voice, drums) and Alessandro Maroso (bass) play songs that are love bombs, raw and sincere, sweet and sour, with a freaky and positive attitude. 2 demo tapes and a live recording are out on bandcamp. The first LP “That’s amore” was released on November 30th by Slack! Records.
Kalender
Scroll Top