18:3019:00
03. Apr
( Diskussion / Vortrag )
Undsonstso #135
  • Glaswerkstatt Körner
    Feine Manufaktur
  • Eintritt frei
Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,

beim nächsten undsonstso läuten wir schon inoffiziell die Europäischen Tage des Kunsthandwerks ein und somit dreht sich bei uns alles ums Kunsthandwerk.

Dafür laden wir euch am Donnerstag den 3. April 2025 um 19 Uhr in die Glaswerkstatt Körner ein – ein Ort, der wie gemacht ist für dieses undsonstso: ein ehemaliger Bahnhof, der Handwerkskunst, modernes Glashandwerk und Industrial Design vereint.

Mit dabei sind zwei echte Kunsthandwerke, die zeigen, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind, sondern Generationen verbinden:

Glaswerkstatt Körner – Thomas und Franz Körner sind Meister der Glaskunst und verbinden alte Techniken mit modernen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Vater-Sohn-Duo zeigt uns wie sie mit ihrem Team in jahrzehntelanger Handwerkserfahrung und viel Hingabe historische Bleiverglasungen und Glasmalereien bewahren und gleichzeitig modernes Glasdesign kreieren.
 
Hannes - feine Manufaktur – An historischen Webstühlen entstehen hochwertige Schals und Heimtextilien in Handarbeit, mit viel Geduld und Liebe zum Detail. Inspiriert von skandinavischem Minimalismus und gefertigt für die Ewigkeit geben Diana und Jörg Senf ihre Leidenschaft zur Handweberei an ihre Tochter Jördis in zweiter Generation weiter.

Ort: Glaswerkstatt Körner, Tharandter Strasse 101-103, Dresden
19:00
03. Apr
( Sonstiges )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
18:0019:00
03. Apr
( Kunst )
Out Of The Blue – The Exhibition
  • Fama M'Boup
    Anna-Lucia Rupp
    Sudabeh Mohafez
    Christiane Mennicke-Schwarz
    Lindos xp b2b MerleOS
  • Eintritt frei
Eine zehntägige Ausstellung und Eventreihe kuratiert von Olicía in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Dresden
Mit Musik von Olicía und künstlerischen Arbeiten von Dshamila Annina (Holzarbeiten), Malene Glintborg (Schmuckdesign), Katharina Haydeyan (Modedesign), Lisa Hoffmann (Film), Claudia Kleiner (Malerei), Gunther Kleinert (Grafik), Sudabeh Mohafez (Literatur) und Micha Steinwachs (Fotografie)
 
In weiterer Zusammenarbeit mit dasKONZERTs 9 & 9.5: Nico Sauer (Berlin) mit LASCH (Dresden) &  Natacha Diels (Philadelphia) & Technical Reserve (New York)

Wie entsteht ein Song, wie eine Gedichtzeile, wie ein Kunstwerk? Für ihr Album und die Ausstellung Out of the Blue haben die Musikerinnen Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp mit ganz unterschiedlichen Künstler*innen und Künstlern einen freundschaftlichen, kollaborativen Austausch angestoßen, der sich aus Freude, Neugier oder Bewunderung für die Arbeit des Gegenübers speist.

Gemeinsam ist den Künstler*innen in den verschiedenen Medien die Suche nach künstlerischen Strategien und neuen Formen, die Gefühlen und Bedürfnissen unserer Zeit Ausdruck verleihen. Die 14 Lieder des neuen Albums und 10 neue Werke der Malerei, Fotografie, Mode, Design, Literatur, Film und Kunsthandwerk sind das Ergebnis eines Ping-Pongs von Ideen, Gesprächen und gegenseitiger Inspiration.

Der Titel des Albums und der Ausstellung Out of the Blue bezieht sich nicht nur auf das wunderbar Unerwartete kreativer Schaffensprozesse, sondern auch auf die Befreiung aus Zuständen der Trauer oder der Unterdrückung. Die Ausstellung in der robotron-Kantine führt die neu entstandene Musik und alle neu geschaffenen Werke einmalig für zehn Tage zusammen und lädt Besucher*innen dazu ein, die Spuren der gemeinsamen Inspiration und gemeinsamer Prinzipien von Gestaltung in den unterschiedlichen künstlerischen Medien aufzuspüren.
 
o-cetera ist ein von Fama M’Boup und Anna-Lucia Rupp neu gegründetes, weibliches Plattenlabel mit Sitz zwischen Berlin, Leipzig und Dresden. Im Moment ist o-cetera ein Zuhause für Veröffentlichungen von Olicía und anderen Projekten aus unserem Kosmos.

Hinweis: Bitte denkt an warme Schuhe und ausreichend warme Kleidung – jahreszeitlich bedingt können sich die Temperaturen in der Kantine auch im Frühjahr (ohne Heizung)
18:3019:30
03. Apr
( Literatur )
Olaf Schubert
  • Olaf Schubert
  • Comedy
  • ausverkauft
Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.
19:0020:00
03. Apr
( Konzert )
Felix Räuber - Traumkonzert
  • Felix Räuber
  • Pop
  • VVK ab 39,40
Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, wie es Ihrer Seele geht?

Nach der ausverkauften Tournee mit Pianist Martin Herzberg, lädt der renommierte Musiker und Polarkreis 18 Sänger („Allein Allein“) Felix Räuber mit neuer Show und Programm zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein - das „Traumkonzert“.

Ein immersives Klangerlebnis, in dem sich der Zuhörer ganz fallen lassen und ganz bei sich ankommen kann. Genießen Sie sanfte, beruhigende Klänge im Stil von Yann Tiersen, Ludovico Einaudi, Hans Zimmer und Haevn und erleben Sie diese in einer einzigartigen Atmosphäre und Lichtstimmung.

Zusammen mit Konzertpianist & Komponist Justin Lehmann-Friese und weiteren Gästen nimmt Sie Felix Räuber mit auf eine Reise hin zu Ihrer Seele.

Seit seinen frühen Jugendtagen ist Felix Räuber von allen Formen des Musik-Machens und der damit verbundenen Möglichkeit, Gefühlen ihren freien Lauf zu lassen, besessen. Mit 13 Jahren gründete er im Keller des Elternhauses seine erste Band – der spätere No.1 Hit-Indie Pop-Stern „Polarkreis 18“. Gold- und Platin-Awards sowie eine Echo-Nominierung folgten und die Single „Allein, Allein“ wurde zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Songs aller Zeiten und avancierte zum Welthit.

In seinen Soloveröffentlichungen kristallisiert sich seine ganz eigene musikalische Linie heraus. „Ich bezeichne meine Musik als ‚Cinematic Pop’, weil sie Einflüsse von Filmmusik, Klassik und Popmusik vereint.“

Seine Soloveröffentlichung „Après Minuit (feat. Schlindwein)“ wurde bereits in der Emmy-nominierten ABC- & Netflix-Serie „How to get away with murder“ in 2020 sowie in der ABC-Serie „Grey´s Anatomy“ im April 2022 platziert.
20:00
03. Apr
( Party )
Silent Disco · Open Air Party
So schön – wir wir tanzen Open Air durch die bunte Neustadt! Sei dabei beim Tanzabenteuer durch die Neustadt. Dj !Mauf erzählt bei der Silent Disco Dancing Tour skurrile lokale Fakten und verweist auf interessante und besondere Gebäude. 
Tanze bei der Silent Disco Party in Locations, in denen du sonst nie tanzen würdest! Dj !Mauf lebt seit über 10 Jahren in Dresden. Er liebt den Trubel, kennt aber zugleich sehr viele ruhige, schöne Ecken. 

Für die Teilnahme ist zwingend ein Online-Ticket erforderlich.

Start: Louisenstraße 3, 01099 Dresden
20:0020:00
03. Apr
( Konzert )
The Toten Crackhuren im Kofferraum
  • The Toten Crackhuren im Kofferraum
    Bahnhof Motte
    Zander
  • Punk
  • 25,-
Wie der Mensch ein ambivalentes Wesen ist, so kombinieren Bahnhof Motte rasende Emotionen mit schönen Blumenketten. Die Band gilt mittlerweile als Geheimtipp für unkonventionelle, bislang ungehörte Musik. Rohe verzerrte Gitarren und dröhnende Bässe verschrauben sich mit einem unaufhaltsamen Schlagzeug zu einem wütenden Geflecht – und werden ganz plötzlich zu einer verträumten Landschaft, gemalt von Saxophon und Synthesizer. Ohne zu ahnen, was als nächstes passiert, wird das Publikum eingesogen und nicht mehr losgelassen. Bahnhof Motte-Konzerte sind Trips durch sämtliche emotionale Zustände, die nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Und ganz nebenbei haben sie THE TOTEN CRACKHUREN IM KOFFERRAUM dabei. Da kann doch überhaupt nichts mehr schief gehen!

+++ Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt. - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++
19:0020:00
03. Apr
( Konzert )
Yelena Mashkaryan & Elias Störr
  • Yelena Mashkaryan
    Elias Störr
  • Jazz
  • Eintritt frei
Das Duo der Sängerin Yelena Mashkaryan und des Pianisten Elias Störr verspricht raffinierte Arrangements von Songs des Great American Songbook. Auch werden Stücke ihres gemeinsamen Projektes „YÆLLEE“ erklingen, die im Duo eine gänzlich neue Farbe und Intimität erzeugen. Die Band „YÆLLEE“ wurde im Jahr 2024 u.a. mit dem Sparda Jazz Award 2024 prämiert und verbindet Jazz und Neo Soul mit der Melancholie armenischer Melodien.
20:0021:00
03. Apr
( Konzert )
Deutschland Musz Erben
  • Soko Linx
    Grundhass
  • Punk
  • VVK 22,10
"Luxus für alle“ war gestern. „Noch mehr Reichtum für Millionäre“ ist die Losung der Stunde. Aber jeder Mensch kann es schaffen, wenn er denn nur wirklich will, sich genug anstrengt und bereitwillig Überstunden macht. So sieht Selfcare nämlich im Turbokapitalismus aus. Zwinkersmiley. „Wohlstand durch Leistung“ ist dabei das oberste Gebot. Wen interessieren da noch die anderen 10? So rennt sich der Working Class Hero im Hamsterrad mit angestellten Ellenbogen die Füsze wund, um einem Ziel hinterherzulaufen, das er wohl nie erreichen wird. Das freut die High Society, die da schon weiter ist und nur noch das eigene Geld für sich arbeiten läszt. Gewieft!

Auch SOKO LiNX und GRUNDHASS träumen weiterhin noch davon mit der Musik irgendwann mal Geld zu verdienen. Süsz. Deshalb gehen sie 2025 gemeinsam auf Tour. Das Hamsterrad wird gegen einen Tourbus eingetauscht. Ohne Klimaanlage natürlich. Denn man will ja seine Herkunft aus spärlichen Verhältniszen nicht vergeszen. Ganz nach dem Tourmotto: DEUTSCHLAND MUSZ ERBEN. Auch wenn es nur die fünfstelligen Schulden der früh verstorbenen Eltern sind. Weniger als nichts ist da oft … ähmm … ein schlechter Start ins Leben. Zumindest bleibt die selbsternannte Elite dadurch unter sich. Das ist doch auch etwas!
20:0021:30
03. Apr
( Party )
Jupiter & Okwess - Révolte Des Couleurs
  • Jupiter & Okwess
    Dj Patron John
  • African Folk, World, Disco
  • 10 €
Jupiter Bokondji, eine Kultfigur aus Kinshasa, bekannt als der “Rebellengeneral”, bringt der Welt einen einzigartigen Sound, in dem sich kongolesische Wurzeln mit Rock-, Funk- und Soul-Einflüssen vermischen.

Mit seiner Band Jupiter & Okwess entfesselt er eine explosive Energie, die aus dem musikalischen Reichtum seines Heimatlandes schöpft und gleichzeitig Brücken zwischen Afrika und der Welt schlägt. 

AFTERSHOW PARTY: 65. Geburtstag Holger John
Kalender
Scroll Top