19:0020:00
24. Jan
( Literatur )
Best of Poetry Slam
  • Marten de Wall
    Marvin Suckut
    Luca Swieter
    Nils Straatmann
  • Slam
  • VVK 16,-
Auch in dieser Spielzeit werden wir wieder von den besten Poet*innen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beehrt. Poetry Slam, das ist Tiefgang und Wortwitz, die Themen unserer Zeit – in Szene gesetzt. Entscheiden Sie mit, welche*r Künstler*in Sie am meisten berührt, und gestalten Sie so den Abend selbst mit.

Mit dabei sind am 24. Januar 2025 u. a. Marten de Wall aus Leipzig, Marvin Suckut aus Konstanz und Luca Swieter aus Köln.
Moderiert wird der Abend, der in Kooperation mit Livelyrix e. V. stattfindet, vom zweifachen deutschen Meister im Poetry Slam: Nils Straatmann.
19:0020:00
24. Jan
( Konzert )
Whispers & Echoes #06
  • Laure Boer
    S.U.V.
  • Electro, Techno, Noise
  • ab 8,-
Laure Boer
Die Musik von Laure Boer oszilliert ständig zwischen elektroakustischen Erkundungen, der Einbeziehung traditioneller Instrumente, DIY-Electronics und zarten Annäherungen an Melodien durch ein Telefon. Sie spielte auf zahlreichen Festivals (Berlin Atonal, Documenta, Seanaps, 50 Years Of EMS,...) arbeitet europaweit im Rahmen unterschiedlichster Residencies, und veröffentlichte Alben auf Kashual Plastik, Otomatik Muziek, und Chinabot.

»Off into the vibrant, mystic, folk-not-folk world of Laure Boer and her free-spirited approach on ritualistic music beyond the ritual. [...] Some Moondog spirits wave veiled and psychic illusions trigger the meditation.« - Kashual Plastik

S.U.V.
S.U.V. / Sonic Unity Vessel / Sex Und Violence / Spiritually Unleashed Vision betrieb jahrelang das Underground-Tape-Label Otomatik Muziek (u.a. Laure Boer, Joachim Nordwall) und beschäftigt sich in unterschiedlichen Formationen mit den Möglichkeiten im Zwischenraum von improvisierter und experimenteller, queerer und traditioneller Musik. Live bedeutet das aktuell euphorisierende Bassmusic, die zwischen noisigen HopHop-Beats, psychedelischem Dub und Lo-Fi Techno flirrt.

»The music unveils a background rooted in years of noise exercises and ventures into the territories of dark, psychedelic folk, while showcasing a fondness for delicate synthesizer sounds and repetitive song structures. Layers of sound and rhythms collide and arrange themselves to create an idiosyncratic ambient/kraut music« - Verydeeprecords
19:3020:00
24. Jan
( Literatur )
Schwarz Rot Braun
Tipp
Ein Jahr nach der CORRECTIV Recherche zum Geheimplan gegen Deutschland von und mit JEAN PETERS 

Jean Peters ist bei Correctiv Senior Reporter, wo er neue Formen der investigativen Recherche und kreative Formen des Journalismus weiter entwickelt. Zuvor arbeitete er als Autor für Jan Böhmermans ZDF Magazin Royale, S. Fischer ist sein Hausverlag. Seine vermutlich bekannteste Recherche ist der „Geheimplan gegen Deutschland„, die er als verantwortlicher Redakteur leitete und als Co-Autor das Theaterstück zu schrieb.

Weitere Themen waren unter anderem der geheimdienstlich-industrielle Komplex und die deutsche Waffenindustrie, mit dem ZDF Neomagazin veröffentlichte er geheime Dokumente zu deutschen Kaisersnachfahren, war investigativ bei der Ibiza Affäre der ehemaligen österreichischen Regierung beteiligt, recherchierte initial zur Bild Zeitungs-MeToo-Affäre rund um Julian Reichelt und war mit Correctiv Undercover bei der Klima- Leugner-Lobby.

Zuvor gründete er das Peng Kollektiv, mit dem er u.a. den Aachener Friedenspreis gewann und auf mehreren Kunstbiennalen und Museen ausstellte, u.a. dem Ludwig Forum für Internationale Kunst, der Kunsthal Charlottenborg oder dem MuseumsQuartier und der Kunsthalle Wien. Er stellte bereits gemeinsam mit Ai Wei Wei, Daniel Richter und Hito Steyerl aus. Er arbeitet nebenher als Autor und Regisseur für Theater, etwa der Volksbühne und dem Berliner Ensemble und lehrt an verschiedenen Universitäten.

Hobbies hat er keine.
19:0020:00
24. Jan
( Konzert )
Ali N. Askin Band
  • Ali N. Askin Band
  • Jazz
  • VVK 27,-
Im Jahr 2011 wurde ALI N. ASKIN von der internationalen Fachmesse jazzahead! eingeladen, seine Musik mit einer Gruppe von Musikern seiner Wahl aufzuführen. Er stellte ein Quintett zusammen, welches Material aus seinen Filmmusiken sowie Neukompositionen, die speziell für diesen Anlass geschrieben wurden, aufführte. Askin beschloss, dieses Projekt fortzuführen, um wieder regelmäßig live zu spielen. Im Laufe der Jahre trat diese Band dann in verschiedenen Besetzungen sporadisch in Clubs und bei Festivals (u.a. zweimal bei der weltweit renommierten Zappanale in Bad Doberan) auf. Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Pandemie begann die in Berlin ansässige Band wieder mit Auftritten und Aufnahmen. Das Album "Up Chute" ist im Dezember 2023 erschienen.

Mit seinen vier brillanten und vielseitigen Mitmusikern erforscht Ali N. Askin die Verschmelzung von Jazz, Funk, Weltmusik, Minimal, Experimental und Ambient – und vereint so alle verschiedenen Einflüsse seiner vielfältigen musikalischen Karriere.

Nach einem klassischen Kompositionsstudium und Auftritten in lokalen Bands in seiner Heimatstadt München machte Ali N. Askin international als musikalischer Assistent von Frank Zappa auf sich aufmerksam. 

In den Jahren 1991 - 93 war er Assistent von Frank Zappa für dessen Projekt "The Yellow Shark" (mit dem Ensemble Modern). Nach Zappa's Tod arbeitete Askin weiter für den 'Zappa Family Trust' in Los Angeles. So entstand 2000 der Konzertabend 'The Adventures of Greggery Peccary and Other Persuasions' (für das Ensemble Modern mit Peter Eötvös, Omar Ebrahim und David Moss), welches in mehreren Städten Europas erfolgreich aufgeführt wurde.

Gleichzeitig begann Askin, Musik für Theater und Film zu schreiben und zu spielen und wurde bald zu einem der bekanntesten Filmkomponisten in Deutschland. Er arbeitet sowohl für nationale als auch für internationale TV- und Filmproduktionen (ARD, ZDF, ARTE, Netflix, Warner, etc.). Im Jahr 2008 erhielt er den Preis der Deutschen Filmakademie, die so genannte "Lola", für die beste Filmmusik (Leroy) und wurde seitdem dreimal nominiert. Er komponiert weiterhin Konzertmusik sowie Werke für das Musiktheater.
19:0020:00
24. Jan
( Konzert )
Sebastian Böhlen Trio
  • Sebastian Böhlen Trio
  • Jazz
  • 15,-
Jeden musikalischen Moment ausnutzend interpretiert das Sebastian Böhlen Trio ein Programm, welches aus Kompositionen des Bandleaders besteht. Da die Musiker sich seit Jahren kennen, verwundert es kaum, dass sie sich musikalisch blind verstehen. So kann Sebastian Böhlen aus all seinen musikalischen und außermusikalischen Inspirationen schöpfen, sie zu einer persönlichen musikalischen Sprache verweben und diese zusammen mit seinen Mitspielern durch großes ästhetisches Verständnis und traumhafte Fantasie zum Leben erwecken. Die erste CD des Trios mit dem Titel Fallalarenko erschien im November 2021 bei dem Label Laika Records.

"Wie schön, dass es Musiker wie den Gitarristen Sebastian Böhlen gibt. Er gehört zu den
Hoffnungsträger des deutschen Jazz und erfüllt die hohen Erwartungen in jeder Hinsicht."
Jazzthing
20:0021:00
24. Jan
( Konzert )
Transmission - 45 years of Closer Tour 2025
  • Transmission
    DJ Dorow Tea
  • Post-Punk, Wave
  • VVK 23,20
Transmission – The Sound of Joy Division gehört zu den führenden britischen Tribute-Bands der legendären Gruppe um Sänger Ian Curtis. Die Band fährt mit authentischer Soundkulisse auf und unterstreicht Songs wie „Love Will Tear Us Apart“ oder „She’s Lost Control“ mit ihrem ganz eigenen Touch, um die Illusion perfekt zu machen. Seit über 30 Jahren spielt Transmission – The Sound of Joy Division die Musik ihres Vorbilds und lässt so den Mythos weiterleben.

Nach dem Konzert steigt die Aftershowparty mit DJ Dorow Tea (ex-Poppiloten) mit dem Besten aus Wave, Postpunk, Indie und Manchester Sound. Eintritt nach Konzertende hierfür wird 5 Euro betragen, Konzertgäste erhalten freien Eintritt.
20:0021:00
24. Jan
( Konzert )
Female Power Night Vol. 1
  • Thea Klar (Leipzig)
    Jomee (Dresden)
    Saraya Artisti (Italien)
Thea Klar (Leipzig)
Theas Musik schat Klarheit, so dass es weh tut, legt den Finger in die Wunde und verbindet – begleitet von vielseitigem E-Gitarrensound und Drums, die teils einfache Akzente setzen und teils Wände aufbauen, um sie wieder einzureißen und Platz zu lassen für die klare und zugleich kraftvolle Stimme. Thea singt vom Glück und Unrecht dieser Welt, von der Freude am Unperfekten und Gebrochenen, von der Wut über das vermeidbare Elend. Kurzum: Indiepop mit Seele und Tiefgang.
 
JOMÉE (Dresden) 
JOMÉE, inspiriert vom isländischen Wort „ljomi“ (Glanz), ist weit mehr als nur ein Künstlername – es ist Ausdruck einer Vision. Als Gitarristin und Sängerin zaubert sie nicht nur schwebende, soulige Melodien auf die Bühne, sondern auch eine unverkennbare Mischung aus Groove, Finesse und leuchtender Präsenz. Ihre Musik ist ein spannender Dialog zwischen Gitarre und Stimme, mal solo, mal getragen von poppig-funkigen Drums, charmanten 80er Synth-Sounds und eingängigen Basslines. In raffiniert-smoothen Arrangements vereint sie dabei Elemente aus Pop, Soul, Funk und HipHop zu ihrem ganz eigenen Sound.
 
Mit über 200 Konzerten weltweit, darunter Auftritte auf namhaften Festivals wie dem Chiemsee Summer, hat JOMÉE bewiesen, dass ihre Musikalität und Strahlkraft ansteckend sind. Doch auf Bühnenpräsenz allein ruht sie sich nicht aus. JOMÉE verkörpert Empowerment und Ehrlichkeit, inspiriert von Künstlern wie Alicia Keys, Jordan Rakei oder Olivia Dean. Ihre Texte sprechen von der Sehnsucht nach einem echten Miteinander, der Kraft zur Veränderung und dem Mut, für seine Träume zu kämpfen.
 
JOMÉE lässt in ihrem Mix aus akustischen und elektronischen Elementen eine Klangwelt entstehen, die an Größen wie Alicia Keys, Lianne LaHavas oder Alin Coen erinnert – aber doch ganz eigen ist. Ihr Soul-Pop ist nicht nur hörbar, sondern spürbar, und wer einmal in ihren Sound eintaucht, nimmt ihren Glanz mit nach Hause.

Saraya Artisti (Italien)
Saraya Artisti: The New Queen of Rock 'n' Roll
Hailing from the vibrant streets of Italy, Saraya Artisti is a force redefining the rock 'n' roll scene for a new generation. Born with a voice that evokes the raw power of Janis Joplin and the charisma of Freddie Mercury, Saraya has carved her name into the annals of modern music as the "New Queen of Rock 'n' Roll."

With roots in Italy’s rich artistic culture, Saraya brings a unique blend of Mediterranean passion and contemporary edge to her music. Her sound is a dynamic fusion of classic rock riffs, gritty vocals, and innovative storytelling. Each performance feels like a theatrical explosion of emotion, where she connects deeply with her audience, leaving them electrified and inspired.

Saraya’s rise to fame has been meteoric. From playing underground clubs in Milan to headlining international festivals, she has captivated global audiences with her magnetic stage presence and soul-stirring lyrics. Her debut album, "Phoenix in Leather," received critical acclaim for its unapologetic themes of rebellion, love, and self-discovery, quickly cementing her status as a cultural icon.

Offstage, Saraya is a fearless advocate for artistic freedom and social change, using her platform to champion causes like gender equality and mental health awareness. Her unapologetic authenticity and fierce individuality have made her a symbol of empowerment for fans worldwide.
Saraya Artisti isn’t just a musician—she’s a movement. With her leather-clad swagger, untamed hair, and anthemic hits, she reignites the spirit of rock 'n' roll, proving it’s not just a genre but a way of life. In a world craving authenticity, Saraya Artisti delivers, embodying what it truly means to be a rock star.

The stage is her throne, and the world is her audience—long live the Queen of Rock 'n' Roll!
21:00
24. Jan
( Außerhalb )
Fratzen Fasching Vol. 2
  • Labuktu (SOS)
    CHRL (getwounded)
    23Mritz (MBA)
    EL (Rezet)
    Nitsche (Mentes)
    Beegler23 (MBA)
    3-FA (freelancer)
  • Tekno
  • 5,-
Die Bässe drücken, die Crowd rastet aus, dieser Abriss wird legendär und laut. Zieh los mit deiner Crew, vergiss die Norm, denn heute Nacht feiern wir im Sturm.

Ort: Keller Radeburg; Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee 10, 01471 Radeburg
22:00
24. Jan
( Party )
Farewell Youth
  • Liberation Frequency
    Tobi II
  • Indie, Rock
  • VVK 6,50€ bis 23:00, danach 7,-
Es erwarten dich die Post-Core-Indie-Punk-Hardcore-Rock-Folk Semi-Amateur DJ Buddies Liberation Frequency und Tobi II

Kommt vorbei, tanzt, singt, trinkt.

Hot Water Music - The Offspring - Yard Act - Wet Wet Wet - Touche Amorè -Spanish Love Songs - Editors - Love A - Turbostaat - und viele viele mehr

... alles mit Liebe - und von Platte
20:0022:00
24. Jan
( Party )
Cold Diggin’s 45 Allnighter
  • Mikster (Palm Springs Discotheque, Cold Diggin)
    East (Funky Monkey, Soulbox, Cold Diggin)
  • Hip Hop, Funk, Groove
new year->new 45s … Cold Diggin‘s 45 allnighter . . brings you the freshest from hip hop, funk, reggae and editz of our 45 crates . . B2B business, Vinyl only, analog Rules . . Cold diggin, ya dig!!
Kalender
Scroll Top