18:00
26. Jan
( Sonstiges )
Das Magazin #1 – Wir feiern 100 Jahre Kultmagazin
  • Andreas Lehmann
    Falk Töpfer
  • VVK 16,50
Eine Kultzeitschrift wird 100! DAS MAGAZIN ist immer noch die Zeitschrift für Entzückte und Verrückte, für Geistreiche, Verspielte und neugierig Gebliebene. Einmal im Monat gibt es eine volle Packung Leben, Liebe, Literatur und Lyrik, garantiert ohne Diät-Tipps und C-Promi-Porträts. Einmal im Monat wollen wir ab sofort das Kultmagazin auch bei uns im Socie präsentieren. Es lesen verschiedene Hausautoren, dazu gehören Stefan Schwarz, Kirsten Fuchs, Franziska Hauser, Susann Rehlein, Prof. Erhard Schütz oder Anselm Neft. Kat Menschik zeichnet die unverwechselbaren Cover. MAGAZIN-Chefredakteur Andreas Lehmann hat sich durch die Archive gearbeitet und ein dickes Extra-MAGAZIN zusammengestellt. Heute lädt er uns ein zu einer absolut aufregenden Zeitreise durch 100 Jahre DAS MAGAZIN und startet damit die Lesereihe. Durch den Abend führt der Entertainer Falk Töpfer, DAS MAGAZIN der Dresdner Show-Branche sozusagen.

Das MAGAZIN wurde 1924 zum ersten mal in Dresden herausgegeben und feiert also gerade seinen 100. Geburstag. Damit ist es wohl Deutschlands älteste, noch immer (und noch ewig) erscheinende Kultuzeitschrift. Vom Blattmacher und Journalisten F.W. Koebner und dem späteren Hollywood-Regisseur Robert Siodmak gegründet, im Krieg eingestellt, wurde es in der DDR 1954 mit starken Anleihen eben an jenes 20er-Jahre-MAGAZIN »wiedergegründet« und die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben: DAS MAGAZIN begleitete ganze Generationen, erreichte eine Auflage von weit über einer halben Million, Hilde Eisler führte das Blatt souverän und weltgewandt über Jahrzehnte, Werner Klemke zeichnete die legendären MAGAZIN-Cover, große Namen waren hier allzeit beteiligt – Arnolt Bronnen, Sarah Kirsch, die junge Christa Wolf, Helga Schubert, Stefan Heym, Erwin Strittmatter, Stephan Hermlin, ebenso ambitionierte Zeichner wie Manfred Bofinger, Elizabeth Shaw, Hans Ticha, Horst Hussel oder Frank Leuchte, Fotografen wie Roger Melis, Arno Fischer, Helga Paris, Angela Fensch oder Sibylle Bergemann. Ridendo dicere verum – lachend die Wahrheit sagen, schrieb Arnold Zweig einst im und über das MAGAZIN, und so soll es denn auch heute noch sein.

Andreas Lehmann ist seit Anfang der Nullerjahre Redakteur, seit über zehn Jahren Chefredakteur der Zeitschrift DAS MAGAZIN, zudem Co-Verleger des DAS MAGAZIN herausgebenden Kurznachzehn Verlags. Er hat als TV-Autor Dokus über den Alten Fritz, die Geschichte des deutschen Theaters oder die Angst vorm Fliegen gemacht, Bücher geschrieben (u.a. »Go West. Ostdeutsche in Amerika«, »Die neuen zehn Gebote. Wie Erziehungsexperten, Gesundheitsfetischisten und militante Nichtraucher zu den Priestern unserer Zeit wurden«, »Heiraten ist gut gegen Depressionen... und was amerikanische Wissenschaftler sonst noch herausgefunden haben«), arbeitet als Ghostwriter und hat einmal »heimlich« und unter Pseudonym eines seiner frühen und natürlich unveröffentlichten Jugendgedichte kraft seines Amtes ins Magazin geschmuggelt – was niemandem aufgefallen ist. Fragt sich, ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist. 

Falk Töpfer studierte Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und ist seit 2009 als Künstler, Moderator und Entertainer zugange. Einige Zeit verbrachte er mit Stipendien in Mailand, Barcelona und Cleveland, um auch mal andere Luft zu schnuppern. Außerdem ist er Host seiner eigenen Late Night-Show, ist Maler, Zeichner, Fahrradfahrer und zusammen mit Entertainer und Schriftsteller Max Rademann in ihrer gemeinsamen Band als The Equipment unterwegs.
18:0019:00
26. Jan
( Konzert )
Zentral Sessions
  • Eintritt frei
Eine Jam Session ist mehr als nur Musik: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum. Musiker*innen wechseln sich ab, und es wird im besten Falle sogar spontan aus dem Publikum heraus musiziert! Ob als Zuhörende oder Musizierende – die Zentral Sessions inspirieren, verbinden und bieten eine besondere Gelegenheit für kreativen Austausch und musikalische Begegnungen. Eigene Instrumente sind willkommen, es können aber auch die vor Ort verfügbaren genutzt werden, Verstärker stehen bereit.
19:0020:00
26. Jan
( Konzert )
Dry Socket
  • Dry Socket
    Jota
    Mole
  • Hardcore
  • VVK 14,40
 
19:0020:00
26. Jan
( Konzert )
Mirage Quartet
  • Mirage Quartet
  • Jazz
  • Eintritt frei
Mirage Quartet is a collaborative project between vibraphonist Åsmund Waage and guitarist Henrik Haugen. They studied together at the Norwegian Academy of Music and recently spent an extended period of time in two different cities, Paris and New York. The music is self-composed with key elements such as exploratory harmony, swing and traditional forms.
19:3020:15
26. Jan
( Konzert )
Bac
  • Bac
  • Rap, Pop
  • ausverkauft
bac (gespr. bi ey ßi) aus Villach, ist gerade einmal 19 Jahre jung und stürmte im Handumdrehen mit seiner Musik nicht nur die viralen Spotify Top 50-Charts im gesamten DACH-Raum, sondern seit kurzem auch die Deutschen und Österreichischen Charts. 
In seiner neuen Single „Rosaroter Tee“ verströmt der Musiker mit äthiopischen Wurzeln in seiner frischen und geradlinigen Art eine positive Leichtigkeit. Bereits vor dem Release gingen mehrere Videos auf seinen Social-Media-Kanälen viral und erreichten insgesamt schon mehrere Millionen Views. Rapper und Indie-Alternative-Musiker zählen unter anderem zu seinen Followern, deren Zahl sich in den letzten zwei Monaten rasant verdoppelt hat. 
Mit den Lyrics seiner neuen Single „Willst du einen rosaroten Tee, oder ein Oreo-Soufflé? Wenn nicht, ist sowieso okay, die Zeit geht sowieso passé“ begeistert er nicht nur seine Fans, sondern auch Social-Media-Teams bekannter Keks-Marken. 
„Rosaroter Tee“ ist der perfekte Song für die Herbstsaison: Mit laid-back-Piano und entspannten Lyrics meistert bac den Spagat zwischen Pop und Sprechgesang.
Kalender
Scroll Top