17:00
16. Jan
( Sonstiges )
Feuer Und Furore - FLINTA* Netzwerktreffen
  • Eintritt frei
ES IST SOWEIT! PROMO IST DA! Please spread & share the news.

Hello hello, gesundes Neues! Was könnte eigentlich ein besserer Vorsatz fürs neue Jahr sein als Banden zu bilden?

Long time no see, darum herzliche Einladung zum endlich nächsten Großgruppentreffen! Wir wollen uns über unsere Erfahrungen und Pläne im Netzwerk austauschen, connecten, Perspektiven und Ideen spinnen, zusammen essen, ...

Du bist bis neu und möchtest uns kennenlernen? Du bist immernoch dabei und hast Lust  auf ein Wiedersehen?

Komm vorbei am 16.1. ab 17 Uhr im Club Paula (Industriegelände)!
Wir freuen uns mega auf dich!


Hello hello, happy new year! Honestly, what could be a better resolution for the new year than forming a strong FLINTA* squad?

It's been way too long, so here’s a warm invite to our much-needed next big group meetup! Let’s share our experiences and plans in the network, connect, brainstorm perspectives and ideas, eat together, ...

Are you new and want to get to know us? Or still part of the gang and up for a reunion?

Swing by on January 16th from 5 PM at Club Paula (Industriegelände)!
We can’t wait to see you!
18:00
16. Jan
( Diskussion / Vortrag )
Aktions 1×1
  • Eintritt frei
Was tun wenn’s brennt? Ruhe bewahren! So lautet die Grundregel jedes Katastrophenplans und auch unsere, damit Eure Verhaftung/Euer Ermittlungsverfahren nicht zu einer Katastrophe wird.

Mit Festnahmen bei Demonstrationen und anderen Aktionen, mit Beschlagnahme von Flugblättern, Zeitungen usw., mit Hausdurchsuchungen, Strafbefehlen und Prozessen muss heute jede*r rechnen, die*der aktiv politisch tätig ist, gegen Ausbeutung und Unterdrückung kämpft, egal ob als Antifaschist*in, AKW-Gegner*in, Antimilitarist*in, Kommunist*in oder Anarchist*in. Mit immer neuen Gesetzen wird selbst das Wenige, was der kapitalistische Staat an Meinungsfreiheit, Organisationsfreiheit und Demonstrationsrecht gewährt, ständig eingeschränkt. Die staatliche Repression nimmt noch lange nicht deswegen ab, weil die Linke immer schwächer wird – im Gegenteil, weil die staatlichen Stellen mit wenig organisierter Gegenwehr rechnen (müssen), können sie sich Kriminalisierungsversuche erlauben, die in Zeiten starker Massenbewegungen nicht durchsetzbar wären. Ihre Einschüchterungsversuche und Kriminalisierungsstrategien greifen grundsätzlich nur in dem Maße, wie es uns nicht gelingt, unsere Vereinzelung aufzuheben und uns gemeinschaftlich zu organisieren. Eine gute Voraussetzung, um die erste Grundregel im „Ernstfall“ wirklich beherzigen zu können, ist Vertrauen: In Genoss*innen, die sich um einen kümmern, wenn mensch in der Scheiße sitzt und in die eigene Souveränität im Umgang mit Repression. Damit das gelingt, versuchen wir euch die wichtigsten “Grundregeln” für Verhalten vor, während und nach einer Aktion in diesem kurzen Aktions 1×1 zu vermitteln.

Ein Vortrag des Ermittlungsausschuss Dresden
18:3019:00
16. Jan
( Sonstiges )
Offener DJ*-Treff (FLINTA*-only)
  • Eintritt frei
Sondertermin!

Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:00
16. Jan
( Party )
Basskuscheln
  • Danny The ODK_X
    DJ Pfadfinder
  • Liquid Drum & Bass
  • Eintritt frei
Es treffen sich 2 Vinyl- und DNB-liebhaber am DJ Deck im PlanB und zelebrieren ganz gemütlich & bartauglich ihre tonnenweise vorhandenen Lieblingstunes auf Plastik! Das alles in der bezaubernden Atmo des PlanB mit liebevoll hergerichteten Drinks!

Mapping by ODK_X
Graphics bDJ Pfadfinder
Livestream on Mixcloud
19:0019:30
16. Jan
( Konzert )
Tapyr
  • Tapyr
    Crasa
  • Hardrock, Bluesrock
  • ab 10,-
Die Rockband Tapyr kommt zu uns und bringen auch noch Crasa als Vorband mit. Chaotische Riffs und funky Jams heizen den Abend ein und die Hammondorgel gibt uns den Rest. Tapyr spielen seit Ende 2018 eine Mischung aus Hard und Blues Rock mit progressiven und psychedelischen Einschlägen. Ihr Sound, bei dem die Hammondorgel nicht fehlen darf, ist gekennzeichnet durch den Einfluss der Rock-Größen der 70er Jahre. Gleichzeitig steht für sie im Mittelpunkt, dass es abwechslungsreich bleibt und alle Instrumente zur Geltung kommen.
19:0020:00
16. Jan
( Literatur )
Comedyslam
Der original Dresdner COMEDYSLAM ist Deutschlands ältester Poetryslam, bei dem nur Slamcomedians auftreten dürfen. Oft kopiert, nie erreicht – urgenial schräg. Weder Standup, noch chillige Texte und only Pro ́s. Also nur das Beste der Besten aus dem Bereich der gesprochenen Komik - ohne Kompromisse!

Und wer den COMEDYSLAM testet, wird merken, es geht wirklich jung, frech, höchst professionell und weit entfernt von stupid jahrzehntealter aufgewärmter Gags der 60er und 70er.

Der COMEDYSLAM ist die lustige Weiterführung eines Poetryslams (Dichterwettkampfes), der seit Jahren ein erfolgreiches Format gerade bei jungem Publikum ist. Doch gerade die "gestandenen" Slammer (Wettkämpfer) sind mittlerweile professionell genug, sich auch einem besonderen Wettkampf zu stellen. Vier der besten deutschsprachigen Slammer treten in einem zwerchfellzermürbenden Abend gegeneinander an und streben den Sieg vor ausverkauften Haus an. Das verspricht schon vom Charakter her eine hohe Pointendichte der Texte und verrückte Momente zwischen Wahnsinn und verschmitztem Lachen. Dieser Abend soll sowohl dem Publikum als auch den Künstlern vergnügliche Stunden zuteil werden lassen.

COMEDYSLAM ist neue unterhaltsame Komik auf hohem Niveau, bei dem auch mal der eine oder andere Ausrutscher der beiden Moderatoren Thomas Jurisch und Konstantin Turra erhofft und verziehen wird, denn so charmant liebevoll hassend können nur die Beiden moderieren.
19:0020:00
16. Jan
( Konzert )
Lars Kutschke International Band
  • Lars Kutschke International Band
  • Blues
  • Eintritt frei
LARS KUTSCHKE started writing and performing songs and playing music for a living in the mid-90s, which included playing every gig from weddings to TV Shows and musical productions. 

As musical director for the band of Michigan-based Gospel/blues artist Sharrie Williams, Kutschke toured 40+ Countries on 5 continents and, more importantly, had the chance to cut his teeth sharing bills with Buddy Guy, Taj Mahal, the Holmes Brothers, Lucky Peterson or Joe Bonamassa. He co-wrote and co-produced 3 albums for Sharrie - all of which were nominated for the American Blues Music Awards (BMA). Festival appearances include North Sea Jazz Festival, Jazz A Juan Antibes, Chicago Blues festival, Burghausen Jazz Festival, Sziget Festival, just to name a few.

Connections in the Blues circuit also lead to performing with other artists of the genre, including Bettye Lavette, Alberto Marsico, Tad Robinson, Sax Gordon, Alex Schultz and Kirk Fletcher and others.

Lars Kutschke’s work in Germany includes teaching at HMT Leipzig as well as performing with household artists Keimzeit, Sido, Die Zöllner, Alphaville, Uschi Brüning and many others. He currently performs in theatre productions at Deutsches Nationaltheater Weimar, Schauspielhaus Leipzig and Staatsschauspiel Dresden.
19:4520:00
16. Jan
( Literatur )
Poetry Slam on the Docks
  • Lisa Naomi
    Hanna Fischer
    Johannes Keim
    Marc Bobzin
    Rainer Holl
  • Poetry Slam
  • VVK 15,-
Herzlich willkommen beim Poetry Slam! Oder anders gesagt: das beste was Live-Literatur passieren kann. Auch nach über 25 Jahren Slam-Kultur in Deutschland ist Poetry Slam vor allem eines: Magie! Egal ob mitreißende Lyrik, humorvolles Storytelling oder politisches Statement – beim Poetry Slam ist alles dabei was die Synapsen anregt, die Gehörgänge kitzelt und zum Lachen, zum Nachdenken oder einfach zum sich Mitärgern einlädt.

Bereits seit 2005 findet monatlich der legendäre Livelyrix Poetry Slam in der Dresdner Scheune statt. Während die Scheune umgebaut wird, geht der Slam am Elbufer vor Anker und findet im THEATERKAHN einen kuscheligen neuen Hafen. Alles andere bleibt spektakulär wie immer. Die besten Slammer*innen Sachsens und aufstrebende lokale Poet*innen, treffen auf die Stars der deutschsprachigen Slam-Szene.

Diesmal auf der Bühne: Lisa Naomi, Hanna Fischer, Johannes Keim, Marc Bobzin u.a. werden noch bekannt gegeben.

Am Ende entscheidet das Publikum wer es vermag, in diesem Wettkampf der Worte am besten zu bestehen.

Moderiert wie immer vom Florian Silbereisen der Bühnenliteratur, dem Slam-Meister Rainer Holl aus Leipzig.

Falls Interesse besteht als Poet*in auf der offenen Liste teilzunehmen, schreibt einfach eine Email an: anmeldung@livelyrix.de
Kalender
Scroll Top