19:0020:00
18. Jan
( Literatur )
Wildes Parfüm - Lesung & Musik
  • Oskar J. Staudinger
    Carla Schwiegk
    Anne Zückert
    René Seim
    Markus Lange
    DJ Cramér
  • Lesung
  • 12,-
OSKAR J. STAUDINGER (Künstler)
Der Zeichner und Illustrator Oskar J. Staudinger nutzt jeden Tropfen seiner Tusche aus mit der er seine Gedichte schreibt, die teils schwärzer sind, als es Tusche je sein könnte.

ANNE ZÜCKERT (Malerin, Sprecherin),
geboren 1992 in Radeberg, liest "gegen" und mit René Seim kurzweilige und in ihrer Dynamik überraschende Dialoge aus seinem Buch "Fliegende Fenster" (Windlustverlag), die das menschliche Mit- und Durcheinander übertreiben und der Überschrift alltäglicher Themen ins absurde führen. Anne Zückert veröffentlichte im Windlustverlag bereits mehrere ihrer Motive als Postkarten. Auch wurden zwei ihrer Motive ("Rötlicher Wintervogel" & "Sommerfrische") als großspurige Badetücher veröffentlicht. In der Anthologie "v.A. Ich liebe Musik - Vol.2" ist sie mit ihrem Werk "Blaue Tänzerin" vertreten.

RENÉ SEIM,
geboren 1981 in Bautzen, lebt seit fast zwanzig Jahren in Dresden, ist Autor, Dichter, Verleger, Labelbetreiber. Er schreibt Gedichte in allen Himmelsrichtungen sowie theatralische Kurzgeschichten. Die Texte sind ernst, absurd, heiter, assoziativ, spöttisch, können aber auch melancholisch oder explosiv sein. Bisher sind 5 Lyrikbände sowie ein Kurzgeschichtenband ("Fliegende Fenster") im Windlustverlag erschienen. Aber auch in Anthologien und Literaturzeitschriften werden seine Texte veröffentlicht (Anthologie zum Grasnick-Preis (Berlin), Drecksack - Literaturzeitung (Berlin), Maulkorb - Literaturmagazin (Dresden), LOW - Kunstmagazin, Mail-Poetry bei Versensporn, usw.) 
19:3020:00
18. Jan
( Theater )
Uraufführung: Klassenbeste
Tipp
Klassenbeste ein Rechercheprojekt mit Töchtern und deren Müttern

Fünf Töchter und ihre Mütter kommen miteinander ins Gespräch über einige der großen Themen ihres Lebens. Inspiriert von Marlen Hobracks Roman KLASSENBESTE. WIE HERKUNFT UNSERE GESELLSCHAFT SPALTET, beschäftigen sie sich mit ihren (Berufs-)Biografien und ihren Erfahrungen mit Klassismus, mit Hoffnungen und Enttäuschungen, Zukunftsplänen und Visionen. Dabei wagen sie sich an Fragen, die sie einander bis dahin nicht gestellt haben. Welchen Weg hättest du eingeschlagen, wenn dir alle Möglichkeiten offen gestanden hätten? Was würdest du rückblickend in deinem Leben ändern? Was erwartest du von mir?

Aus ihren Gesprächen entsteht ein sehr persönlicher Abend, der ergründet, wie unsere Herkunft den weiteren Lebensweg beeinflusst, wie weibliche Perspektiven auf eine von Klassismus und Benachteiligung geprägte Welt aussehen und was das alles mit dem Werdegang unserer Mütter zu tun hat. In der Auseinandersetzung mit privaten und beruflichen Laufbahnen stellt das Stück die gängige Erzählung vom sozialen Aufstieg in Frage: Dieser wird oft als linearer Pfad gezeichnet, erscheint aber eher als Sandberg, den wir alle mit unterschiedlich schweren Rucksäcken erklimmen müssen und der nicht selten unter den Füßen ins Rutschen gerät.

Im Nachdenken darüber beleuchten die Töchter-Mütter-Paare auch ihr Verhältnis zueinander, wobei Verletzungen der Vergangenheit ebenso zur Sprache kommen wie Momente großer Verbundenheit.

Es wird spürbar, dass die Beziehung zwischen Tochter und Mutter bisweilen ähnlich massiv und dominierend sein kann wie der umkreiste Berg, dann wieder zart und fragil – in jedem Fall aber sehr besonders. 

von Christiane Lehmann
eine Produktion der Bürger:Bühne
19:0020:00
18. Jan
( Konzert )
Kateryna Kravchenko & Arthur Clees
  • Kateryna Kravchenko & Arthur Clees
    Světlem
  • Jazz
  • VVK 27,-
Kateryna Kravchenko & Arthur Clees
Das in Dresden ansässige Duo Kateryna Kravchenko & Arthur Clees experimentiert mit erfrischenden Ansätzen zur Vertonung von Gedichten, zur Improvisation und zur einzigartigen Kombination ihrer Instrumente, um verschiedene Klangwelten zu erkunden. Die ukrainische Sängerin und der luxemburgische Vibrafonist lernten sich an der Hochschule für Musik Dresden kennen. Nachdem sie bereits an verschiedenen Veranstaltungsorten aufgetreten waren und für den Podcast "Hören. Ein Kulturpodcast" eingeladen wurden, entschlossen sie sich, ein völlig neues Repertoire aus ausschließlich selbstkomponierten Stücken zu erarbeiten. Das Ergebnis wurde bei der internationalen Jazz Juniors Competition in Krakau (Polen) mit dem Grand Prix ausgezeichnet.

Im März 2024 hatte Kateryna Kravchenkos "Maria Prymachenko Suite" ihre Uraufführung mit einer 12-köpfigen Band – eine große Komposition, die von den Gemälden der ukrainischen Künstlerin Maria Prymachenko inspiriert ist, deren Museum zu Beginn der russischen Großinvasion in der Ukraine im Februar 2022 auf tragische Weise zerstört wurde.
In den Folgemonaten trat das KRAVCHENKO – CLEES DUO europaweit in Luxemburg, Tschechien, den Niederlanden und Deutschland u.a. mit Stücken aus der Suite auf, wobei als "special guest" häufig der Bassklarinettist EDGAR NEUMANN dabei war. Er erweitert das Ensemble inzwischen dauerhaft zum Trio.

Světlem
Die Band Světlem ist seit 2023 in der tschechischen Musikszene aktiv. Sie entstand aus dem dringenden Bedürfnis der Bandmitglieder heraus, eigene Stücke zu schreiben und zu spielen. Ende Mai 2024 traten Světlem mit ihrem kompletten Programm im Vihohradský Pivovar in Prag erstmals öffentlich auf. Eine Aufnahme des Konzerts wurde ihr Debütalbum, das jetzt auf allen Plattformen verfügbar ist. Ihre Alternative-Jazz-Pop-Songs handeln von ihren "Sorgen und Freuden – Gefühle, die jeder Zuhörer leicht nachvollziehen und nachempfinden kann. Wir versuchen, Liebe und Helligkeit in einer Welt voller Hass und Dunkelheit zu verbreiten – daher der Name der Gruppe 'Světlem'" (dt.: durch das Licht).
19:0020:00
18. Jan
( Konzert )
Linde Tillmanns Trio
  • Linde Tillmanns Trio
  • Jazz
  • 15,-
Pianist and composer Linde Tillmanns makes modern, free music. The songs tell either personal stories or paint an emotion, colour or momentum. One might hear meditative qualities, spacious sounds, lyrical pieces, something contained, something disjointed. Her sound on keys can be recognized by her fiery, expressionist playing.
19:0020:00
18. Jan
( Konzert )
Spherical Disrupted
  • Spherical Disrupted
    DarkRad
    Alarmen
  • Electronisch
  • ab 7,-
Spherical Disrupted
Spherical Disrupted, an act that has been pushing the boundaries of ambient, industrial, and dark electronic music for over two decades. With a sound that draws from deep, immersive drones and hypnotic beats, Spherical Disrupted creates sonic landscapes that feel vast and almost otherworldly. Their music often explores themes surrounding the intersection of technology and the human experience, making their performances as thought-provoking as they are sonically captivating. Known for their intricate use of textures and sound design, Spherical Disrupted’s live performances are immersive experiences where the line between performer and audience is blurred, as their waves of sound wash over the crowd, pulling them into a state of deep listening. Their ability to balance industrial harshness with atmospheric subtlety makes them one of the most versatile acts.
Spherical Disrupted is the current main musical project of Mirko Hentrich. He produces electronic and experimental music since 1988 under various names and with various bands (e.g. Experimentum Crucis, Sick En For, Capsular).
Spherical Disrupted made several releases since 1995 and on Audiophob since 2004. Spherical Disrupted made several sampler tracks, did some remixes (e.g. for P·A·L, Xabec, KiEw, Still Patient?, Rotersand, 100Blumen, Heimstatt Yipotash, 2kilos &More, TC75, Blac Kolor). Spherical Disrupted played over 80 shows live all over Germany and Europe, incl. festivals like Maschinenfest, Elektroanschlag, Schlagstrom Festival, Wroclaw Industrial Festival and Summer Darkness. The sound of Spherical Disrupted is based on many musical influences like Dark Ambient, IDM, EBM, Industrial and so on.
Mirko Hentrich is also co-founder and owner of the labels Audiophob and Krater Recordigs and is working under the name of Paradroid as a DJ for EBM and ambient music in several clubs and many festivals.

DarkRad
Darkrad is a dark-industrial music project of Jana Komaritsa, a multidisciplinary visual and sound artist, based in the Netherlands, who wears many hats in the creative world – from visual arts to music, curation and event promotion, to videography and performance. She has been involved in the alternative art scene for many years, participating in and organizing various events worldwide (USA, Germany, France, Netherlands, Finland, Argentina, Spain, Canada and more), from major festivals to experimental shows. She is the owner of a multifunctional art space WonderCat in Leiden, NL.
Darkrad’s style is mostly within the dark ambient genre, characterized by ominous and sometimes sinister atmosphere, subtly blending elements from other electronic music genres. The music merges melancholic dark ambient passages, fragile melodies and vocals, raw sounds, stretched rhythms, creating a hypnotic and pulsating soundscape.
Through her dark musical and artistic surrealism, she conveys complex and intense emotions, crafting her show as a journey into the unknown, a visceral exploration of the human condition. Darkrad’s performance is an ocean of feelings from the somber corners of the subconsciousness, which doesn’t suppress and turn off the emotions, but sharpens them to a sometimes frightening peak.
Darkrad is currently being released by a German label Audiophob.
“Through my work, I experiment with voice and soundscapes to create a murky and intimate atmosphere. The music evokes pure, unrestrained emotions such as melancholy, loneliness, solitude, and pain, bringing them to the forefront. It offers solace while also delving into anguish, capturing moments of quiet introspection alongside pervasive and emotional themes. In essence, Darkrad represents an expression of myself through music.” – Jana Komaritsa for Luminous Dash.

Alarmen
Alarmen offers mellow, but still slightly distorted electronica: Light-weighted glitch-sounds meet like-minded cautious rhythms, dark ambient meets IDM. The one man project from Thuringia/Germany was founded in 2000 and is active in public since 2001. The project collaborated with Betriebsdruck, Sphercial Disrupted, Kaos Interim, Stimulus Response on releases as well as on stage. The musical output includes several releases on CD, CDr and as netreleases plus several contributions to compilations. On stage Alarmen was present at different festivals, including Maschinenfest, Elektroanschlag and Schachtfrequenz and other concerts in Germany. The self built home of Alarmen is audiophob, which Carsten founded together with Mirko (Spherical Disrupted) in 2004.
The last full length release „Xenotop“ dates back to 2019 and was accompanied by a remix release from 2020 called „Xenoform“ available for free as digital download. The most recent work is a very limited release „Lost & Found“ on Micro Cassettes (as known from dictaphones or answering machines) showing a more drone based approach, build up on the one hand from recordings, that were „lost“ or unconsciously given away on old tapes purchased on flea markets or on the internet and on the other hand consists of sounds, „found“ deep in the devices – from hardware synths and effects to software on both PC and mobile devices – already in use in the Alarmen studio but this time in new approaches.
19:0020:00
18. Jan
( Konzert )
Mutabor
Nach der großen Deutschlandtour im Jahr 2024 werden MUTABOR im Jahr 2025 außerhalb von Berlin nur eine einzige Club Show im gesamten Osten unseres Landes spielen.

Exklusiv im Beatpol in Dresden!

MUTABOR – ich werde verwandelt werden! Dieser Zauberspruch, nach dem sich die Band benannt hat, wirkt auch nach über drei Dekaden und treibt die Musiker um Leadsänger, Songschreiber und Vorturner Axl Makana unermüdlich an. Egal, wo sie spielen, sie verwandeln jedes Publikum in ein tanzendes Tollhaus, wie die vergangene Deutschland-Tour 2024 und die letzte Festival-Saison zeigten. Mit ihrer Kombination aus Polkabeat, Punkrock, Ethno- und Folkeinflüssen sowie den von Ironie und Wortwitz getragenen Texten locken MUTABOR ihr Publikum aus dem inneren Häuschen auf die Tanzfläche, wo sich die angestaute Energie in Tanz und Gesang austobt. Ihr Motto bringt es auf den Punkt: „Tanz es raus!“
19:0020:00
18. Jan
( Konzert )
RosaC
  • RosaC
    Amptray
    Richard & The all Aloners
  • Grunge, Rock, Blues
  • ab 5,-
Lange nichts passiert. Wir waren einfach zu oft krank und Winter ist eh immer doof.
Deswegen gibts nach den kalten grauen Tagen mal wieder was auf's Hör-Organ.
Wir freuen uns schon wie die Schneeköniginnen wieder mit und für euch einzuheizen.
20:0021:00
18. Jan
( Konzert )
A Fistful of Teutonic-Metal Tour
  • Turbokill (Annaberg-Buchholz)
    Mechanic Tyrants (Nürnberg)
    Falout (Bischofswerda)
  • Metal
  • VVK 18,80, AK 20,-
Es ist an der Zeit. TURBOKILL machen sich auf den Weg, um pure, unerbittliche Teutonen-Metal-Wut zu entfesseln. Macht euch bereit für eine unvergessliche Nacht voller knallharter Riffs, hochoktaniger Energie und der rohen Kraft des Heavy Metal! und das beste daran: SIE KOMMEN NICHT ALLEIN. Dabei sind MECHANIC TYRANTS und FALOUT und sie kommen nicht mit leeren Händen. Beide Bands sind mit ihren großartigen Debütalben ausgestattet, die einen dazu bringen werden, die Fäuste in die Höhe zu strecken.
Dies ist Ihre Chance, die Energie der deutschen Underground-Metal-Szene vom Feinsten live und IN YOUR FACE zu erleben!

Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt (auch als Ticket bei TixforGigs erhältlich - limitiertes Kondingent!) - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich.
22:00
18. Jan
( Party )
Pure Techno
  • Teenage Mutants (Drumcode/ Tragedie)
    Art Und Weise (Elsterartig)
    Dolce Bahn
    Fynn (Elsterartig)
    Raev (Htxsthstx)
    Timon Richard (Pure Techno)
  • Techno
  • VVK 9,-, AK 15,-
Headliner "Teenage Mutants" veröffentlichten mit "Dark Clouds" einen der größten weltweit gespielten Techno-Tracks und sind damit ein fester Bestandteil von Adam Beyer's „DRUMCODE“ Familie geworden. Sie bereichern seit Jahren auf hochkarätigen Labels wie Suara, Katermukke, Filth On, Acid oder Terminal M mit erstklassiger Musik und erreichen zusammen mit ihrem eigenen Imprint TRAGEDIE ein anspruchsvolles Techno-Publikum. Sie stehen maßgeblich mit ihren energiegeladenen Sets, treibenden und hypnotischen Sound für die immer lebendige und pulsierende Techno Kultur. Wir freuen uns, die beiden als Headliner am 18.01.2024 bei PURE TECHNO im Kleinvieh Dresden begrüßen zu dürfen.

Die Nacht wird durch ein sorgfältig kuratiertes Line-up weiter aufgeladen, das mit Driving Techno und intensiven Vibes alles bietet, was das Herz eines wahren Techno-Liebhabers begehrt. 
"Art und Weise, "Dolce Bahn", "FYNN", "Timon Richard" und die talentierte weibliche Künstlerin "RAEV" präsentieren erstklassige dynamische Sets und werden zusammen mit einem aufwendigen Lichtkonzept eine Atmosphäre schaffen, die dich nicht mehr loslassen wird.

Wenn du den Techno in seiner reinsten Form suchst, dann ist schreibe dir den 18. Januar 2025 fest in deinen Partykalender! PURE TECHNO ist mehr als nur eine Party – es ist ein Erlebnis, das den echten Techno Enthusiasten in den Mittelpunkt stellt.
22:00
18. Jan
( Party )
Fluides Feiern
  • Mishka
    Suma (Deeper Access)
    Taylors (Stonecreek)
    DCT Family
  • Drum & Bass
  • bis 23:00 VVK 5,50, danach 7,-
Fluides Feiern heißt feiern unter Freund*innen und allen die es noch werden wollen. Eine Nacht voll Drum and Bass in fluider Formation. 3 wundervolle Acts, umrahmt von wilden b2b's mit alten und neuen Gesichtern aus dem fluiden Dunstkreis DCT.
22:00
18. Jan
( Konzert )
Restless Legs DJs
  • Restless Legs DJs
  • Wave, Punk, Garage
Unruhige Zeiten erfordern Möglichkeiten um sich Hirnwindungen und Gebeine freiräumen zu lassen. Durch die leicht für jeden verständliche Sprache von Musik entstehenden Freiraum, verstehen sich die Restless Legs Djs seit 2016 unter anderem auf die öffentliche Aufführung von Vinyl Tonträgern mal mit oder ohne LIVE Bands. Ein zuvor in Auftrag gegebenes Gutachten bei der hiesigen Gemeinde der Musikaffinität und des Exzesses, beschied eine Kombination von Prä-bis Post-Punk & Wave in allen Wellenformen mit Garage & Psych unter Zugabe von ausgewählten Noiseanteilen eine drastische Erhöhung des Bewegungsquotienten proportional zur Zwanglosigkeit oder gar Glücksempfinden.
20:0022:00
18. Jan
( Party )
Walkman Revolution
  • DJ FoD
  • Indie, Rock
  • 5,-
Endlich können wir wieder alle zusammen feiern! Und mit alle seid ihr gemeint! Es ist wieder Zeit für Walkman Revolution in der Zille! Was heißt das? Richtig! Tanzen bis zum umfallen! Gespielt wird Indie, Rock, Alternative und alles, was mir sonst so in die Hände fällt um eure Füße zum Glühen zu bekommen! Also ich bin bereit! Ihr auch?
22:30
18. Jan
( Party )
Ahoi - Winter Escape
  • Mr Schlott (aka Systemfeind, Bunte Träumerei)
    Kike am Radar /(Dogs & Vultures)
    Butz Solo (aka soerenzho, Schiff Ahoi)
  • House Techno
Kevin Saunderson hat es auf den Punkt gebracht: "Es gibt keinen besseren Ort, um seine innere Mitte zu finden, als den Rhythmus zu spüren und sich dazu auf der Tanzfläche zu bewegen." Lasst uns gemeinsam diese unvergessliche Erfahrung teilen!

MR Schlott aka Systemfeind, Kike am Radar und Butz Solo aka sørenzho sorgen für den passenden Soundtrack.
23:00
18. Jan
( Party )
20 Years Analog Tecne Model
  • Suburbass
    Hesed (Analog Tecne Model)
    Bassdriver (Analog Tecne Model)
    Tim B (Sektor Evolution)
    Alien J (Soundtrek)
    Simo MKN (MKN brigade)
    Format C (Analog Tecne Model, Sektor Evolution)
    Nikipedie (CZ)
    Sippy Distortion (Dorfcore)
    Guido Bassi (Analog Tecne Model)
    Eisbär (Desystematik)
    Suit Kei
    Tecne (Analog Tecne Model)
    Conti (Desystematik, Analog Tecne Model)
    Ogrimizer (Sektor Evolution)
    Pigs Floyd (Analog Tecne Model)
    Miss Redflower (RDFLWR Music)
    Mūse (UTM)
    Dr. Ben (Desystematik)
    Dj Zula (Goldstaub, Analog Tecne Model)
    Dj Artifex (Desystematik)
    Elevantor (Goldstaub Crew)
  • Tekno, Techno, Breaks
  • bis 0 Uhr 15,-, danach 18,-
 
23:00
18. Jan
( Party )
Trancekraft4000
  • Carotin
    DJ Skiplist
    Eloisa
    Klitty
    Marianne
    Mrgnstrn
  • Trance, Hardgroove
  • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
As many of you sweethearts were asking we will finally come to Dresden again We are looking forward to see you babes <3 <3 <3 

Timetable
a
23 DJ Skiplist
01 KAIDO
03 Carotin
05 Mrgnstrn b2b FARAWAY

A
00 Marianne
02 Davyboi
04 Eloisa

Our policy:
- no photo / video
- no shirtless
- against all types of discrimination
- respect and take care of each other 
23:00
18. Jan
( Party )
Mosaik X Koralle
  • DJ HDL <3
    Lozaro
    Kiwi
    Wechselwarm
    Piléa
    Zyringer
    Jonah Hendrix
  • Hardgroove, Trance
  • 8,-
Wir freuen uns schon sehr auf den offiziellen Mosaik-Start ins Jahr 2025. Ganz nach dem Motto “Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr” starten wir mit einer knackigen Vorlage: Hinter den Mosaik-Decks werden sich ganz neue Gesichter blicken lassen und Mosaik-Residents grooven mit musikalischen Überraschungen ins neue Jahr…

Timetable
23:00-00:30 kiwi b2b piléa
00:30-02:00 zyringer b2b wechselwarm X Jonah Hendrix (live)
02:00-03:30 DJ Menschester
03:30-05:00 DJ HDL<3 b2b Lozaro
Kalender
Scroll Top