15:0015:30
05. Jul
( Festival )
17. Umsonst & Draußen Festival
  • Sing Asylum (DD)
    Annaverse (DD)
    Sugar Ko:ma (DD)
    Makroplastik (DD)
    Godot (PL)
    The Antikaroshi (DD)
  • Eintritt frei
Auch die 17. Ausgabe unseres Festival wird aufgrund der vergleichsweise zeitigen Schulferien in Sachsen etwas früher als gewohnt stattfinden, und zwar vom 3. bis 5. Juli 2025. Wir sind sehr froh, dass wir wieder unser Lieblingareal, die kleine parkähnliche Wiese zwischen dem Parkplatz unterhalb der Garnisionkirche und dem Parkplatz des Verwaltungsgerichts (Stauffenbergallee/ Ecke Hans-Oster-Straße) nutzen können.

SINGASYLUM
Internationaler Chorverein, der im Juli 2015 als Gegenpol zu den Pegida-Demonstrationen und den in unserer Gesellschaft zunehmenden Diskussionen über Migration, den Erhalt „deutscher“ Kultur und einer beunruhigenden Rechtsbewegung von Studierenden der EHS Dresden gegründet wurde. Der Verein ist offen für alle Menschen, die für Demokratie, Inklusion, Toleranz, Partizipation, Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt eintreten. Die Lieder werden von den Chormitgliedern vorgeschlagen und von der Chorleiterin musikalisch bearbeitet, sodass neben deutschen vor allem Stücke in verschiedenen Sprachen aus den Heimatländern der Migrant:innen gesungen werden. Getreu dem Motto „Sing it loud, sing it clear. Refugees are welcome here!”

ANNAVERSE
Eine Singer-Songwriterin aus Dresden, deren Songs stark von Popmusik mit einem Hauch Folk beeinflusst ist.

SUGAR KO:MA
Post Punk aus Dresden mit Schwerpunkt auf Emo. Wut, Liebe, Verzweiflung und Freude schließen sich nicht aus, sondern sind die Spiegel unseres Lebens. Die Energie fließt, treibt voran und entspringt aus unseren Träumen für ein besseres Leben. Teilt sich mit, will Teil sein und viel mehr als der Tanz auf dem Vulkan, den wir alle teilen.

MAKROPLASTIK
Ein Schlagzeug, ein Koffer voller selbstgebauter Gerätschaften und zwei Mikrofone. Makroplastik sind keine auskomponierten Songs oder feste Strukturen. Makroplastik sind Prozesse. Eine rohe Idee. Ein Raum für detailverliebte Koinzidenzen des Moments. Makroplastik sind gegenwärtig, flüchtig und zerbrechlich. Sie können laut, schmerzhaft und erschütternd sein. Beunruhigend ruhig, aufregend still und hinreißend verträumt. Makroplastik sind Steffen Koritsch (Electronics/Vocals/Stuff) und Nils Weishaupt (Drums/Vocals/Stuff).

GODOT
2016 als Duo gegründet und mittlerweile zur einer Art Supergroup gewachsene Band aus dem polnischen Bydgoszcz, experimentieren Godot leidenschaftlich mit musikalischen Strukturen und Formen und verspüren eine große Liebe zum Avantgarde, scheuen sich jedoch auch nicht vor eingängigem Songwriting. Live-Konzerte sprühen mitunter vor improvisierter Spontanität, gelegentlich entsteht eine nicht ernst zu nehmenden Drama-Komödie, um dann wieder wahre Gefühle und Emotionen zu zelebrieren. Schlagzeug, Bass, Gitarre, Saxophon und diverse elektronische Hilfsmittel generieren einen wahrhaft phänomenalen Sound und machen das immerwährende Warten mehr als erträglich.

THE ANTIKAROSHI
Die Band aus Potsam hat ihre Wurzeln zwar hörbar im D.C.Punk und Hardcore, jedoch im Verlauf von 18 Jahren Bandgeschichte einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt. Elemente aus Post Rock, Math, Noise und Jazz türmen sich zu Soundwänden auf, die man gerne mal mit dem Kopf durchbrechen möchte. Ein knarzender Bass, melodiös geriffte Gitarre und ein knackig groovendes Schlagzeug treffen auf Vocoder, Synthie Arpeggiator und ehrliche Vocals. Sympathische Melancholie, wohlklingende Disharmonien und tanzbar vertrackte Rhythmen geben dem ganzen dann den Rest. Die drei spielen nur noch was, wo und mit wem sie wollen – und das sollte auch immer so sein!
16:0017:00
05. Jul
( Konzert )
Come to the Woods 2025
    Das „Come to the Woods“ ist das bandeigene Festival von Woods of Birnam, um Schauspieler und Sänger Christian Friedel. Jedes Jahr im frühen Sommer laden sich die Dresdner befreundete MusikerInnen oder Bands, von denen sie Fans sind, auf den Konzertplatz Weißer Hirsch ein. Der Konzertplatz ist ein sehr spezieller und einzigartiger Ort: mitten im Wald und im Schatten einer alten Kuppelbühne kann eine ganz besondere, fast magische Atmosphäre entstehen. Sie selbst spielen natürlich auch und versuchen jedes Jahr, etwas Besonderes in ihre Show einzubauen. 

    Konzertplatz:
    16.00 Uhr Einlass
    17.00 Uhr Juli Gilde
    18.05 Uhr Thomas Azier
    19.15 Uhr Christin Nichols
    20.40 Uhr Woods of Birnam

    Parkhotel:
    22.00 Uhr Einlass
    22.00 Uhr Lazycat 737
    23.00 Uhr Komfortrauschen
    00.15 Uhr WOB DJ-Team
    16:0018:00
    05. Jul
    ( Konzert )
    Sommerfest!
    • Oxo86 (Bernau)
      Red Bricks (Hamburg)
      Empty Pint And The Hot Shots (Dresden)
    • Punk, Oi, Ska
    • ausverkauft
    Die Chemo und Schoisaal laden ein zum Sommerfest! Unter blauem Himmel gibt's draußen im Garten beste Qualität an Skapunk, Oi! und Reggae auf die Ohren, also kommt rum und schwingt das Tanzbein!

    OXO86 wurde 1996 im brandenburgischen Bernau bei Berlin gegründet. Musikalisch zeichnet sich die Band durch eine Kombination aus Punk, tanzbaren Offbeat und SKA aus. In ihren Texten geht es um Trink- und Partythemen, es werden aber auch ernste Dinge, wie zum Beispiel gegen Nationalsozialismus und Aufrufe zu politischem Engagement angesprochen
    18:3019:00
    05. Jul
    ( Konzert )
    Solace
    SOLΛCΞ vereinen alles, was modernen Metal ausmacht: mitreißende Breakdowns, emotionale Singalongs und einen zeitgemäßen Sound, der Fans von Architects, Bad Omens und Placebo gleichermaßen begeistert.
    Mit ihrer neuen EP „RESILIENCE“ schlagen die fünf Musiker das nächste Kapitel ihrer Bandgeschichte auf und liefern neben ihrem gewohnten Stil auch die eine oder andere Überraschung.
    Erlebt die neuen Songs live bei der exklusiven Record Release Show im Bärenzwinger – ein Pflichttermin für alle, die auf modernen Metal stehen. Nicht verpassen!
    19:0019:30
    05. Jul
    ( Konzert )
    Von der Leinwand auf die Bühne
    • Werkstattorchester Dresden e.V.
    • Klassik
    • VVK 17,-
    Hollywoodfilme begeistern nicht nur durch ihre Schauspieler:innen, sondern auch durch eindrucksvolle Filmmusik, die Millionen Menschen fasziniert. Viele Filmmusikkomponist:innen lassen sich dabei von der klassisch-romantischen Orchestermusik inspirieren oder greifen diese direkt auf. Erlebt das Werkstattorchester Dresden in einem Konzertabend voller farbenreicher Filmmusik! 

    Zu „Fluch der Karibik“ und „Drachenzähmen leicht gemacht“ gesellen sich der 2. Satz aus Beethovens 7. Sinfonie, der in zahlreichen Filmen als Filmmusik verwendet wurde sowie die „Norwegischen Tänze" von Edward Grieg und die „Norwegische Rhapsodie Nr. 1" von Johan Svendsen. 

    Als besonderes Highlight präsentieren wir darüber hinaus die Uraufführung von "The Shattered Compass" des HfM-Alumnus Christian Mietke, das auch von Filmmusik inspiriert und dem Werkstattorchester gewidmet ist.
    19:0020:00
    05. Jul
    ( Konzert )
    Leon Lübken Trio
    • Leon Lübken Trio
    • Jazz
    • 15,-
     
    19:0020:00
    05. Jul
    ( Konzert )
    Alexander Marcus - Robotus - Das Finale 2025
    • Alexander Marcus
    • Electropop
    • VVK 59,90
    Alexander Marcus ist ein Pionier des deutschen Electropop, der mit seinem unverwechselbaren Sound und seinem einzigartigen Stil die Musiklandschaft geprägt hat. Mit einer Mischung aus elektronischen Klängen, skurril dadaistischen Texten und eingängigen Melodien schafft er eine Atmosphäre, die zugleich exzentrisch und kraftvoll ist. Seit dem Erfolg von „Papaya“ ist er nicht nur ein musikalischer Trendsetter, sondern auch eine kulturelle Ikone, die ihre Zuhörer in eine Welt voller Kreativität und Energie entführt.
    Seine Musik steht für mehr als nur Unterhaltung – sie ist eine Einladung, sich von der gewohnten Realität zu lösen und sich in einer Welt voller Farben, Rhythmen und positiver Energie zu verlieren.
    19:3020:00
    05. Jul
    ( Performance )
    The Julian Elting Lip Sync Revue
    • Spende
    In ihrer unvergleichlichen One WomanShow erzählt Stacey durch die hohe Kunst der LipSync-Performance von einem ganz besonderen Kollegen: Julian Elting, geboren 1880 undjahrzentelange als „female impersonator“, (altbacken für: Drag Queen) ein großer Star am Entertainment Himmel. Was war das für einMensch, wie kommt eine solche Karriere zustande fragt man sich? Das alles und noch viel mehr wird Inhalt einer multimedialen, trashigenund auf alle Fälle spaßigen Show, in der Stacey uns auf einen wilden Ritt durch prall gefüllte Kostümkoffer und obskureMusikreferenzen nimmt. 
    Ein Muss für Fans von Drag und historischer Unterwäsche!!

    Show in deutscher Sprache

    Venue ist nicht barrierefrei. Bitte kontaktiert uns wenn ihr mit Rollstuhl kommen wollt.

    Aftershow mit DJ Utzuss
    19:0020:30
    05. Jul
    ( Film )
    Ein Tag ohne Frauen
    • Spende
    Wir – das Tattoo-Café Peckerl, der Feministische Klubabend & die SektGabi*s – laden euch herzlich am Samstag den 05.07.25 ein zu einem feministischen Abend unter freiem Sternenhimmel mit dem Film „Ein Tag ohne Frauen“.

    Der Dokumentarfilm erzählt vom historischen Frauenstreik in Island 1975, als 90 % der Frauen ihre Arbeit niederlegten – im Büro, in der Fabrik, im Haushalt. Ein kraftvoller Moment feministischer Solidarität, der zeigt, wie unbezahlte (Care-)Arbeit, Patriarchat und Klassenkampf zusammenhängen.

    Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…

    Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
    Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

    Es gibt Snacks, Getränke, Popcorn – bringt eure Freund*innen & eine Decke mit, wir kümmern uns um den Rest.

    Der Platz im Garten ist begrenzt.
    21:00
    05. Jul
    ( Party )
    La Booma
    • Barrio Katz
      Barbarella
    • Italodisco, House, UK Bass
    • VVK 5,50, bis 22 Uhr Eintritt frei, danach 7,-
    Musikalisch bunte Mischung in Echtzeit und guter FAT KAT DISKO Tradition, zusammengerührt von BARRIO KATZ & BARBARELLA. Einfaches Prinzip: Was das Publikum feiert, dominiert. 80er Jahre Hit? Italodisco? House? UK Bass? Funky Tunes? Indie Dance? LA BOOMA ist, wenn der bekannte Song auch mal eine unerwartete Wendung nimmt. LA BOOMA: hits different. Der Ritt geht bei sich steigerndem Tempo durch verschiedenste Genres, denn Abwechslung steigert den Unterhaltungswert. Um auch mal dem oft gehörten Lied vom "es geht immer so spät los" entgegenzuwirken starten wir wie gehabt etwas früher als gewöhnlich. Und das mit freiem Eintritt in der ersten Stunde. Nutzt die Chance.
    20:0021:00
    05. Jul
    ( Konzert )
    Margarita Witch Cult
    • Margarita Witch Cult
      Miss Lava
    • 16,-
    Margarita Witch Cult
    Direkt aus der Sabbath City stürmen Margarita Witch Cult mit einer gnadenlosen Mischung aus fuzzgetränktem Sludge, wildem Thrash und düsterem Proto-Metal auf die Bühne. Die selbsternannten „Jünger des Riffs“ haben seit der Veröffentlichung ihres gefeierten Demo-Tapes Witchfinder 2022 international für Aufsehen gesorgt – Auftritte bei Desertfest London, ein Plattenvertrag mit Heavy Psych Sounds und eine Spur der Verwüstung durch die britische Clubszene sprechen für sich.

    Mit Screamin’ Scott Vincent (Gesang & Gitarre), George Casual (Schlagzeug) und Jim Thing (Bass) bringt dieses kompromisslose Power-Trio ihre explosive Live-Show nun auch zu uns – roh, laut und absolut unheilig.

    Wer sich traut, Ohr und Auge dieser finsteren Macht zu öffnen, wird nicht unversehrt entkommen.

    Don’t miss it – it’s gonna be heavy!

    Miss Lava
    Die Rockhard betitelte Sie einst als die portugiesischen KYUSS, nun kommen die Stonerrocker welche bei dem bekannten US Stoner – Szenelabel SMALL STONE RECORDS unter Vertrag stehen, endlich wieder auf Europatournee! 

    Da Ihr Bekanntheitsgrad im US – und Lateinamerikanischen Raum deutlich größer ist als in Europa, führte dies dazu, dass die Band vorrangig größere Tourneen im Süden der USA sowie dem Lateinamerikanischen Kontinent unternahm anstelle innerhalb Europas zu touren! Bei einer dieser Tourneen nahm sich der namhafte Berliner Arthouse – und Programmkino Regisseur Jörg Steineck, welcher die einzig offizielle Stoner – Desertrock Kino-Dokumentation LO SOUND DESERT um die Entstehungsgeschichte von KYUSS der Band an! Hierbei entstand das von Ihm gefilmt und produziert Musikvideo von der populären MISS LAVA Single: „RIDE“!

    Im Jahr 2022 spielten MISS LAVA u.a auf dem populären TABERNAS DESERT ROCK FEST Szenefestival in der spanischen Wüste von Almeria.

    Wer auf klassischen Stoner – Desertrock via KYUSS gepaart mit TRUCKFIGHTERS Einflüssen steht sollte sich dies großartige LIVE Band auf keinen Fall entgehen lassen!
    22:00
    05. Jul
    ( Party )
    Clubgarten - Elemantary
    • Jil Andre b2b Axoon
      Drumcomplex b2b Mit B.
      Zyringer b2b Toni Dextor
      Jil Andre b2b Axoon
      Vario b2b phillson
    • Techno
    • bis 23 Uhr Eintritt frei, danach 9,-
    Kein Glamour, keine große Show, nur purer, ungefilterter Sound: Bei Elementary schieben die Residents die Fader auf Anschlag. Die Stile sind so breit gefächert wie die Biografien unserer KünstlerInnen – roh und ungebändigt, genau das, was den Sektor ausmacht. Hier, gerahmt von Subkultur- und Industriegeschichte.

    Der Sektor Evolution steht seit 15 Jahren für die Essenz der elektronischen Underground-Szene. Alte Backsteinwände, rostige Stahlträger und der Geruch vergangener Maschinenzeiten – alles, was diesen Ort echt macht. Elementary bringt das zurück, was die Nacht ausmacht: extatischer Groove, der durch die Knochen ins limbische System dringt und eine Crowd, die dafür lebt.

    Das ist Elementary: Eine Nacht ohne Schnickschnack. Kein Hype, keine Grenzen – nur Musik und du mittendrin.

    Tiemtable
    22:00 - 01:00 Jil Andre b2b Axoon
    01:00 - 04:00 Drumcomplex b2b Mit B.
    04:00 - 07:00 Zyringer b2b Toni Dextor
    07:00 - 10:00 Vario b2b phillson
    23:00
    05. Jul
    ( Party )
    Routine
    • Carmen Electro (Kuje Records)
      Esveae
      Pau Pau B2B Dorian Fecht B2B Flooke
      Vy Tran (Freiland, Sonntagsinstitut)
      Zombies In Miami (Creatures Of The Night, oka)
    • Techno, House
    • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
    Was viele wissen: ROUTINE ist wichtig! Was viele nicht wissen: Warum Zähne zusammenbeißen allein nicht reicht, dass es auf die richtige Technik ankommt und was Zombies in Miami und Blaue Steine aus der Oberlausitz damit zu tun haben – all das ist Gegenstand jüngster Forschungen der Arbeitsgruppe “Routineuntersuchung”. Erste Ergebnisse bestätigen nun, was für eingefleischte Routiniers lange schon gefühlte Wahrheiten sind: Einmal im Monat mindestens 8 Stunden ROUTINE ist Paradonthose am Zahn der Zeit. Denn je seltener und kürzer wir beherzt zur Tat schreiten, desto tiefer muss gebohrt werden, um die begehrten Nuggets in den Hirnzwischenräumen freizulegen. Ausgangspunkt der Forschung war die Wiederentdeckung einer lateinischen Inschrift auf einem frühen Pioneer CDJ-500: “Machina esse volo. Arma capto. Crura saltandi. Nulla dolor. Cogitationes nullae.”

    Timetable
    Palais
    23 00 PAU PAU b2b flooke b2b Dorian Fecht
    02 00 Zombies In Miami
    05 00 ESVEAE

    a
    00 00 Vy Tran
    03 00 Carmen Electro
    Kalender
    Scroll Top