17:3018:00
25. Jul
( Diskussion / Vortrag )
Pastasciutta antifascista
    Die Pastasciutta antifascista (gemeinsames Nudelessen) fand im vergangenen Jahr an 230 Orten in Italien sowie an weiteren zehn Orten weltweit statt. Damit sollte an die Familie Cervi erinnert werden. Diese bewirtschaftete in der Poebene einen großen Bauernhof und lud am 25. Juli 1943 anlässlich der Absetzung und Inhaftierung von Mussolini ihr gesamtes Dorf zum gemeinsamen Pastaessen auf dem Dorfplatz ein. Alle waren willkommen. Doch der Spuk war damit nicht vorbei, die Deutschen besetzten Italien. Im Dezember 1943 ermordeten italienischen Faschisten die sieben Söhne der Familie.

    Im Andenken an die Familie Cervi findet die Pastasciutta antifascista nun auch in Dresden und bereits zum zweiten Mal statt. Neben dem Essen wird über die historischen Hintergründe informiert, revolutionäre Musik gemacht, ein Film geschaut und viel diskutiert.
    17:3019:00
    25. Jul
    ( Konzert )
    Faber
    Seit seiner ersten EP "Alles Gute" geht der Schweizer Songwriter Faber in seiner Karriere durch Wände, als wären sie Türen. Er schreibt pointierte Texte, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es aktuell zu hören gibt. Das führt Faber zu ausverkauften Tourneen und Headlinerslots auf geschmackssicheren Festivals – der Künstler wird von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert. Nach der Debut-EP erscheinen zwei herausragende Alben, "Sei ein Faber im Wind" (2017), "I fucking love my life" (2019) und mit "Orpheum" ein Livealbum im Spätsommer 2022. Auf letzterem ist deutlich zu hören: Faber-Konzerte sind mitreißend, elegant und unverkopft anspruchsvoll und mithin das Beste, was man in deutscher Sprache (und nicht nur das, Faber singt bisweilen auch italienisch, französisch oder schweizerdeutsch) live sehen kann.

    Auf "Addio" wird Faber sich lossagen von messbar gemachter Kunst, von Musik, die nicht mehr nur für sich selbst stehen darf, sondern unmittelbar spiegelt, wie massenkompatibel sie ist. Er hat Songs geschrieben, die nicht funktionieren müssen, aber es trotzdem tun. Songs, die gereift sind, die sich nun aufmachen, um auch im Konzert zu zeigen, was in ihnen steckt.
    Anzeige
    19:00
    25. Jul
    ( Kunst )
    Diplomausstellung 2025
    • Alban Rosenberger
      Alex Lüder
      Alexander Wolframm
      Anastasia Schneider
      Andrea Paloczi
      Anika Anna Schröck
      Anna Lorenzana
      Antonia Lehmann
      Antonia Silbermann
      Christoph Carl
      Clara Marie Bennewitz
      Ella Maria Groß
      Emile Schlief
      Fabienne Grußendorf
      Franziska Rist
      Isabell Alexandra Meldner
      Jana Lütkewitte
      Josef Panda
      Josefina Degering
      Jule Martin
      Jupiter Markgraf
      Kena Loeckle
      Leon Michel
      Leon Schmidt
      Lisa Liepelt
      Lydia Henkel
      Maria Del Mar Sanchez Exposito
      Maria Krasina
      Mira Friedrich
      Misato Takakura
      Namju Lee
      Patrick Hermann
      Patryk Pawel Kujawa
      Quang Minh Tran
      Sandrina Schwarz
      Sebastian Lang
      Selin Hatice Wutzler
      Stefan Kovacevic
      Tom Freitag
      Undrakh Batbold
      Xeni Oikonomou
      Yelyzaveta Piven
      Zhaoyi Chen
    • Eintritt frei
    Die Hochschule für Bildende Künste Dresden öffnet ab 18. Juli 2025 die Türen an allen Standorten und lädt zu den Höhepunkten des Semesters ein: den Jahres- und Diplomausstellungen im Rahmen des Rundgangs 2025. Um 19 Uhr wird die Jahresausstellung der Fakultät I (Bildende Kunst) auf der Pfotenhauerstraße mit der Verleihung des DAAD Preises für ausländischen Studierende und der Bekanntgabe der Stibet-Förderungen eröffnet.

    Die Fakultät II (Bühnen- und Kostümbild, Restaurierung, Theaterdesign, KunstTherapie) eröffnet am Folgetag, dem 19. Juli um 16 Uhr die Jahresausstellung in der Güntzstraße und es wird gefeiert. Das Sommerfest ist eine studentisch organisierte Fete, der krönende Abschluss des Studienjahres. Großes Highlight ist die "Werkshow".Studierende des Studiengangs Theaterdesign präsentieren hier ihre Arbeiten auf einem Laufsteg. Das Fest ist für Groß und Klein!

    Am 25. Juli wird schließlich um 19 Uhr im Oktogon, der Kunsthalle der HfBK Dresden, die Diplomausstellung Bildende Kunst eröffnet und der Preis des Freundeskreises vergeben.
    19:0020:00
    25. Jul
    ( Konzert )
    In Residence - Summer at the Blue Note
    • Alessio Cazzetta Quartet
    • Jazz
    • Eintritt frei
    Mit IN RESIDENCE laden wir junge Musikerinnen und Musiker ein, für mehrere Tage im Blue Note zu gastieren. Abends spielen sie Konzerte auf unserer Bühne, tagsüber erkunden sie Dresden und sammeln neue Eindrücke.

    Zu erleben sind Bands aus verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen musikalischen Ansätzen. Wir freuen uns auf einen vielseitigen und inspirierenden Konzertsommer.
    20:00
    25. Jul
    ( Party )
    Clubgarten - Quartal.
    • Balanca
      Emaille
      Nælida
      Sorex
    • Techno
    • 7,-
    Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass wir gemeinsam mit euch und dem Sektor Evolution die nächste Etappe unserer musikalischen Reise antreten.

    Ein weiterer besonderer Moment, an dem wir Klang, Raum und Gemeinschaft miteinander verschmelzen lassen.

    Unter freiem Himmel, zwischen grünen Schatten und urbanem Puls, erwartet euch ein Abend voller Energie, Tiefe und elektronischer Leidenschaft.

    Unsere Künstler sind bereit, euch mit auf eine Reise durch treibende Rhythmen und hypnotische Sounds zu nehmen.

    Kommt wie ihr seid. Fühlt, tanzt, verliert euch und findet euch neu.

    Wir und das Sektor Team freuen uns auf euch...

    Stay healthy and Hypnotic

    Timetable
    20 - 23 Sorex
    23 - 01 Emaille
    01 - 03 Nælida
    03 - 05 Balanca
    20:0021:00
    25. Jul
    ( Konzert )
    Tapyr
    • Tapyr (Dresden)
      Big Pile (Dresden)
    • Rock
    • 5,-
    Tapyr
    Tapyr spielt seit 2018 70s Hard- und Bluesrock mit progressiven und psychedelischen Einschlägen, wobei die Songs zuweilen auch im Funk oder NDW ausufern. Abwechslungsreich wird es allemal mit Lucas an der Gitarre,, Leon an der Hammond Orgel, Matthias am Bass und Ansgar and den Drums, denn das Motto der Band ist es immerhin, allen Instrumenten gleichwertig Raum zu geben (ja, auch dem Bass!). 

    Am 30. Mai 2025 erschien ihr erstes Album in voller Länge, "Preaching to the Choir", dass die Band über 14 Monate in schweißtreibender Arbeit komplett selbst produziert hat. Jetzt wollen sie mit euch zusammen dessen 2-monatiges Jubiläum feiern und solch schwere Fragen zu beantworten wie: Sind die Songs der Platte auch nach dieser langen Zeit noch aktuell? Wie funktioniert ein Leslie-Kabinett? Und was hat das ganze eigentlich mit dem 49 (Äh...58) Euro-Ticket zu tun? Findet es heraus, am 25.07. in der WU5!

    Big Pile
    „Big Pile of... what?“ ist hier die Frage. Die fünf Musiker an Bass, Saxofon, Schlagzeug, Gitarre und Keys präsentieren in Schlaghosen und bunten Hemden Klänge aus einem "großen Haufen" Genres: Folk, Rock und Indie Einflüsse verschmelzen zu einem nostalgischen Mix, der sich trotz zeitlosen Texten auf die Klänge der 60er/70er Jahre zurückbezieht. Das Ergebnis liegt irgendwo zwischen Herzschmerz und der Lieblingsplatte eures Vaters. Turn on, tune in, rock out!
    22:00
    25. Jul
    ( Party )
    Die 90er Party
    • DJ: Ms. Lightning
    • Pop, Disco, House
    • VVK bis 23 Uhr 5,50, danach 7,-
    𝖭𝖺𝖼𝗁 𝖽𝖾𝗆 𝗀𝗋𝗈ß𝖾𝗇 𝖤𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀 𝗂𝗆 𝖬𝖺𝗂, 𝗐𝗈𝗅𝗅𝖾𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝖤𝗎𝖼𝗁 𝗀𝖺𝗋 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗅𝖺𝗇𝗀𝖾 𝗐𝖺𝗋𝗍𝖾𝗇 𝗅𝖺𝗌𝗌𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗀𝖾𝗁𝖾𝗇 𝗂𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝗇ä𝖼𝗌𝗁𝗍𝖾 𝖱𝗎𝗇𝖽𝖾!
    Wir erwecken das schrägste Jahrzehnt wieder zum Leben. Holt eure Fishbone Pullover, Buffalos oder Netzhemden wieder aus dem Schrank, denn wir feiern die 90er. Egal ob Backstreet Boys, Spice Girls, Dr. Alban oder Michael Jackson, in dieser Nacht ist alles erlaubt.
    Kalender
    Scroll Top