17:0017:30
07. Mai
( Diskussion / Vortrag )
Kunst in Bewegung
  • Isabell Baldermann
  • Eintritt frei
Katherine Dreier als Netzwerkerin zwischen Europa und Amerika

1926 organisierte die „Société Anonyme, Inc.“ die einflussreiche „International Exhibition of Modern Art“ im Brooklyn Museum. In dieser Ausstellung wurden Werke von über 100 Künstler*innen präsentiert, die in einem Katalog mit Kurzbiografien zusammengetragen wurden. 

Sowohl Ausstellung als auch Katalog basieren auf den ausgeprägten Reiseaktivitäten der Künstlerin und Sammlerin Katherine S. Dreier. 

Auf ihren Reisen lernte sie einen Großteil der Avantgarden persönlich oder über ihre Arbeiten kennen. Mit ihrer Netzwerkarbeit trug sie wesentlich zur Rezeption der Avantgarden in den USA bei und leistete damit richtungsweisende Pionierarbeit. 

Isabell Baldermann, Wissenschaftliche Assistenz für Bildung & Vermittlung am ADA, hat die Netzwerkarbeit Dreiers herausgearbeitet und für die aktuelle Sonderausstellung „Moderne Zeiten“ eine interaktive Karte entwickelt. Im Object Talk gibt sie Einblicke in ihre Recherchen und lädt zum gemeinsamen Erkunden der interaktiven Karte ein. 
19:3020:00
07. Mai
( Literatur )
Rasmus Syman
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour. Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.

Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.
Kalender
Scroll Top