17:0017:30
07. Mai
( Diskussion / Vortrag )
Kunst in Bewegung
  • Isabell Baldermann
  • Eintritt frei
Katherine Dreier als Netzwerkerin zwischen Europa und Amerika

1926 organisierte die „Société Anonyme, Inc.“ die einflussreiche „International Exhibition of Modern Art“ im Brooklyn Museum. In dieser Ausstellung wurden Werke von über 100 Künstler*innen präsentiert, die in einem Katalog mit Kurzbiografien zusammengetragen wurden. 

Sowohl Ausstellung als auch Katalog basieren auf den ausgeprägten Reiseaktivitäten der Künstlerin und Sammlerin Katherine S. Dreier. 

Auf ihren Reisen lernte sie einen Großteil der Avantgarden persönlich oder über ihre Arbeiten kennen. Mit ihrer Netzwerkarbeit trug sie wesentlich zur Rezeption der Avantgarden in den USA bei und leistete damit richtungsweisende Pionierarbeit. 

Isabell Baldermann, Wissenschaftliche Assistenz für Bildung & Vermittlung am ADA, hat die Netzwerkarbeit Dreiers herausgearbeitet und für die aktuelle Sonderausstellung „Moderne Zeiten“ eine interaktive Karte entwickelt. Im Object Talk gibt sie Einblicke in ihre Recherchen und lädt zum gemeinsamen Erkunden der interaktiven Karte ein. 
19:3020:00
07. Mai
( Literatur )
Rasmus Syman
Seit 2019 ist Rasmus Syman nicht mehr aus der Berliner Comedyszene wegzudenken. Der einfache Typ aus dem Ruhrgebiet spricht auf der Bühne über die eigenen Widersprüche, erzählt peinliche Geschichten aus seiner Jugend und arbeitet sich gern an den Dingen und Menschen ab, die ihm auf die Nerven gehen. Sein energetischer Act hat ihn bereits ins Vorprogramm von Comedians wie Michael Mittermeier und Fabi Rommel gebracht, 2024/2025 ist er als Support Act von Filiz Tasdan deutschlandweit auf Tour. Man sieht ihn außerdem regelmäßig im Quatsch Comedy Club oder als Headliner im Comedyflash, Downstairs Comedy Club und im Mad Monkey Room. Als Autor hat er für Comedy Central, Amazon Prime und JOYN geschrieben, vor der Kamera war er u.a. bei „falsch, aber lustig“ und in der „Comedy Halbzeit“ von Felix Lobrecht zu sehen.

Rasmus macht authentische Comedy, persönlich, selbstironisch, aber mit einem bissigen Blick auf die Welt um sich. Er sagt furchtbare Dinge, doch schafft es, dabei charmant zu bleiben. Naja, zumindest denkt er das. In seinem ersten Solo-Programm verdichten sich die besten Jokes und Stories aus sechs Jahren Comedy. Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt.
19:0020:00
07. Mai
( Konzert )
Krisper
  • Krisper
  • 15,-
KRiSPER ist ein in Berlin ansässiges Ensemble um den Pianisten, Komponisten und Bandleiter Adi Stoenescu. Die Band vereint einige profilierte Musiker der aktuellen Jazzszene: Omri Abramov am Saxophon, Francesco Beccaro am Bass, Dima Bondarev – einer der herausragendsten Jazz-Trompeter der Stadt – sowie Martin Krümmling am Schlagzeug, Halbfinalist des renommierten Thelonious Monk Wettbewerbs.

KRiSPER bewegt sich an der Schnittstelle von Jazz, Rock, Pop und Indie. Der Sound ist vielschichtig, effektbetont und gleichzeitig tief in der Improvisation verwurzelt. 2024 war die Band auf mehreren großen Festivals in Rumänien zu hören und trat in Berlin u. a. im B-flat, im Donau115, im Schlot und bei Peppi Guggenheim auf.
19:0020:00
07. Mai
( Konzert )
Sebastian Merk Band
  • Sebastian Merk Band
  • Jazz
  • Eintritt frei
Sebastian Merk ist ein deutscher Jazzdrummer, der sich durch seine Vielseitigkeit und seinen kreativen Ansatz in der Musik auszeichnet. Er wurde in der lebendigen Jazzszene Deutschlands bekannt und hat mit einer Vielzahl von Künstlern und Ensembles zusammengearbeitet, was ihm eine breite musikalische Erfahrung ermöglicht hat.

Merk hat in verschiedenen Genres des Jazz gearbeitet, von traditionellem bis hin zu modernem Jazz, und ist bekannt für seine Fähigkeit, unterschiedliche Stile und Einflüsse in sein Spiel zu integrieren. Seine Technik und sein Gespür für Rhythmus machen ihn zu einem gefragten Musiker in der Szene.

Neben seiner aktiven Karriere als Drummer ist Sebastian Merk auch als Musikpädagoge tätig. Er unterrichtet Schlagzeug und gibt Workshops, in denen er seine Leidenschaft für das Instrument und die Musik an junge Musiker weitergibt. Sein Engagement für die Förderung des Jazz und die Entwicklung neuer Talente ist ein wichtiger Teil seiner Arbeit.
Merk hat an verschiedenen Projekten und Alben mitgewirkt, die sowohl in Deutschland als auch international Anerkennung gefunden haben. Seine Fähigkeit, mit anderen Musikern zu kommunizieren und sich in verschiedene musikalische Kontexte einzufügen, macht ihn zu einem geschätzten Partner in der Jazzgemeinschaft.
19:0020:00
07. Mai
( Konzert )
Catt
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.

"Ich bin als Mensch und als Musikerin durch viel Veränderung gegangen. Ich glaube, jeder bewegt sich in diesen Zeiten durch seine ganz persönliche Transformation. Wir sind alle auf einem Weg. Radikale Ehrlichkeit uns selbst gegenüber wird uns immer dorthin bringen, wo es stimmig für uns ist. Ich hoffe, meine Lieder können ein Zuhause sein, vor allem, wenn wir innerlich oder äußerlich unterwegs sind." 

Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischen Wäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und hinterlässt mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude auf internationalen Konzerttourneen ein begeistertes Publikum. Sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer harmonischen, multiinstrumentalen Band, wird jeder Abend ein farbenreiches Erlebnis, das Anwesende aufleuchten und aufatmen lässt.

Ihre zwei ersten Alben "Why, Why" und “Change” fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. CATT hat mittlerweile ihren unverkennbar eigenen Klangkosmos erschaffen, der ihre mal ehrliche, mal ätherische Art des Songwritings warm umhüllt. Auf der ganzen Welt vereint sie mittlerweile eine begeisterte und tief berührte Hörerschaft um sich.

Tauche ein in die Musik von CATT.
Kalender
Scroll Top