13:00
21. Jun
( Party )
Fête de la Musique x 20 Jahre Kukulida
  • Rosa C
    Almost Rose
    Luna Vega
    Fraubert Schönemeier
    Radiobato
    Lea Cerni
    Internationale Volksmusik
  • Eintritt frei
Hey, wir werden 20 – und zum Abschluss unserer Teenagerjahre wollen wir nochmal richtig feiern!
Zusammen mit der Fête de la Musique laden wir euch deshalb zu einem großen Geburtstagsfest auf der Straße ein!

Freut euch auf Theater, Straßenkunst, Clownerie und ein vielfältiges Musikprogramm.
Die Shows und Auftritte finden verteilt auf vier Bühnen auf der Martin-Luther-Straße und im Kukulida statt.

Kommt vorbei und feiert mit uns – die Musik und zwei Jahrzehnte Kukulida!
 

Hey, we’re turning 20 – and we want to celebrate the end of our teenage years in style!
Together with the Fête de la Musique, we’re throwing a big birthday street festival!

Look forward to theatre, street art, clowning, and a wide range of live music.
The performances will take place across four different stages along Martin-Luther-Straße and in the Kukulida.

Come join us – let’s celebrate music and 20 years of Kukulida together!
14:00
21. Jun
( Sonstiges )
Queer Pride 2025
  • Eintritt frei
 
14:00
21. Jun
( Festival )
Ælbe 2025
  • Fiatelle Blaskapelle
    Las Perras del Infierno
    Jeano Elong & Not OK (Hamburg)
  • Eintritt frei
Von Freitag, 20.06. bis Sonntag, 22.06.2024 gibt wieder drei Tage kosmopolitische Musik, Kunst und Kulinarik für alle!

Wir lieben Zusammenhalt und Zusammenhänge! Deswegen wollen wir anhand des diesjährigen Mottos ALLIANZEN AN DER ELBE erkunden, wie soziale und kulturelle Allianzen unsere Stadt am Fluss prägen und verändern.

Künstlerische Workshops
123Comics
Josef Panda
Games Corner und Zuckerwatte mit Muah & Pieces for Peace e.V.
Katja & Alize Heiser
Kultur Aktiv e.V.
Sandro Berneis
Fahrradreparatur mit RepaRad e. V.

An allen drei Tagen
Kinderprogramm
Kosmopolitische Küche aus Venezuela, Syrien, Vietnam & Usbekistan
Toiletten zum Wohlfühlen
Vierpunktsegel

Ort: Elbufer Dresden beim Fähranleger „Johanna“ (Neustädter Seite)
13:0014:00
21. Jun
( Festival )
Farewell Youth Fest
  • 24/7 Diva Heaven
    32 Elephants
    Abramowicz
    Alles wird ganz schlimm
    Between Bodies
    Birds In Row
    Catbite
    Concrete Lipstick
    Defeater
    Dz Deathrays
    Eaten By Snakes
    Four Black Lungs
    Fucking Angry
    Giver
    Gouge Away
    Hell & Back
    I Saw Daylight
    Initiate
    Kmpfsprt
    Kora Winter
    Lohrge
    Loveline
    Molly Punch
    Newmoon
    Nikita Curtis
    Park + Riot
    Planet Pluto
    Pluto The Racer
    Press Club
    Shehehe
    Shellycoat
    Sperling
    Spite House
    Split Chain
    Still Talk
    The Hirsch Effekt
    Tiny Voices
    Twin Mill
    War
    Wasted Years
    Wolves & Wolves & Wolves & Wolves
    Wrong Man
    Yeahrs
  • VVK ab 60,50
Vor ein paar Monaten hatten wir eine Idee, und dann haben wir sie einfach umgesetzt. Voller Stolz präsentieren wir euch das erste Farewell Youth Fest vom 20.06. bis 22.06.2025 in der Dresdner Neustadt.
 
In acht unserer Lieblingsclubs, alle nur wenige Fußminuten voneinander entfernt, präsentieren wir euch, gemeinsam mit dem Visions Magazin, 78 unserer Lieblingsbands.

Das ganz besondere ist, dass Ihr die einmalige Gelegenheit bekommt, Bands die weit grössere Hallen füllen würden, zum Anfassen nah ganz ohne Wellenbrecher zu erleben. Bei der Zusammenstellung der Bands war uns eine besonders große Vielfalt wichtig.
In Summe haben nur 500 Musikliebhaber täglich die Möglichkeit das Fest zu besuchen. Um alle zeitgleich immer ein Konzerterlebnis zu garantieren, werden die Locations zum Teil zeitgleich bespielt. Währenddessen spielen meist im Genre unterschiedliche Künstler zeitgleich zusammen, um für jeden Geschmack etwas anzubieten und die Gäste bestmöglich zu verteilen. Die Headliner nehmen täglich einen besonderen Status ein und werden zur Primetime für alle zugänglich sein.
 
Werdet teil dieser Einmaligen Festfamilie.

Groovestation
14:00 - 16:00 Bowleparty
16:00 - 16:45 New Moon
18:00 - 18:45 Tiny Voices
20:00 - 20:45 Between Bodies
22:00 - 23:00 24/7 Divaheaven

HD Rockbar
16:00 - 16:45 War
18:00 - 18:45 Alles wird ganz schlimm
20:00 - 20:45 Meijar
22:00 - 23:00 The Hirsch Effekt

Mondfisch
16:00 - 16:45 Ahab
18:00 - 18:45 Pennwood Rd
20:00 - 20:45 Tell All Your Friends
22:00 - 23:00 Shelly Coat

Horst
17:00 - 17:45 Moon Junior
20:00 - 20:45 Between Head And Heart

Lofthouse
17:00 - 17:45 Kora Winter
19:00 - 19:45 Sperling
21:00 - 22:00 Split Chain
22:30 - 23:30 Birds In Row

Ostpol
15:30 - 15:45 Pluto The Racer
17:00 - 17:45 Worst Advice
19:00 - 19:45 Abramowizc
21:00 - 22:00 Fcking Angry

Katysgarage
15:30 - 15:45 Morgan Pines
17:00 - 17:45 Black Lungs
19:00 - 19:45 Frachter
21:00 - 22:00 Swan Songs

Blechschloss
17:00 - 17:45 Chartreux
19:00 - 19:45 Hell And Back
21:00 - 22:00 Wrong Man
16:0017:00
21. Jun
( Konzert )
Fête de la Musique
  • Romain-Rolland-Gymnasiums Chor
    Seau Volant
    Zimní Den
  • Eintritt frei
Am 21. Juni ist es wieder so weit: Zum Sommeranfang feiert Dresden gemeinsam mit über 1.000 Städten weltweit die Fête de la Musique – und das Zentralwerk ist selbstverständlich mit dabei! An diesem Tag verwandelt sich das gesamte Stadtgebiet in eine pulsierende Klanglandschaft. Auch das Zentralwerk öffnet seine Türen und seinen Hof für Musiker:innen unterschiedlicher Genres. Alle Konzerte sind kostenfrei und laden Menschen jeden Alters zum Entdecken, Verweilen und Mitfeiern ein – ob Musikliebhaber:innen, Nachbar:innen oder zufällige Spaziergänger:innen.

Programm
LadenCafé AHA, Kreuzstraße 7
Big Joe Big Band 15:00 Uhr
Duo Foyer 16:30 Uhr
LYN 18:00 Uhr
Singt Pauli Chor 19:15 Uhr
Paradies Orchester 20:00 Uhr

Albert Pavillon Albertbrücke
Klassisches Duo 17:00 Uhr
Panflöte und Klavier 19:00 Uhr

Neuer Annenfriedhof, Kesselsdorfer Straße 29
The Steamfolks 18:00 Uhr

Zentralbibliothek - Kulturpalast, Schloßstraße 2
Kinderchor und Schulorchester des Romain-Rolland-Gymnasiums 17:00 Uhr

Chinesischen Pavillon, Bautzner Landstraße 17 A
DVB-Chor 19:00 Uhr

Ecke Nord, Frühlingstraße 22
Freier Chor Dresden e. V. 19:00 Uhr

Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56
Bananen Klaus und Dieter Dohlen 21:00 Uhr

Hauptstraße
BUCKIJIT (vor der Dreikönigskirche) 13:00 Uhr
SwingTanzTrio & Dresden-Hepcats (am Goldenen Reiter) 15:00 Uhr

Institut français Dresden, Lingnerallee 3
Monte Chori & Ansatzweise 16:00 Uhr
Deutsch-Französischer Chor 17:00 Uhr
Heinrich Schütz Konservatorium 18:00 Uhr
Singasylum 19:00 Uhr

Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35
UPS!ZE 16:00 Uhr
Akobastra 17:30 Uhr

Trafohaus Pieschen, Konkordienplatz
Pieschener Stadtkapelle 16:00 Uhr

Kukulida, Martin-Luther Straße 1
Ab 13 Uhr
Radio Bato
Lea Cerni
Fraubert Schönemeier
Luna Vega
Da Iguana
Sāgarā
Clownshow
DJane Luna Latina Chikita
mit hybrid live Sets von Die-Amant
Almost Rose (aus Straßburg!)

KulturCentrale, Hechtstraße 17
Grace Hsiaw Han Chuang 20:00 Uhr
Naughty Chalkies 21:00 Uhr
Twofronts 22:00 Uhr

KuRSiF, Oskarstraße 1
Okay Tilda 16:00 Uhr
Huch 17:00 Uhr
KlezFolk 18:00 Uhr
Musikquiz 19:30 Uhr

Buchhandlung Leselust, Hauptstraße 11
GlobalSoundries 16:30 Uhr

Montagscafé Sommerfestival ÆLBE 2025
(an der Elbe neben dem Fähranleger „Johanna“)
Fiatelle Blaskapelle 16:30 Uhr
Nuroj Ensemble 17:30 Uhr
Las Pierras del Infierno 19:00 Uhr
Jeano Elong & Not Ok 20:30 Uhr

Palais Sommer Festival, Frauenkirche am Neumarkt
Walzer Sommernacht | Premiere: Palais. Sorbische Kammerphilharmonie Bautzen 18:00 Uhr

Café & Restaurant Saite Seitenstraße 4B
Tabita 18:00 Uhr
Cosmosaydi 20:30 Uhr

Savoir Vivre, Oschatzer Straße 18
Martin Lixenfeld 10:00 Uhr
Penta Rhei 11:00 Uhr

Zentralwerk, Riesaer Straße 32
Zimní den 18:00 Uhr
Seau Volant 19:30 Uhr
18:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Nina Chuba
  • Nina Chuba
  • Hip Hop, Rap, Pop
  • VVK 69,90
Bevor es 2025 auf große Arenatour geht, kündigt Nina Chuba jetzt fünf exklusive Shows zwischen Juni und August an, die die Vorfreude auf den Sommer noch größer werden lassen. In der heißesten Jahreszeit wird sie 2025 in Berlin, Dresden, Bad Vilbel, Graz und Luxemburg live auf der Bühne stehen und ihre Fans mit einer Mischung aus frischen Tracks und eingängigen Hits begeistern.

Passend dazu erscheint am 06.12.2024 ihre EP „Farbenblind“. Schon jetzt machen die kürzlich veröffentlichten Singles „Fata Morgana" und „Fliegen" Lust auf mehr - ihre unverwechselbaren Melodien und emotionalen Texte treffen genau den Puls der Zeit. Die Songs zeigen einmal mehr, warum Nina Chuba zu den aufregendsten Künstlerinnen der Szene gehört.

Mit der neuen Musik im Gepäck versprechen die Sommerkonzerte ein absolut unvergessliches Erlebnis und sind der perfekte Vorgeschmack auf ihre Arena-Tour 2025.
19:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Cocktail Napkin
  • Cocktail Napkin
  • Electro-Pop
  • 10,-
Cocktail Napkin ist ein einvernehmlich „gespike­tes“ Getränk. Eine Mischung aus Ikonografie, Pathos und verdammt guten Kostümwechseln. Serviert mit Oliven und einem Schuss Identitätsdiebstahl. Electro-Pop, Glam-Folk, ein bisschen Rock ’n’ Roll und Dada. Nur die Perücken bleiben durstig. 
20:0020:30
21. Jun
( Film )
Free Party: A Folk History
Tipp
  • ab 5,-
1990, UK. The initial euphoria of the acid house orbital raves had waned after a government crack down. The energy, creativity and radical promise of the ‘second summer of love” assimilated into clubland, or commercial ‘rip off raves’ charging £50 a ticket.

And with the recession beginning to bite, the dream seemed over.

But a new underground began to emerge with a radical idea. Why not make these gatherings go beyond weekend hedonism, instead rejecting the conventional transactional relationship between party go-er and organiser and commercialism itself.

Why not make them – free parties?

Sound systems, such as Nottingham’s anarchic collective DiY, with their ‘everyone welcome’ attitude and London’s Spiral Tribe, with their secretive, cult-like image, started to appear across the country. Starting in small squats and ‘broken’ warehouses as an antidote to mainstream clubbing, they began to venture out into what was left of the free festival circuit, encountering a much older radical culture – New Age Travellers. Although badly bruised after Thatchers attempts to destroy them during the 1980s, they offered a glimpse of the freedom the urban ravers craved.

“We met these travellers at Glastonbury 1990, and it just … clicked’ – Harry DiY

At first this meeting of travellers and ravers was problematic, as formerly family events began to turn into 72 hour raves. But gradually, the two tribes began to merge, and these free festivals began growing in numbers, from hundreds, to thousands, to tens of thousands, through word of mouth alone. This culminated at Castlemorton Common in May 1992. Headline TV news for a week, between 20-60,000 ravers and travellers partied for 7 days. The media now had its folk devils of the day.

The British establishment cracked down heavily with both force and legislation, arresting various members of Spiral Tribe and other sound systems and eventually changing the law with the draconian criminal justice act (CJB). Everyday people inspired by an idea, had come up against the state, and lost. For now.

Police oppression and violence forced travellers, Spiral Tribe and other sound systems out to the newly established EU and around the world, where they took their buses and sound systems on the road, inspiring a generation of local youth to create utopias of their own, including the enormous ‘Teknivals’. DiY meanwhile headed for San Francisco, connecting with the remnants of the merry prankster generation.

30 years later, dance music and festival culture is the dominant youth medium, from Glastonbury, to Coachella. But with a rise in authoritarian regimes, endless austerity, as well as global issues such as climate breakdown, we see a resurgent radical culture, with its roots in the free parties of the 90s.

Free Party: A Folk History is a 5 act journey through those times to the present day.

The film is a unique look at how a pre-internet radical unifying youth culture exploded entirely through word of mouth and outside of the commercial mainstream and how that creative and radical energy is seeing a huge resurgence in the challenging political times we are in.

Movie in OmU (English), 1 h 47 min
23:00
21. Jun
( Party )
Farewell Youth
  • Liberation Frequency
    Tobi II
  • Rock, Punk, Indie
  • bis 23 Uhr, danach 7,-
Es erwarten dich die Post-Core-Indie-Punk-Hardcore-Rock-Folk Semi-Amateur DJ Buddies Liberation Frequency und Tobi II Kommt vorbei, tanzt, singt, trinkt.
23:00
21. Jun
( Party )
Quick & Dirty
  • 111Mindy
    Behind The Curtain
    Dj Hdl <3
    Elinah
    Fabian Leuchtmann
    Helia
    Henning Linus
    Highkey
    Luca Steini
    Menschester
    Para
    Tancred
    Traumwaers
    Trokar
    Zyringer
  • 8,-
 
Kalender
Scroll Top