13:00
21. Jun
( Konzert )
Fête de la Musique
  • Romain-Rolland-Gymnasiums Chor
    Seau Volant
    Zimní Den
  • Eintritt frei
Am 21. Juni ist es wieder so weit: Zum Sommeranfang feiert Dresden gemeinsam mit über 1.000 Städten weltweit die Fête de la Musique – und das Zentralwerk ist selbstverständlich mit dabei! An diesem Tag verwandelt sich das gesamte Stadtgebiet in eine pulsierende Klanglandschaft. Auch das Zentralwerk öffnet seine Türen und seinen Hof für Musiker:innen unterschiedlicher Genres. Alle Konzerte sind kostenfrei und laden Menschen jeden Alters zum Entdecken, Verweilen und Mitfeiern ein – ob Musikliebhaber:innen, Nachbar:innen oder zufällige Spaziergänger:innen.

Programm
LadenCafé AHA, Kreuzstraße 7
Big Joe Big Band 15:00 Uhr
Duo Foyer 16:30 Uhr
LYN 18:00 Uhr
Singt Pauli Chor 19:15 Uhr
Paradies Orchester 20:00 Uhr

Albert Pavillon Albertbrücke
Klassisches Duo 17:00 Uhr
Panflöte und Klavier 19:00 Uhr

Neuer Annenfriedhof, Kesselsdorfer Straße 29
The Steamfolks 18:00 Uhr

Zentralbibliothek - Kulturpalast, Schloßstraße 2
Kinderchor und Schulorchester des Romain-Rolland-Gymnasiums 17:00 Uhr

Chinesischen Pavillon, Bautzner Landstraße 17 A
DVB-Chor 19:00 Uhr

Ecke Nord, Frühlingstraße 22
Freier Chor Dresden e. V. 19:00 Uhr

Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Straße 56
Bananen Klaus und Dieter Dohlen 21:00 Uhr

Hauptstraße
BUCKIJIT (vor der Dreikönigskirche) 13:00 Uhr
SwingTanzTrio & Dresden-Hepcats (am Goldenen Reiter) 15:00 Uhr

Institut français Dresden, Lingnerallee 3
Monte Chori & Ansatzweise 16:00 Uhr
Deutsch-Französischer Chor 17:00 Uhr
Heinrich Schütz Konservatorium 18:00 Uhr
Singasylum 19:00 Uhr

Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35
UPS!ZE 16:00 Uhr
Akobastra 17:30 Uhr

Trafohaus Pieschen, Konkordienplatz
Pieschener Stadtkapelle 16:00 Uhr

Kukulida, Martin-Luther Straße 1
Ab 13 Uhr
Radio Bato
Lea Cerni
Fraubert Schönemeier
Luna Vega
Da Iguana
Sāgarā
Clownshow
DJane Luna Latina Chikita
mit hybrid live Sets von Die-Amant
Almost Rose (aus Straßburg!)

KulturCentrale, Hechtstraße 17
Grace Hsiaw Han Chuang 20:00 Uhr
Naughty Chalkies 21:00 Uhr
Twofronts 22:00 Uhr

KuRSiF, Oskarstraße 1
Okay Tilda 16:00 Uhr
Huch 17:00 Uhr
KlezFolk 18:00 Uhr
Musikquiz 19:30 Uhr

Buchhandlung Leselust, Hauptstraße 11
GlobalSoundries 16:30 Uhr

Montagscafé Sommerfestival ÆLBE 2025
(an der Elbe neben dem Fähranleger „Johanna“)
Fiatelle Blaskapelle 16:30 Uhr
Nuroj Ensemble 17:30 Uhr
Las Pierras del Infierno 19:00 Uhr
Jeano Elong & Not Ok 20:30 Uhr

Palais Sommer Festival, Frauenkirche am Neumarkt
Walzer Sommernacht | Premiere: Palais. Sorbische Kammerphilharmonie Bautzen 18:00 Uhr

Café & Restaurant Saite Seitenstraße 4B
Tabita 18:00 Uhr
Cosmosaydi 20:30 Uhr

Savoir Vivre, Oschatzer Straße 18
Martin Lixenfeld 10:00 Uhr
Penta Rhei 11:00 Uhr

Zentralwerk, Riesaer Straße 32
Zimní den 18:00 Uhr
Seau Volant 19:30 Uhr
13:00
21. Jun
( Party )
20 Jahre Kukulida
  • Rosa C
    Almost Rose
    Luna Vega
    Fraubert Schönemeier
    Radiobato
    Lea Cerni
    Internationale Volksmusik
  • Eintritt frei
Hey, wir werden 20 – und zum Abschluss unserer Teenagerjahre wollen wir nochmal richtig feiern!
Zusammen mit der Fête de la Musique laden wir euch deshalb zu einem großen Geburtstagsfest auf der Straße ein!

Freut euch auf Theater, Straßenkunst, Clownerie und ein vielfältiges Musikprogramm.
Die Shows und Auftritte finden verteilt auf vier Bühnen auf der Martin-Luther-Straße und im Kukulida statt.

Kommt vorbei und feiert mit uns – die Musik und zwei Jahrzehnte Kukulida!
 

Hey, we’re turning 20 – and we want to celebrate the end of our teenage years in style!
Together with the Fête de la Musique, we’re throwing a big birthday street festival!

Look forward to theatre, street art, clowning, and a wide range of live music.
The performances will take place across four different stages along Martin-Luther-Straße and in the Kukulida.

Come join us – let’s celebrate music and 20 years of Kukulida together!
Anzeige
14:00
21. Jun
( Sonstiges )
Queer Pride 2025
  • Eintritt frei
Die Queer Pride Dresden kämpft dafür, dass alle Menschen sicher und frei leben können. Wir stehen gemeinsam gegen rechte und menschenfeindliche Einstellungen. Wir beweisen uns und der Welt, dass wir die Zukunft gestalten werden. Wir überwinden engstirnige Vorstellungen, wie Beziehungen oder Sexualität „sein müssen“ und wie Menschen „sein sollen“.

Wir wollen eine klassenlose Gesellschaft. Nur wenn wir außerhalb harter und herrischer Normen denken, können wir uns frei entfalten. Wenn wir uns von Verwertungslogik und Ellenbogendenken befreien, befreien wir uns gegenseitig.

In diesen Zeiten ist queere und antifaschistische Vernetzung wichtiger denn je. Uns voneinander trennen, uns gegeneinander ausspielen, uns allein und schwach fühlen lassen – das ist genau, was rechte Menschenfeinde wollen. Über die Mauern sozialer Ausgrenzung und die Gräben von spaltendem Hass bauen wir Brücken aus Zärtlichkeit und Zusammenhalt. Wir schaffen eine Community, die die menschliche Vielfalt einschließt und verteidigt. Wir teilen Wissen, wir lernen voneinander, wir schließen uns zusammen.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass niemand allein bleibt. Gemeinsam fordern wir das Recht auf ein gutes und selbstbestimmtes Leben für alle. Zusammen stehen wir dafür ein, dass queeres Leben überall sichtbar und sicher ist.

Unser Zusammenhalt gibt uns Kraft. Unser Wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können, gibt uns Mut. Unsere solidarische Praxis – das ist unsere stärkste Waffe.

Bringen wir den Zusammenhalt, das Wissen, die Solidarität auf die Straßen – am 21.6. bei der Pride in Dresden und den ganzen Sommer lang überall in Sachsen!

Wir bleiben queer, wir bleiben verbündet, wir bleiben antifaschistisch!


Was sollte ich mitbringen? Was besser nicht?
Denke an Wasser, Snacks, Sonnenschutz, Regenschirm (auch bei gutem Wetter) und bei Bedarf Gehörschutz. Die Pride ist ein prima Ort, um dich und dein Outfit zu präsentieren. Bitte verwende dabei aber keine Logos von Armee/Polizei und Dinge, die nach Waffen oder Uniform aussehen. Denn Stonewall war ein Riot – wir wollen staatliche Repression nicht heroisieren.

FFP2-Masken sind gern gesehen, genauso wie Puppies. Für Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und Antsemitismus ist dagegen kein Platz auf der Pride!

Wir bitten keine Fahnen & Symbole von Nationen oder Territorien mitzubringen – das gleiche gilt für politische Parteien.

Körperlichkeit, Kink & Konsens
Queeres Herumgeknutsche, Free Hugs und Kinks haben ihren berechtigten Platz auf der Pride – solange alle Beteiligten ihren Konsens dazu geben. Bitte frag‘ im Zweifelsfall vor Umarmungen und so weiter bei deinem Gegenüber nach!

Den eigenen Körper nicht verstecken zu müssen kann ein großartiges Gefühl und sehr befreiend sein. Gerade cis Männer bitten wir darum, darauf zu achten, dass sich andere deswegen nicht unwohl fühlen und damit eingeschränkt werden. Nehmt bitte entsprechend Rücksicht und sicherheitshalber ein Ersatz-T-Shirt mit.

Let‘s be gentle with each other so that we can be dangerous together!

Awareness und Erste Hilfe
Es wird Helfer*innen geben, die ihr ansprechen könnt, wenn ihr euch nicht wohl oder nicht sicher fühlt oder wenn ihr etwas unangenehmes erlebt. Zögert nicht, unser Awareness-Team dafür anzusprechen. Ihr könnt sie jederzeit unter der Telefonnummer +491626752795 erreichen. Außerdem haben wir Demo-Sanis für die Versorgung bei medizinischen Problemen und Notfällen.

Accessibility
Die Gesamtroute ist komplett rollbar. Redebeiträge sind in Deutsch und Englisch auf unserer Website zum Mit- und Nachlesen verfügbar und werden auf LKW 1 simultan in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Für Kinder und alle die es etwas ruhiger brauchen gibt es den Ruhe- und Familienblock. Weitere Details dazu stehen im folgenden Abschnitt.

Start: Altamrkt, 01067 Dresden
14:00
21. Jun
( Festival )
Ælbe 2025
  • Fiatelle Blaskapelle
    Anarya
    Las Pierras del Infierno
    Jeano Elong & Not Ok (Hamburg)
  • Eintritt frei
Von Freitag, 20.06. bis Sonntag, 22.06.2024 gibt wieder drei Tage kosmopolitische Musik, Kunst und Kulinarik für alle!

Wir lieben Zusammenhalt und Zusammenhänge! Deswegen wollen wir anhand des diesjährigen Mottos ALLIANZEN AN DER ELBE erkunden, wie soziale und kulturelle Allianzen unsere Stadt am Fluss prägen und verändern.

Künstlerische Workshops
123Comics
Josef Panda
Games Corner und Zuckerwatte mit Muah & Pieces for Peace e.V.
Katja & Alize Heiser
Kultur Aktiv e.V.
Sandro Berneis
Fahrradreparatur mit RepaRad e. V.

An allen drei Tagen
Kinderprogramm
Kosmopolitische Küche aus Venezuela, Syrien, Vietnam & Usbekistan
Toiletten zum Wohlfühlen
Vierpunktsegel

Ort: Elbufer Dresden beim Fähranleger „Johanna“ (Neustädter Seite)
13:0014:00
21. Jun
( Festival )
Farewell Youth Fest
  • 24/7 Diva Heaven
    32 Elephants
    Abramowicz
    Alles wird ganz schlimm
    Between Bodies
    Birds In Row
    Catbite
    Concrete Lipstick
    Defeater
    Dz Deathrays
    Eaten By Snakes
    Four Black Lungs
    Fucking Angry
    Giver
    Gouge Away
    Hell & Back
    I Saw Daylight
    Initiate
    Kmpfsprt
    Kora Winter
    Lohrge
    Loveline
    Molly Punch
    Newmoon
    Nikita Curtis
    Park + Riot
    Planet Pluto
    Pluto The Racer
    Press Club
    Shehehe
    Shellycoat
    Sperling
    Spite House
    Split Chain
    Still Talk
    The Hirsch Effekt
    Tiny Voices
    Twin Mill
    War
    Wasted Years
    Wolves & Wolves & Wolves & Wolves
    Wrong Man
    Yeahrs
  • VVK ab 60,50
Vor ein paar Monaten hatten wir eine Idee, und dann haben wir sie einfach umgesetzt. Voller Stolz präsentieren wir euch das erste Farewell Youth Fest vom 20.06. bis 22.06.2025 in der Dresdner Neustadt.
 
In acht unserer Lieblingsclubs, alle nur wenige Fußminuten voneinander entfernt, präsentieren wir euch, gemeinsam mit dem Visions Magazin, 78 unserer Lieblingsbands.

Das ganz besondere ist, dass Ihr die einmalige Gelegenheit bekommt, Bands die weit grössere Hallen füllen würden, zum Anfassen nah ganz ohne Wellenbrecher zu erleben. Bei der Zusammenstellung der Bands war uns eine besonders große Vielfalt wichtig.
In Summe haben nur 500 Musikliebhaber täglich die Möglichkeit das Fest zu besuchen. Um alle zeitgleich immer ein Konzerterlebnis zu garantieren, werden die Locations zum Teil zeitgleich bespielt. Währenddessen spielen meist im Genre unterschiedliche Künstler zeitgleich zusammen, um für jeden Geschmack etwas anzubieten und die Gäste bestmöglich zu verteilen. Die Headliner nehmen täglich einen besonderen Status ein und werden zur Primetime für alle zugänglich sein.
 
Werdet teil dieser Einmaligen Festfamilie.

Groovestation
14:00 - 16:00 Bowleparty
16:00 - 16:45 New Moon
18:00 - 18:45 Tiny Voices
20:00 - 20:45 Between Bodies
22:00 - 23:00 24/7 Divaheaven

HD Rockbar
16:00 - 16:45 War
18:00 - 18:45 Alles wird ganz schlimm
20:00 - 20:45 Meijar
22:00 - 23:00 The Hirsch Effekt

Mondfisch
16:00 - 16:45 Ahab
18:00 - 18:45 Pennwood Rd
20:00 - 20:45 Tell All Your Friends
22:00 - 23:00 Shelly Coat

Horst
17:00 - 17:45 Moon Junior
20:00 - 20:45 Between Head And Heart

Lofthouse
17:00 - 17:45 Kora Winter
19:00 - 19:45 Sperling
21:00 - 22:00 Split Chain
22:30 - 23:30 Birds In Row

Ostpol
15:30 - 15:45 Pluto The Racer
17:00 - 17:45 Worst Advice
19:00 - 19:45 Abramowizc
21:00 - 22:00 Fcking Angry

Katysgarage
15:30 - 15:45 Morgan Pines
17:00 - 17:45 Black Lungs
19:00 - 19:45 Frachter
21:00 - 22:00 Swan Songs

Blechschloss
17:00 - 17:45 Chartreux
19:00 - 19:45 Hell And Back
21:00 - 22:00 Wrong Man
19:00
21. Jun
( Party )
Italo Disco
  • Trefoiler
  • Italo Disco
  • Eintritt frei
Ort: 23 clothing for men and women, Obergraben 21, 01097 Dresden
18:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Nina Chuba
  • Nina Chuba
  • Hip Hop, Rap, Pop
  • VVK 69,90
Bevor es 2025 auf große Arenatour geht, kündigt Nina Chuba jetzt fünf exklusive Shows zwischen Juni und August an, die die Vorfreude auf den Sommer noch größer werden lassen. In der heißesten Jahreszeit wird sie 2025 in Berlin, Dresden, Bad Vilbel, Graz und Luxemburg live auf der Bühne stehen und ihre Fans mit einer Mischung aus frischen Tracks und eingängigen Hits begeistern.

Passend dazu erscheint am 06.12.2024 ihre EP „Farbenblind“. Schon jetzt machen die kürzlich veröffentlichten Singles „Fata Morgana" und „Fliegen" Lust auf mehr - ihre unverwechselbaren Melodien und emotionalen Texte treffen genau den Puls der Zeit. Die Songs zeigen einmal mehr, warum Nina Chuba zu den aufregendsten Künstlerinnen der Szene gehört.

Mit der neuen Musik im Gepäck versprechen die Sommerkonzerte ein absolut unvergessliches Erlebnis und sind der perfekte Vorgeschmack auf ihre Arena-Tour 2025.
19:0020:00
21. Jun
( Konzert )
Cocktail Napkin
  • Cocktail Napkin
  • Electro-Pop
  • 10,-
Cocktail Napkin ist ein einvernehmlich „gespike­tes“ Getränk. Eine Mischung aus Ikonografie, Pathos und verdammt guten Kostümwechseln. Serviert mit Oliven und einem Schuss Identitätsdiebstahl. Electro-Pop, Glam-Folk, ein bisschen Rock ’n’ Roll und Dada. Nur die Perücken bleiben durstig. 
20:00
21. Jun
( Party )
Queer Pride Afterparty
  • Acid Adams (MiDi, oka / DD)
    Aribeymani (Pirna)
    Ariel Feuer (Pirna)
    Baustelle3000 (Weimar)
    Clash Clash Bang Bang (Berlin)
    Diamond Horseshoe (QueerPride / DD)
    DJ Soundi (Leipzig)
    Flexible Heart (ProZecco, MiDi / DD)
    Flieder (DD)
    Froqsta (House of Them / DD)
    Goldie (oka / DD)
    House Of Empress (DD)
    Juan Alejandro (Slay / DD) / Baile Funk, Hardhouse
    Jun.Choi (Rawmantique / Berlin)
    Jutta Jugendschutz
    L_Sa (DD)
    Lars JustLarsReally
    Liam (DD)
    Mt.Florida (Prag)
    Otto Autobahn
    Piawilmaficken (Wien)
    Softbabe (Berlin)
    Sona (DD)
    Stacey (DD)
    We Got Your Back (DD)
  • ab 10,-
Nach der Queer Pride Demo ist der Tag noch lange lange nicht zu Ende! Wir möchten mit euch auf der Afterparty noch die ganze Nacht verbringen.

Was erwartet euch? 
Ein queeres Performance-Programm! 
Jede Menge Acts! 
Mit euren Friends Karaoke-Smash-Hits performen! 
Bei leckerem Essen über eure Lieblings-Themen abnerden! 
Info- und Merch-Stände! 
Nicht mehr ganz geheime Extras! #Speeddating #Tattoos ➔ Wer mag nicht das diesjährige Queer Pride Motto „Queer & Antifascist – unsere Brücken halten“ auf den Unterarm gepiekst haben? 

Specials  / Extras
KüfA (Küche für Alle): Ab 20 Uhr gibt es Essen gekocht vom Garten Nebenan für einen schmalen Taler!

In der Outdoor Area erwarten euch noch ein paar Überaschungen. Stellt euch auf die Möglichkeit ein, mit einem frischen Tattoo heimzugehen oder tolle neue Personen beim Speeddating (hosted by T4T Kollektiv) kennengelernt zu haben. 

Drumherum könnt ihr euch an verschiedenen Ständen mit jeder Menge Infos und cutem Merch eindecken. Angemeldet haben sich: DARIA Fachberatungsstelle, Safernightlife, Aids-Hilfe Dresden, Queer Pride Merchandise und SMJG. Und an der Garderobe/Kiosk könnt ihr gegen Spende ein Missy Magazine mitnehmen oder für den Heimweg in den Jackenärmel rollen – der Erlös geht komplett an die Queer Pride.

Tickets/Eintritt
Alle Tickets werden an der Abendkasse vom oka verkauft. Der Preis liegt bei 10 – 20 Euro, innerhalb dieser Preisspanne könnt ihr frei entscheiden, was ihr ausgeben könnt und möchtet. Wenn ihr noch etwas mehr Geld übrig habt, schmeißt gerne noch etwas in die Soli-Kasse!

Aus der Soli-Kasse können sich Menschen Geld nehmen, die kein/nicht genug Geld für den Eintritt haben. Das ist auf Vertrauensbasis und ganz ohne Erklärungen möglich.

Die Einnahmen vom Eintritt werden zwischen dem oka und der Queer Pride aufgeteilt. Für die Queer Pride ist die Party als Soli-Veranstaltung eine super wichtige Einnahmequelle, um auch in Zukunft Sachen bezahlen zu können, die bei Politischer- und Community-Arbeit anfallen.

Bitte denkt daran, ein Lichtbildausweis mitzunehmen. Dieser ist nötig für die Alterskontrolle (siehe nächster Punkt). Wir bemühen uns um einen sensiblen Umgang damit.

Alter & Awareness

Für alle jungen Queers ab 16 Jahren:

Auch ihr seid herzlich eingeladen, an unserer Afterparty teilzunehmen! Mit einem von euren Eltern/Erziehungsberechtigten unterschriebenen Begleitzettel dürft ihr bei der ganzen Party dabei sein! Wichtig ist, dass ihr mit einer Begleitperson zu Party kommt, die von euren Erziehungsberechtigten per Unterschrift bestätigt wurde. Die Begleitperson muss ebenfalls auf dem Begleitzettel unterschreiben.

Bringt einfach den ausgefüllten und unterschriebenen Zettel (Download hier) mit zur Party und zeigt ihn am Eingang vor. Wir freuen uns darauf, mit euch zusammen unsere Community zu feiern!

Es gibt ein Ausschank-Konzept gemäß dem geltenden Jugendschutz. Außerdem wird es vor Ort ein Awareness-Team und einen Stand von Safer Night Life geben. Wendet euch gerne dorthin, sollte am Abend Unwohlsein in irgendeiner Form auftreten. 

Awareness bedeutet wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir wollen einen Raum erschaffen, in dem sich alle wohlfühlen können und persönliche Grenzen gewahrt werden. Wir tolerieren keinerlei Gewalt, weder Sexismus noch Rassismus, keine Misogynie und Queer-Feindlichkeit und auch keinen Ableismus und wollen Betroffene von Gewalt jeglicher Form unterstützen. Wendet euch jederzeit an uns, wenn ihr euch in Situationen unsicher fühlt und Unterstützung braucht oder euch etwas auffällt. Ihr erkennt unser Awareness-Team an ihren silbernen Westen. Fragt nach ihnen an der Bar, am Einlass oder an der Tür.

Sprich uns auch an, wenn du dich unwohl fühlst, alleine den Heimweg anzutreten, dir aber das Geld für eine Taxifahrt fehlt. Wir haben eine solidarische Taxikasse, um Menschen, die darauf angewiesen sind, einen möglichst sicheren Heimweg zu ermöglichen. Die Kasse ist spendenbasiert, deshalb lass gern dein Kleingeld am Einlass oder der Garderobe bzw. dem Kiosk, wenn du es dir leisten kannst, damit eine andere Person sicher nach Hause kommt.

Wenn ihr Fragen zu unserer Awareness-Arbeit habt oder etwas loswerden wollt, meldet euch unter awareness@objektkleina.com.

Dresscode
Hui wir freuen uns auf eure Outfits! Freizügigkeit und Sexyness sind willkommen. Vieles kann, aber nichts muss. Das Wichtigste ist, dass ihr euch wohl fühlt.

Uns sind folgende Abmachungen wichtig:

Nackt allein ist kein Outfit. Genitalien sind auf der Party bedeckt zu halten.
Wir gestalten die Atmosphäre der Party gemeinsam. Seid daher achtsam miteinander und passt auf euch und eure Mitmenschen auf. Wenn du angesprochen wirst, dass du dich bedecken sollst, gehe dem bitte nach!

Accessibility
Der Club ist über die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle “Industriegelände” nur stadtauswärts rollstuhlgerecht erreichbar, aus Klotzsche kommend nicht. Gleiches gilt umgekehrt für den Heimweg. Beide Richtungen sind erst an der Haltestelle “Heeresbäckerei” rollstuhlgerecht zugänglich.

Der Zugang zum Club mit einem Rollstuhl ist möglich. Bitte meldet euch dafür beim Türpersonal. Eine barrierefreie Toilette befindet sich direkt neben unserer Garderobe. Sie ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen. Eine Rollstuhl-Rampe führt zum Außenbereich. An der Bar findet ihr Strohhalme. Menschen mit Behinderungen zahlen die Hälfte des jeweils geltenden Eintrittspreises. Wer aufgrund einer Behinderung anstatt über die Treppe durch unseren Seiteneingang in den Club kommt, zahlt den Eintritt an unserer Garderobe. Eine Begleitperson kommt kostenfrei rein.

Auch Inhaber*innen eines Dresden-Pass bekommen 50% Nachlass auf den Eintrittspreis.

Auf dem Barfloor “Sassy Treats“ wird bei dieser Party auf Nebel verzichtet. Auf dem Mainfloor “Planet UrAnus” sowie in der outdoor-Area (Nothing Stable Under Heaven)wird Nebel eingesetzt. Wir verzichten auf der Party auf Strobo-Lichteffekte. Im gesamten Innenbereich darf nicht geraucht werden. 

Wir sind uns bewusst, dass es nach wie vor viele Barrieren bei uns gibt und sind dankbar, wenn ihr uns darauf hinweist, um ihnen entgegenwirken zu können. Bei Fragen oder Feedback meldet euch gerne bei den Mitarbeitenden des oka, bei Menschen von der Queer Pride-Orga oder bei unserem Awareness-Team – gut erkennbar an den silbernen Westen.

Bitte denkt daran, einen Lichtbildausweis mitzubringen.

Programm
Nothing Stable Under Heaven (Palais)
20:00 - 20:45 Uhr Liam
20:45 - 21:30 Uhr Clash Clash Bang Bang
21:30 - 23:00 Uhr Drag Show: Lars JustLarsReally, Otto Autobahn, Jutta Jugendschutz, Flieder
House Of Empress, Stacey,  Aribeymani , Ariel Feuer, We Got Your Back
23:00-23:45 Uhr Sona
23:45-00:30 Uhr Baustelle3000
00:30-01:30 Uhr DJ Soundi
01:30-03:00 Uhr Goldie
03:00-04:30 Uhr Jun.Choi

Planet UrAnus (Groß A)
23:30 - 01:00 Uhr Juan Alejandro
01:00 - 02:30 Uhr Flexible Heart B2B Acid Adams
02:30 - 03:30 Uhr Diamond Horseshoe
03:30 - 05:00 Uhr Softbabe

Sassy Treats (klein a)
22:30 - 00:00 Uhr Piawilmaficken
00:00 - 01:30 Uhr Karaoke by Queer Monday
01:30 - 03:00 Uhr Mt.Florida
03:00 - 04:30 Uhr Froqsta
04:30 - 06:00 Uhr L_Sa
20:00
21. Jun
( Party )
Hanse Soli Party
  • Sassy
    Septa
    Trokar B2B Hejlo
    Marianne
    Veduzt
    Fastname B2B Remus.Lion
    Herr Bukowski B2B FLow
    Elinah
  • Techno
  • ab 8,-
Wir schmeißen eine Soli-Party und der Erlös soll an die Hanse 3 gespendet werden.

Das Lineup heizt euch auf, Ventilatoren und Eis, ob im Drink oder am Stiel kühlen euch ab.
20:0020:30
21. Jun
( Film )
Free Party: A Folk History
Tipp
  • ab 5,-
1990, UK. The initial euphoria of the acid house orbital raves had waned after a government crack down. The energy, creativity and radical promise of the ‘second summer of love” assimilated into clubland, or commercial ‘rip off raves’ charging £50 a ticket.

And with the recession beginning to bite, the dream seemed over.

But a new underground began to emerge with a radical idea. Why not make these gatherings go beyond weekend hedonism, instead rejecting the conventional transactional relationship between party go-er and organiser and commercialism itself.

Why not make them – free parties?

Sound systems, such as Nottingham’s anarchic collective DiY, with their ‘everyone welcome’ attitude and London’s Spiral Tribe, with their secretive, cult-like image, started to appear across the country. Starting in small squats and ‘broken’ warehouses as an antidote to mainstream clubbing, they began to venture out into what was left of the free festival circuit, encountering a much older radical culture – New Age Travellers. Although badly bruised after Thatchers attempts to destroy them during the 1980s, they offered a glimpse of the freedom the urban ravers craved.

“We met these travellers at Glastonbury 1990, and it just … clicked’ – Harry DiY

At first this meeting of travellers and ravers was problematic, as formerly family events began to turn into 72 hour raves. But gradually, the two tribes began to merge, and these free festivals began growing in numbers, from hundreds, to thousands, to tens of thousands, through word of mouth alone. This culminated at Castlemorton Common in May 1992. Headline TV news for a week, between 20-60,000 ravers and travellers partied for 7 days. The media now had its folk devils of the day.

The British establishment cracked down heavily with both force and legislation, arresting various members of Spiral Tribe and other sound systems and eventually changing the law with the draconian criminal justice act (CJB). Everyday people inspired by an idea, had come up against the state, and lost. For now.

Police oppression and violence forced travellers, Spiral Tribe and other sound systems out to the newly established EU and around the world, where they took their buses and sound systems on the road, inspiring a generation of local youth to create utopias of their own, including the enormous ‘Teknivals’. DiY meanwhile headed for San Francisco, connecting with the remnants of the merry prankster generation.

30 years later, dance music and festival culture is the dominant youth medium, from Glastonbury, to Coachella. But with a rise in authoritarian regimes, endless austerity, as well as global issues such as climate breakdown, we see a resurgent radical culture, with its roots in the free parties of the 90s.

Free Party: A Folk History is a 5 act journey through those times to the present day.

The film is a unique look at how a pre-internet radical unifying youth culture exploded entirely through word of mouth and outside of the commercial mainstream and how that creative and radical energy is seeing a huge resurgence in the challenging political times we are in.

Movie in OmU (English), 1 h 47 min
Trailer
21:00
21. Jun
( Party )
Quick & Dirty
  • 111Mindy
    Behind the Curtain
    Elinah
    Fab Leuchtmann
    HDL <3
    Hejlo
    Linus Henning
    Menschester
    Para
    Phillson
    Pilėa
    Steini.ofc
    Tancred
    Traumwaers
    Trokar
  • ab 7,-
Am Samstag laden wir euch ein letztes Mal vor der Pause in unseren Keller. Zum Feiern, Schwitzen, Tanzen – zum Abschied nehmen für ein paar Wochen.

Wir sagen Danke -  für euren Support, eure Energie, für all die Crews, Artists & süßen Menschen, die diesen Ort zu dem machen, was er ist. Ein keller of hearts!  

Jetzt nochmal alles geben – bevor wir uns in Freibädern verlieren, an Seen fläzen oder auf Festivals treiben lassen. Kommt rum, habt Fun. Wir freuen uns auf euch! 

Letztes Mal Kellerliebe, bevor der Sommer übernimmt.

Programm
21:00 Uhr Einlass & DJ-Warm-up mit feinstem Liquid DnB &  Bestie Fab Leuchtmann 
22:00 Uhr Mini-Konzerte mit Para I Traumwaers I Elinah & Tancred 
00:00 Uhr Rave mit 111Mindy | Behind the Curtain b2b phillson I Linus Henning I Menschester I Trokar b2b steini.ofc I Pilėa I HDL <3 b2b Hejlo 

Oben gestalten die Lovelies vom Puzzle- Kollektiv den Einlass & Chillout mit Food, Glitzer & sweeter Atmo.

Bussi & bis Samstag!
23:00
21. Jun
( Party )
Farewell Youth
  • Liberation Frequency
    Tobi II
  • Rock, Punk, Indie
  • bis 23 Uhr, danach 7,-
Es erwarten dich die Post-Core-Indie-Punk-Hardcore-Rock-Folk Semi-Amateur DJ Buddies Liberation Frequency und Tobi II Kommt vorbei, tanzt, singt, trinkt.
23:00
21. Jun
( Party )
LFG Rave x Desystematik 20+1
  • Andee l.F. (Desystematik Soundlab)
    Ana Phora (Dresden)
    Artifex (Desystematik Soundlab)
    AuDJence (Hektik Soundsystem)
    Beatom (Desystematik Soundlab)
    Billo (Elektroorganizm / UK)
    Conty (Desystematik Soundlab)
    Dr. Ben (Desystematik Soundlab)
    Eisbär (Desystematik Soundlab)
    Fuxia (Women of Techno / Zwickau)
    Fodd Wenty (Groove Rebellion / Dresden)
    Format C b2b Steffen (Monoton)
    Geht Steil (Sektor Evolution)
    Hesed (ATM / IT)
    Kwetosh (Tworba CSN / CZ)
    LU (Goapunx)
    Mas_T (Nameless / UK - IT)
    Mister Princess (Sektor Evolution)
    Patient X (Desystematik Soundlab)
    Sxphy b2b clar.sein (TBA / Sektor Evolution)
    Tina von Kugler (Berlin)
    Tim B. (Sektor Evolution)
    Urvutiburvu (Tworba CSN / CZ)
  • Tekno, Techno, Psy
  • bis 0 Uhr 15,-, danach 18,-
Mist! Erst blieben wir beim Tanz-Tee hängen und dann hatten doch echt unsere Rollatoren ein Defizit an Luft im Gummidings.
Der Pannendienst hatte Husten und so sind wir in Mopsgeschwindigkeit ins nächste Internet-Cafe geschneckt um doch noch ein paar Zeilen in diese moderne Schreibmaschine zu ....

Wo waren wir grad? Achso ja Tanz-Tee.
Nächste Woche...
In diesem Seniorenheim an der Eisenbahn.

Mit Rex Gildo. Der singt uns Fiesta Mexicana. Oder Grande. Oder ....
Egal. Das bekommen wir jetzt irgendwie nicht mehr zusammen. Kommt einfach lang ...
Hossa, hossa, hossa ... Fiesta ...

Achso. Geburtstag feiern wir auch. Torte ist aber schon alle.

Hossa ...

Ach und hier noch unsere Ersatz-Schlagerbarden.
Rex Gildo hat leider auch Husten. Wird aber geil.

Timetable
Main
00:00 Conty
01:30 Billo
03:00 mas_t
04:30 Hesed
06:00 Kwetosh
07:30 Artifex
09:00 Format&Steffen
10:30 Beatom

Bar
23:00 Eisbär
01:00 urvutiburvu
02:30 Tina von Kugler
05:00 Geht Steil
07:30 Dr.Ben
09:30 Mister Princess
11:30 Tim B.

Zelt
23:00 Fuxia
01:30 Fodd Wenty
04:00 Lutz
06:30 Ana Phora
09:00 AudiJens
11:00 Patient X
12:30 Andee.l.F
14:00 Sxphy b2b clar.sein
Kalender
Scroll Top