15:0015:30
15. Nov
( Festival )
East German Cold Fest
  • 3shOtz (Ruhrpott)
    Breathing (Dresden)
    Dogbite (Leipzig)
    Finalizer (Berlin)
    Pure Devotion (Erfurt)
    Risk It! (Dresden)
    Trading Pieces (Gardelegen)
    Words of Concrete (Dresden)
  • Hardcore, Metal, Beatdown
  • VVK 26,-
Cold comes from the East! East German Cold Fest 2025

Am 15.11.2025 bebt der Bärenzwinger Dresden zur allerersten Auflage des EGC Fests! 8 Bands, geballte Energie, pures Abriss-Feeling: Hardcore, Metal & Beatdown werden vereint! Moshgarantie inklusive!

Save the date. Bring your crew. Freeze & bleed with us.
16:0017:00
15. Nov
( Konzert )
Cold Hearted Festival
  • Lebanon Hanover (UK/D)
    Traitrs (CDN)
    Selofan (GR)
    Dark (D)
    Automelodi (CDN)
    Dancing Plague (USA)
    Then Comes Silence (S)
    Echoberyl (F)
    Ductape (TR)
    A Projection (S)
    Lovataraxx (F)
  • Post Punk, Wave
  • VVK 63,30
Cold Hearted Festival – was bedeutet das?
Wir wollen mehr sein als ein Festival, eine Zusammenkunft, eine Convention! Internationale Künstler, Labels und natürlich Ihr, die diese Musik liebt, lebt und atmet, kommen einmal im Jahr in Dresden zusammen und feiern ein paar Stunden gemeinsam ab. Cold Wave, Post Punk, Synth Wave und andere ähnliche Genres sind vertreten - alles was das kalte, musikalische Herz begehrt! Nach der fulminanten Premiere im letzten Jahr geht dieser besondere Event in die 3. Runde!

Cold Hearted Festival - what does it mean?
We want to be more than a festival, a gathering, a convention! International artists, labels and of course you, who love, live and breathe this music, come together once a year in Dresden and party together for a few hours. Cold Wave, Post Punk, Synth Wave and other similar genres are represented - everything the cold, musical heart desires! After the great premiere last year, this special event goes now into the 3rd round!
16:0017:00
15. Nov
( Konzert )
Cold Hearted FEstival
  • Lebanon Hanover (UK/D)
    Traitrs (CDN)
    Selofan (GR)
    Dark (D)
    Automelodi (CDN)
    Potochkine (F)
    Then Comes Silence (S)
    Echoberyl (F)
    Ductape (TR)
    A Projection (S)
    Lovataraxx (F)
  • Punk, Wave, Rock
  • ausverkauft
Cold Hearted Festival – was bedeutet das?
Wir wollen mehr sein als ein Festival, eine Zusammenkunft, eine Convention! Internationale Künstler, Labels und natürlich Ihr, die diese Musik liebt, lebt und atmet, kommen einmal im Jahr in Dresden zusammen und feiern ein paar Stunden gemeinsam ab. Cold Wave, Post Punk, Synth Wave und andere ähnliche Genres sind vertreten - alles was das kalte, musikalische Herz begehrt! Nach der fulminanten Premiere im letzten Jahr geht dieser besondere Event in die 5. Runde!
 
Cold Hearted Festival - what does it mean?
We want to be more than a festival, a gathering, a convention! International artists, labels and of course you, who love, live and breathe this music, come together once a year in Dresden and party together for a few hours. Cold Wave, Post Punk, Synth Wave and other similar genres are represented - everything the cold, musical heart desires! After the great premiere last year, this special event goes now into the 5th round!


Bühne 1
17.00 - 17.40 Uhr A Projection
18.00 - 18.45 Uhr Then Comes Silence
19.15 - 20.00 Uhr Potochkine
20.30 - 21.15 Uhr Selofan
21.45 - 22.45 Uhr Traitrs
23.15 - 00.25 Uhr Lebanon Hanover

Bühne 2
17.00 - 17.40 Uhr Lovataraxx
18.10 - 18.50 Uhr Ductape
19.20 - 20.10 Uhr Echoberyl
20.40 - 21.30 Uhr Dark
22.00 - 23.00 Uhr Automelodi
18:30
15. Nov
( Theater )
Das Cowboyseminar ein Re-enhorsement
    Das Cowboyseminar ein Re-enhorsement, hosted by "W.M. Privilege"

    Weißt du noch früher, als sich das Leben so viel krasser angefühlt hat? Den ganzen Tag draußen sein, niemandem Rechenschaft schuldig, nur du und die offene Prärie... wann hast du das verlernt?
    Erobere dir deine Freiheit zurück!
    Dein Cowboycoach "Privilege" ist noch mit Clint Eastwood um die Häuser gezogen und kennt sich aus mit:

    -Mindset-Outfit-Viehtrieb-Selfcare-

    "Niemand behauptet, dass es leicht ist, wieder Cowboy zu werden, aber es wird sich lohnen, versprochen, nach 75 Minuten Intensivtraining reiten wir alle gemeinsam in den ewigen Sonnenuntergang."

    Ein Theaterabend über Männercoachings und ihre Folgen für die Teilnehmenden und für uns als Gesellschaft mit anschließendem Nachgespräch über Männer* als von Patriarchat betroffene Gruppe in Anwesenheit von Kompetenzen aus der Männer-Hilfe.

    Eine blue tits production, feministisches Recherchetheater.
    19:3020:00
    15. Nov
    ( Konzert )
    Almost Twins & Karl vom Kanal
    • Almost Twins (LE)
      Karl vom Kanal (DD)
    • Indie Folk, Pop
    • ab 5,-
    Herbstvibes und eine ordentliche Priese softe Melancholie. Träumen von wärmeren Zeiten bei dreamy Texten, mal mit einem Schmunzeln und ausgebreiteten Armen zur Melodie wippend, dann wieder nachdenklich und immer mit Blick nach vorne. So beschrieben, eine heiße Empfehlung für den Herbstblues Werkzeugkoffer. 
    Eine Doppelshow, nicht nur für Indie Liebhaber*innen! Almost Twins Früher noch als Geheimtipp aus Leipzig angekündigt, sind Almost Twins mittlerweile zu einem der spannendsten deutschen Indie Acts avanciert. Ihr Debütalbum "Hands / Trees" erschien 2024. Neben einer deutschlandweiten Release Tour spielten Almost Twins auf diversen Festivals und Support für Dekker. In ihren Songs spielen sie mit, sich komplementierenden Gegensätzen und pendeln zwischen subtiler Komplexität und charmanter Schlichtheit ehrlicher Songs. Warme Synth-Teppiche und kreisende Wurlitzer-Patterns vereinen sich mit verträumten Saxophon-und Klarinettenlinien und erschaffen einen Sound, der sich leicht anfühlt, ohne an Tiefgang zu verlieren, Ruhe ausstrahlt und es sich doch erlaubt aus jener auszubrechen. Ein perfekter Singer-Songwriter-Traum, der an Erlend Øye (Kings OfConvenience), José Gonzáles oder This Is The Kit erinnert. Karl vom Kanal Während die Pandemie für viele Künstler*innen vorrangig Unsicherheit, den äußeren Stillstand und Brotlosigkeit bedeutete, schaffte die Lockdown-Ödnis auch Möglichkeiten der kreativen Langeweile. So wäre beispielsweise dieses Projekt ohne den Winter 20/21 wahrscheinlich nicht entstanden. Obwohl die Treibstoffe für die Songs des Solokünstlers Karl vom Kanal primär die Isolation und Einsamkeit jener Zeit waren, liegt hinter jeder Schwermut auch immer ein hoffnungsvolles Augenzwinkern. Die 2024 erschienene Debut-EP "Alles Over" wurde von Pedro Crescenti von The Düsseldorf Düsterboys produziert. Melancholische Lagerfeuer-Vibes und Kassettenbänder prägen dieses Projekt, das für all jene Spaß bedeutet, die etwas für deutschsprachige Texte übrig haben. „Keine Angst vor Popmusik”, sagt Karl.
    19:0020:00
    15. Nov
    ( Festival )
    Inter hoch 3
    Intermedia x International x Intergenerational 14.11.-05.12.2025

    „Inter Hoch 3“ ist ein interdisziplinäres Festival, das an das legendäre Festival „Intermedia I“ vor 40 Jahren (Coswig, 1985) erinnert – einen Moment künstlerischer Selbstermächtigung in der DDR. In Kooperation mit verschiedenen Partner*innen und gemeinsam mit Zeitzeug*innen und heutigen Künstler*innen spüren wir nach, was bleibt, was vergessen wurde – und was daraus entsteht. „Inter Hoch 3“ lädt ein, Brüche, Übergänge und Resonanzen zwischen Generationen, Szenen und Ländern sichtbar zu machen – als kollektive Spurensuche zwischen Vergangenheit und Gegenwart. In Auseinandersetzung mit der historischen Intermedia begleiten sich organisch entwickelnde Ausstellungen und Projekte in Zusammenarbeit mit Zonic (Leipzig), Studio Bubec (Prag) und Studierenden der HfBK Dresden im gesamten Zeitraum die angekündigten Events.

    PROGRAMM
    Samstag, 15.11.2025 ab 20:00 Uhr - Konzert
    Henny-Brenner-Saal
    ZUBY NEHTY (PRAG)
    Zuby Nehty stehen in einer langen Entwicklung in der Folge zweier Bands, die als erste komplett weibliche der New Wave-Szene im Osten gelten können. Gegründet 1980 als Plyn, die 1983 auf der schwarzen Liste landeten, und daher ab 1984 als Dybbuk weitermachten, aus denen Anfang der 1990er die gemischter agierenden Zuby Nehty hervorgingen. Ihr Sound hat teils etwas von der Fragilität früher Post Punk-Bands wie den Raincoats, die sich aber auch erst später erschlossen, ist vor allem jedoch komplett eigenständig.

    Sonntag, 16.11.2025 ab 19 Uhr – Präsentation & Film

    Präsentation im kleinen Saal
    Intermedia I als internationale Imagination
    Coswig 1985 war ein allein auf die DDR abzielendes und aus deren Szene schöpfendes Ereignis. In einer mehrmedialen Präsentation wird Alexander Pehlemann, Kenner wie Liebhaber und vielfach Partner ost-europäischer Kunst- und Subkultur, mit kurzen Porträts imaginieren, welche möglichen Teilnehmer es 1985 gegeben hätte, wenn das Programm auf Osteuropa hätte ausgedehnt werden können. Ein Gedankenspiel als Exkursion in oft unbekannte Kreativfelder der „Ostblock“-Nachbarschaft, das zugleich das DDR-Geschehen in einen Vergleich nimmt.

    Film im kleinen Saal
    „Nachtlied des Hundes“ (HU, 1983, R: Gábor Bódy, 150 min)
    Der mehrfach in der DDR aufgeführte und Teile der Szene extrem inspirierende Film des 1985 verstorbenen Regisseurs Gábor Bódy ist ein interessanter Versuch, mittels vermischter Filmtechniken eine wilde Realität abzubilden. Die linear erzählte Geschichte, darunter eines möglicherweise falschen Priesters, eines Astronomen mit Schamanenpunk-Band oder einer Offiziers-Ehefrau, die den Ausbruch als Sängerin sucht, bricht sich mit Super-8-Ausschnitten, die die Sicht eines Kindes widerspiegeln, und Videos, die zwei der wichtigsten unga-rischen Underground-Gruppen zeigen: A.E. Bizottság und Vágtázó Halottkémek aka Rasende Leichenbeschauer. Eine nachdenkliche Metapher über Glauben, Glaubensarmut und Liebessehnsucht, spontan und assoziativ, voller aberwitziger Symbole und Aktionen.Sonntag, 23.11.2025, ab 18 Uhr – Film, Performance, Gespräch
    Der Abend widmet sich Kunst und Bewegung in Zeiten des Wandels. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Im Umbruch – Go.Stay.Dance.“ (Deutschland, 2022, Regie: Barbara Lubich), eine tänzerische Annäherung an die Lebenswege von Fine Kwiatkowski, Daniela Lehmann und Cindy Hammer – drei Künstlerinnen, drei Generationen, drei Haltungen zwischen Gehen, Bleiben und Tanzen.
    Im Anschluss treffen Film, Performance und Gespräch aufeinander: Die Regisseurin Barbara Lubich und die Protagonistinnen reflektieren, was Kunst in Zeiten des Umbruchs sein kann. Fine Kwiatkowski, einst prägende Performerin der Intermedia Coswig, blickt gemeinsam mit jüngeren Kolleginnen nach vorn – über Generationen hinweg, im Spannungsfeld von Wandel, Haltung und Ausdruck.
    Weitere Infos gibt es hier. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.

    Freitag, 05.12.2025, ab 19 Uhr – Präsentation, Live-Musik & Party
    Ein Abend voller Energie, Klang und Grenzüberschreitung: Už jsme doma aus Prag fusionierten 1985 Punk, Dada-Jazz und Prog-Komplexität zu einer einzigartigen Live-Performance voller Überraschungen. Rosa Beton aus Berlin bringen nervöse Post-Punk-Versionen legendärer Demo-Tapes auf die Bühne.
    Vorab präsentieren Alexander Pehlemann und Miroslav Wanek ausgewählte Momente der tschechoslowakischen Szene 1985 im Musikfilm „Hudba 85“.
    Zum Finale lädt das Zonic Zound Zystem mit „Cold War Dances East/West“ zu Post-Punk, Dub, No Wave und Früh-Elektronik beiderseits des Eisernen Vorhangs.
    Weitere Infos gibt es hier. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
     
    Ausstellungsteil “Intermedia I”
    Über den gesamten Zeitraum (14.11. bis 05.12.2025) werden im gesamten Gebäude historische Fotografien der Intermedia von 1985 in Coswig von Micha Brendel und Harald Hauswald zu sehen sein.
    Micha Brendel, seit 1982 Student für Bühnenbild und Mitglied der Autoperforationsartisten, stellt vergrößerte Fotos von Intermedia I aus, die als Mehrfach-Belichtungen mit skurrilen Verschränkungen oft mehr an Event-Energie vermitteln als viele der dokumentarisch-realistischen Abbilder des Festivals. Einige davon waren auch in der Intermedia-Sondernummer der Samisdat-Zeitschrift usw., die Brendel seit 1984 herausgab und neben Texten, Fotos und Xero-Kopien auch eine Magnetband-Kassette als Beilage offerierte, zusammengestellt aus Live-Mitschnitten der beiden Abende in Coswig.
    Harald Hauswald zog nach einer Lehre als Fotograf 1977 nach Ostberlin und wurde dort in den Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) aufgenommen. Als erster DDR-Fotograf veröffentlichte er unter anonymen Namen Fotoreportagen in westlichen Magazinen wie GEO, dem Zeitmagazin oder der TAZ.1954 in Radebeul geboren war er Bild-Chronist der Straße und der Kunstszene der DDR und kam immer wieder nach Sachsen zum Fotografieren zurück, auch für die Intermedia. Seine Fotografien zeigen das Clubhaus Coswig vor und nach der Aktion „Herakles“ von Lutz Dammbeck und der Tänzerin Fine Kwiatkowski.
     
    Ausstellungsteil “LAST MINUTE” – Eine Ausstellung für “Inter Hoch 3”
    40 Jahre nach „Intermedia I“ (Coswig, 1985) hat das Zentralwerk Dresden in Kooperation mit Zonic und weiteren Partner:innen Studierende und Alumni der HfBK Dresden zusammen mit weiteren Kunstschaffenden eingeladen, das Festival „Inter Hoch 3“ mit ihren künstlerischen Strategien und Erzählungen zu bereichern und auf kollektive Spurensuche zu gehen.
    21:00
    15. Nov
    ( Party )
    KernZone Charity Party Vol.16 - "Ramba-Zamba"
    • Fenom DJs
    • Rock, Electro, Bass
    • ab 10,- (Anmeldung beachten)
    Hey liebe KernZone Partyzanis, husch, husch, hinein ins Vergnügen!

    Euer innerer Tanz-, Wackel- und Party-Dämon hat jetzt einen Termin! Die KernZone-Charity-Party Vol.16 ruft mit „RAMBA ZAMBA“ – ab geht die Luzie, in die Dancegrotte des Wahnsinns! Die KernZone steht für Musik, Feiern, Genießen, Abheben, Durchdrehen, TANZEN UND GUTES TUN…and the Beat goes’s ON – wir wollen Dich auf dem Dancefloor!

    Anmeldung: Bis 13.11.2025 (per Mail + Spende). In 2024 tanzten wir unglaubliche 7.300 Euro zusammen. Das diesjährige YOGA UND GUTES TUN" war wundervoll und hat den Fonds der guten Taten schon mit 1.036 Euro gefüllt. Ein tiefes Namaste an alle, die mitgemacht haben!

    Mail an: fenom@gmx.de mit Angabe von Name/Vorname aller anzumeldenden Personen, denn Zutritt erfolgt ausschließlich über bestätigte GÄSTELISTE! Mindest-Spende: 10 Euro pro Person sichern Euch den Zutritt zu unserer Party / Zahlungseingang bitte bis 13.11.25 Kernzone-Partyzanis wollen gerne Gutes tun...

    Packt doch einfach eure zusätzlichen Spenden gleich mit auf die 10 Euro drauf und schreibt euren Aufteilungswunsch für die Projekte bei der Zahlung mit dazu. Das wäre fenomenal! Wem das nicht zusagt, der kann auch gern spontan am Abend seine Scheine in den KernZone-Spenden-Pott werfen.

    Folgende 3 Herzensprojekte werden 2025 von uns unterstützt:
    • Projekt 1: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden
    • Projekt 2: Dresdner Ärzteeinsatz in Tanzania - Interplast Germany e.V. (Orga: Marcus Strotkötter aus Dresden) "Projekt Sumbawanga"
    • Projekt 3: Kinder- und Jugendhilfeverbund Freital e. V., Projekt „Nesthäkchen“, Karina Leuschner

    Spenden KernZone Was+Wie • PayPal oder • per Direktüberweisung (Infos nach Anmeldung an fenom@gmx.de) Fenomenalen herzlichen Dank!!! 

    Wir freuen uns auf euch und unsere gemeinsame Party! :-) 
    Euer KernZone Charity Party Team 
    22:00
    15. Nov
    ( Party )
    3 YRS Techno Club
    • Dj Hell X Lars Eidinger
      Agent Twist
      Eva Heydn X Mike Bukè
    • VVK 19,90
     
    22:00
    15. Nov
    ( Party )
    Cold Diggin’s 45 Allnighter
    • Mikster (Palm Springs Discotheque)
      East (Funky Monkey, Soulbox)
    • Hip Hop, Funk, Reggae
    Cold Diggin‘s 45 allnighter . . brings you the freshest from hip hop, funk, reggae and editz of our 45 crates . . B2B business, 7“ Vinyl only, analog Rules . . Cold diggin, ya dig!!
    22:00
    15. Nov
    ( Party )
    Alternative Block Party
    • Christough! (Berlin)
    • Pop-Punk, Nu Metal, Emo
    • VVK 5,50, AK 7,-
    Seit über einer Dekade betouren die beiden Musiker in unterschiedlichen Konstellationen die Clubs und Festivals der Republik, lange Zeit als Bassisten ihrer ehemaligen Bands Casper und Jennifer Rostock. Parallel dazu ließen sie ihrer Leidenschaft für Musik als DJs freien Lauf. Sozialisiert sind beide im Punk und Hardcore der Nullerjahre, doch ihre Sets entwickelten sich über die Zeit als Allzweckwaffe für alle Gelegenheiten. Auf ihren Dancefloors zelebrieren die beiden den Hit, den Singalong, die Message. Und nach Hause gegangen wird erst, wenn sich die letzten Feiernden beim Putzlicht zu Oasis in den Armen liegen.
    23:00
    15. Nov
    ( Party )
    Pluto
    • Aaron
      Chesna
      Doxan
      Karine
      Oelek
    • Trance, TEchno
    • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
    Wind und Wetter haben die Pluto zu längerer Pause gezwungen. Doch wir finden uns am äußeren Rand wieder. Musik für Kopf und Beine. Subtil und roh. Planar und räumlich. Mit Aaron, Chesna, David Hornung, Doxan und Karine haben wir uns 5 DJs eingeladen, die je souverän ihre Nische zwischen Minimal, Breaks, Techno und Electro bedienen. Neun Stunden Sound. Come early stay late.

    Die vorerst letzte PLUTO im objekt klein a. Mit Herzblut brachte Julius Schlicht aka sova in den letzten Jahren zielsicher einen Haufen DJs in den Club, die jeweils ihre ganz eigene Vision von elektronischer Musik abseits der umsichgreifenden Verwertungslogik leben und souverän ihre Nischen besetzen, in denen Minimal, Breaks, Techno, Electro oder klassischer Trance wie Pionierpflanzen sprießen. Danke an der Stelle für diesen bunten Blumenstrauß aus Musik für Kopf und Beine, lieber Julius!

    David Hornung fällt leider krankheitsbedingt aus. Wir freuen uns aber dass Oelek seinen Platz einnehmen wird. Oelek organisiert seit fast einem Jahrzehnt Parties und bewegt sich als DJ zwischen Electro, Progressive und Techno. Chesna und er werden sich zusammen um euch auf Groß a kümmern.

    Timetable
    a
    23 doxan
    02 Karine
    05 Aaron

    A
    00 Chesna & Oelek
    23:00
    15. Nov
    ( Party )
    Ab in den Bau
    • Nuex (Kreis 01)
      Csœur
      Schnell & Dreksch
      Dj Handbag-Donnerwetter
    • Hip-Hop, Disco, Techno
    • 8,-
    Winterschlaf? Nicht bei uns.
    Wir heizen den Bau an, um euch gut durch den beginnenden Winter zu bringen.

    Truetrash, Beats, Banger — nuex, CSœR, Schnell & Dreksch (live!), DJ Handbag & Donnerwetter.

    Kommt rein, tanzt warm.
    Kalender
    Scroll Top