18:3019:00
29. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Holosophy Talks: 50 Jahre feministische Linguistik
  • Mihael Švitek
  • Eintritt frei
50 JAHRE FEMINISTISCHE LINGUISTIK — SPRACHE UND GESCHLECHT IM WANDEL DER ZEIT

Vor wenigen Monaten verstarb die Berkeley-Professorin Robin Lakoff, deren Buch Language and Women’s Place von 1975 weithin als Ausgangspunkt der Feministischen Linguistik gilt. Zwar reicht die Auseinandersetzung mit Sprache und Geschlecht bis zu den Ausformungen der sogenannten Geschlechtscharaktere im späten 18. Jahrhundert zurück, doch Lakoff markiert den Moment, an dem sich daraus eine eigenständige wissenschaftliche Teildisziplin formierte, die bis heute maßgeblich in Debatten um Genderfragen und sprachliche Sichtbarkeit von Frauen* interveniert.

An diesem Abend möchten wir im Stechschritt durch die Jahrzehnte einige Fragen beantworten und andere neu aufwerfen: Haben Frauen* und Männer* unterschiedliche Sprachstile und können sich deswegen nicht verstehen? Gibt es also so etwas wie ein sprachliches Pink? Was ist eigentlich écriture féminine und wie kann ein weibliches Schreiben aussehen? Entstehen Geschlechtsunterschiede womöglich überhaupt erst durch Sprache? Und was haben Intersektionalität und Queer Theory mit all dem zu tun?

Dr. phil. Mihael Švitek studierte in Stuttgart und Dresden die Fächer Linguistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft. Nach beruflichen Stationen in Forschung und Lehre an der TU Dresden, der Dresden International University und der Universität Leipzig schloss er 2024 seine Promotion zum Thema Sprache und Ideologie ab. Derzeit arbeitet er beim Antidiskriminierungsbüro Sachsen. Dem Hole of Fame ist er seit dessen Eröffnungstag treu verbunden.
18:3019:00
29. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Die Nachrichten Show
  • Philipp Amthor
    Tessniem Kadiri
    Cornelius Pollmer
  • 9,-
Wie ist es, als junger Mensch ausgerechnet dann in die Spitzenpolitik oder den Journalismus zu kommen, wenn die “guten alten Zeiten” endgültig vorbei sind? Was bedeutet es überhaupt, in einer Gesellschaft zu arbeiten, die so stark auf ihre Vergangenheit fixiert ist? Und was bitte, ist eigentlich dieses Deutschland, von dem alle ständig reden?

In der achten Ausgabe der Nachrichten Show erwartet Sie ein Abend über die Zukunft und andere Problemzonen, zu dem Cornelius POLLMER den Politiker Philipp Amthor und die Moderatorin Tessniem Kadiri eingeladen hat.

Philipp AMTHOR, geboren 1992 in Ueckermünde, ist seit 2025 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Er gehört dem Deutschen Bundestag an und ist Mitgliederbeauftragter der CDU Deutschlands.

Tessniem KADIRI, geboren 2001 in Duisburg, moderiert die Reportage-Sendung Weltspiegel im Ersten. Das Medium Magazin wählte sie 2024 in die “Top 30 bis 30” der vielversprechendsten Nachwuchsjournalisten in Deutschland.
19:3020:00
29. Okt
( Literatur )
Katja Berlin - Die Torten der Wahrheit
Die Frau der Torten - Katja Berlin

Die erfolgreiche Buchautorin und Kolumnistin Katja Berlin gilt derzeit als die Frau der satirischen Grafiken. Im letzten Jahr erschien mit dem Buch “Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen” ein Best-of-Werk ihrer jahrelangen ZEIT-Kolumne “Torten der Wahrheit".

Den kritischen Themen unserer Zeit widmet sich Katja Berlin nun live auf der Bühne. Ein Kollektiv ihrer besten humoristischen Grafiken mit Themen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Gleichstellung oder Fortschritt in Deutschland dient als Grundlage für die wohl lustigste politische Rückschau seit der Erfindung der Krise. 

Bereits ihr erstes Buch »Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt« verkaufte sich über 300.000 Mal. Es folgten 16 weitere Bücher, darunter einige Bestseller. Zeitgleich schrieb Katja Berlin Kolumnen für das “Handelsblatt Magazin” sowie die “Berliner Zeitung” und war als Podcasterin tätig. Seit neun Jahren kommentiert sie in ihrer ZEIT-Kolumne “Torten der Wahrheit" wöchentlich Politik und Gesellschaft und zeigt mit ihren satirischen Infografiken, wie Humor in Krisenzeiten funktionieren kann. 2024 resultierte daraus das Buch “Was Rechtspopulisten fordern” und “Wer mit dem Mindestlohn gut leben kann”.
19:0020:00
29. Okt
( Konzert )
Cleopatrick
Nach einer erfolgreichen UK- und Irland-Tour kommt das kanadische Duo cleopatrick 2025 für sechs exklusive Shows nach Deutschland – mit dabei ihr neues Album FAKE MOON. Die Platte ist nicht nur ein klanglich experimenteller Schritt, sondern auch ein Statement einer Band, die sich fernab von Rock-Klischees ihren eigenen Weg gebahnt hat. Seit ihrer Kindheit in Cobourg unzertrennlich, stehen Luke Gruntz und Ian Fraser für eine DIY-Attitüde, die sie mit Songs wie hometown und dem gefeierten Debüt BUMMER international bekannt gemacht hat.

Mit FAKE MOON zeigen cleopatrick nun neue Facetten – aufgenommen in Brooklyn, beeinflusst von Themen wie Identitätskrisen und digitalem Lärm. Produziert von Philip Weinrobe und ergänzt durch Mike Haldeman, liefert das Album einen Sound zwischen roher Direktheit und verformter Introspektion. Ab Oktober 2025 bringen sie diese Energie nach Deutschland – mit Shows, die Nähe schaffen, Haltung zeigen und deutlich machen: cleopatrick haben nicht nur etwas zu sagen, sie tun es auch.
19:0020:00
29. Okt
( Konzert )
Cadillac Green
  • Cadillac Green (Dresden)
  • Rock, Pop
  • Eintritt frei
 
19:0020:00
29. Okt
( Film )
Cinéma du Ross
    Jeden letzten Mittwoch des Monats laden wir ein, eigene Kurzfilme fürs Cinéma du Ross auf dem USB-Stick in die Rösslstube mitzubringen und zu zeigen. Oder einfach nur zu gucken, was die anderen mitgebracht haben.

    Versuch einer Zeitfindung:
    Filme abgeben zwischen 19:15 und 19:45
    Beginn 20:00 Uhr - wer schonmal da war weiß, dass sich das mit dem Beginn etwas flexibel verhält und es gut ist, eine Portion Beine-baumeln-lassen mitzubringen.

    Bist du dir unsicher, ob du deinen Film zeigen kannst oder hast andere Fragen? Schick eine Email an philipp@roesslstube.org
    19:3020:30
    29. Okt
    ( Konzert )
    Abgesagt Socke
    • Socke (Heidelberg)
      Peugeot Brigitte (Leipzig)
    • Punk
    • ab 9,-
     
    20:30
    29. Okt
    ( Literatur )
    Comedy Open Mic Tyson
    Dresden ist um eine Comedy Show reicher!
    Immer Mittwoch stellen wir im Hebedas in ungezwungener Atmosphäre, eure Lachmuskeln auf die Probe. Seid dabei wie auf unserer Testbühne Neues entsteht. Vom kleinen Schmunzler bis zum Riesen-Lacher. Hier seht ihr Stand Up-Comedy von der Pike auf.

    Die verschiedensten Künstler!
    Unser stets wechselndes Line-Up sorgt dafür, dass es niemals langweilig wird. Alt, Jung, Groß, Klein - hier geben sich Profis und Anfänger die Klinke in die Hand.

    Immer Live, Immer Einmalig!
    Schnappt euch ein paar Freunde und bringt gute Laune mit. Der Eintritt ist frei! Die Drinks sind frisch!

    Ihr wollt selbst ans Mikrofon?
    Gar kein Problem! Wir suchen immer neue Talente, die Lust haben aufzutreten. Schreibt uns einfach eine Nachricht.
    20:3021:00
    29. Okt
    ( Konzert )
    Jazz Kollektiv Dresden Session
    • Ivo feat. Ros4nna
    • Jazz
    • ab 5,-
    Am Mittwoch, den 29.10. brauen eine Fledermaus, ein Friedhofswächter, ein Drummer mit 3 Armen, ein Totengräber, ein Zombie und eine Hexe ihren Vielsafttrank in der Blauen Fabrik. Seid pünktlich, um eure Portion abzukriegen.

    Bitte denkt daran einen extra Schein für den Kulturbeitrag mitzubringen. Das gespendete Geld geht an die Musiker*innen und wir möchten, dass Ihr Wirken würdig entlohnt wird.
    Kalender
    Scroll Top