18:0018:30
27. Nov
( Konzert )
Guilt Trip
  • Guilt Trip
    Big Boy
    Whispers
    Calcine
  • Metal
  • VVK 32,75
 
19:00
27. Nov
( Sonstiges )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.

Offener DJ*Treff
ein gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen – unabhänig vom Skill-Level

Auf einen Blick:    
Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
Zwei DJ*-Sets: analog und digital
Kein Vorwissen oder Skills nötig – alle sind eingeladen
Wer das erste Mal an den Decks steht, bekommt eine kleine Einweisung von uns oder einer Person der Wahl, die entsprechende Kenntnisse hat
Privatsphäre beim Üben: Ausprobieren für sich allein oder in Kleingruppen, direktes Feedback wird auf Wunsch gegeben
Workshop-ähnliche Formate o.ä. wird auf Wunsch und Nachfrage angeboten, im Vordergrund steht in eigenem Tempo das Auflegen auszuprobieren
Wir starten immer mit einer gemeinsamen Check-In-Runde und Technikaufbau

Was ist der offene DJ*Treff – wer sind wir und was wollen wir?
Wir sind drei musikbegeisterte bis musiknerdige Menschen. Die Musik und die dazugehörige Subkultur haben uns alle positiv und nachhaltig geprägt. Es sind Erinnerungen und Erfahrungen, die wir nicht missen wollen. Auch das Auflegen war und ist ein wichtiger Bestandteil dieser Erfahrungen. Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Technik ist teuer.
Im offenen DJ*-Treff ist alles an Technik da, was es zum Auflegen braucht. Ihr braucht keine Skills, kein Vorwissen – nur die Lust, es mal auszuprobieren.

Sexismus
Jeder gesellschaftliche Bereich ist von sexistischen und patriarchalen Machtstrukturen geprägt/durchzogen. Dies schließt auch die Clubkultur mit ein. Gerade  FLINTA*-Personen sehen sich vielen teils unüberwindbaren Hürden gegenüber, wenn sie Auflegen lernen wollen. Mansplaining ist keine Seltenheit. Mensch wird nicht ernst genommen und die Räume fühlen sich nicht sicher an. Auch wir haben zum Teil diese Erfahrungen machen müssen. Deshalb möchten wir explizit FLINTA*-Personen ermutigen und empowern. Jeder zweite Termin ist FLINTA*s only.

Angstfreie Räume
Wir Leben in einer Leistungsgesellschaft, in der Fehler und fehlendes Know-How schnell als Grund genommen werden, Menschen auszuschließen. Die Angst davor, abgewertet zu werden verhindert auch den Zugang zum Auflegen. Scham und Angst sollen  keine Rolle spielen. Wir wollen auf Augenhöhe zusammen kommen, unabhängig unserer Vorerfahrungen und ohne Angst bewertet zu werden.Zum Beispiel werden Feedback und Unterstützung nach Bedarf und auf Nachfrage angeboten. Wir sehen uns in erster Linie nicht als Lehrer*innen. Wir wollen den Raum gemeinsam gestalten.

Musik ist vielfältig
Es gibt wahnsinnig viel Musik und immer wieder kommen neue Veröffentlichungen. Den Überblick zu behalten, ist nicht einfach. Wir möchten beim offenen DJ*-Treff auch einen Raum schaffen, in dem über Musik diskutiert und sich ausgetauscht werden kann. Gemeinsam neue Songs entdecken und teilen, neue musikalische Facetten ergründen oder einfach nur gemeinsam dem aktuellen Lieblingssong lauschen.

Wir sind, wer zu uns kommt
Am Ende ist der Raum das, wir gemeinsam daraus machen. Wir möchten, dass ihr, die ihr kommt, den Raum mit gestaltet – mit Leben und Ideen füllt. Das gilt für den Abend aber auch für den Treff an sich. Jede*r ist willkommen, den Treff zu betreuen und auszugestalten. 

Und wie wird das ganze zeitlich organisiert?
Gute Frage! Wir fangen gerade erst an, und wollen schauen, wer und wie viele kommen. Wir möchten gerne, das Bedürfnisse und Absprachen vor allem mit den Menschen vor Ort getroffen und ausgehandelt werden. Kommt also einfach rum! Bei Fragen schreibt uns unter: dj_treff@azconni.de

Telegram Gruppe
18:3019:00
27. Nov
( Festival )
Podcat + Poodle: Döner Papers
Im Dönerladen treffen wir ihn ständig: Kochmütze, Schnurrbart, Dönerspieß und über ihm die heiligen zehn Buchstaben: Döner Kebap. Mehr als eine Milliarde Döner werden pro Jahr in Deutschland verkauft - und von fast jeder Tüte grinst uns der Dönermann an. Wir tragen ihn auf T-Shirts und Caps. Das Problem ist: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat.

Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In sechs Folgen trifft sie große Namen der Dönerbranche, sammelwütige Immobilienmakler und Grafik-Experten. Dabei taucht sie ab in Rabbit Holes, in die Ursprünge des Döners und lernt viel über den Struggle der Gastarbeiter.

Die ganze Zeit ist Aylin obsessed von einer Frage: Wird sie den Menschen finden, der das Döner-Logo gezeichnet hat? Spoiler Alert - sie wird!

Als Warm-Up fürs Podcat+Poodle Podcastfestival nimmt uns Aylin mit auf ihre persönliche Reise durch die spannende Recherche – bei türkischem Fingerfood und stilecht im Dürüm Kebab Haus, im Herzen der Dresdner Neustadt.

OBSESSED - Döner Papers ist ein Podcast von Kugel und Niere und dem BR Story Team. 

Das Döner Papers Team besteht aus Aylin Doğan, Lea Dakowski und Michael Bartlewski

Aylin Doğan
Aylin Doğan ist Journalistin und Autorin aus München. Immer irgendwo zwischen Bildungsauftrag und Unterhaltung hat sie sich als Comedy- Autorin für FUNK (hoffentlich) witzige Sachen ausgedacht, sich als Autorin des Podcasts „Wissen Weekly“ in wissenschaftliche Studien reingegraben und in zwei Jahren BR-Volontariat ihre Liebe für Regional-Gossip entdeckt. Und wenn’s dann doch die ganz großen Fragen im Leben sind, dann darfs auch mal ein längeres Projekt werden – siehe Döner Papers

Ort: Dürüm Kebab Haus, Rothenburger Str. 41, 01099 Dresden
18:3019:00
27. Nov
( Konzert )
Samagonka
  • Samagonka
    Abfahrt West
    Sugar Ko:ma
  • Post-Punk, Garage, Rock
  • ab 10,-
Stadionrock im Gartenlokal - der kleine Freitag ganz groß! Nach mehreren ausverkauften Stadiontouren durch Amehrika und Oiropa findet die Kapelle back to the roots, hat Tapes und Nikkis im Gepäck (die Platten sind leider immer ausverkauft) und leitet mit einem letzten Konzert eine neue Ära der Bandgeschichte ein. Um eine Runde Sache draus zu machen, haben sie sich Postpunk Legende sugar co:ma und die Garagen-Rocker von Abfahrt West zum gemeinsamen musizieren eingeladen. Zu einem gelungenen Abschluss gehört natürlich auch eine gottlose Aftershow, welche durch keine geringere als Gina Böller und einem Überraschungsdeejay (David Guetta wurde zumindest angefragt) gestaltet wird.
19:0020:00
27. Nov
( Konzert )
Lara Hulo
Die aufstrebende Indie-Pop-Künstlerin "Lara Hulo" geht im Oktober und November 2025 auf ihre 2. Solo Tour ­- die "HEARTFiX Tour". 

Nach dem viralen Erfolg ihrer Singles „Side B*tch“ und "Für Anni", beachtlichen Erfolgen auf Social Media und ihrer ersten ausverkauften Tour 2024, ist Lara wieder bereit ihre Fans live zu begeistern.

Im Anschluss an den ausgiebigen Festivalsommer 2025 geht es dann im Herbst in die angesagten Locations quer durch Deutschland und Österreich. Ihr Talent stellt Lara schon seit Jahren als Straßenmusikerin und auf den Bühnen dieses Landes unter Beweis. Wenn ihr Euch von Lara Hulos einzigartiger Stimme und gewaltiger Bühnenpräsenz ein Bild machen wollt, sichert Euch schnell Tickets! 
19:0020:00
27. Nov
( Konzert )
A Zero Artifact
  • A Zero Artifact
    Andi Valandi & Band
  • Rock, Punk
  • Spende
Gemeinsame Jahresabschlussmugge von A Zero Artefact und Andi Valandi & Band in der Hanse3. 
19:0020:00
27. Nov
( Konzert )
Indecent Behavior Sick Tour 2025
Die aufstrebende deutsche Pop-Punk-Band Indecent Behavior beeindruckt mit starken Hooks und eingängigen Melodien. Nach Auftritten bei Rock am Ring, Rock im Park und Touren mit Neck Deep und Zebrahead ist die Band zurück mit neuer Musik und einer neuen Tour! Nebenbei bereitet die Band die Veröffentlichung eines neuen Albums vor.

Mit ihrem Mix aus Hardcore-Punk-Rock und Pop-Punk bringt Indecent Behavior garantiert deine Füße zum Tanzen, und ihre Melodien bleiben dir lange im Kopf.

Produziert von Phil Gornell (All Time Low, Bring Me The Horizon, Hot Milk), vermittelt das aktuelle Album „Therapy In Melody“ auf eindrucksvolle Weise Hoffnung, Unterstützung und vielleicht auch die eine oder andere neue Perspektive. Die Single „I Love Goodbyes“ hielt sich über 15 Wochen in den offiziellen deutschen Radio-Airplay-Charts und erreichte Platz 12 im Rock-Sektor. Bleib dran, um zu erfahren, was als Nächstes kommt!
Kalender
Scroll Top