18:4519:00
21. Nov
( Diskussion / Vortrag )
Words, Worlds & Power
  • Eintritt frei, Anmeldung beachten
Words, Worlds & Power – Interactive Workshops on Digital Justice & Populist Rhetoric

How do words shape the way we see the world
And what power lies in the stories we tell about others and ourselves.

On November 20 & 21, we invite you to join us for two interactive workshops that explore the intersections of global inequality, digital culture, and political language. Together, we’ll look at how communication creates, reinforces, or challenges power structures, from global narratives about the Global South to the populist rhetoric shaping today’s media.

On the first evening, we’ll dive into the World Map Game – Digital Justice Edition, a participatory exercise that visualizes global inequalities in wealth, resources, and digital access. 
On the second evening, How Populism Speaks, we’ll focus on language and explore how populist narratives use emotions, fear, and simplification to shape public opinion and how we can learn to recognize and question them.

Both workshops will be held in English, are free to join, and are designed for young people and students who are curious about global justice, sustainability, and communication. If you feel more comfortable speaking German, that’s absolutely fine, our facilitators speak both languages and will make sure everyone can participate equally.

Expect an open atmosphere, thoughtful discussions and of course, snacks & drinks
19:00
21. Nov
( Sonstiges )
Kennenlern-Plenum Medinetz Dresden e.V.
  • Eintritt frei
Wir laden euch ein, kommt gern dazu, um sieben gibt’s Küfa, warm und lecker – juhu! Ab acht erzählen wir, was Medinetz tut, was uns bewegt, was uns antreibt und macht Mut. Vielleicht kommen auch dir Ideen, Projekte und Sinn, denn gemeinsames Wirken beginnt mittendrin. Danach geht’s kurz ins Plenum, wir reden und planen, schauen, was ansteht in kommenden Bahnen. Neuigkeiten, To-Dos – all dieser Kram, doch gemeinsam gemacht wirkt’s nur halb so lahm. Und vielleicht knistert später ein Lagerfeuer, ganz sacht, wo man redet – und die Utopie spinnt bei Nacht.

19 Uhr Küfa und ab 20 Uhr Vorstellung unserer Medinetz-Arbeit und Projekte + Warum es uns eigentlich braucht! und im Anschluss kurzes Plenum und vielleicht hast Du ja Lust zu bleiben?
19:00
21. Nov
( Konzert )
Kunsttage KW 47: Alwin Weber
  • Alwin Weber
    BESR
    Vivien Foller
    Programm
    20:00 Uhr BESR
    21:00 Uhr Vivien Foller - Meeting Points / At the Mirror's Edge
    22:00 Uhr Alwin Weber
  • 12,-
Die Kunsttage sind die alljährliche Schau von bildenden und darstellenden Künstlern, Graphikern, Fotographen und Streetartisten. Dabei steht der Mix der verschiedenen Künste wie Malerei, Fotographie, Druck, Bildhauerei und Installation sowie Theater, Performance und Musik als spannendes audiovisuelles Sinneserlebnis im Vordergrund.

Es gilt in den 5 Tagen Kunst an diesem Ort erlebbar zu machen. Den Künstlern sollen Räume außerhalb heller, weiß gestrichener Galerieräume geboten werden, in denen sie Ihre Werke dem Thema entsprechend ausstellen  und mit Co – Kulturschaffenden interagieren können. Durch die Mischung verschiedenster Kunstformen soll ein breites Publikum angesprochen und ein besonderer Raum der Inspiration und der soziokulturellen Kommunikation geschaffen werden.

CROSSOVER
Der Raum wirkt mit uns: kühler Beton, warme Ideen, leise Töne, große Träume. Wir treten hinein, ziehen Karten aus der Gegenwart und schauen, wie sie sich zu Bewegungen in der Luft entwickeln. Wenn der Blick auftaucht, erkennt er ein Echo der Zukunft, das sich in unseren Händen zu einem kleinen Wunder formt.

Zwischen Farben und Formen verändert sich die Zeit. Ein Moment in Grau, ein gerader Weg , der sich weder hier noch dort verankert. Sprachen werden zu Klängen, und Schatten erzählen von Gestern und Heute.

Crossover – nicht bloß eine Mischung, sondern ein Hinweis darauf, dass Raum für Überraschungen bleibt, dass Neues aus älteren Mustern entstehen kann, und dass sich Möglichkeiten wie ein Fenster öffnen.

Programm
20:00 Uhr BESR
21:00 Uhr Vivien Foller - Meeting Points / At the Mirror's Edge
22:00 Uhr Alwin Weber
20:00
21. Nov
( Literatur )
Teresa Reichl
  • Teresa Reichl
  • Comedy
  • VVK 26,30
Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet die Kabarettistin Teresa Reichl provokant im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos!“. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst schmerzhaft auseinandernimmt.

Warum sind eigentlich alle Gedichte, die man im Germanistikstudium so liest, von Männern? Warum denken immer noch Leute, dass auf dem Dorf eh alle verwandt sind? Wie ist das Aufwachsen in einem 400-Seelen-Dorf, wenn ALLE den großen
Bruder und die Eltern kennen? Was, wenn die Dorf-Jugend vorwiegend eines aus einem macht: eine hervorragende Lügnerin. Wann hört das Wort „Mädchen“ auf, als Beleidigung zu funktionieren? Und was denken sich berühmte Bands, wenn ihre
Fans hässlich sind? Teresa Reichl befragt sich und ihr Publikum, ohne Angst davor zu haben, keine Antworten zu finden.

Denn sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, die klassischen Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und ist dabei, herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind – und wer eigentlich ein Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben?

Teresa Reichls amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben schlägt mit Leichtigkeit den Bogen zwischen den Publikums-Generationen und führt jeden mühelos an bis dato noch unbekannte oder unbeliebte Themenwelten heran.

Wer einen Abend mit ihr erlebt hat, versteht plötzlich die Dynamik hinter Religionen (oder auch Verschwörungstheorien), der Spagat ist keine Illusion und Feminismus ist kein Schimpfwort mehr.
19:3020:00
21. Nov
( Konzert )
Unlocked #9
  • Rettet Samu
    Para
  • Rap, Singer/Songwriter, Pop
  • ab 5,-
Für neue Bands oder Artists ist es oft nicht leicht, eine professionelle Bühne zu finden, um ihre Musik oder Kunst vielleicht sogar zum ersten Mal live einem Publikum zu präsentieren.
Wir haben Bock und zufällig eine kleine, feine Bühne - denn das Blechschloss ist der perfekte Ort. Klein, cozy und zentral in der Neustadt!
Bei der #9 Ausgabe von Unlocked schauen wir, ob ihr ready für ein crossover aus singer/songwriter und Deutschrap seid. Wir freuen uns auf tiefe Gefühle, verträumtes und zwei starke Stimmen aus Dresden! 

rettet samu
Wie klingen die Videos aus der Kindheit? In welcher Tonart ist der erste Liebeskummer geschrieben?
Zwischen nostalgischen Klängen, sehnsüchtigen Texten und seichtem Geplänkel vom Keyboard gestaltet ""rettet samu"" die Erinnerung an einen Moment, der vielleicht nie stattgefunden hat, und uns trotzdem für einen kurzen Moment miteinander verbindet.
Kommt mit euren Liebsten & einer Ostrock Melodie im Ohr! 
""rettet samu" ist singer/songwriter aus Dresden und schreibt seit ca. einem Jahr Musik auf Deutsch. ""rettet samu" singt von Nostalgie, Herzschmerz & Träumen; begleitet von sich selbst an jedem zweitklassigen Keyboard!

PARA
PARA ist eine aufstrebende Künstlerin aus Dresden. Sie bewegt sich zwischen Deutschrap und Pop und verbindet in ihren Songs introspektive Texte mit eingängigen Melodien und Beats. Mit Songs wie "Weiße Fahne" und "Sag nicht" mixt sie persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen. Ehrlicher Flinta Rap und Gesang - zum viben, nachdenken und abdancen!
19:0020:00
21. Nov
( Konzert )
Crasa
  • Crasa
    Six Good Years
  • Rock
  • VVK 8,-
Crasa und Six Good Years bringen einen Abend voller Energie, Emotion und Bewegung auf die Bühne: laut, roh und lebendig
19:3020:00
21. Nov
( Konzert )
OPEN – CLOSE – OPEN – Daten, Drift und Übergang
Gemeinsam mit dem bildenden Künstler Raul Walch, der Komponistin Anushka Chkheidze, dem Digitalkünstler Lucas Gutierrez und dem Dramaturgen Ludwig Haugk wird Robert Lippok in HELLERAU eine „night of transformation“ gestalten, die Korrespondenzen zwischen Musik, Architektur und Bewegung thematisiert.

„OPEN – CLOSE – OPEN“ – beginnt mit der audio-visuellen Installation „+42.60“ von Lippok/Gutierrez, die sich mit Mutationen und Transformationen eines vom Architekten Arno Brandlhuber umgestalteten Gebäudekomplexes in Berlin befasst, in dem früher die Graphitfabrik VEB Elektrokohle Lichtenberg untergebracht war. Ab 20:30 Uhr wird Anushka Chkheidze gemeinsam mit einem Chor und ihrem Projekt „Hacked Voices“ den Großen Saal im Festspielhaus eröffnen, in dem Robert Lippok mit Raul Walch einen außergewöhnlichen Konzertraum für OPEN – CLOSE – OPEN – etablieren.
19:0020:00
21. Nov
( Party )
Alerta Feminista 25N
  • Spende
La Plebe Kollektiv präsentiert, im Rahmen des antikolonialen Projekts Konstante Konsequenz, diesen Freitag, den 21. November, das Gedenken an den 25N – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Komm und feiere mit uns gemeinsam alle errungenen Siege auf diesem kollektiven Weg. Schließe dich uns an in dieser Nacht, in der wir unsere feminine* Kraft vertiefen und teilen.

Programm
20:00 - 20:45 BREATHING AND MOVEMENT – In diesem Workshop leitet uns Vanessa zum Vergnügen, unseren Körper bewusst zu bewohnen.

20:45 FIRE SHOW mit KILLA – Eine Feuershow, die dich auf eine Reise an magische und kraftvolle Orte mitnimmt.

21:15 - 22:00 CUMBIA REBELDE – Ein Duo, das mit uns die Power der feministischen* dekolonialen Botschaft zum karibischen Rhythmus teilt. Cumbia und Dembow, die deinen Körper bewegen werden.

22:00  BARBARELLA – Es gibt keinen besseren Weg, die Nacht zu beenden, als mit der besten Auswahl an Global Folktronica! Dresden in da haus!

Außerdem erwarten dich der Launch des offiziellen Fanzines unseres Kollektivs, eine Künstlerausstellung und gutes Essen (Pizza und Muffins).

Veranstaltung zur Unterstützung von Frauen* (Überlebenden) von Gewalt im Valle del Cauca, Kolumbien.

Wir erwarten dich, um einen Tag des feministischen Kampfes und Widerstands gemeinsam zu zelebrieren!
19:0020:00
21. Nov
( Konzert )
Nathan Roche
  • Nathan Roche (Australia)
    Carlsten Powernap (LE)
  • Garage, Singer / Songwriter
  • ab 8,-
Wir begrüßen am 21.11 Nathan Roche und Carlsten Powernap im Heartbreak und freuen uns auf dieses Doppel! 

Besser nicht verpassen, das wird spitze!
21:00
21. Nov
( Party )
Haus of House
  • Clarence
    Coline
    Spunky
  • House, Deep House
  • VVK 6,50, AK bis 23 Uhr 10,-, danach 12,-
HAUS OF HOUSE – The new ritual is back

On November 21, we are back with a full night of House, Funky, Deep, Minimal, Electro and Tech Groove to the dancefloor of Kashay Salon, Dresden.
Let’s celebrate a House Music community based on unity around this beautiful genre with vibes, connection, and pure dancefloor magic.

House is rhythm, love, peace, joy.
20:0021:00
21. Nov
( Konzert )
Club Foyer #9
  • Drum & Bass
  • 5,-
Am Freitag, 21.11.25 brennt die Hütte! Der Club Foyer bringt Pieschen zum Beben! Wir reißen ab, wir schwitzen und tanzen – zu Bässen, wilden Beats und Breaks. Ist es Drum & Bass oder schon Jungle? Anyway, es wird fett. Es wird deep. Es wird wild. Extase! We love it!!!
22:00
21. Nov
( Party )
80s TOTAL - the wall
  • Bob & Dave
  • freshest 80s Music
  • VVK 5,50, AK 7,-
All in all, it´s just another brick in the wall All in all, you're just another brick in the wall Bob und Dave reißen sie ein, die Mauer. Die Mauer aus roten Ziegelsteinen, die uns noch von den 80ern trennt. Mr. Gorbatschow, tear down this wall. Alles zusammen.
21:4522:00
21. Nov
( Party )
Chai Latte Supreme
  • Goldie B2B Cita
    Tancred
    Alphonsine Koh
    Charlotte Champagne
    Electro Lisa
  • House, Rap, Techno
  • ab 12,-
Mit Supreme artists. Supreme live hiphop von Tancred. Supreme Licht von Sina Lightingdesign Supreme House, Deeptechno, Hyperpop, Techno & Electro von:

Goldie B2B Cita
Tancred (Live Hip Hop)
Alphonsine Koh
Charlotte Champagne
Electro Lisa

Es wird cozy, comfy – und euch wird beim Tanzen garantiert heiß.

Chai Latte Supreme – für einen guten Zweck.
Wir sammeln Geld für eine queere Person, um deren medizinische Angleichung zu finanzieren.

Unser Awareness-Team ist am 21.11. den ganzen Abend für euch erreichbar – wendet euch gerne an uns, wenn ihr euch unwohl fühlt, Unterstützung braucht oder problematisches Verhalten beobachtet. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass sich alle Besucher:innen sicher, respektiert und willkommen fühlen können.

Timetable
22:00 Goldie b2b Cita
00:00 Tancred
01:00 Alphonsine Koh
02:00 Charlotte Champagne
03:00 Electro Lisa
23:00
21. Nov
( Party )
Pop Girly Night
  • ab 10,-
Calling all Pop Queens! 

Es wird iconic: Eine Partynacht voll mit den BIGGEST ANTHEMS, deinen FAVE ICONS und purem Drama, Glitzer & ausgelassenen Vibes. 

Ob Sabrina, Chappell, Gracie, Tate, Dua oder Olivia - wir sind in unserer Pop Girl Era, probieren neue freaky positions aus, sind messy, schreien die Bridge von ,,That's So True'' und fühlen uns ganz zu Hause in unserem eigenen Pink Pony Club!
23:00
21. Nov
( Party )
Temple of Bass
  • Tekno
Wir öffnen die Tore des Tempels und lassen den Bass erwachen bis der Tempel bebt.
Zwischen Donner, Rauch und göttlichen Melodien ruft euch der Olymp zum Tanz!
Hier zählt kein Status, kein Schein – nur Sound, gute Laune und Spaß.

Die alten Säulen vibrieren, die Blitze tanzen zum Beat, und wer die Treppen zum Tempel erklimmt, lässt Ego und Alltag draußen.
23:00
21. Nov
( Party )
Unit
  • Beltøn
    Gabrielle Kwarteng
    Hardi
    Lea Occhi
    S-Ray
  • Techno, Electronisch
  • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
UNIT is a temporary state of connection.
Bodies under tension.
What remains is vibration.

For this UNIT, we were able to recruit none other than LEA OCCHI and GABRIELLE KWARTENG. Local support comes from beltøn and objekt klein a resident hardi, as well as from Leipzig’s s-ray. Join the chain!

This UNIT is a collaboration with HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste as part of the event OPEN – CLOSE – OPEN –, as part of the ‘Transformation Forever’ project. ‘Transformation Forever’ is funded by the German Federal Cultural Foundation. Funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media. Admission to UNIT is free with a ticket to HELLERAU.

Timetable
a
23 00 beltøn
02 30 Gabrielle Kwarteng
03 30 s-ray

A
00 00 hardi
02 30 Lea Occhi
Kalender
Scroll Top