18:3019:00
31. Mär
( Konzert )
Unnormal Krank Fest
  • I Am Revenge
    Recount
    xViciousx
    Brawl Between Enemies
    Next Step Down
    No Face No Case
  • Hardcore
  • VVK 24,99
 
19:0020:00
31. Mär
( Konzert )
Mehnersmoos
  • Mehnersmoos
  • ausverkauft
Es gibt keine Tickets an der Abendkasse. Bitte sichert euch beim Kauf von Drittanbietern/Privatpersonen ab (z.B. Käuferschutz). Tickets waren auf Eventim und auf Krasser Stoff erhältlich.
19:0020:00
31. Mär
( Konzert )
Blorssom
  • Blorssom
  • Jazz
  • 15,-
In einem Zeitalter globaler Krisen, beschleicht uns zunehmend die Erkenntnis, dass sich unserer Umwelt durch den Einfluss des Menschen unumkehrbar verändern wird. 
Ein neuartiges, belastendes Gefühl des Verlustes und des Schmerzes entsteht, dass als "Solastalgie" bezeichnet wird hat und als Neologismus Zugang in unsere Sprache gefunden hat.  
Zusammen mit seiner Band BLOSSOM widmet sich Max Diller diesem schwermütig forschenden Gefühl und setzt sich in seinen Kompositionen mit der Frage auseinander, wie wir Menschen auf die ökologischen und soziologischen Veränderungen unserer Zeit reagieren. 
Mit einer ungewöhnlichen Besetzung, gelingt es der jungen Band ein Bild zu zeichnen, das sich zwischen Weltschmerz und Melancholie, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt. 
19:0020:00
31. Mär
( Konzert )
Vincent Meissner Trio
  • Vincent Meissner Trio
  • Jazz
  • 20,-
"Eine neue Hoffnung des deutschen Jazz", erkannte mdr kultur, was der Deutschlandfunk noch steigerte: "eine Band, die abheben wird wie eine Rakete." Der amerikanische Downbeat hörte "Spannung und Begeisterung" in VINCENT MEISSNERs von seinem Mentor Michael Wollny produzierten Debütalbum "Bewegtes Feld" aus dem Jahr 2021. Gerade mal zwanzig war da der Pianist und schon ordentlich mit Preisen dekoriert. Viel Lob, viel Ehr … Dabei hatte sein junges akustisches Pianotrio mit Bassist Josef Zeimetz und Schlagzeuger Henri Reichmann bis dahin coronabedingt kaum Gelegenheit, das reichhaltige und durchweg vom Bandleader komponierte Material live vorzustellen und zu entwickeln.
Das hat sich mittlerweile geändert, was den Spaß an der Sache noch gesteigert hat. Man hört es auch dem jetzt erscheinenden neuen Album "Wille" an, wie dieses Trio enger zusammengerückt ist und seine Spielfreude gesteigert hat. Die Band hat ihr Interplay entwickelt, geht die Stücke nun freier an. Durch offenere Passagen hat sich der Sound geändert. Emotionaler agieren sie und lieben komplexere Formen, in denen sie mit Strukturen spielen und Ideen fortführen, die sie teilen. So ist ein kompakter Bandsound entstanden, den sie flexibel laufen lassen können und zu soghaften, songhaften Stücken verdichten. Energie und Wucht sind da, aber auch Kontemplation und Innehalten. Alles ist möglich mittlerweile. Variabel, quirlig und eng verzahnt schreitet das voran, wobei sie den Fokus scharfgestellt haben für liedhaft melodiöse Songs.
Diese drei wissen genau, dass sie viel miteinander erreichen können, wobei sie ein hoher Sympathiebonus begleitet und ihre Souveränität anfeuert. Ziel ist dabei eine markante Eingängigkeit jenseits des Banalen. Und ihr Tatendrang verleiht der Musik Dringlichkeit und Überzeugungskraft.
Das neue Kapitel des VINCENT MEISSNER TRIOS ist ein konsequenter nächster Schritt, der schon wieder Lust auf mehr macht. Diese Band ist auf dem Weg.
19:3020:00
31. Mär
( Konzert )
Harry Merry
  • Harry Merry
  • Singer / Songwriter
  • ab 5,-
Das Universum des niederländischen Singer/Songwriters Harry den Hartog a.k.a. Harry Merry zu begreifen, könnte durchaus eine echten Herausforderung sein. Der wilde Ritt auf seiner bunten Sound-Achterbahn startet frohlockend mit Sargent Pepper oder Pet Sounds als Hintergrundbeschallung im 60's Psychedelic Pop, nimmt dann aber unentwegt überraschende Wirrungen und Wendungen. Harry lebt den Nonkonformismus mit leicht exzentrischer Kante. Seine Matrosen-Outfits, Kajal und Pilzkopffrisur sind Reminiszenzen an den Glamrock der 70er, sein eigenwillig betonter Gesang und seien kryptischen Texte mahnen an DaDa oder Monthy Python. Ihn in die Schublade "Außenseitermusik" zu stecken, liegt nahe, wird seinem Genie aber kaum gerecht. Es gibt Dokumentarfilme über ihn und er taucht überall da auf, wo man am wenigstens mit ihm rechnet. Er ist ein Gesamtkunstwerk, daß man mit Worten nicht beschreiben kann, sondern besser live erlebt haben muss. Und diese Chance bietet sich nun hier und heute erst- und vll. ja gar einmalig in der Stadt.
20:00
31. Mär
( Kunst )
Querwanderung 51. Breitengrad
  • Olaf Wegewitz
  • Eintritt frei
Olaf Wegewitz lebt im Huy. Diesen Landschaftsraum östlich des Harzes erkundet er aus Überlieferungen, Niedergeschriebenen, Gesprächen und dem Draußen sein. Dabei notiert er Erscheinungsformen skizzenhaft und wörtlich. In dieser intensiven Auseinandersetzung mit den Veränderungen, des ihn umgebenden Lebensraumes und der ihn umgebenden Natur, verwirklichen sich Gedanken, Notizen, Gesammeltes, Aufgezeichnetes, Zeichen, Materialien in Büchern. Diese Bücher sind Kompendien dieser Erfahrungen und gleichzeitig Objekte. Als Objekte sind sie wiederum Orte. Orte der Reise, des Handelns, der zusammengeführten Gedanken, der ordnenden Hand, des offen gelegten Ereignisses.

Die Wanderung quer durch Deutschland, entlang des 51.Breitengrades, reflektiert die durchschrittene Landschaft und das Ausgesetztsein des Wanderers im Buch.
Dieses Buch, in den Ausmaßen von 2 Meter mal 4 Meter, wird zum Zentrum der Ausstellung von Olaf Wegewitz.
20:0021:00
31. Mär
( Konzert )
Korn & Sprite
  • Korn & Sprite
  • Indie
  • Eintritt frei
Fragt man Google nach kauzigen Gefühlsrock, so findet man auf Platz 1 der Suchergebnisse die Band Korn&Sprite aus Dresden. Sucht man nach Korn&Sprite findet man die Mische des Monats vom Juni 2006. Zwischen diesen Welten bewegt sich die nicht mehr junge und noch nicht alte Band aus Dresden. Für alle, die Fußball noch ohne HD kennen und für die Bastian Schweinsteiger noch keine graue Haaren hat. Für alle, die wissen, dass Korn&Sprite aus Hamburg kommt. Für alle, die in Von Wegen Lisbeth auch ein bisschen Tomte hören. Zwischen Protest und Hommage versuchen sich Korn&Sprite an einer modernen Indie-Rock-Version der alten Hamburger Schule.
22:00
31. Mär
( Party )
LK Feiern
  • Elektro Guzzi (Wien)
    Lindos XP (objekt klein a, Palais Palette / Leipzig)
    Paulus (Pangaea Urwaldzirkus, Rave:Werk / Dresden)
    Sqinkel (Pangaea Urwaldzirkus, Rave:Werk / Dresden)
  • Techno, House
Endlich wieder Präsenzunterricht - Endlich wieder Anwesenheitspflicht.

Beste Voraussetzung um im Leistungskurs Tanzen am Ende auch zeigen zu können, was richtig Raven bedeutet.
Doch nichts ist schlimmer als eine langweilige Vorlesung, daher haben wir als Gastdozenten die drei freshen Herren von Elektro Guzzi zu Gast, ein Trio aus Wien mit Gitarre, Bass und Drums und sie spielen Techno Live!!!
Unterstützt werden sie von der Gamerin und objektkleina-Residentin LindosXP aus Leipzig und dazu noch von unseren beiden Homies Paulus und Sqinkel.

In der Chemo waren wir auch schon lange nicht mehr, es lohnt sich also.
Einen netten Fummel angezogen, nen Sekt geöffnet, die gute Laune eingepackt und Leistungskontrolle bestanden - Laptops und Bücher bleiben aber fein daheim.

COVID: Es gibt keine Testpflicht mehr. Wir empfehlen euch dennoch, euch individuell selbst zu testen und von einem Besuch abzusehen, wenn ihr euch unwohl oder krank fühlt.
22:00
31. Mär
( Party )
Festival Party
  • IndieHeroes
    !Mauf
  • Indie, Rock, HipHop
  • VVK 5,33
Die Festival-Party ist ein Pflichttermin für Musik- und Festivalliebhaber! Dj !Mauf und IndieHeroes legen dabei in einer festgelegten Setlist für 15 Minuten nur Songs von einer bestimmten Band auf – wie bei einem Festival. Der Fokus liegt dabei auf Bands, welche im Festival-Sommer in der nahen Umgebung spielen bzw. demnächst in Dresden auftreten werden. Speziell für die Party werden richtige Festival-Bändchen angefertigt, lasst euch überraschen!
22:00
31. Mär
( Party )
Tropical Wave Zander
  • Attrappe
    Culture Club DJs
  • Punk, Wave, Garage
  • 5,-
Culture Club invites you to a special night of independent dance music with Boy John and Bob Tsunami. Expect nothing but look forward to postpunk, wave, garage, cumbia, kraut and an occasional drift into musical obscurities from all over the world. So be warned, after the hottest tropical beat you have ever heard, the heaviest synth wave might be just around the corner.
23:00
31. Mär
( Party )
Acid City [AC024]
  • Steffen (Monotonsystem, Sektor Evolution)
    DJ Amarel (Acid City)
    Ch1p (Acid City, Sektor Evolution)
  • Acid, Techno
  • 8,-
Wir wollen ein Ort zum wohlfühlen sein. Aggressionen jeglicher Art, Rassismus, Sexismus und Homophobie werden nicht toleriert.

Es gelten keinerlei Corona-Regeln. Bleibt aber bitte zu Hause wenn Ihr Euch krank fühlt.
23:00
31. Mär
( Party )
Metz-O-Mix Pt. V
  • DJ Plastemetz
  • Disco, House, Funk
  • 3,-
Wo sich koffeinhaltige Limonade und Orange küssen, darf ein spritziges Jingle nicht fehlen! Der Plastemetz hat sich mal wieder in die Untiefen seiner musikalischen Wühlkisten gestürzt und so ein paar echte Schätze gehoben. Von Soul über Funk zu Disco bis House barg er einige Vinyljuwelen und nun ist es an euch, diese wilde Mischung mit einer zünftigen Spezi zu begießen!
22:3023:59
31. Mär
( Party )
120 Minuten Party - Spring Countdown
  • Agent Twist
  • Techno, House
  • 8,-
Frühlingserwachen im Sekundentakt. Draußen steigen zwar die Temperaturen, aber drinnen wird's noch heißer. Denn auch im März steigt im Glory Club Dresdens berühmt berüchtigte 120 Minuten Party. Die Saison ist im vollen Gange und läuft so exzessiv, als hätte es nie eine Pandemie-Pause gegeben. Erhasche einen Platz im Spring Countdown! Denn nur mit DIR wird's special.

Wer nach 121 Veranstaltungen mit insgesamt 14.520 (!!!) gelaufenen Minuten immer noch nicht weiß, wie es geht, hier die Spielregeln:
22.30 Uhr öffnet die Tür und gewährt Einlass bei entspannter Musik und kühlen Getränken.
Bis maximal 0 Uhr ist Zeit zum Eintreffen, wer nachher kommt hat Pech. Einlass NUR bis 0 Uhr!* Dann schließt die Tür und der Countdown kann beginnen.

Der DJ schießt dir den Sound in die Beine, während eine gnadenlose Uhr, sichtbar für alle, den Countdown sekundengenau in Richtung Null zählt. In diesem Gänsehautmoment beginnt die 120 Minuten-Extase, in die du alles packen willst was geht. Denn das Ende steht bereits am Anfang fest, und die Uhr tickt für jeden…

Ist der Countdown dann gelaufen, wird ausgetrunken und heimgekrochen.
Kalender
Scroll Top