17:00
05. Okt
( Party )
Nachtgarten
  • Barrio Katz
  • Mash Up, World
  • bis 21 Uhr Eintritt frei, danach 5,-
Nach Feierabend im botanischen Sommerklub mit Tanzdiele in idyllischer Natur, Gemütlichkeit im Zirkuswagen und Lagerfeuerstimmung, Tischtennis & Kicker, gemixten Drinks und leichter Kost - amüsieren, liebäugeln, erholen und afterwork´en.
19:00
05. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:0019:30
05. Okt
( Literatur )
Lesung der neuen Autor:innen der fortfolgendes-Reihe
  • Simone Hieber
    Wolfgang Melzer
    Jan Schaldach
  • Lesung
  • Eintritt frei
Mal was anderes lesen, abseits der Bestsellerlisten, des Altbekannten und der Konzernverlage? Die fortfolgendes-Reihe steht für lesenswerte Bücher bislang eher weniger bekannter Autor:innen mit Anspruch jenseits der Aufmerksamkeitsökonomie in liebevollem Design. Im Herbst 2022 erschienen bereits drei Titel, dieses Jahr sollen es drei weitere von drei neuen Talenten aus der Region sein: 

Simone Hieber "Geteilte Welt" (Kurzgeschichten) 
Wolfgang Melzer "Refugium" (Roman) 
Jan Schaldach "Berichte vom Ausbau der Peripherie" (Gedichte) 

Kommt gern zu diesem Release-Event vorbei und habt mit uns einen anregenden Abend.
19:0020:00
05. Okt
( Konzert )
Jeremias
Nachdem das Jahr 2022 für JEREMIAS ausgiebiges Unterwegssein zu ihrem Debüt-Album, nahezu restlos ausverkaufte Venues und unglaublichen Fan-Zulauf brachte, bestätigt die Band für 2023 eine Tour für den Herbst und versetzt ihre treue Followerschaft zu recht in Hochspannung: Die Setlists der Dates im September und Oktober teasten bereits neues Material an – am 2.12. veröffentlichte die Band schließlich „Unique“, einen Track, der live bereits ausgiebig getestet wurde.

JEREMIAS haben ein intensives Jahr hinter sich. Spätestens mit ihrem 2021 veröffentlichten Debütalbum sind sie in den Kreis der bekanntesten deutschen Bands gestoßen, Songs werden achtstellig gestreamt, die Konzerte immer größer. Das bedeutet natürlich auch: Unterwegs sein, jeden Tag in einer anderen Stadt. Mal vor 10.000 Menschen wie bei den Supports für Cro, dann wieder vor 500 Fans bei ersten eigenen Konzerten in der Schweiz – „Bewegung ist grundsätzlich geil, neue Gerüche, neue Stimmen, neue Städte, neu inspiriert werden.“ 

Und so heißt es gleich in der zweiten Strophe von „Unique“: „Wäre gerne bei dir, doch wir spielen noch ne Show“. Ein Satz, der nächstes Jahr wohl noch öfter fallen wird. JEREMIAS wachsen als Band vor den Augen ihrer Fans – den ersten großen Step, das erfolgreiche Debut-Album „golden hour“ haben sie gehörig gefeiert, ihr eigenes ersten Open Air mit 4000 Tickets ausverkauft und nun fühlen sie sich selbst von der Dringlichkeit gepackt, Neues zu schaffen, sich auszuprobieren. JEREMIAS sind eine Liveband. Songs entstehen, werden ausgearbeitet und schon vor Release auf der Bühne präsentiert – und die Fans können 2023 live dabei sein, wenn die Band ein neues Kapitel aufschlägt. 

„Das Open Air 2023 (in Potsdam) ist der Startschuss für unser Livejahr und den Festival Sommer. Es wird neue Songs geben, eine neue Show, einen neuen Vibe – ein neues Kapitel beginnt. Wir sind selbst gespannt in welche Richtung es geht und haben Lust, das mit Euch zu zelebrieren“, so JEREMIAS. 
19:0020:00
05. Okt
( Konzert )
Ben LaMar Gay
Album of the Year 2021 (The Wire), Quietus Album of the Year 2021, Allmusic Best of 2021, Bandcamp Best of 2021 ... die Liste lässt sich noch lange fortsetzen. Gehostet vom Kult-Label International Anthem, ist BEN LAMAR GAY auf dem besten Wege, zum neuen Star des stil- und grenzüberschreitenden Agierens zwischen Musik und Performance zu werden.

Als fließende Verflechtung von Jazz, Blues, Balladen, R&B, Raga, Neuer Musik, Kinderliedern, Tropicalia, Two-Step, Hip-Hop beschreibt Ben LaMar Gay sein Album "Open Arms to Open Us". Es ist sein bisher farbenfrohstes und gemeinschaftlichstes Werk, ein strahlender Ausdruck seines unverkennbaren, genreübergreifenden, "panamerikanischen" Gebräus.

Ben LaMar Gay ist ein Komponist, Multi-Instrumentalist, Sänger, Dichter, eigentlich auch ein offensichtlich vielseitiger Universalgelehrter, den Afropunk als „auffallend originell“, Pitchfork als „nicht kategorisierbar“ und Jeff Parker als „zweifellos einer meiner Lieblingsmusiker“ bezeichnet haben.
Er gilt als einer der derzeit produktivsten Kollaborateure der Musikszene Chicagos und des dort entsprungenden Progressive Jazz. Nachzuhören ist dies zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit Nicole Mitchells Earth Seed, mit Joshua Abrams Natural Information Society, bei Bitchin Bajas oder auch bei Makaya McCraven und Jamie Branch.
Ben LaMar Gay kanalisiert eine überbordende Palette von Klängen, Farben und Klangräumen durch die universelle Sprache der Folklore; aber trotz der weithin zugeschriebenen und anerkannten Genialität seiner Arbeit sind sein künstlerischer Ansatz und sein allgemeines Auftreten von einer liebenswerten Bescheidenheit und warmen Menschlichkeit geprägt.
19:0020:00
05. Okt
( Konzert )
Bulgarian Cartrader
  • Bulgarian Cartrader
  • Pop
  • VVK 21,-
Sofia, Bulgarien - der Halleysche Komet zieht über den Himmel, als Daniel Stoyanov geboren wird. Seither hält sein mystischer Verfolger, die "Slow Bullet", die "langsame Kugel", ihn in Bewegung. Angetrieben von der weisen Mahnung "If you don´t move, It´ll get you", zieht er nun in seiner 91er E-Klasse unter dem Pseudonym "Bulgarian Cartrader" im magischen Schafwollmantel seines Onkels Ivan durch die Lande und erzählt seine Geschichten - Willkommen im Bulgarian Cartrader-Universum!

Sein Debütalbum, mit dem er nun auf Tour geht, schrieb und produzierte Stoyanov allein in völliger Isolation. So entstand das detailreiche, eklektische "Motor Songs", das aus dem Nichts sowohl Kritiker als auch Fans in den Indie-Bubbles weltweit entzückte: der Musikexpress gab 5 Sterne ("Pop, sehr sehr schlauer Pop"), bei FM4 landete die Single "LAB" auf der #1 und bei radioeins schaffte es "Golden Rope" in die Jahres-Top-10 der Hörercharts 2022.

Spätestens nach den Shows bei der L.A. School Night ("hands down the best set we´ve ever had!"), beim ESNS in den Niederlanden ("charming and personable rock-star", EXBERLINER) und in Paris, hat sich BCT international herumgesprochen.

Von feel-good Indie-Ohrwürmen samt garantierten "Soft Moshpits", pathetischen Singalong-Parts, feinsten Jazz Einflüssen, hin zu Spoken-Word-Introspektionen, sitzt der natural-born Entertainer mit seiner Band am Steuer eines vielseitigen Test-Drives, der zum Tanzen, Singen, Träumen und Lachen einlädt.
19:0020:00
05. Okt
( Konzert )
Paddyhats
  • Paddyhats
  • Folk, Punk
  • VVK 29,50
Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand, ergeben eine einzigartige Symbiose, die sich von der ersten Sekunde an auf’s Publikum überträgt. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 2011 die leidenschaftliche Liebe zur irischen Musik in die Welt. Mit ihrem Irish Folk Punk liefern The O'Reillys and the Paddyhats einen außergewöhnlichen Sound, der überall für perfekte Stimmung sorgt.
Ob Clubshow oder Festival - eine Riesenparty ist garantiert.
Ihre Reichweite spricht dabei für sich: In ganz Europa bringen sie Shows vor einem begeisterten Publikum auf die Bühne! Auch auf legendären Festivals, wie beispielsweise dem Wacken Open Air, stellten sie dies bereits mehrfach unter Beweis.
Nahezu 100 Milllionen Views auf YouTube, über 50 Millionen Musikstreams und mehrere Album-Chartplatzierungen pflastern den vielversprechenden Weg zur kommenden Tournee 2023!
20:0021:00
05. Okt
( Konzert )
KuKo Soli Konzert
  • Spende
Soliveranstaltung des KulturKollektiv Dresden e.V. für die Unterstützung der Dresdener Kulturszene
Kalender
Scroll Top