Die Alternative-Rock Band Pink Turns Blue aus Berlin präsentiert ihr aktuelles Album Tainted und ihre größten Hits auf einer ausgedehnten Deutschland Tour ab September. Es gibt eine Hand voll Namen, an denen man im Gothic-Rock nicht vorbeikommt. Das fängt bei Joy Division an, geht mit Bauhaus, Sisters, Fields und Mission weiter, und endet längst nicht bei The Cure. Zu nennen ist zum Beispiel noch die in Köln gegründete deutsche Formation Pink Turns Blue. „ (Laut.de)
Pink Turns Blue ist eine Alternative Rock Band aus Berlin mit Hits und Alben, die als Meilensteine des Post Punks/Gitarren Waves gelten. Ihre Songs sind fester Bestandteil der Clubs und die Band ist weltweit Headliner auf allen namhaften Genre-Festivals. Die Singles belegen die ersten Plätze der Alternative Charts und finden regelmäßig ihren Weg in Playlists und Radiosendungen.
ALCEST was founded in 2000 by songwriter and multi-instrumentalist Neige and later joined by drummer Winterhalter in 2009. Labeled as pioneers of post metal/shoegaze or “blackgaze”, ALCEST crafted a unique sound based on musical opposites from their very first EP “Le Secret” (2005), and through their full-length releases “Souvenirs D'Un Autre Monde” (2007), “Écailles De Lune” (2010) and “Les Voyages De L'Ame” (2012). Since its beginnings, the conceptual project is based on a personal spiritual experience portrayed by Neige in the otherworldly melodies and lyrics of the band.
In 2014 their 4th album “Shelter” marked the band's departure from the metal sound, in favor of dream-pop aesthetics, while the follow-up "Kodama" (2016), was inspired by Hayao Miyazaki's anime "Princess Mononoke” and picks up on the fate of a protagonist dealing with the sensation of not belonging and living in between worlds. The album marked the group’s return to the style of its early works.
After excessive touring, Neige felt exhausted and faced the darker aspects of his personality. While fighting to reconnect with his spiritual essence, he wrote the most cathartic record to date, “Spiritual Instinct”. The 1st album to be released via Nuclear Blast in 2019, melts the heavy and lighter aspects of the band and sounds darker than most of its predecessors while dipping ALCEST’s toes in a multitude of styles without ever fitting in – and therefore proving them once again as pioneers of their own genre.
Mit Empowerment und Kompromisslosigkeit trifft die 23-jähirge Musikerin aus Hamburg den Zahn der Zeit. Irgendwo zwischen kraftvollem Pop und kompromisslosen Fuzz-Sounds. Im Frühjahr hat sie bereits ihre ersten Headlineshows in Berlin und Hamburg gespielt. In diesem Herbst folgt ihre allererste Tour durch Deutschland.
Von den diesjährigen Festivals ist sie nicht mehr wegzudenken. Für Giant Rooks spielt sie als Support in ausverkauften Clubs. BROCKHOFF ist ein Indie-Muss und das nicht erst seit ihrer zuletzt erschienenen Single „Whenever You Want“. Über 40.000 monatliche Hörer*innen wissen bereits, dass bei ihr eine perfekte Mischung aus 90er-Indie Sounds auf tiefgründige Lyrics und einem Hauch Garage Rock treffen.
Der ehrliche Sound von BROCKHOFF macht sie nahbar. Mit gelassener Souveränität ist sie auf Konzerten zu erleben. Mutig, intim und clever spricht sie von und für ihre Generation. Dabei verliert sie niemals den Blick auf das, was sie bewegt und für das Alltägliche. Vom Gefühl der Ohnmacht und dem Nervenkitzel in Liebe und Leben. Zwischen dem, was man gestern wollte, heute hat und morgen erwartet.
BROCKHOFF lebt das perfekt unperfekte Sein und zieht die Fans in ihren Bann. Auf ihrer „Grown-Up Conversations“ Tour 2023 spielt sie sich durch ganz Deutschland und lädt das Publikum zu ganz persönlichen Shows ein.
Haven “What gave us life, took care of all – we can be sure all suffering ends.” HAVEN behandeln in ihren Songs Themen wie Selbstreflexion, Handlungskonsequenzen, sowie Fragen nach der Bedeutung menschlichen Lebens als Teil eines allumfassenden Energiekreislaufs. Ihre eindrucksvolle musikalische Mischung aus manischer Aggression und atmosphärischen Melodien kombinieren die Berliner mit einer tiefgreifenden inhaltlichen und visuellen Ebene, die sich vor allem in ihren Musikvideos und der überaus starken Live-Präsenz der Band widerspiegelt. Die zwei bisher veröffentlichten EPs, sowie ihre vielen Konzerte – unter anderem mit Genre-Größen wie AMENRA, ESBEN AND THE WITCH oder HEXIS – deuteten bereits auf eine vielversprechende Zukunft hin. Mit neuer Musik in den Startlöchern und der geplanten Veröffentlichung ihres ersten “full length”-Albums Ende dieses Jahres, machen sich HAVEN daran, ihr großes Potential weiter zu verwirklichen.
Moor Die Musik des Dresdner Quintetts Moor spiegelt eine unbarmherzige, mystische Welt wider, die von atmosphärischem Sound umhüllt ist und die Ambivalenz verträumter Melodien, die von harten Rhythmen unterbrochen werden, zeigt. Dieser Widerspruch gibt den Inhalt und die Stummung, die die Texte transportieren, hörbar wieder. Es ist ein Geschichtenbuch der Lebenden und Toten, daß ihre Verzweiflung, ihren Selbsthass und ihre Hoffnungslosigkeit illustriert und in ein düster schimmerndes Black Metal Gewand hüllt. Es ist ein Echo der melancholischen Existenz ohne Happy End, ohne Erlösung.
Barrio Katz
Barbarella
Rhino Soundsystem
FX Farmer / Funkanomics
Ken Saro & Dreadeye
Mashup Disco
7,-
Tja Leute, die FAT KAT wird 18! Gar nicht so schlecht für eine schnöde Partyreihe. Aber: es ist an der Zeit mal was Anderes zu machen. Ähnlich wie Kinder mit der Volljährigkeit das Elternhaus verlassen, zieht auch die dicke Katze in die Welt. Manchmal könnte sie noch spontan auftauchen, so wie auch das Kind unregelmäßig heimkommt, um den Kühlschrank leerzufressen. Dann ist da noch die kleine Schwester "La Booma", die sich in letzter Zeit so in den Vordergrund gespielt hat. Soll die doch das Kinderzimmer übernehmen. Die Katze ist raus! Aber erstmal gibt es noch eine kleine Geburtstagsfeier mit DJ-Karussell. Und natürlich mit euch, sofern ihr Lust habt ein letztes Tänzchen zum typischen Fat Kat Mashup Sound* zu wagen.
Clubsounds & Mashup - since 2005 *Party-Classics mixed with Amapiano, Latin Vibes, Downtempo, Disco, House Mutanten, Ghetto Funk, Reggae, Moombahton, Afrobeats, Grime, Drum`n Bass and many more
DAVE-Spotlight auf den Rap-Avantgarde-Untergrund! Denn im Schatten weichgepülter Charthits & schlageresquer Inhaltsleere gedeiht der Gegenentwurf zum Modus-Mio-Mainstream. Noch unterhalb des Klickzahlen-Radars zugekokster Manager & geldgeiler Labels werden Hits geschraubt, die man in der Hood von allen Dächern pfeift, während eine Wolke aus Weed & Lacknebel in die Spätsommernacht aufsteigt. Famegeile Fanzineredakteure & hängengebliebene HipHop-Kritiker wollen auf die Liste, denn wir holen ... auf die Bühne des Ostpols.
In einem Land vor unserer Zeit, als DJs noch nicht 1000 Playlists auf einem kleinen USB-Stick hatten und selbst der Sync-Button noch Quark im Schaufenster war, gab es keine andere Lösung, als dicke Beats auf schwarze, runde Scheiben zu pressen. In diese Zeit möchten wir euch einmal mehr am 7.10. entführen und mit euch zusammen den Klang der good old Vinyl im Club Paula zelebrieren.
Anlässlich des DAVE-Festivals ziehen wir dafür einige Dresdner Hasen aus dem Hut, die euch eine Auswahl ihrer Lieblingsplatten zum Besten geben werden.