19:0020:00
21. Okt
( Konzert )
Mc Rene
  • Mc Rene
    Figub Brazlevic
  • Hip Hop, Rap
  • VVK 24,90
MC Rene, einer der legendärsten deutschen Rapper, geht gemeinsam mit dem Beatmaker und Partner in Crime Figub Brazlevic auf "Spüre diese Tour".

Die Tour feiert MC Renes 30-jähriges Bühnenjubiläum und verspricht eine energiegeladene Show mit seinen besten Hits und Songs aus drei Jahrzehnten.

MC Rene ist bekannt für seine einzigartige Rap-Performance und seine beeindruckenden Live-Qualitäten. Auch ohne Pyrotechnik oder aufwendige Effekte zählt er zu den besten Live- Emcees Deutschlands.

Sein letztes Album "Irgendwas Stimmt", das er zusammen mit Figub Brazlevic erfolgreich in Eigenregie über Krekpek veröffentlichte, konnte trotz Pandemie große Verkaufserfolge verbuchen. Auch abseits der Musik hat MC Rene weitere erfolgreiche Aktivitäten entwickelt.
Als Veranstalter organisiert er Events wie "Der große Hip-Hop-Tanzabend" in Köln, der die Hip-Hop-Kultur in all ihren Facetten zelebriert. Außerdem hat er den beliebten Podcast "Ein Podcast Namens Bernd", in dem er mit Gästen über verschiedene Themen spricht.

Spüre diese Tour" verspricht nicht nur mit dynamischen Raps und MC Renes charmanter Bühnenpräsenz zu begeistern, sondern auch das Publikum auf eine musikalische Reise durch seine beeindruckende Karriere mitzunehmen. Im Vorfeld der Tour wird MC Rene regelmäßig neue Releases präsentieren. So können sich die Fans jeden Monat auf ein neues musikalisches Hip Hop-Highlight freuen.
19:0020:00
21. Okt
( Konzert )
ADHD
Der Bandname ADHD (Attention Deficit Hyperactivity Disorder) mag angesichts der geradezu hypnotischen Wirkung der musikalischen Verläufe innerhalb der Formation mit diesem Namen ein wenig verwirrend sein, aber die Musiker räumen auch eine therapeutische Wirkung auf die Gruppe selbst ein. Nicht nur auf ihrem inzwischen achten Album seit 2010, nein, generell fühlt sich die isländische Band wahlweise so an wie ein gemütlicher Nachmittag im warmen Bett, während im Hintergrund der Kaffee kocht, wie das Gefühl, allein auf einem Berggipfel zu stehen — oder im Gegenteil, im Stau zu stecken und zu wissen, dass man dringend irgendwohin muss.
Man kann das Jazz nennen — muss man aber nicht. „Wir haben alle einen unterschiedlichen musikalischen Background. Ich denke, das macht diese unterschiedlichen Sounds und die Vielseitigkeit unserer Platten aus." Zu den Einflüssen der Band gehört Miles Davis genauso dazu wie Radiohead, Dr. John und Steely Dan. 
ADHD gründeten sich 2009 für einen Festivalauftritt. Die Chemie zwischen den vier Musikern stimmte — und nur ein Jahr später erschien mit "ADHD" das Debütalbum der Band, das bei den Icelandic Music Awards als "Jazz-Album des Jahres" ausgezeichnet wurde. In den Folgejahren veröffentlichte ADHD kontinuierlich weitere Studioalben (darunter ein Doppelalbum) und ein Livealbum. Vor allem aber tourte die Band kontinuierlich und schuf sich damit eine treue und große Fangemeinde. Die lädt sie nun mit "ADHD 8" und den dazugehörigen Live-Auftritten zum nächsten akustischen Abenteuer ein.
19:3020:00
21. Okt
( Konzert )
Fabian Simon & The Moon Machine
  • Fabian Simon & The Moon Machine
  • ab 5,-
Fabian Simon erfindet sich mal wieder neu. Nach zwei englischsprachigen Alben mit seiner Backing Band The Moon Machine widmet sich der Wahlberliner nun erstmals deutschen Texten: Das Mini-Album "Der Staub der Tage" spielt sich irgendwo zwischen Folksong und Kunstlied, Psychedelia und Hamburger Schule ab. Die Musik klingt, als würden wir uns durch eine fiktive Vergangenheit bewegen. Mal treffen wir dort auf Baritongitarren, einem Wüstenwestern entlehnt, mal lachen uns Blockflöten und Synthesizer ins Gesicht. Auf dieser surrealen Reise begegnen wir auch obskuren Instrumenten wie Theremin, Hamonium und Schlitztrommeln. Die Musik atmet dabei eine geradezu cineastische Weite. 

Zusammen mit der Musik veröffentlicht Fabian Simon ein Magazin mit Analogfotografien und dem messerscharfen Prosatext Ochsentour. Er berichtet davon, was es bedeutet, im Jahr 2022 in Deutschland auf Tour zu gehen. Die gerade abebbende Pandemie, Inflation, Konzertabsagen und schlechte Vorverkäufe machen den Musikern zu schaffen, nichts läuft wie geplant. Gleichzeitig ist der Text eine Ode an die Freundschaft, an das gemeinsame Musizieren und an das Konzept Band an sich. Verfasst in einem rastlosen Präsens nimmt er uns mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen, Provinz und Großstadt, immer an der Autobahn entlang. Flankiert wird der Text von Fotografien, die Fabian Simon auf der 2022er Tour mit seiner Moon Machine gemacht hat. Neben Portraits seiner Gefährten finden sich dort schlichte, poetische Stilleben von unterwegs.

Jan Müller (Tocotronic/Reflektor-Podcast) meint: „Fabian Simon schreibt präzise, gelassen und mit viel Liebe. Ein lesenswerter Road-Trip.“ 
Im Blechschloss wird Fabian Simon zusammen mit Nicolas Schneider ein intimes Programm auf die Bühne bringen, halb Lesung, halb Konzert, halb Ausstellung.
20:0021:00
21. Okt
( Party )
Station Biophilia
  • Barbarella
    Arystan
    Bial Hclap
    Entfallen
    Culture Club
    Benuz Guerrero
    Jas Black
  • Downtempo, Global Bass, World
PhysaliaPhysalis geht in die zweite Runde und präsentiert "Station Biophilia": Ein tanzbares und visualisiertes Spannungsfeld zwischen Bebauung und Stadtgrün!
22:00
21. Okt
( Konzert )
Shake your BamBam
  • Dancehall, Reggae, Afrobeat
Das besondere Party-Happening kurz zusammengefasst: „It’s time to shake your booty!“, „Let’s dance together AGAIN“.

Am 21.10.2023 werden sie mit ihrer energiegeladenen Performance, mit den dicksten Sounds aus der Karibik und mit Vibez euren Körper torpedieren (Muskelkater vorprogrammiert).
Unser Resident Sound the mighty..... the mighty Firesound freut sich auf EUCH.
Gemeinsam wollen sie mit Euch nicht nur das Tanzbein schwingen, sondern das Ostpol zum Beben bringen – mash up di place!

Der 2001 gegründete Sound ist unter den Reggae- und Dancehall-Heads auch als „The mighty Firesound“ oder „Firesound – The heavyweight Underdogs“ bekannt. Ihr Können konnten sie bereits in ganz Deutschland und Europa unter Beweis stellen. Eine dynamische Auswahl von Songs und ein Gespür für die Bedürfnisse des Publikums führen zu einem erstklassigen Mix aus Dancehall und Reggae in all seinen Facetten und Richtungen. Die Crew-Mitglieder, um Daddy Swingkid, Fiyaflo und Selecta Dan, verfügen über eine tiefe Verbindung zur Reggae-/Dancehall-Kultur und bringen somit jede Tanzhalle zum shaken. Sophia übernimmt das Warm up zur #shakeyourbambam im Ostpol. Natürlich wieder in tänzerischer Form. Sie lernt euch Partymoves straight aus Jamaica, welche leicht zu erlernen sind und dann direkt im Anschluss auf der Party zusammen getanzt werden können. Willkommen ist jeder, Jungs, Mädels, Anfänger oder Fortgeschrittene. Vibe einfach mit und tanz dich warm für die Nacht. Melde dich zum Workshop gerne vorher an unter: drechselsophia@gmail.comIron your best shirt and make it a date and don’t be late!

Somit führen am 21.10.2023 alle Reggae-, Dancehall- und Soca Wege ins Ostpol. Ladet Eure Freunde, Freunde von Freunden, Nachbarn, Bekannte, Reggae- und Dancehallfans ein und wir feiern die karibische Musik!
 
Mark the date in your calendar! 
Kalender
Scroll Top