19:0020:00
13. Okt
( Literatur )
Sophie Passmann
  • Sophie Passmann
  • Lesung
  • VVK 29,99
Sophie Passmann schreibt wieder: Nach „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“, die beide ganz oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen, ist ein neues Buch in der Mache. Dabei erlebt Sophie gerade nicht viel: „Schreiben ist ein bisschen wie schwanger sein: man isst Essenskombinationen, die nicht zusammenpassen und man kriegt krasse Augenringe und beschissene Haut“. Ganz anders als bei ihren Live-Shows im kommenden Jahr:“Es wird lustig, vielleicht ein bisschen traurig oder rührend. Mit Sicherheit werden mindestens zwei Emotionen fürs Publikum vorkommen.“ Dafür steht Sophie mit ihrem Namen. Und das heißt was. 
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
The Slow Show
Tipp
  • The Slow Show
  • Indie, Rock
  • VVK 34,80
Rob Goodwin, der Sänger von The Slow Show, lebt nun schon einige Jahre in Düsseldorf. Nicht zuletzt, weil die Band nicht weit von hier, beim Haldern-Pop Label, ihr erstes Album „White Water“ mit großem Erfolg veröffentlicht hat. Alle liebten sofort die verschlungenen Melodien und mitreißenden Songs wie „God Only Knows“, „Brother“ sowie „Dresden“ und selbstverständlich den einzigartig gebrochenen Bariton des Frontmanns. Ursprünglich kommt das Quartett aus Manchester. Man merkt durchaus, dass das Vermächtnis von Joy Division und den Smiths ihre Spuren in ihrer Musik hinterlassen haben.
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
Afrob
Im Juni erscheint mit „König ohne Land“ sein neues Album, und im Herbst geht der respektierte Godfather of Deutschem Rap auf Tour: Seit 25 Jahren steht Afrob auf der Bühne und repräsentiert HipHop immer noch wie am ersten Tag. Er ist so real wie man es nur sein kein. Er kennt die Geschichte des Games – immerhin hat er sie schon lange mitgeprägt – und ist immer offen für neue Sounds. Er ist soulig, er ist dreckig, meinungsstark und tolerant, engagiert und relaxt, ernst und komisch, zurückgelehnt und aktiv. Alles zu seiner Zeit. Die neue Platte ist genauso. Erst harte Beats und reduzierte Tracks, dann wieder weit geschwungene Synthiefelder oder ein Chorgesang der fantastischen Sängerin Alex Prince. Darüber donnern Afrobs bekannt wohl dosierte Rap-Ausbrüche oder klassische Feature-Tracks mit Kollegen wie Samy Deluxe oder dem Newcomer Isaiah und großartigen Kolleginnen wie Die P oder She Raw. Afrob versteht, was er macht, als kreatives Handwerk, und weil er alles kann, macht er auch alles. Die Platte ist ein Statement zum Zustand der Welt und zu den Abgründen im Business wie auch ein Blick ins Innere. Sie ist so vielfältig wie HipHop selbst. Das soll im Herbst auch auf der Bühne gefeiert werden. Weil er in all den Jahren immer integer und authentisch geblieben ist, liefert Afrob garantiert großen Sound, und seine Bühnenshows sind Legende. Egal, ob solo, mit der Crew rund um Freundeskreis und Kolchose oder zusammen mit Freunden wie Samy oder Megaloh hat er immer die oberste Schublade aufgezogen. Kein Wunder, dass sein treues Publikum ihn seit 25 Jahren trägt. Es wird Zeit ein Vierteljahrhundert Afrob auf der Bühne zu zelebrieren, mit neuem Material und in alter Frische, vom Reimemonster bis zum König ohne Land. Denn der ist trotzdem immer noch ein König. 
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
Tream
Deutschlands erster Schlager-Rapper Tream geht im Herbst 2023 auf seine erste große Solo-Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Auf der "Kneipentour 2023" wird Tream in 17 ausgewählten Städten die Bühnen auseinander nehmen.
Die unverwechselbare Genre-Fusion aus Rap, Pop, Rock, Elektro und Schlager, die seinen Sound ausmachen, gibt's zum ersten Mal in voller Konzertlänge.

Seine Hits "Lebenslang", "München" und "Rhythm Of My Life" dürfen da natürlich nicht fehlen.
Neben DJ und Backgroundsängerin, hat er auch Gitarre, Piano, ein paar wilde Überraschungen und jede Menge Weizen im Gepäck.
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
Villages
  • Villages
    Hyerdog
  • Post Punk
Villages (Dresden)
Verschiedenste Einflüsse aus Synth-Pop, Indie/Artrock und Postrock verschmelzen VILLAGES zu ihrem originären, detailverliebten Sound, der bei jedem Hören neue Facetten offenbart. Auch auf ihrer zweiten, frisch veröffentlichten LP „EXCESSIVE DEMAND“ werden die Songs von ungewöhnlichen Drum-Grooves vorangetrieben, während analoge Synthesizer und verhallte Gitarren Schicht um Schicht hinzufügen – die elektronische Kühle trifft dabei auf einen warmen Bass-Sound und mehrstimmigen Gesang. Darin spiegeln sich so unterschiedliche Inspirationsquellen für das Trio wie u.a. Battles, Trail of Dead, Deerhunter, Metronomy oder Talking Heads.

Villages ist eine dreiköpfige Band aus Dresden, Halle Und Leipzig (Post-Punk/Experimental/Synth-Pop). Nach einem Demo-Tape (2016) erschien 2017 das erste, nahezu ausschließlich in Eigenarbeit produzierte Album “ILL AGES” beim DIY-Plattenlabel “Pike Records” als Vinyl-LP. Es folgten Touren und Konzerte in Deutschland und angrenzenden europäischen Ländern u.a. mit Maserati, Candelilla, Akne Kid Joe, Radare, Soft Grid, Whispering Sons und Pigeon. Aktuell stellt die Band ihr neues Album EXCESSIVE DEMAND vor.
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
Luise Weidehaas & Ghostship
  • Luise Weidehaas
    Ghostship
  • Singer-Songwriter
  • ab 8,-
Die beiden Musiker*innen Luise Weidehaas und Ghostship fahren quer durch die Republik, um uns mit ihren wohligen Melodien wie eine leichte Übergangsjacke zu erwärmen.
20:0020:00
13. Okt
( Konzert )
SPH Music Masters - Regio Finale
  • Perse & C.C. Estries feat Fritz
    Solace
    Brückner & Fox
    Fallentief
    Wolther White
  • Verschiedenes (Hip Hop, Rock, Pop)
  • 13,-
➤Du hast Bock auf neue Musik?

➤Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar deine Lieblingsmusiker:innen von Morgen entdecken?

➤Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt?

➤Dann komm zu den SPH Music Masters!

Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Musiker:innen, die um den Einzug ins !FINALE! kämpfen. Natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen!

Die SPH Music Masters sind der größte Wettbewerb für Musiker:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben Preisen im Gesamtwert von 100.000€, z. B. Studioaufnahmen, Videodrehs, Instrumente, Equipment, Coachings, Workshops, Lyric-Videos und Sachpreise unserer namhaften Partner (u. a. MusicHub, Thomann, Focusrite, Shure, Adam Audio, Novation, Radio Bob) gibt es bis zu 250€ Cash pro Show und ein umfassendes Förderpaket mit Gutscheinen und Vergünstigungen für alles, was Musiker:innen benötigen!

Schenke den besten Acts des Abends deine Stimme und entscheide selbst, welche Künstler:innen DU in der nächsten Runde sehen willst. Das Gesamtergebnis setzt sich dabei aus 50% Jury- und 50% Publikumsstimmen zusammen.
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
My Ugly Clementine
  • My Ugly Clementine
  • Pop
  • VVK 30,15
Bevor Sophie Lindinger mit ihrer Band My Ugly Clementine den Underground Wiens aufmischte, machte die Bassistin und Sängerin bereits als eine Hälfte des Elektropop-Duos Leyya von sich reden. Awards und Fame regnete es damals schon. Seit 2019 wiederholt sie diesen Trick in Zusammenarbeit mit Mira Lu Kovacs (5K HD, Schmieds Puls) und Nastasja Ronck (Sharktank) abermals, nur noch besser. Für das aus den Wiener Musikkreisen prominent besetzte Projekt stehen die Zeichen auf Durchbruch, wobei der prinzipiell schon zu Beginn gelungen ist. Denn noch bevor irgendjemand auch nur einen Ton der Band gehört hatte, war das erste Konzert im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Viele weitere sollten folgen.
19:0020:00
13. Okt
( Konzert )
Arsmusiccaelletrica
  • Arsmusiccaelletrica
  • Jazz
  • VVK 23,-
Professionelle Musikerinnen und Musiker nähern sich der Musik vergangener Epochen über das Studium der historischen Aufführungspraxis – normalerweise. So wird versucht, ihrer ursprünglichen Form und ihrem Wesen möglichst nahe zu kommen. Was aber, wenn die Zeitreise ausnahmsweise nicht von den Musizierenden angetreten wird, sondern von der Musik selbst? Mit dieser Idee spielen die Musiker, die sich mit der Sopranistin Julla von Landsberg zum Ensemble ArsMusicaElletricazusammengetan haben: Musik bewegt sich in der Zeit oder auch aus ihrer heraus. Klingt abstrakt, ist es aber nicht. Denn vielleicht trifft sie in einem Jazzclub ja auf inspirierte Gleichgesinnte. Das hörbare Ergebnis solch fiktiver Begegnungen spiegelt sich im Programm mit Lars Kutschke und Stefan Maass an den Gitarren und Tom Götze am Bass wider – unter anderem mit Kompositionen von Heinrich Schütz und einigen seiner begabtesten Schüler. Aus welchem Jahrhundert sie stammen, wird vorab aber nicht verraten!
19:0020:30
13. Okt
( Konzert )
Metal Night
  • Totenlegion
    Thorondir
  • Metal
  • 11,-
 
22:00
13. Okt
( Party )
Electric Heat
  • Toni Magenta & Conny Bravo
  • Post-Punk, Wave
Mit ELECTRIC HEAT laden das DJ Duo Toni Magenta & Conny Bravo wieder aufs heißeste Parkett der Neustadt, um das feierwütige Volk bis in die fortgeschrittenen Morgenstunden mit einem hochgradig tanzbaren Mix aus rare 70s Powerpop & 80s Post-Punk / Wave zu erfreuen.
23:00
13. Okt
( Party )
Nightmare Resonance
  • Bully
    Frostbite
    D-Lex
    Budhead
    Necrotik
    Highsense
    Four:Twenty
    Mindplex
    N Jey
  • Drum & Bass
Lang ist es her, seit dem wir unsere letzte Drum & Bass Party als Deep Note in Dresden organisierten. Nun aber, am Freitag, dem 13. Oktober 2023, werden wir wieder für dynamische Stimmung in unserer geliebten Landeshauptstadt sorgen.

Unser Line Up wird neben bekannten lokalen Gesichtern auch von international agierenden DJs besetzt sein. Aus dem Mutterland des Drum‘n‘Bass, dem Vereinigten Königreich, wird der aufstrebende Produzent und DJ namens Bully vertreten sein. Dieser ist bei Subway Soundz London unter Vertrag und arbeitete schon mit namenhaften Künstlern, wie Bou, Harry Shotta oder Corrupted Mind zusammen. Wir freuen uns gemeinsam mit ihm sein Debut in Deutschland zu feiern.

Aus unserem nahegelegenen Nachbarland, der Tschechischen Republik, werden unsere Amigos D-Lex und Frostbite von Beating Mash den Floor mit lebhafter Dynamik zum kochen bringen.

Des Weiteren versprechen Budhead und Necrotik, welche Teil der in Dresden ansässigen Mollywood Crew sind, fette Drum‘n‘Bass Banger, welche euch die Füße aus den Latschen ziehen werden.

Auch für Highsense, Mitglied von Banana Bass Music, dürft ihr euch bereit machen. Rollende Neurofunk Bretter, die euer Tanzbein mit dem nötigen Antrieb füllen werden, gehören zu seinem Standard-Inventar.

Last, but not least und selbstverständlich am 13. Oktober mit hinter der DJ Booth am werkeln, ist das Dreier-Gespann der Deep Note Crew, bestehend aus: NJey, Mindplex und Four:Twenty, welche sich aus ihrem vernebelten Unterholz-Dickicht des Osterzgebirges auf den Weg nach Dresden machen.

Wir freuen uns enorm und laden euch recht herzlich dazu ein, mit uns im Club Puschkin den Boden zu beben zu bringen!
Kalender
Scroll Top