19:00
19. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Offener DJ*-Treff
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:0020:00
19. Okt
( Konzert )
James Yorkston & Nina Persson
Tipp
  • James Yorkston
    Nina Persson
  • Pop
  • VVK 23,-
Live werden James Yorkston und Nina Persson die Songs dieses Albums – „Lieder, die in den Indie Pop-Himmel aufsteigen“ (Musikexpress) – im Duo, im Trio oder bei Festivals auch zusammen mit dem Second Hand Orchestra aufführen - sie werden ihre Folk-Kammermusik als „intimes, emotionales Kammerspiel zelebrieren, das live seine Wirkung noch intensiver entfalten kann“ (Rolling Stone).
19:0020:00
19. Okt
( Konzert )
Brnjsmin
  • Brnjsmin (D)
    Orfeus (D)
  • Electronisch
  • ab 5,-
Brnjsmin
Fluid ambient electronics, crispy and abstract basses, heartwarming field recordings and eery soundscapes. Flowery synthesizers alternate with digital voices and collapsing drum samples – and over and over: lots of gaps, silence, waiting, taking a breath.

Orfeus
rtansia rhastoni - playing with sounds, words & visuals, has dog
19:0020:00
19. Okt
( Konzert )
Brnjsmin
  • Brnjsmin (D)
    Orfeus (D)
  • Electronic, Ambient
  • ab 8,-
 
19:0020:00
19. Okt
( Konzert )
The Kilkennys
Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die Band aus dem irischen Kilkenny international für frischen Wind in der Irish Folk Szene. Ob Eigenkomposition oder Neuinterpretation alter Klassiker – im Zusammenspiel der vier Schulfreunde entsteht regelmäßig eine besondere Magie, die auch ein junges Publikum für die traditionelle irische Musik begeistert. 

Sind Josh O'Loughlin (git, bj, mand, voc, bouzouki), Davey Cashin (git, bj, mand, whistle, voc), Tommy Mackey (b, git, voc) und Mick Martin (bodhran, whistle, uillean pipes, git, voc) alias The Kilkennys die rechtmäßigen Nachfolger legendärer Bands wie The Dubliners oder The Chieftains? 

Eine klare ›Ja/Nein‹ Antwort ist hier nicht so einfach, denn neben der Gemeinsamkeit der weltweiten Verbreitung traditioneller irischer Folk- und Songwriterkunst verfügen die Kilkennys nämlich über ein Alleinstellungsmerkmal, das die genannten Bands nicht hatten: Den vier Musikern aus dem Ort Kilkenny gelingt es, die Musiktradition ihrer Heimat um eine moderne Note zu erweitern, die die auch ein junges Publikum, das mit Irish Folk bisher wenig anfangen konnte, begeistert.

Dass dies gelingt, liegt nicht zuletzt an ihren mitreißenden Konzerten, die jeden Konzertsaal im Handumdrehen in einen Irish Pub verwandeln und das gesamte Publikum zum Mitsingen bringen – und das schließt selbst die zurückhaltendste Konzertbesucher*in mit ein! Jedes Bandmitglied beherrscht mehrere Instrumente, darunter traditionell irische wie den irischen Dudelsack Uillean Pipes oder die Rahmentrommel Bodhran, meisterhaft und bringt sein Können songdienlich ein. Unvergessen auch: Das absolute Markenzeichen der Kilkennys – der gemeinsame Harmoniegesang, der bei absolut jedem im Publikum für Gänsehautmomente sorgt.

Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass The Kilkennys die meiste Zeit des Jahres auf Tournee sind: Ob in Europa, den USA oder neuerdings Indien, wo sie als einer der erfolgreichsten tourenden irischen Act aller Zeiten gelten und ihre Konzerte regelmäßig kurz nach Ankündigung ausverkauft sind. 

Eines der allerersten Länder, in denen die Band ausserhalb ihrer Heimat getourt ist und Erfolge feiern konnte, ist Deutschland. Kein Wunder also, dass es zwischen den deutschen Fans und den Kilkennys eine besondere Verbindung gibt, die bis heute anhält. Deshalb ist die Freude auf beiden Seiten groß, wenn die Kilkennys im Oktober 2023 für 10 Konzerte durch ihre ›zweite Heimat‹ reisen!
19:3020:00
19. Okt
( Konzert )
Lord Bishop Rocks
  • Lord Bishop
  • Rock'n'Roll
  • ab 5,-
Ein Abend ganz im Zeichen des traditionellen Rock'n Roll, maßgeblich gestaltet durch keinen Geringeren als Mr. Lord Bishop. Mit seiner Formation Lord Bishop Rocks wird er den Reigen eröffnen. Das Trio kombiniert Funk, Rock, Blues, Punk und einen Hauch Reggae zu einer emotional aufgeladenen Mischung, die tief in schwarzen Voodoo getränkt ist und stehts seine Liebe zum Godfather Jimmy Hendrix durchblicken lässt. Mit über 4000 Konzerten in 44 Ländern auf 4 Kontinenten ist der Lord hierzulande wohl der größte Aktivpol in Sachen Livemusik überhaupt - Exzentriker und begnadeter Live-Performer, aus der Dresdner Rock-Szene nicht wegzudenken. Nach seinem Blechschloss-Debüt im September letzten Jahres hält er erneut Audienz im kleinsten Schloss der Stadt! 
Kalender
Scroll Top