19:00
26. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Producing und DJ*-Treff (FLINTA*-only)
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:0020:00
26. Okt
( Konzert )
Rome
ROME gehen mit ihrem Album "Gates of Europe" auf eine gleichnamige Europatour. Das Album wurde unter den aufwühlenden Emotionen des Kriegs in der Ukraine geschrieben. Auf der Tour werden Spenden für Flüchtlingsheime in der Ukraine gesammelt.
19:0020:00
26. Okt
( Party )
Montags Cafe goes Club
  • Wannanelly (Dresden)
    Malonda (Berlin)
    Adir Jan (Berlin)
    DJ ROB/NSON (Dresden)
  • Hip Hop, Indie, Techno
  • ab 5,-
# Montagscafé
Das Montagscafé im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden ist ein Forum des Austauschs für alle Bürger*innen der Stadt – egal ob alteingesessen oder eben erst in der Stadt angekommen. Hier finden künstlerische Workshops, Diskussions- und Aktionsformate in wöchentlichem Wechsel statt.

# MALONDA (Berlin) – Electronic und „Chansons für den Club“
MALONDA ist eine der vielseitigsten und haltungsstärksten Künstlerinnen der aktuellen Musikszene. Die in Berlin lebende Sängerin und ‚Elektrik-Diva‘, die eigene Songs schreibt und auch auf Theaterbühnen brilliert, brennt neben der Musik für antirassistische und queer-feministische Themen. Indem sie über Geschlechterrollen, Sex und Diversität singt und spricht, machte sich Malonda als politische Künstlerin einen Namen. Sie tourte mit Laing, Großstadtgeflüster und Jens Friebe quer durch Deutschland und bespielte große deutsche Showcase-Festivals wie c/o pop, Pop-Kultur Berlin oder das Reeperbahnfestival. Mit der Anmut einer Hildegard Knef und der Wucht einer Grace Jones zelebriert Malonda auf der Bühne - und man kann weder wegschauen noch -hören.
Dieses Jahr erschien ihr hochgelobtes Debütalbum “Mein Herz ist ein dunkler Kontinent”.

# Adir Jan (Berlin) – Folk, Rock-Pop, Indie und Psychedelic
Adir Jan sprengt Grenzen und schlägt Brücken: zwischen Abendland und Morgenland, zwischen Geschlechtern, zwischen Herzen und Seelen. Mit seinem Cosmopolitan Kurdesque trifft der Berliner Barde einen Nerv der Zeit, in der die Beziehungen zwischen Universellem und Traditionellem eine immer wichtigere Rolle spielen. Dabei geht es um die musikalische und transkulturelle Verarbeitung von Themen wie persönliche und universelle Liebe, Queerfeindlichkeit, Krieg, Kolonialismus und mehr – gestützt auf Poesie aus schwul-migrantischer Perspektive. Dazu verwendet er musikalisch u.a. Motive aus Traditional, internationalem Rock und Pop, eigenem Indie und Psychedelic, sodass ein einzigartig intensiver, treibend-ekstatischer, bittersüß-scharfer, bisweilen melancholisch-schwerer Sound entsteht. Spannend, oder?

# Wannanelly (Dresden) - Soul, Rab und RnB
Montagscafé-Fans kennen Wannanelly schon von unserem Podium zu „(Afro-)Deutschen Perspektiven in der Musik“ - nun ist Sie endlich als Musikerin zu Gast! Mit ihrem Mix aus Soul, Rab und RnB und ihrer energiegeladenen Stimme war die Nachwuchskünstlerin schon auf Backyardshows, beim Clubfestival DAVE oder beim Festspielhaus Hellerau zu Gast. In Ihren Texten singt sie über Leid, Liebe, Glück und Familie sowie die Suche nach ihrer Identität. Wer neugierig ist, kann schon mal ihr im Juni 2023 erschienenes Album Lights Out reinhören.

# ROB/INSON (Dresden) – House, Dance, Acid und Techno
Weil Rob/nson als Kind der Dahlener Heide in der Nähe des vielgepriesenen Festivals Nachtdigital aufgewachsen ist, hat sie sich dort in die elektronische Musik verliebt und unterhält seitdem eine ongoing love affair. Inzwischen hat sie sich auch in Dresden längst einen schwer zu buchstabierenden Namen gemacht. Zunächst als Teil des N-ICE Kollektivs, inzwischen auch als MiDi-Resident, stellt sie verschiedenste Formate auf die Beine, wobei ihr eine möglichst breite Zugänglichkeit für alle wichtig ist. Als passionierte Diggerin liebt sie die Vorbereitung auf das Set fast genauso sehr wie das Auflegen selbst - mit einem schnörkellosen, und doch epischen Sound.

# Josef Panda (Dresden) 
Josef ist eine kunstschaffende Person, die sich in derart zahlreichen Genres ausprägt, dass einem schwindelig wird und dabei gleichzeitig einen eigenen Stil verfolgt. Josef hat das tolle Artwork zur Veranstaltung gemalt!
Kuratiert von Wanja und Maike.
20:0021:00
26. Okt
( Konzert )
Holaski & Johannes Gerstengarbe
  • Holaski & Johannes Gerstengarbe
  • Singer / Songwriter, Folk
Die sorbische Band Holaski ist seit 2019 auf Familien- und Dorffesten in der Oberlausitz eine Institution! Holaski sorgt, wo immer die fünf Männer die Bühne betreten, mit ihrer vielseitigen Mischung aus Folk-Pop, Folk-Rock, Jazz und Reggae für absolute Stimmung. Ihr Repertoire umfasst sorbische, deutsche und englische Cover, aber auch eigene Kompositionen. 2021 erschien ihr Album “Młody duch” mit zehn selbstgeschriebenen sorbischen Liedern.Besser spät als nie... ...dachte sich wohl der Dresdner Musikproduzent und Inhaber der Ballroomstudios Johannes Gerstengarbe. 2020 war es an der Zeit, mal eigene Musik zu machen und so startete er mit seinem Musikprojekt als Singer/Songwriter Johannes (mit Band, die auch unbedingt einen eigenen Namen haben wollte) und die Gerstengarbe. Singer/Songwriter mit rockiger Unterstützung sozusagen. "Für mich ist das Pop, aber eben handgemacht. Das sind schöne Melodien mit dreckigem Sound".In 2020 und 2021 war Johannes live zu Gast beim MDR1. Seine Songs "Komm küssen" und "Mutti" wurden 2022 deutschlandweit im Radio gesendet.Seit der Gründung haben Johannes und die Gerstengarbe diverse Dresdner Festivals und Stadtveranstaltungen gespielt, sowie einige Shows in Sachsen und Polen.
21:30
26. Okt
( Konzert )
Afropa Hausband
  • Afropa Hausband
  • Rumba, Reggae, Afropop
  • Eintritt frei
Die Klänge der Hausband des Afropa e.V. Dresden laden mal zum Tanzen, mal zum Träumen und Entspannen ein. Die Band spielt Musikrichtungen aus dem südlichen Raum Afrikas (insbesondere Mosambik), aber auch aus Westafrika. Insbesondere Rumba, Reggae, Blues oder Afropop hat es den Musiker:innen angetan und sie geben diese Stile auf der Bühne zum Besten.
Kalender
Scroll Top