19:00
14. Okt
( Kunst )
Gallwespen
  • Holger Kasten Grauberg
  • Eintritt frei
Holger Kasten Grauberg inszeniert gern Dinge, Objekte und Bilder. In seiner neuen, wandfüllenden Collage zum Thema „Gallwespen“ versucht er, die Sinne der Ausstellungsbesucher stilvoll zu stimulieren, um neue Erlebniszusammenhänge herzustellen. Der Soundkünstler Mr. Incognito hat dafür eine mehrminütige Soundcollage komponiert.
19:0020:00
14. Okt
( Konzert )
Itchy
ITCHY sind zurück und bleiben eine der verlässlichsten und sympathischsten Konstanten im deutschen Punkrock-Universum: 
Mit ihrem neuen Album DIVE setzen die Drei einen musikalischen Meilenstein in ihrer eigenen Laufbahn und zeigen in 12 krachenden, englischsprachigen Songs, wie man auch nach über zwei Dekaden Bandgeschichte noch unverbraucht frisch, zynisch provokant, irrsinnig angepisst und dabei zeitgleich überaus charmant klingen kann. 

Jeder Song auf DIVE hat seinen ganz eigenen Vibe und trotz der Härte in Musik und Text ist es ein positives Album, das immer ausreichend Platz für ein gewinnendes Augenzwinkern lässt. „Wir haben bei den Aufnahmen gespürt, dass die Songs perfekt in verschwitzte Konzertclubs und auf staubigen Festivalbühnen passen. Genau da, wo wir uns am wohlsten fühlen!“, erklärt Drummer Max.

Im Herbst 2023 haben dann alle Sportbegeisterten die Chance sich auf der großen DIVE-Tour zu den neuen Hymnen in den Pit zu werfen. 16 Shows führen die Band durch Deutschland, Tschechien, Österreich und die Schweiz. 
19:0020:00
14. Okt
( Konzert )
Convergence
  • Ensemble Resonanz
    Alexander Schubert
  • Classic
  • 17,-
Komponist Alexander Schubert wirft in seiner für HELLERAU neu entwickelten Fassung von „Convergence“ zusammen mit dem Ensemble Resonanz aus Hamburg Fragen von Wahrnehmung
und Darstellung auf. Dabei nutzt er das Konzept der künstlichen Intelligenz, um Merkmale menschlicher Musiker:innen zu lernen, neue Entitäten nachzubilden und die Spieler:innen mit ihren generierten Gegenstücken interagieren zu lassen. 2021 wurde „Convergence“ mit der Goldenen Nica des Prix Ars Electronica ausgezeichnet.

In Residenz in der Elbphilharmonie und zuhause auf St. Pauli. So beschreibt sich das Ensemble Resonanz, das mit seiner außergewöhnlichen Spielfreude und künstlerischen Qualität zu den führenden Kammerorchestern weltweit zählt. Dabei bespielt es nicht nur die wichtigsten internationalen Konzertsäle, sondern hat in Hamburg hinter den meterdicken Betonmauern eines ehemaligen Hochbunkers von 1942 einen ganz speziellen Begegnungs- und Resonanzraum entwickelt. Die Musiker:innen bringen mit ihren Programmideen alte und neue Musik in lebendige Zusammenhänge und sorgen für Wechselwirkungen zwischen den Werken, dem Publikum und den Geschichten, die rund um die Programme entstehen.

Das 18-köpfige Streichorchester ist demokratisch organisiert und arbeitet ohne feste:n Dirigent:in, holt sich aber immer wieder künstlerische Partner:innen an Bord. Einer von ihnen ist Alexander Schubert, der in einer neuen Fassung seines Werkes „Scanners“ ein Streichquartett in eine Aufführungsmaschine verwandelt und in einer ebenfalls neuen Fassung von „Convergence“ Fragen von Wahrnehmung und Darstellung aufwerfen wird. Das Werk nutzt das Konzept der künstlichen Intelligenz, um Merkmale menschlicher Musiker:innen zu lernen, basierend auf diesen Aufnahmen neue Entitäten nachzubilden und die Spieler:innen mit ihren generierten Gegenstücken interagieren zu lassen.

19 Uhr findet bereits ein kostenfreies Künstler:innengespräch statt.
20:0021:00
14. Okt
( Konzert )
Bobby Oroza
  • Bobby Oroza
    Barrio Katz
  • Rock, World, Bass
  • VVK 16,50
Herzleid hat sich noch nie so sanft und tröstlich angefühlt Heavy Metal, Tango, Schweigsamkeit – drei der größten Exportschlager Finnlands. Was bisher nicht dazu gehörte, war Soul. Dass sich das jetzt ändern könnte, liegt an einem Mann: Bobby Oroza. Hineingeboren in eine Familie aus MusikerInnen und KünstlerInnen hat der Sohn finnischer und bolivianischer Eltern Jazz, Soul, Doo Wop und Salsa quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Nach einem intensiven Schlagzeug- und Gesangsstudium auf Kuba heuerte er schließlich bei Cold Diamond & Mink an, der Haus- und Hofband des finnischen Soul- und Funklabels Timmion Records. 

Anschluss-Party mit BARRIO KATZ
Kunterbunter Mashup Style, famose, fröhlich-ekstatische Beats! Eine wilde Mischpoke aus der gesamten Musikbibliothek dieses Planeten DJ-Set am euphorischen Ende der Wertschöpfungskette
22:00
14. Okt
( Party )
Zurück in die Zukunft
  • Pop, Rock, Disco
  • 7,-
Zurück in die Zukunft - die musikalische Zeitreise!

Steigt in den Delorean und reist mit uns durch die letzten 60 Jahre!
Wir springen mit euch jede Stunde in ein neues Jahrzehnt und tanzen zu den Hits der jeweiligen Zeit.

22-23 Uhr - 60s Hits
23-00 Uhr - 70er (Funk Soul)
00-01 Uhr - 80er (80´s Baby)
01-02 Uhr - 90er (90´s Eurodance und mehr)
02-03 Uhr - 2000er (Milllenials Music)
03- end - Zukunftsmusik
22:00
14. Okt
( Party )
Sounds and Pressure
  • V. Rocket
    Dr. Sure Shot
  • Reggae, Ska, Rock Steady
A Night Full Of Boss Reggae, Ska & Rock Steady....Classics And Rare Tunes
Kalender
Scroll Top