19:00
24. Apr
( Sonstiges )
Producing und DJ*-Treff (FLINTA*-only)
  • Eintritt frei
Mit dem offenen DJ*-Treff soll ein Raum geschaffen werden, der allen Menschen einen Zugang zur Musik, zur Subkultur und zum Auflegen bietet, denn auch dieser gesellschaftliche Bereich ist von vielfältigen Barrieren geprägt. Vielen Menschen ist der Zugang dazu verwehrt. Wir wollen genau diesem etwas entgegensetzen.

Hard Facts:
* Jede Woche, donnerstags von 19:00 – 23:00 Uhr
* Jeweils abwechselnd offen (gerade Kalenderwoche) und FLINTA only (ungerade KW, macht bis September Sommerpause)
* Zwei DJ*-Sets: analog und digital
* Kein Vorwissen oder Skills nötig - alle sind eingeladen

Der DJ*Treff ist zu Verstehen als eine Art gemeinsamer Proberaum für alle die über Mugge und DJ*ing in Austausch kommen wollen - Unabhänig vom Skill-Level.
19:00
24. Apr
( Kunst )
Vernissage Alles kann, nichts muss
  • Jörn Diederichs
    Emiel Donath
    Carlo Heller
    Eric Höntsch
  • Malerei
  • Spende
Feierliche Eröffnung der Ausstellung Alles kann, nichts muss mit Arbeiten von Jörn Diederichs und Emiel Donath mit Musik von Carlo Heller und Liveset von Eric Höntsch Unter dem Wahlspruch der deutschen Swinger-Szene und Nutzer*innen Profilen auf Online-Dating Plattformen als Ausstellungstitel zeigen Jörn Diederichs und Emiel Donath vom 25. April bis 08. Mai ausgewählte Malereien im Hole of Fame. Grenzverschiebungen zwischen postfaktischer Explosion oder Feuerwerkskörper im Luftkrieg fliegen über fischaugenverzerrten Paradeszenen in der Dresdner Altstadt und nackten Männerkörpern im Menschengedränge. Dabei überschneiden sich dystopische Untergangsphantasien und Portraits von Dresden in der Gegenwart.
19:0019:00
24. Apr
( Party )
Basskuscheln
  • Halma
    Vox Sola
  • Liquid Drum & Bass
  • Eintritt frei
Kurz nach Ostern haben wir uns 2 Lotenheimer Hasen an die Decks in der Lieblingmusikabspiel-Bar eingeladen! Bässte Musik Bässte Drinks Bässte Leben! All Night Long!

Mapping by ODK_X
Grafic by DJ Pfadfinder
Hosted by Fabian Leuchtmann
Stream
19:0019:30
24. Apr
( Literatur )
Scheiße als Chance!
  • Sparlight Express
  • Comedy
  • VVK 28,30
Klimakollaps, Naturkatastrophen, gesellschaftliche Zusammenbrüche, globale Seuchen, Politikverdrossenheit. Der Mensch ist überfordert und verliert den Zugang zu sich und seinem life. Der Individualismus ist Symptom und versprochenes Heilmittel für und in einer entfremdeten Welt. Doch Du bist nicht gut genug. Noch nicht gut genug. Folge Sparlight Express auf dem wunderbaren Weg der Selbstoptimierung hin zu dem besten Ich, das Du sein kannst.

Du bist nicht besser geworden in der Krise?
Du hast weder etwas dazu gelernt, noch bist Du deinen Träumen näher gekommen?
Dir hat nie die Zeit gefehlt, sondern nur die richtige Motivation?
Du denkst du bist ein Nichts und wirst es auch bleiben?

Kein Problem!

Die mehrfach renommierten Erfolgs- und Motivationstrainer Renné Kaufmann und Georg “Fleischi” Fleischfresser helfen Dir, dein verborgenes Potential zu erschließen, deine Visionen zu verwirklichen und dein Leben zu leben. Werde das Ich, das Du immer werden wolltest aber Dich nicht getraut hast zu sein.
19:0020:00
24. Apr
( Konzert )
KRS-One
  • KRS-One
  • Hip Hop, Rap
  • VVK 41,32
KRS-One Live in Dresden - Temple of Hip Hop European Tour 2025 Presented by Latfro Entertainment, Ramp Agency & Master Entertainment

Hip-Hop in seiner reinsten Form: Die Legende KRS-One bringt seine Temple of Hip Hop Tour nach Europa! Als Architekt des Boom-Bap und eine der wichtigsten Stimmen der Kultur verkörpert „The Teacher“ Wissen, Bewusstsein und Authentizität wie niemand sonst.

Mit Klassikern wie „Sound of da Police“ und „MC’s Act Like They Don’t Know“ repräsentiert KRS-One das Wesen des Hip-Hop, direkt aus der Goldenen Ära, mit Botschaften, die heute genauso kraftvoll sind wie damals. Dies ist nicht nur eine Show – es ist eine Bewegung. Betritt den Tempel!


19:0020:00
24. Apr
( Konzert )
Nox Novacula
  • Nox Novacula
    Bootblacks
  • Goth Rock, Postpunk, Darkwave
  • VVK 21,-
Zwei der heißesten Bands der dunklen Szene live in Dresden! NOX NOVACULA und BOOTBLACKS aus den USA bringen ihre düster-treibenden Sounds ins Ostpol – ein Abend voller intensiver Energie, hypnotischer Melodien und tanzbarem Wahnsinn. 

Nox Novacula
Eiskalter Deathrock trifft auf finsteren Darkwave. Seit 2017 mischt die Band aus Seattle die Szene auf, ihr aktuelles Album Feed the Fire (2024) hebt sie auf ein neues Level. Eine düstere Klanglandschaft zwischen Sisters of Mercy, Christian Death und modernem Gothic-Punk – roh, kraftvoll, elektrisierend. Ihr kompromissloser Sound entfaltet sich live mit voller Wucht: treibende Basslinien, sägende Gitarren, hypnotische Vocals. Perfekt für alle, die sich auf der Tanzfläche verlieren wollen. 

Bootblacks
Darkwave-Post-Punk aus Brooklyn mit pulsierenden Synths, treibenden Rhythmen und intensiven Vocals. Verglichen mit Xymox und frühen U2, haben sie mit Thin Skies (2020) einen modernen Klassiker geschaffen. 2025 erscheint Paradise – ein Vorgeschmack gibt’s live auf dieser Tour! Ihre Shows sind pure Energie: dunkle Atmosphäre, tanzbare Beats und ein Sound, der dich nicht loslässt. Bootblacks bringen die perfekte Mischung aus Nostalgie und futuristischem Post-Punk-Drive.
19:0020:00
24. Apr
( Konzert )
Black Curse
  • Black Curse (USA)
    Concrete Winds (FIN)
    Evil Warriors (LE)
  • VVK 20,67, AK 25,-
 
19:0020:00
24. Apr
( Konzert )
Narkose
  • Narkose
    Sexverbot
  • Post Punk, Punk
  • ab 10,-
Das Berliner Killerlabel BRETFORD schickt die neuesten Truppen! Nach den VERLIERERN, SABA LOU und CHUCKAMUCK nun auch: 

NARKOSE
NARKOSE verstehen es unheimlich gut, dunkelsten Post-Punk so lange mit Wut zu würzen, bis er vom Teller springt und sich in dir festbeißt. Das Debüt "Überleben Koexistenz" ist eine Wucht und darf als eines der besten deutschen Punkalben 2024 gesehen und gehört werden. 

SEXVERBOT
Ebenfalls eine Entdeckung vom letzten Jahr endlich in Dresden - SEXVERBOT! Klingt nach Ostberlin, klingt so alt wie Omas Papiertapeten: ANDREAS AUSLAUF wären vor Stolz die Tränen das Gesicht heruntergelaufen. Was für ein Line Up!
17:0020:00
24. Apr
( Film )
SP23 - Free Party: A Folk History
  • 9,-
1990, UK. The initial euphoria of the acid house orbital raves had waned after a government crack down. The energy, creativity and radical promise of the ‘second summer of love” assimilated into clubland, or commercial ‘rip off raves’ charging £50 a ticket.

And with the recession beginning to bite, the dream seemed over.

But a new underground began to emerge with a radical idea. Why not make these gatherings go beyond weekend hedonism, instead rejecting the conventional transactional relationship between party go-er and organiser and commercialism itself.

Why not make them – free parties?

Sound systems, such as Nottingham’s anarchic collective DiY, with their ‘everyone welcome’ attitude and London’s Spiral Tribe, with their secretive, cult-like image, started to appear across the country. Starting in small squats and ‘broken’ warehouses as an antidote to mainstream clubbing, they began to venture out into what was left of the free festival circuit, encountering a much older radical culture – New Age Travellers. Although badly bruised after Thatchers attempts to destroy them during the 1980s, they offered a glimpse of the freedom the urban ravers craved.

“We met these travellers at Glastonbury 1990, and it just … clicked’ – Harry DiY

At first this meeting of travellers and ravers was problematic, as formerly family events began to turn into 72 hour raves. But gradually, the two tribes began to merge, and these free festivals began growing in numbers, from hundreds, to thousands, to tens of thousands, through word of mouth alone. This culminated at Castlemorton Common in May 1992. Headline TV news for a week, between 20-60,000 ravers and travellers partied for 7 days. The media now had its folk devils of the day.

The British establishment cracked down heavily with both force and legislation, arresting various members of Spiral Tribe and other sound systems and eventually changing the law with the draconian criminal justice act (CJB). Everyday people inspired by an idea, had come up against the state, and lost. For now.

Police oppression and violence forced travellers, Spiral Tribe and other sound systems out to the newly established EU and around the world, where they took their buses and sound systems on the road, inspiring a generation of local youth to create utopias of their own, including the enormous ‘Teknivals’. DiY meanwhile headed for San Francisco, connecting with the remnants of the merry prankster generation.

30 years later, dance music and festival culture is the dominant youth medium, from Glastonbury, to Coachella. But with a rise in authoritarian regimes, endless austerity, as well as global issues such as climate breakdown, we see a resurgent radical culture, with its roots in the free parties of the 90s.

Free Party: A Folk History is a 5 act journey through those times to the present day.

The film is a unique look at how a pre-internet radical unifying youth culture exploded entirely through word of mouth and outside of the commercial mainstream and how that creative and radical energy is seeing a huge resurgence in the challenging political times we are in.
19:0020:00
24. Apr
( Konzert )
Sol Sol
  • Sol Sol
  • Jazz
  • Eintritt frei
SOL SOL besteht aus vier der gefragtesten Namen der schwedischen Jazz-, Improvisations- und Indie-Pop-Szene: Elin Forkelid (Saxophone), David Stackenäs (Gitarre), Mauritz Agnas (Kontrabass) und Anna Lund (Schlagzeug). Die Musikerinnen und Musiker haben bereits mit einer Vielzahl von Künstlern und Bands zusammengearbeitet, darunter Ane Brun, Space, Lina Nyberg Band, Frida Hyvönen, Agnas Bros, Anna Högberg Attack, Mattias Risberg Mining, Emil Strandberg, Martina Almgren Majestic, Kim Myhr Band und FIRE! Orchestra.

Für SOL SOL haben Forkelid und Stackenäs die Hauptkompositionen übernommen. Die Musik wird jedoch stark von allen vier Mitgliedern beeinflusst, da dieses Quartett wirklich eine All-Star-Band ist.

Ihre Musik bewegt sich zwischen Free Jazz und Nordic Jazz, manchmal mit einem Hauch von Rock 'n' Roll. Egal in welchem Stil, die Mitglieder von SOL SOL teilen eine Liebe für das Unerwartete. Im Herbst 2024 gehen sie mit ihrem dritten Album "Almost All Things Considered" auf Tour.
19:3020:00
24. Apr
( Konzert )
Sleep Outside
  • Sleep Outside
    Pennwood Rd.
  • Rock
  • ab 5,-
Sleep Outside
Das walisische Trio Sleep Outside hat sich in letzten Jahren in der britischen Alternative-Szene mit ihren ganz eigenen Celtic-Emo Sound einen Namen gemacht. Mit ein paar starken Veröffentlichungen im Rücken, medialem Support durch Alyx Holcombe von BBC Radio One und ihrer Fähigkeit mitreißende Liveenergie zu entfachen, verschafften sie sich bereits Auftritte auf den großen Bühnen Großbritanniens und Kanadas u.a. zusammen mit Bands Tiger Jaw, Free Throw oder Michael Cear Palin. Sleep Outside lassen Reminiszenzen an die hohe Schule der frühen Emo-Bands a la Jimmy Eat World, Braid oder Fall Out Boy erkennen, ohne dabei auch nur annähernd das Retropferd zu reiten. Mit ihrem mehr als zeitgemäßen, erfrischenden und exzellent produzierten Sound und ihren introspektiven Lyrics zeigen sie ihr Talent zum eindrucksvollem Erzählen von Geschichten.

Ihre Debüt EP „This Won't Ever Last“ schlug bereits 2021 nachhaltige Wellen in der britischen Szene, ihr 2023er Nachfolge-Output „Lakes in Which to Drown In“ rang stark mit den Grenzen ihre Genres. Unüberhörbares Popappeal durch mitreißende Refrains und die Einbeziehung eher ungewöhnlicher Instrumente, wie des keltischen Nationalinstruments, der Harfe, sorgten für ein einzigartig packendes Klangerlebnis. In Folge dessen erschienen einige weitere neue Singles, die einen Vorgeschmack auf ein bald anstehendes Album geben sollen und mit denen die Band aus Cardiff die Bühnen der Welt erobern möchte. Im April kommen sie erstmals auf eine kurze Stippvisite nach Deutschland, und da sie jetzt bereits das Talent für die große Bühne in sich tragen, sollte man diese Chance, das Trio nochmal im ganz intimen Rahmen live erleben zu dürfen, unbedingt nutzen!

Pennwood Rd.
Im Frühjahr 2024 findet sich das internationale Quartett aus Chile, Schweden und Deutschland in Leipzig zusammen. Inspiriert vom Midwest-Emo Sound der 90er, verbinden die vier Mitglieder ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe und bringen die DIY-Ethik des Genres in die Gegenwart. Derzeit arbeiten sie mit Tobias Schiedt (Chartreux, Miles&Feet) an ihrer ersten EP, die 2025 erscheinen soll.
Kalender
Scroll Top