Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der international renommiertesten Künstler der Gegenwart. Er wurde 1932 in Dresden geboren, studierte an der Kunstakademie in Dresden und arbeitete dort bis zu seiner Flucht nach Westdeutschland 1961 als Meisterschüler. 2017 konzipierten Gerhard Richter und die Regisseurin Corinna Belz das Filmprojekt „Moving Picture (946-3)“, das Grundlage für Kompositionen von Steve Reich und Rebecca Saunders wurde. Steve Reich entwickelte mit den filmischen Sequenzen eine für ihn typische und meisterhaft beherrschte minimalistische Klangwelt. „Reich/Richter“ kam zuerst 2019 im The Shed in New York zur Aufführung, wo es über einhundert Mal gespielt wurde. Rebecca Saunders Komposition „Moving Picture (946-3) Kyoto Version“, die sie gemeinsam mit Marco Blaauw für Trompete solo und elektronische Sounds entwickelte, wurde 2019 im Kiyomizu-dera Tempel in Kyoto uraufgeführt. Zum Abschluss der 32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik werden die Kompositionen von Steve Reich und Rebecca Saunders in diesem außergewöhnlichen und immersiven Film-Konzert-Projekt mit „hypnotisierender und absoluter Schärfe“ (Rebecca Saunders) die Bildwelten Gerhard Richters im Großen Saal des Festspielhauses Hellerau völlig neu erfahrbar machen.
Diese wunderbare FLINTA* Party hat so einige Specials und Überraschungen im Gepäck. Seid gespannt!
Kleidertausch Modenschau Dance-Karaoke
ab 22 - friends only ab 23.59 - all flintas & allies are welcome
Lichtdesign Sina Supported by Feuer und Furore Erlöse gehen an Medea e.V. Rauchfrei Dancefloor Flinta Team (Tür, Einlass, DJ und Aktionen, Visuals, Bar) Awareness (paritätisch)
Es ist viel zu lange her, aber wir sind wieder da. Kleinvieh Großer Floor mit Boileraufbau wird crazy nice.
In dieser Charity Edition spenden wir sämtliche Einnahmen an das Frauenschutzhaus Dresden e.V., deswegen spielen alle Artists ohne Gage. Das Frauenschutzhaus bietet Schutzraum und Unterkunft für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Rules - no shirtless - against all types of discrimination - respect and take care of each other
Wir erwecken das schrägste Jahrzehnt wieder zum Leben. Holt eure Fishbone Pullover, Buffalos oder Netzhemden wieder aus dem Schrank, denn wir feiern die 90er. Egal ob Backstreet Boys, Spice Girls, Dr. Alban oder Michael Jackson, in dieser Nacht ist alles erlaubt.
Pharaonischer Tanz ist eine Sonderform des Orientalischen Tanzes, der sich zum Teil aus Fantasyelementen zusammensetzt. Kostüme, Körperhaltung und Gesten sind dabei von den Darstellungen altägyptischer Tänzerinnen, die auf Tempelreliefs und durch Grabmalereien überliefert wurden, inspiriert. Im Alten Ägypten spielten Tanz und Gesang sowohl als Unterhaltung auf Festen, wie auch im sakralen Bereich des Tempels eine große Rolle. Der anmutige Tempeltanz der Tänzerinnen Shahrazad, Chimana, Kalizad und Sophia Chariarse greift dieses Thema auf und beschwört Motive der ägyptischen Mythologie. Ägyptische Elemente werden dabei mit anderen Tanzstilen und modernem Ausdruckstanz vermischt.
bis 23 Uhr Eintritt frei, bis 0 Uhr 8,-, danach 10,-
Retro Prismatica is our new multi-genre night for everyone who celebrates variety. Just like a prism splits light into colors, Retro Prismatica brings musical diversity to the dancefloor – from funk to techno, hip-hop to house, retro vibes to modern beats. Each genre stands on its own, yet they all blend into one seamless sound experience. With every edition, a new blend of genres awaits you – fresh, surprising, and always danceable. Experience a night where genres don’t divide – they connect. A night that’s vibrant, full of energy, and full of the unexpected.
22:00 Doors & Bar open 23:59 Event starts Specials