16:00
11. Apr
( Kunst )
Vernissage Schichten
  • Stefan Lenke
    Johann Husser
  • Eintritt frei
Urbane Räume und Fragmente unserer Alltagswelt werden für Lenke und Husser zur Quelle ihrer Bildfindungen. Fotografische Notate in minimalistischer Manier dienen ihnen als Studien ihrer Wahrnehmung und Erinnerung, die sogleich vom Phänomen des Flüchtigen und Transistorischen getragen werden. Dabei verlässt Lenke in seinen malerischen Arbeiten die tradierten Vorstellungen des homogenen, dreidimensionalen Raumes, er erzeugt vielstimmige Binnenräume und Diskontinuitäten.

Johann Husser hingegen reflektiert in seiner Arbeit die Veränderung des urbanen Raumes. Er nutzt vorhandene 3D-Visualisierungen aus dem Stadtraum und dekonstruiert diese durch digitale Bearbeitungsprozesse, die ihre idealisierten Visionen verfremden.
Seine Fotografien zeigen Bauprozesse als brüchige Utopien und hinterfragen, wem die Stadt gehört.
18:00
11. Apr
( Kunst )
Ever - Present Phantom Thing
  • Elise Beutner
    Gyde Becker
    Ruben Müller
    Jan Kunze
    Wiebke Herrmann
  • Eintritt frei
Für die Ausstellung in der Galerie Ursula Walter wird die Arbeitsweise unserer Finding-Narratives-Ausstellungsreihe in neuen Kapiteln weiterentwickelt: das Ungesagte, schwer zu fassende Unbenannte steht jetzt im Mittelpunkt. 

Die Kapitel sind durch Symbole statt Überschriften zusammengefasst, und nur der Ausstellungstitel „Ever-Present Phantom Thing“ gibt einen Anhaltspunkt:  Jedes Kapitel dreht sich um etwas flüchtig oder dauerhaft Spürbares, dem nur in der gemeinsamen Betrachtung eine sprachliche Gestalt  abgerungen werden kann.
18:0019:00
11. Apr
( Literatur )
Olaf übt sein neues Programm
  • Olaf Schubert
  • Comedy
  • ausverkauft
"Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands - aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben." Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

Olaf Schubert hat auch nur eins - jedoch ein großes - die Welt an sich! Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. "Meinetwegen kann sie rund bleiben ..." sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.

Und tatsächlich - die Welt ist schlecht - aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.

Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.

Olaf Schubert und seine Freunde – Jetzt oder now!

Dass ein Gedankengigant wie Olaf Schubert auf alle Fragen eine Antwort weiß, gilt als Grundschulwissen. Doch nun macht Schubert den nächsten großen Schritt. Er stellt Fragen. Wichtige Fragen, wie eben jene – „Jetzt oder now?“. Also eine Frage, die selbst Fragen stellt. Dass sich hierbei der Schwanz ins Gesicht beißt, ist des Künstlers ureigenstes Anliegen.

Wie nebenbei schuf er mit dieser Frage einen Programmtitel mit internationalem Sound. Daran erkennen wir, Schubert ist mittlerweile multilingual – wenn nicht gar zweisprachig. Ganz oben angekommen auf der Spitze des Eisbergs der Globalisierung, steht ihm nun alles offen. Die ganze Welt. Aber trotzdem bleibt uns der Ausnahmekünstler treu, denn er gibt auch Konzerte in Deutschland, nicht viele, aber immerhin ca. 745. Das zeigt, er hat das geschafft, was nur Wenigen
gelingt, trotz des gigantischen Erfolgs bodenständig zu bleiben. Ein Olaf zum Anfassen möchte er sein. Leider jedoch, tut dies kaum jemand, wie er gegenüber einem großen Nachrichtenmagazin unlängst gestand. Auf der Bühne erfindet sich Schubert abermals völlig neu und genau deshalb bleibt er ganz der Alte. Er geht konsequent seinen Weg, ist aber keiner, der rote Linien überschreitet. Nein – er untergräbt sie. Gelbe Linien hingegen überspringt er. Dadurch ist er in der Lage, Grenzen zu verschieben, auch unsichtbare, in alle Richtungen gleichzeitig.

Wie er das vollbringt, weiß er wohl selbst nicht. Ihn während seiner Show dabei beobachten zu dürfen, ist jedoch ein grandioses Faszinosum, denn sogar diese oder jene Flachsrakete wird währenddessen noch gezündet.

Drum sagen fast alle (selbst seine Oma), die ihn jemals live erleben durften, einfach tiefst ergriffen: Danke, Olaf!

Seine Freunde Jochen M. Barkas und Herr Stephan sind selbstverständlich wie immer mit dabei.
18:0019:00
11. Apr
( Festival )
Polimagie Festival 2025
  • Blood Red Shoes (UK)
    Squid (UK)
    Cash Savage And The Last Drinks (AUS)
    Endless Wellness (A)
    Girl Scout (S)
  • VVK ab 42,90
Timetable

Freitag (Beatpol)
19:00 Girl Scout (S)
20:15 Endless Wellness (A)
21:30 Cash Savage And The Last Drinks (AUS)
22:45 Squid (UK)
00:00 Blood Red Shoes (UK)

Samstag (Beatpol)
19:00 Heartworms (UK)
20:15 Burnout Ostwest (D)
21:30 Cosmo Sheldrake (UK)
22:45 Big Special (UK)
00:00 Los Bitchos (UK)

Sonntag (Beatpol)
19:30 Engin (D)
20:45 James Leg (USA)
22:00 Nick Waterhouse (USA)
19:3020:00
11. Apr
( Konzert )
Zerrissene Musik
  • Elblandphilharmonie
    Andreas Scheibner
    Ekkehard Klemm
  • Klassik
  • VVK 22,-
Tradition, hatte der Komponist Wilfried Krätzschmar erklärt, sei für ihn ein „Rucksack“, aber einer mit Rüstzeug, der für Inspiration sorge, und keine Last. Über seinen „Rucksack“, sein kompositorisches Werk erschien im Herbst 2024 im Tectum-Verlag ein Sammelband in der Reihe der Dresdner Schriften zur Musik, das im Dezember 2024 in der HfM Dresden vorgestellt wird.

Im Rahmen von DTzM 2025 ist, nach der erfolgreichen Uraufführung seiner 5. Sinfonie bei DTzM 2019 im Großen Saal im Festspielhaus, mit der Elbland Philharmonie Sachsen unter Ekkehard Klemm erneut eine große Uraufführung von Krätzschmar geplant. Der Konzertabend wird mit einem neuen Werk der jungen iranischen Komponistin Aida Shirazi eröffnet und wie seit 2019 regelmäßig vom Deutschlandfunk aufgezeichnet und übertragen.

Programm
Lauren Siess 
fermented wax, implosive sacks stain !owers 
für Orchester 
Dresdner Erstaufführung

Aida Shirazi 
Meditations on Departure
für Cello und Orchestr
Dresdner Erstaufführung

Wilfried Krätzschmar 
Erster Gesang, 
„Wir sind ein Teil der Erde“ 
nach Häuptling Seattle (uraufgeführt September 2022), 
Dresdner Erstaufführung

Zweiter Gesang, 
„Über das Verbrennen von Büchern“, 
nach Worten von Erich Kästner (beendet Februar 2021, uraufgeführt September 2023),
Dresdner Erstaufführung

Dritter Gesang, 
„Du bist gemeint“ 
auf das Gedicht des Komponisten 
„Vergiss es nicht!“ 
(Komposition beendet Januar 2022, Text 2024)

Epilog
für Orchester 
(Januar-Juli 2022), 
Uraufführung

Solisten 
Matthias Lorenz (Violoncello) 
Andreas Scheibner (Bariton)

Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen

Dirigent
Ekkehard Klemm
19:3020:00
11. Apr
( Konzert )
Vylla
  • Vylla
  • Neo- Soul, Jazz, Hip-Hop
  • Spende
Eine Symbiose aus elektronischen und akustischen Klängen ermöglicht es den Zuhörer*innen zwischen energetischen und ruhigen Welten hin- und herzuwandeln. Genau das ist auf ihrer neuen EP KIDS IN PARLIAMENTS zu hören, die im August 2024 erschienen ist. Mit ihrer Musik versuchen sie Genre-Grenzen zu durchbrechen und einen einzigartigen, urbanen Sound zu kreieren, der modern ist und eine politische Stimme hat.
20:00
11. Apr
( Kunst )
Vernissage In_Liebe.
  • 1pp1
    die Blaue Distanz
    Deborah Geppert & Felix Ermacora
    D.O.C.H.
    Kennedy+Swan
    Neozoon
    Neue Räume
    onlinetheater.live
    Praxis für alternative Handlungen
    Reinigungsgesellschaft
  • Eintritt frei
Die Ausstellung IN_LIEBE widmet sich dem Konzept der Liebe als Haltung und beleuchtet künstlerische Positionen, die Wertschätzung, Achtsamkeit, Solidarität und Reparatur in den Mittelpunkt stellen, aber auch das Konzept hinterfragen.

Liebe wird verstanden als eine Form der Aufmerksamkeit und der Sorge, die in Beziehung zu unserer Umwelt, zu Mitmenschen und zur Gesellschaft steht. Kollektive und kollaborative Praktiken stehen dabei im Fokus: Für IN_LIEBE wurden ausschließlich Künstler:innen-Duos oder -gruppen eingeladen, um die Kraft der Verbundenheit im Schaffen zu betrachten. Rückblickend haben Künstler:innengruppen immer wieder Einfluss auf gesellschaftliche Transformationsprozesse genommen. Sie schufen alternative Entwürfe des Zusammenlebens und erweiterten den Kunstbegriff um soziale und politische Dimensionen. IN_LIEBE knüpft an diese Tradition an und zeigt zeitgenössische Arbeiten, die interdisziplinäre Ansätze verfolgen und Brücken zwischen Kunst, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft schlagen.

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und der Krise demokratischer Diskurse ist uns das Miteinander und das gemeinsame Erarbeiten künstlerischer Positionen wichtig.
IN_LIEBE ist eine Einladung zur Reflexion und ein Plädoyer für eine Kunst, die nicht nur kommentiert, sondern Ideen erprobt, die auf dem Miteinander basieren.
Begleitend zur Ausstellung finden Veranstaltungen statt, die das Thema in Gesprächen und Workshops vertiefen. Darüber hinaus wird die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Dresden im Anschluss an die Ausstellung vom 28.7. bis 8.8.2025 diese thematische Auseinandersetzung fortsetzen.
19:3020:00
11. Apr
( Konzert )
DasKonzerts 9.5
  • Natacha Diels (Phildelphia)
    Technical Reserve (New York)
  • ab 6,-
Natacha Diels Arbeit kombiniert choreografierte Bewegung, Videoanimation, instrumentale Praxis und zynisches Spiel, um Welten der Neugier und des Unbehagens zu schaffen. Für dasKONZERTs no. 9.5 zeigt sie ihre Performance ‚Somewhere Beautiful‘, die eine Reise in eine seltsame Landschaft ist, die von Klängen und Bildern besetzt ist, die gleichzeitig vertraut und unbekannt, beruhigend und beunruhigend sind.

Technical Reserves einzigartige Improvisationssprache bewegt sich frei zwischen diskreten rhythmischen Bruchstücken, präzisionsorientiertem Bombast und schwebender, verschwommener Ablehnung. Musik für Liebhaber:innen von schwerelosem Jazz und Truckstop-Shenanigans.
Technical Reserve ist das Trioprojekt von Hunter Brown, Dominic Coles und T.J. Borden.
19:0020:00
11. Apr
( Konzert )
Ivo
  • Ivo
  • Jazz
  • 15,-
Bei dem Quintett Ivo (Improvisation von Originalen) ist der Name Programm. Eigenkompositionen, etwa melancholische Balladen, straight-ahead up-tempo tunes oder tanzbare Groovenummern dienen dem aus Jazzstudierenden der HfMDD bestehenden Quintett als Improvisationsgrundlage und sorgen für einen stimmungsvollen Abend mit garantiert guter Laune.

Das Quintett featured für einen Teil des Programms die Sängerin ROS4NNA, die kürzlich von ihrem Erasmusstudium am Pop Department des Conservatorium van Amsterdam zurückgekehrt ist.
19:0020:00
11. Apr
( Konzert )
The Crimson Ghosts
  • The Crimson Ghosts
    Last Caress
  • Punk
  • 25,-
THE CRIMSON GHOSTS - der Kölner Horrorpunk-Gigant kommt nach Dresden für ein exklusives Konzert im HD, der Rock- und Metalkneipe! 24 Jahre gibt's die Band inzwischen und sie hat noch immer volle Power im Gepäck!

Als Support spielt niemand geringeres als die bekannteste deutsche Misfits-Tribute-Band - LAST CARESS, die in Dresden beheimatet ist.

Wer auf Horrorpunk steht, sollte sich das nicht entgehen lassen!
19:3020:00
11. Apr
( Konzert )
Unlocked #6
  • Infrapop
    Fuzzy Draft
  • Rock, Pop
  • ab 5,-
Für neue Bands oder Artists ist es oft nicht leicht, eine professionelle Bühne zu finden, um ihre Musik oder Kunst (zum ersten Mal) live einem Publikum zu präsentieren. Wir haben eine schöne Bühne und wollen sie für neue Projekte zur Verfügung stellen. Das Blechschloss ist dafür der perfekte Ort! Klein, cosy und zentral in der Neustadt.

Nach verschiedene Promorundes durch die Stadt und Online haben sich mehrere aufstrebende Künstler*innen angemeldet und wir können hiermit unsere fünfte Ausgabe präsentieren!

INFRAPOP
Irgendwo zwischen Melancholie und Euphorie wohnen infrapop. Die vier Musiker:innen aus Dresden haben schon in verschiedensten Formationen von Jazz bis Metal performed, bevor sie sich entschlossen, gleichzeitig alles und keins von Beidem zu machen. Das Ergebnis ist ein Sound, der manchmal brachial, meist eingängig, teils atmosphärisch, aber immer frisch bleibt.. etwas, das in psychedelischen Pop übergeht. Gegründet wurde infrapop 2022, nach ersten Aufnahmen im Studio folgten Konzerte in Dresden und Freiberg. Nachdem die zweite Hälfte des Jahres 2023 für reichlich Songwriting genutzt wurde drängt es die Vier wieder auf die Bühne, wo sie eigentlich sowieso viel lieber wohnen als zwischen Melancholie und Euphorie.

FUZZY DRAFT
Was heißt fuzzy nochmal? Verschwommen, ein bisschen unklar... einen fuzzy draft, vielleicht auch zwei - drei. Musikalische Entwürfe, Rock, pop, Soul, Funk, Rap. Irgendwie alles und irgendwie nichts. Schön fuzzy, aber schön. Ganz nette Leute.
20:0020:30
11. Apr
( Konzert )
Ida the Young
  • Ida the Young (Cz)
    Annaverse (Dd)
  • Indie Folk, Singer/Songwriter
  • Spende
IDA THE YOUNG from Czech is basically an indie folk/alt rock band, but not afraid of experimenting with different textures and genres (as you can hear on their indie-folk influenced debut EP Strange Shaped Flowers (2023) and also on their newest, more electronica based, second EP Silver Thing (2024, released by Korobushka Records). They formed when London based singer Iris Hobson-Mazur moved to Pilsen and met guitarist Marek Koliha. Including the founding duo the band now consists of Filip Simon (drums), Pavel Kielberger (bass,guitar,synths) and Jakub Richtárech (keys). 

ANNAVERSE is a singer-songwriter based in Dresden, Germany, with songs strongly influenced by pop music with a hint of folk.
19:0021:00
11. Apr
( Konzert )
Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band
  • Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band
  • Disco, Funk, Soul
  • VVK 19,80
Groove aus Disco, Soul, Funk, Swing, Easy Listening und nochmal Disco, Anwalt der gebrochenen Herzen: Liebe, Schmerz, Disco!

„Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band und
beschreibt damit auf Schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von
Disko, einer Musikrichtung der das Kunststück gelingt alle auf einen stampfenden Beat
einzuschwören und sie trotzdem darauf schweben zu lassen.
20:0021:00
11. Apr
( Konzert )
LeberHusten
  • LeberHusten
    Mascarablue
  • Punk, Indie
  • ab 8,-
LeberHusten
Musikalische Laien mit Bock auf Durst. Stabile Viertakter die sich regelmäßig die Unterlegscheiben vergalvanisieren und das musikalisch verarbeiten. Leberhusten ist vielleicht nicht die Band die ihr braucht aber die die ihr verdient habt. Straight aus DD mit Wurzeln aus Halle und Ludwigsburg.

Mascarablue
Mascarablue bringt eine Mischung aus Indie, Punk und Alternative mit deutschen Texten auf die Bühne. Ihre von Melancholie geprägten Songs bewegen sich zwischen ruhigen Bassläufen und druckvollen Gitarrenriffs.
20:0021:00
11. Apr
( Konzert )
No Exit
  • No Exit (Berlin-Weissensee)
    Bockwurschtbude (Frankfurt/O.)
    Normalböse (Teterow)
  • Punk
  • 15,-
 
20:0021:00
11. Apr
( Konzert )
Riffparty Vol. 14 - Six Good Years
  • Six Good Years
    Jandez
  • Grunge, Power-Pop, Post-Punk
  • Eintritt frei
Heute haben wir Livemusik für euch! 

Die dresdner Bands Jandez und Six Good Years heizen euch mit einer Mischung aus Grunge, Power-Pop und Post-Punk ein! 
21:0022:00
11. Apr
( Party )
Contect Hi!
  • Casimir von Oettingen
    Schielz ft DJ WrongTool
    Adênauer
    Ciao 3lla
    Conte
  • Breaks, House, Disco
  • 10,-
Willkommen zur zweiten Runde von Contect Hi! wo gegenseitiges aufeinander Achtgeben ein Grundsatz des gemeinsamen Highs vermeint. 

Hi! Wie immer stell ich zu anfangs ein paar legal highs vor und lade Freunde ein, die euch bei einem natural high begleiten - diesmal angemeldet ist ein gemeinsames dancefloorevent und die Grundlagen holotropischen Atmens und anderer Atemübungen - das alles ab 21uhr; 22uhr beginnt Casi (CVO) dann mit der mucke, Ende irgendwann ab 5 von mir und friends.. und dazwischen Feiern mit Schielz ft DJ wrongtool!, adenauer! und Ciao 3lla! den Rest macht dann der dancefloor! 

Wir wünschen fröhliches Besonnensein. -- ..irgendwo ist die Parole versteckt; wer mir ein Foto der Parole "rauze! rauze! freitag geht's auf rauze!" am 11. zeigt, bekommt free drinks - Suchgebiet: innere Neustadt.
22:00
11. Apr
( Party )
Electric Heat
  • Toni Magenta (The Pissed Ones, TM Konzert)
    Conny Bravo (S.Y.N.T.H.E.T.I.C S.I.G.N.A.L.S)
  • Post-Punk, Wave
Dresdens Hottest Vinyl-Only Party For Underground Dance Music 

Go Crazy With An Explosive Mix Of Stomping 70s Powerpop-Punk And High Energetic – Synth-Driven Post-Punk & Wave [Minimal | New | Dark | Cold] With Cold War Vibes And 80s Spirit.
23:00
11. Apr
( Party )
Indie Kisses
  • DJ Delüsches
  • Indie, Pop, Rock
  • bis 23 Uhr VVK 5,50, danach 7,-
the greatest indie hits of all times and the ones nobody knows with DJ Delüsches
23:00
11. Apr
( Party )
Potpourri
  • Daniel Stefanik
    CH One
    Easy Eazt
  • Techno
  • 12,-
Let's vibe into the deep of house, techno and hiphop music!
Bei diesem kleinen Hochkaräter-Line Up bekommen auch wir feuchte Augen.

Mittlerweile schon traditionell trifft sich jedes Jahr im Frühjahr diese kleine Gemeinde in unserem Lieblingskeller! Daniel Stefanik, Distillery Leipzig-Resident, hat zu diesem Date keine Geringeren als CH One und Easy Eazt im Gepäck. Musikalisch wird es also ein echtes Pot Pourri. Also streicht euch den Freitag Abend fett im Kalender an. Es wird gegrooved!
Kalender
Scroll Top