19:3020:00
15. Apr
( Konzert )
Outernational: Isles & Rivers
Wie klingt eine Kunstmusik, die sich in Exil und Diaspora ihren multiplen, hybriden Einflüssen stellt? Wie lösen wir hörend Vorstellungen vom Eigenen und Fremden auf? Wie spiegeln Konzertprogramme eine offene Gesellschaft in ihrer Vielstimmigkeit? Das Programm „Isles & Rivers“ windet sich musikalisch entlang sich verfestigender und auflösender Grenzen. Es erzählt es die Geschichte der Musik als ewige Geschichte der Migration – und nähert sich der Insel als realer Utopie … Das Publikum ist eingeladen, den Fluss an verschiedenen Ufern zu verlassen und wieder zu betreten – mal ist das Programm wild schäumend, mal leise.

Kompositionen der Solist*innen des Ensembles, das für dieses Projekt wie eine Familie zusammengewachsen ist, umkreisen das Meer, angetrieben von wandernden Rhythmen und Melodien: Sokratis Sinopoulos ist einer der größten Lyra-Virtuosen Griechenlands, Keyvan und Bijan Chemirani haben eine gänzliche eigene Spielweise für persische Perkussion entwickelt, der in ihre Stücke einfließt. Yannis Kyriakides, der auch als Live-Elektroniker auf der Bühne steht, widmet sich in seinem Stück „Knowing Nothing“ dem Philosophen Metrodorus von der Insel Chios. Die für dieses Programm zusammengestellte Besetzung präsentiert auch ein weiteres Stück von Kyriakides: „The Island Remained Silent“. Es basiert auf acht Texten über die erste Begegnung eines Erzählers mit einer Insel und erzählt vom Mittelmeer als Raum der Flüchtlingserfahrung. Bei Aufführungen in Berlin und Hamburg, in Griechenland und Luxemburg hinterließ das Projekt ein begeistertes Publikum – und die Reise geht weiter!
19:0020:00
15. Apr
( Konzert )
Kara Delik
  • Kara Delik
  • Post Punk
  • VVK 15,40
Im Jahr 2020 gegründet, haben KARA DELIK zunächst die Berliner Szene mit ihrer Debüt-EP „Tamam“ aufhorchen lassen, bevor sie ihren Sound über den Kontinent trugen und ihre Fans mit einer Tetralogie Vinyl-EPs („Singularities I-IV“) beglückten. Im April 2025 erscheint nun endlich der erste, mit Spannung erwartete Longplayer des internationalen Trios, begleitet von ihrer dritten Tour durch Europa. Das selbstbetitelte Album „Kara Delik“ enthält 11 Tracks mit einer sehr eigenen Mischung aus energiegeladenen, komplexen Rhythmen, Klanglandschaften und Effekten. Ein regelrechtes Post-Punk-Gewitter, gepaart mit anatolischer Hitze.
19:0020:00
15. Apr
( Konzert )
Schubsen
  • Schubsen (Nürnberg)
    Attrappe (Dresden)
  • Punk
  • 15,-
SCHUBSEN: „Ein Album voller zukünftiger Zitate. Von Anfang an wird klar gemacht, um was es hier geht: „Und wieder besticht der Wahnsinn, im Kleinen, wie im Großen.“ 35 Minuten lang beharrliche Ansprache, zu lachen gibt es hier nichts. Aber so ist nun mal die Realität. Und so sind Schubsen. Toll!“ - Sarah Lohr (Akne Kid Joe)

„Das Öffnen der Visiere ist eine sehr mitreißende Platte mit genialen Gitarren und einer standhaften Weigerung beim heutigem Service-Rock dabei zu sein und der berechtigten Frage „Muss ich denn immer alles sein?“. Nein, nur schubsen sollt ihr sein.“ - Marten Ebsen (Turbostaat):„Zarte Poesie, zwischen Indie-Pop und Schrammelpunk – gefällt mir“ - Nina Kummer (Blond)

Attrappe spielen Dadpunk. - Attrappe spielen Recyclepunk. - Attrappe spielen Invalidenpunk.
19:0020:00
15. Apr
( Konzert )
Grübel/Gershkovich Quartett
  • Grübel/Gershkovich Quartett
  • Jazz
  • Eintritt frei
Das Grübel/Gershkovich Quartett widmet sich der Musik von Michael Brecker, einem der einflussreichsten Tenorsaxophonisten des Jazz. Mit kraftvollem Spiel und musikalischer Hingabe interpretiert das Quartett Werke von Breckers legendären Alben wie Don’t Try This at Home, Two Blocks from the Edge und Tales from the Hudson. Die vier Musiker verbinden virtuose Technik mit einer tiefen Wertschätzung für das Werk Breckers und schaffen dabei eine atmosphärische Hommage an dessen unverwechselbaren Stil.
Kalender
Scroll Top