11:00
13. Apr
( Kunst )
(Meta)Moderne Zeiten?!
  • Eintritt frei
Mit der Ausstellung „Moderne Zeiten“ widmet das Dresdner Archiv der Avantgarden dem Austausch zwischen der europäischen Avantgarde und der US-amerikanischen Populärkultur eine umfassende Schau. Das Dresdner Ensemble AuditivVokal wird am 13. April mit kurzen zeitgenössischmusikalischen Interventionen unter dem Titel „(Meta)Moderne Zeiten“ in der aktuellen Ausstellung zu erleben sein.

Zwischen 12:30 und 14:30 Uhr finden an verschiedenen Orten kurze musikalische Interventionen statt.
14:00
13. Apr
( Party )
Tolerade Sonntags-Solirave
  • GeHt Steil
    Stracciastella
    Baumi
  • House, Disco, Trance
  • ab 7,-
Sonntag hab ich frei, Rave bin ich dabei! 

Kein Bock auf Sonntagsblues? Wir haben da was für euch. Mit ordentlich Karaoke, Disco, House und Trance holen wir euch mit Karacho aus dem Winterschlaf und feiern mit euch den wohl schönsten Tag der Woche. Dabei gehts nicht nur um das Wochenende, sondern auch die Solidarität. Denn mit den Eintrittsgeldern finanziert ihr unseren Frontwagen auf der diesjährigen Tolerade. Bringt also euch und eure 50 besten Freund*innen gleich mit.

Raven bedeutet für uns immer auch politisches Engagement. Unsere FLINTA-DJs sind nicht nur außergewöhnliche Musiker*innen, sondern auch engagierte Persönlichkeiten, die mit ihrer Musik und Haltung Veränderung und Sichtbarkeit schaffen.

Timetable
14:00–16:00 – Panorama
Elektronisch warm & deep
„Tolerade und Rave bedeuten für mich: Zusammenkommen, feiern und der (Sub)Kultur eine Bühne geben – denn gemeinsam sind wir viele.“

16:00–18:00 – Stracciastella
Disco / House
„Für mich steht Tolerave für Vielfalt, Sichtbarkeit und gesellschaftliche Verantwortung – ob Menschenrechte, Umwelt oder Feminismus. Als Teil des Schöner Tag Kollektivs liebe ich es, politische Vibes mit Disco & House zu verbinden – und dabei darf Love & Fun natürlich nicht fehlen!“

18:00–20:00 – GeHt Steil!
Trance / Harddance
„Ich nutze Musik als Plattform für Veränderung – sei es durch den NMS e.V. oder auf dem Dancefloor. Tolerave ist für mich ein Ort, um feministische und gesellschaftskritische Themen sichtbar zu machen und gemeinsam Awareness zu schaffen.“

20:00–22:00 – Baumi
Trance / Groove / Hardhouse
„Mein erster richtiger Rave-Gig – und dann gleich beim Fortschritt! Ich setze mich für Umwelt- und Naturschutz ein, und Feminismus ist für mich gerade im Nachtleben zentral. Rave bedeutet für mich: Empowerment, Entfaltung und Verantwortung.“

SPECIALS:
16:00 Workshop Sektsäbeln
16:30 Karaoke mit Klönschnack
15:0018:00
13. Apr
( Kunst )
Finissage Out Of The Blue – The Exhibition
  • Cocotá
    Nouk
  • Pop
  • Eintritt frei
cocotá –  die Sängerin Fama M’Boup und der Gitarrist Christian Stoltz vereinen ihre exzentrische Liebe zum senegalesischen Synth-Pop der 80er Jahre, modernen Jazz-Einflüssen wie auch Eigenkompositionen zu einem einzigartigen und wiedererkennbaren Sound.

Auf der Bühne erschafft das Duo eine Klanglandschaft, die menschliche Begegnungen und Kommunikation widerspiegelt. Die Gitarre ergänzt die letzte gesungene Phrase, die Stimme begleitet die Soli, und die Unterhaltung mäandert zwischen müheloser Leichtigkeit und nachdenklichen Momenten. Nach einer ausgiebigen des Erkundens neuer Wege, der Verfeinerung ihres Sounds und der Verdichtung der Essenz ihrer Musik haben cocotá 2023 ihre Debüt-EP „silent invasion“ veröffentlicht.

M’Boup studierte in Dresden, Kopenhagen und Berlin und stand bereits mit Kat Frankie, Sophie Hunger, Avishai Cohen und DOTA auf der Bühne. Sie ist Teil von Kat Frankie’s B O D I E S, einem A-cappella-Oktett, das in Konzertsälen in ganz Europa auftritt. Zusammen mit ihrer Freundin und Kollegin Anna-Lucia Rupp ist sie Inhaberin des Berliner Labels o-cetera.
 
Nouk  – heute abend mit Anna-Lucia Rupp & Max Grüner aus Leipzig – gehen in ihrer Musik unkonventionelle Wege. Sie brechen klassische Songstrukturen, ohne dabei den Charme und die Leichtigkeit ehrlicher Popmusik zu verlieren.

Mal verweben sich Streicherlinien mit klassischer Gitarre und mehrstimmigen Gesangspassagen zu einer filigranen Gedichtvertonung, mal schaukeln sich klackerige Schlagzeuggrooves, Synthbässe und zirkulierende Klavierpattern zu vielschichtigen Arrangements auf. Auf ganz natürliche Art und Weise fügen die Musiker*innen ihre verschiedenen Einflüsse zu einem facettenreichen Gesamtklang verschmelzen lässt.
18:0019:00
13. Apr
( Konzert )
Booze & Glory & The Gamblers
  • Booze & Glory & The Gamblers
    Big Bullet
  • Reggae, Ska
  • VVK 22,10, AK 25,-
Vor ein paar Jahren veröffentlichten BOOZE & GLORY über Pirates Press Records ihre besten Songs in Reggae/SKA-Versionen. Diese Songs stießen auf große Resonanz, wobei sie jedoch immer als reines Studioprojekt betrachtet wurden. Daher wurden diese Reggae-Songs bisher nie live gespielt, zumal auch das Projekt Musiker aus verschiedenen Bands hatte und es unmöglich war, sie zusammenzubringen. ABER das hat nun ein ENDE! BOOZE & GLORY & The GAMBLERS werden diese Songs heute zum besten geben und die Chemiefabrik darf sich glücklich schätzen, eine der ganz wenigen Orte zu sein, wo die Band Halt macht!
18:3019:30
13. Apr
( Festival )
Polimagie Festival 2025
  • Nick Waterhouse (USA)
    James Leg (USA)
    Engin (D)
  • VVK ab 42,90
Timetable
19:30 Engin (D)
20:45 James Leg (USA)
22:00 Nick Waterhouse (USA)
19:0020:00
13. Apr
( Konzert )
Wirecutter
  • Wirecutter (B)
    Yao Bobby (TGO) + Simon Grab (CH)
    O'Summer Vacation (JPN)
  • Spende
Wirecutter
A wild and wooly musical plunge into the unusual.

Yao Bobby + Simon Grab
The togolese Rapper and political activist Yao Bobby collaborates with swiss noisemaker Simon Grab. An intense soundbattle between energetic rhymes fired into a dark soundworld of raw electronic bass pulsations with a dubby punk attitude, produced on analog feedback electronics. Their show is a very raw and improvised form of live experimental hiphop – ‚Freeform Rap and Noise.

O'Summer Vacation
It’s only three ingredients, just like sonic gunpowder: bass, drums, voice – but they tend to explode a few bars into each new track. In a perfect world, there’d be giant colorful clouds of dust gracing the sky over each venue they descend upon.
19:0020:00
13. Apr
( Konzert )
DomBand
  • DomBand
  • Jazz
  • Eintritt frei
Der Pianist Dominik Gershkovich und der Gitarrist Werner Neumann präsentieren ein mitreißendes Programm eigener Kompositionen – eine spannende Fusion aus Jazz, Groove und Improvisation. Begleitet von Moritz Grosch (Drums) und Willy Valdivia (Bass) entfalten sie lebendige Klangwelten voller Virtuosität und Spielfreude.
Kalender
Scroll Top