19:0019:30
08. Apr
( Festival )
Feierliche Eröffnung des 37. Filmfest Dresden
Vor uns liegt eine Woche voll spannender Kinomomente, aufschlussreicher Talks und aufregender Festivalatmosphäre. Beim feierlichen Auftakt werden die diesjährigen Programmschwerpunkte vorgestellt und ausgewählte Filme der kommenden Festivaltage präsentiert. Anschließend laden wir Euch ein, gemeinsam auf die Festivalwoche anzustoßen. Übersetzung in deutsche Gebärdensprache
19:3020:00
08. Apr
( Performance )
Moving Eastman
„MOVING EASTMAN“ eine Tanz- und Klang-Performance, die am 03.04.2025 in London uraufgeführt werden wird und sich von dem vielschichtigen Leben des schwarzen amerikanischen Komponisten Julius Eastman inspirieren lässt. Eastman, der 1990 im Alter von nur 49 Jahren starb, ist eine Schlüsselfigur der amerikanischen Musik des späten 20. Jahrhunderts. Als schwarzer, schwuler Komponist zeitgenössischer Musik lebte er jeden Aspekt seiner Identität voll aus. Seine Haltung war ein totaler Angriff auf den Status quo. Inspiriert von seinem Leben und seinem Vermächtnis reagiert Moving Eastman auf Mitsuye Yamadas Zitat „Unsichtbarkeit ist für niemanden ein natürlicher Zustand“ und entfacht eine Diskussion darüber, wer die Erzählungen kontrolliert und wer die Geschichte erzählt. Das Werk verkörpert seine unkonventionelle Herangehensweise an die Kunst, die sich auf der Suche nach künstlerischer Freiheit über verschiedene Genres und Disziplinen erstreckt. Die Performance steht unter der Leitung von Elaine Mitchener, die seit langem mit The Rolling Calf zusammenarbeitet. Choreografie und Konzept stammen von Regisseur Dam Van Huynh, die Inszenierung basiert auf gefundenen Materialien wie Bildern, Notizen, Interviews und Geräuschen
19:3020:00
08. Apr
( Konzert )
DasKonzerts 9
  • Nico Sauer (Berlin)
    Lasch (Dresden)
  • ab 6,-
Wir freuen uns auf einen besonderen Abend neuer Musik und Performance mit Nico Sauer (Berlin) und LASCH (Dresden): In seinen Arbeiten verbindet Nico Sauer instrumentale und elektronische Musik, Videokunst, Installation, Theater, Programmierung[1] und Performance. Dabei versteht er die Komposition/das Komponieren als ein Begreifen und Einbeziehen, Miteinander-in-Beziehung-setzen und Gestalten aller denkbaren Medien wie visuellen Arbeiten, Kostüm- und Bühnenbild, Skulpturen und Digitalem, ebenso wie dem eigenen Performen. Das Selbstverständnis des Künstlers als soziale Skulptur spielt eine wichtige Rolle in der Präsentation und Kommunikation der Werke. In dieser Ausgabe von dasKONZERTs wird seine kompositorische Arbeit mit den Ambient-Soundscapes der Dresdner Medienkünstlerin LASCH (Larissa Schlicher) zusammengeführt.

Nico Sauer studierte von 2010 bis 2015 Komposition bei Wolfgang Rihm und Markus Hechtle an der Hochschule für Musik Karlsruhe, von 2012 bis 2013 bei Michael Jarrell an der Haute École de Musique Genf, von 2015 bis 2018 bei Manos Tsangaris und Franz Martin Olbrisch an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.
20:00
08. Apr
( Performance )
Dreiecks Comedy - Open Mic
Bei unserem Open Mic treten die verschiedensten Comedians, aus ganz Deutschland auf und testen ihre Witze vor Live-Publikum. Profis, Hobby-Komiker und sogar Bühnen-Neulinge! Bei uns gibt es immer eine bunte Mischung aus allen Erfahrungsstufen und Altersklassen. Also schnapp dir ein paar Freunde und lass in einmaliger Atmosphäre, den Abend ausklingen. Eintritt frei! Ihr wollt selber auftreten? Kein Problem! Schreibt uns gerne bei Instagram oder Facebook.
19:0020:00
08. Apr
( Konzert )
Take Note
  • Dan Riley
    Scott Hildebrand
  • Singer / Songwriter, Folk, Pop
  • Eintritt frei
Musicians who are interested in featuring at one of the monthly Take Note - Singer-Songwriter nights should apply directly to danrileybooking@gmail.com and should send a short text bio, one or two promo pics and a few links to music (audio & Video).

Musiker, die daran interessiert sind, bei einem der monatlichen Take Note – Singer-Songwriter-Abende aufzutreten, sollten sich direkt bei danrileybooking@gmail.combewerben und eine kurze Textbiografie, ein oder zwei Bilder und ein paar Links zu Musik (Audio und Video) senden ).

Here at The Blue Note we have wanted for some time to set up a Singer-Songwriter evening which opens the door to new musicians and old alike, enabling there to be a regular event aimed at providing a platform for creative expression within our well-established music venue in Dresden Neustadt. You can see live music most nights of the week here and there is a lot of amazing international musical traffic passing through the door. In addition to this it makes sense to us to have a monthly evening where we showcase musicians and artists who are perhaps new to the scene, or at the beginning of their journey as performers and wish to build up experience and a local following, or simply are not regular performers at the Note but who are often playing outside of our local area. Local musician and Songwriter Dan Riley has joined forces with us to act as our booking agent and host for this event. He is a regular here at the club with his duo project 'Riley & Voltz' and also performs solo from time to time. Dan will do doubt play a few songs at the beginning of each evening in order to grease the wheels and get things flowing nicely.

The usual format for each evening will feature two sets of live music from two different acts, but occasionally we will feature just one act if they are accomplished enough and have the body of material needed to play two sets. Lastly, this is not a ticketed event. It is free entry to all guests but with a recommended minimum donation per person required. 100% of the donations from the audience goes to the artists performing on the night. We look forward to hearing from you.
20:0021:00
08. Apr
( Konzert )
DeeCracks
  • DeeCracks
    Heavyseas
  • Punk, Hardcore
  • VVK 14,40
DeeCRACKS feierten 2023 ihr 20jähriges Jubiläum und können dabei auf eine lange und ereignisreiche Historie zurückblicken. Im Jahre 2003 sind sie als The Cretins gestartet, und mussten auf Grund eines Rechtsstreits mit der deutschen Band The Creetins Ende 2007 ihren Namen ändern. Doch das stoppte die drei Musiker überhaupt nicht, DeeCRACKS waren geboren und ihr highspeed ramonesk Punkrock überzog die gesamte Punkrockwelt.Über 800 Shows von Japan, China und Russland bis nach Mexiko, Kanada und den USA, 6 LPs, viele EPs, 7“s, Splits und sogar Best-Ofs, auf internationalen Labeln, 11 Bassisten und unzählige verrückte Tourgeschichten – Österreich’s traditionelles Punkrock Aushängeschild DeeCRACKS sind Arbeitstiere und unaufhaltsam dabei, ihre Vision vom Rock’n’Roll zu verbreiten. 
Kalender
Scroll Top