How’s the scene doing? What’s it up to these days? What’s the future looking like? And what was it like back in the day? Seb wants to chat with you about yourselves and is giving you the chance to ask some questions about how it all started. And of course, there’ll be a funny story or two along the way.
Non Servium feiern ihr 25-jähriges Jubiläum und spielen dafür einige ausgesuchte Konzerte. Jetzt kommen sie 2025 auf eine Europatournee die sie „Tour Criatura 2025“ nennen. Die Band war schon immer für ihre antifaschistische und antirassistische Haltung sowie ihre starke Identifikation und Unterstützung sozialer Bewegungen bekannt. Genau nach ihrem Motto: „Fight,Noise & Excess!
Nach ihrer restlos ausverkauften Doppel-Show im April 2023 präsentieren sich DIE ART & FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER im Rahmen ihrer aktuellen „BRÜDER-TOUR“ erneut gemeinsam auf der Beatpolbühne. Unvergessen bleibt die außergewöhnliche Rolle der beiden legendären Kapellen in der Musik- und Kunstlandschaft der Vorwende- bis Nachwendezeit. Seit ihren Anfängen sind inzwischen weit mehr als 3 Jahrzehnte vergangen. Doch die Wucht der Anarchie, jene düster-melancholische Anziehungskraft, die von diesen beiden Kapellen ausgeht, ist bis heute ungebrochen. Nicht verpassen!
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy-Programm?
Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy.
Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer.
Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
Das Kasia Pietrzko Trio vereint expressive Intensität mit feiner Nuancierung und bewegt sich zwischen Impressionismus und kraftvoller Klanggestaltung. Pianistin und Komponistin Kasia Pietrzko wird von Piotr Budniak (Drums) und Andrzej Święs (Kontrabass) begleitet. Gemeinsam schaffen sie eine dynamische musikalische Sprache, die sich durch markante Themen, komplexe Strukturen und ausdrucksstarke Improvisationen auszeichnet.
Mit ihrem neuen Album Fragile Ego präsentiert das Trio ein Werk, das die Dualität zwischen Sensibilität und Entschlossenheit reflektiert. Die Kompositionen zeichnen sich durch dichte Texturen, rhythmische Vielschichtigkeit und eine tiefgehende emotionale Aussagekraft aus. Die Musik verbindet subtile Lyrik mit kraftvollen Akzenten und zeigt Pietrzkos Fähigkeit, orchestrale Denkweisen in das Trio-Format zu übertragen.
Die Pianistin, die bereits mit Größen wie Tomasz Stańko in Verbindung gebracht wurde, hat sich seit ihrem Debüt Forthright Stories (2017) kontinuierlich weiterentwickelt. Ihr Schaffen umfasst genreübergreifende Projekte, darunter die Komposition Anxious Beauty für Jazzensemble und Chor sowie das Album Norwid, eine Zusammenarbeit mit Saxophonist Maciej Kądziela und Schauspieler Andrzej Chyra.
Mit Fragile Ego, erschienen in der renommierten Reihe Polish Jazz, wird Pietrzko zur ersten Bandleaderin dieser traditionsreichen Kollektion. Die Musik spiegelt ihre persönliche und künstlerische Entwicklung wider – eine Balance aus Fragilität und Ausdrucksstärke, Introspektion und kühner Gestaltungskraft.
Nach bereits 15 erfolgreichen Ausgaben von Metal @ Wu5 geht es jetzt in die 16. Runde, diesmal mit dem Thema F.D.M.V. - Female Death Metal Voices! Jede Band des Abends hat eine Sängerin am Start, auf deren Stimme die meisten Männer neidisch sein werden. Diese 3 Bands sind diesmal für euch am Start:
DOUBLEWIDE - Stoner Death Metal aus Dresden ANDABATA - Death Metal aus Nürnberg (mit brandneuer Sängerin seit 2025) TEPHRA - Melodic Metal aus Dresden (mit ehemaligen Mitgliedern von Korpus und Dying Empire)
Cold Diggin‘s 45 allnighter . . brings you the freshest from hip hop, funk, reggae and editz of our 45 crates . . B2B business, Vinyl only, analog Rules . . Cold diggin, ya dig!!
Hank Hammer lädt wiederholt zum Tanzen, Träumen und Jubilieren ein, es wird Postpunk mit Ausflügen in den Synthpop, Dark Italo, Darkwave und Dark Electro geben, also putzt euch fein raus und schwebt!
Sapore di Disco
Phia.sco
Klim Bim
Trancegänger
Carotin
Disco, Hard Groove, Trance
ab 10,-
Kreaturen der Nacht, in allen Formen und Farben, treffen sich zum ekstatischen Tanz und wabern wie Phantome durch den Saal. Frei von Normen und Gesetzen der Logik und der Gesellschaft entfalten sie sich – Körper begegnen sich, umschmiegen sich, verzehren sich, verlieren sich ineinander und finden so doch wieder zu sich selbst. Sie lösen uns von den Grenzen, Limitationen und Kategorien, und öffnen sich füreinander. Kollektiv werden wir zu wahren Individuen. Vorhang auf.
Das ist unser Varieté. Das sind unsere Variétation Kommt und zelebriert mit uns die Freiheit des eigenen Ichs.