19:0020:00
09. Apr
( Konzert )
Soul Pleasure
  • Soul Pleasure
    Cavemen Prophecy
  • Hardcore, Metal
  • Eintritt frei
Soul Pleasure aus Dresden/Chemnitz vermischen seit 2021 die Grenzen zwischen Metalcore, Melodic Hardcore und modernem Metal. Bestehend aus fünf Mitgliedern, hat die Band im Dezember 2023 ihre Debüt-EP World Ablaze herausgebracht. Die fünf Songs sind geprägt von einer Mischung aus harten Riffs, eingängigen Melodien und emotionalen Texten. Thematisch setzen sich die Songs mit der mentalen Gesundheit auseinander und hinterfragen den täglichen Kampf des Lebens. Nach mehreren Auftritten verteilt über ganz Sachsen, arbeitet die Band aktuell an neuen Songs und brennt darauf diese live zu präsentieren. 

Der 2019 gegründete deutsche Metal-Vierer Cavemen Prophecy kombiniert kraftvolle Riffs, melodische Gitarrenarbeit und ungerade Taktarten mit hartem Gesang. Das Ergebnis ist eine gut geschüttelte Cocktail-Mischung aus groovigem Alt Metal, Thrash, Sludge und Hardcore mit harmonierenden Gitarren, agilen Drums und stampfenden Bässen.
19:0020:00
09. Apr
( Konzert )
Earth Ship
  • Earth Ship
    Methadone Skies
    Moonstone
  • Metal
  • ab 10,-
Im weiten Feld der Stoner-/Doom-/Sludge-Underground-Szene gelten EARTH SHIP als eine der unerbittlichsten und mitreißendsten Livebands. Mit ihrer donnernden Mischung aus schlammigen Riffs, bluesigen Leads, virulentem Gesang und einer gewaltigen Portion Groove und Humor bitten Sänger Jan Oberg, seine Frau Sabine (Bass) und Sebastian Grimberg (Schlagzeug) beim EARTH SHIP zu Tisch. Vorneweg METHADONE SKIES aus Rumänien und MOONSTONE aus Polen. Ein Gipfeltreffen des harten Gitarrenrocks.
19:0020:00
09. Apr
( Festival )
Polimagie Festival 2025
  • Carsick (UK)
    Dino Brandão (CH)
    Ramkot (B)
  • VVK ab 42,90
Timetable

Mittwoch (Ostpol)
20:00 Ramkot (B)
21:30 Dino Brandão (CH)
23:00 Carsick (UK)

Donnerstag (Beatpol)
19:00 Use Knife (B)
20:15 Wrest (UK)
21:30 Snapped Ankles (UK)
22:45 Fat Dog (UK)

Freitag (Beatpol)
19:00 Girl Scout (S)
20:15 Endless Wellness (A)
21:30 Cash Savage And The Last Drinks (AUS)
22:45 Squid (UK)
00:00 Blood Red Shoes (UK)

Samstag (Beatpol)
19:00 Heartworms (UK)
20:15 Burnout Ostwest (D)
21:30 Cosmo Sheldrake (UK)
22:45 Big Special (UK)
00:00 Los Bitchos (UK)

Sonntag (Beatpol)
19:30 Engin (D)
20:45 James Leg (USA)
22:00 Nick Waterhouse (USA)
19:0020:00
09. Apr
( Konzert )
Pies en la Tierra
  • Pies en la Tierra
  • Jazz, Folk
  • Eintritt frei
Pies en la Tierra ist eine ecuadorianische Band, die urbane Musik mit traditionellen Rhythmen und Klängen verschiedener Kulturen verbindet. Ihr Stil vereint Elemente der „Banda de Pueblo“ (Andenregion), Marimba (Küstenregion), Pasillo(traditionelle urbane Musik) und Jazz, wobei ein Jazz-Quintett als verbindendes Element fungiert.

Die Band wurde 2003 gegründet und hat mit namhaften Künstlern wie Jorge Pardo, Perico Sambeat, Randy Brecker, Dave Samuels und vielen anderen zusammengearbeitet. Ihre Diskografie umfasst bislang acht Alben, darunter Pies en la Tierra (2004), Shungo (2009), Sinergia (2015) sowie Aeris und Play Standards RETAKE Feat. Perico Sambeat (beide 2024). Diese Produktionen haben die Band zu einem wichtigen Vertreter der zeitgenössischen ecuadorianischen Musik gemacht.

Ein Markenzeichen von Pies en la Tierra ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit internationalen Musikgrößen. Durch die Einbindung von Künstlern wie Ricardo Cavalli (Argentinien), Anders Astrand (Schweden), Ben Kraef (Deutschland) und César González (Venezuela) gewinnt ihr Sound an Tiefe und Vielfalt.

Das Repertoire der Band besteht größtenteils aus eigenen Kompositionen, die ecuadorianische und lateinamerikanische Rhythmen mit modernen harmonischen und strukturellen Elementen verbinden. Ihre Arrangements zeichnen sich durch klare Formen und eine ausgeprägte klangliche Identität aus.

Seit ihrer Gründung beeindruckt Pies en la Tierra mit ihrem hohen musikalischen und improvisatorischen Niveau und ist mittlerweile international anerkannt. Das aktuelle Line-up besteht aus Raimon Rovira (Piano), Cayo Iturralde (Bass), Pepe German (Schlagzeug), Carlos Albán (Schlagzeug), Gilberto Rivero (Saxofon), Ramiro Olaciregui (Gitarre) und César González (Marimba & Percussion).
20:0020:30
09. Apr
( Theater )
Bei den Linken
  • Riadh Ben Ammar
  • Spende
Küfa + Ein-Personen-Theater mit Riadh Ben Ammar

Wann wenn nicht jetzt? Mit dieser Frage im Gepäck erzählt Riadh Ben Ammar von seinen Begegnungen mit der linken Szene in Deutschland. Er hält ihr mit dem nötigen Ernst und ausreichend Humor den Spiegel vor: Das Stück erzählt von Missverständnissen und gemeinsamen politischen Kämpfen in 20 Jahren. Das Stück setzt wichtige Forderungen und Visionen gegen den zunehmend von rechter Bedrohung geprägten Alltag.

»Bei den Linken« ist Teil des Projekts »Theater für Bewegungsfreiheit«, in dessen Rahmen Riadh bereits seit 2012 mit unterschiedlichen Stücken durch Europa tourt. Er lebt zwischen Tunesien und Deutschland, und ist Mitgründer des transnationalen Netzwerks Afrique-Europe-Interact. Er kritisiert die EU-Außengrenze und kämpft für das Recht auf Bewegungsfreiheit.

Zitat von Riadh zu seinem Stück „Bei den Linken“:
„Ich halte es gerade jetzt für notwendig, mit dem Stück wieder wichtige Forderungen in den Diskurs zu bringen: Bewegungsfreiheit für alle! No Lager! Denn auch im Angesicht der erstarkenden Rechten brauchen wir Visionen. Wir müssen sie formulieren, besprechen und dann dafür kämpfen. Das Stück liefert dafür einen Gesprächsanlass. Es hält der linken Szene in Deutschland mit ausreichend Humor und dem nötigen Ernst den Spiegel vor. Es wird euch zum Schmunzeln bringen über die Außenwirkung bestimmter Szenecodes auf Menschen, die damit bisher gaaar nix zu tun hatten.“

Solltet ihr gerade in einer ganz prekären finanziellen Situation sein, ist auch eine Teilnahme ohne Spende möglich.
22:30
09. Apr
( Party )
midi
  • Sapore di Disco
    GlitzerFlitzer
    Papperlapappé
  • Techno, House
  • 7,-
In Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal.

Midi is a bi-weekly party at GrooveStation Dresden with a surprising DJ line-up. Residents are Alphonsine Koh, Acid Adams, Flexible Heart, Marcel Koar and Rob/nson.
Kalender
Scroll Top