19:0019:30
08. Okt
( Sonstiges )
Lesekreis: Häusliche Gewalt
  • Eintritt frei
Unsere Veranstaltung ist ein Angebot sich mit dem Thema häusliche Gewalt auseinanderzusetzen. Gemeinsam möchten wir kurze Texte lesen und uns darüber austauschen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du kannst die Texte gerne im Vorfeld lesen, aber das ist nicht notwendig – wir lesen sie auch gemeinsam vor Ort.

Themen mit denen wir uns u.a. beschäftigen wollen:
Welche Formen von häuslicher Gewalt gibt es?
Welche Strategien nutzen Täter*innen?
Wie können wir Betroffene von häuslicher Gewalt gut unterstützen?
Wie können wir als Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, um häusliche Gewalt zu verhindern?

Der Lesekreis wird von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt organisiert, einem Projekt, das sich gegen häusliche Gewalt und für mehr Zivilcourage im Alltag einsetzt. StoP hat das Ziel, Nachbarschaften zu stärken und ein Bewusstsein für Partnerschaftsgewalt zu schaffen. Unser Projekt ist in der Dresdner Neustadt aktiv.

Wir lesen zusammen Die Stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleine lässt. von Asha Hedayati.

Die nächsten Termine sind:
08. Oktober 2025 Text: IV. Die staatlichen Institutionen. 1. Täter werden zu Opfern: Polizei und Strafverfolgung. S. 71 - 78.
22. Oktober 2025 Text: IV. Die staatlichen Institutionen. 1. Täter werden zu Opfern: Polizei und Strafverfolgung. S. 78 - 89. Ort:

Bei Fragen oder wenn du die Texte gerne vorab zugeschickt bekommen möchtest, kannst du dich gerne unter neustadt@stop-partnergewalt.org bei uns melden. Wir freuen uns auf dich! 
19:0020:00
08. Okt
( Konzert )
Niia
NIIA ist eine preisgekrönte Sängerin und Pianistin, bekannt für ihr cineastisches Songwriting, ihre herausragende Musikalität und ihre Stimme, die zugleich eindringlich und zutiefst intim ist. Sie gehört zu den seltenen Künstlerinnen, die sowohl zeitlos als auch modern wirken – und sich damit als außergewöhnliche Stimme im zeitgenössischen Jazz abheben. Diesen Herbst kehrt Niia nach Europa zurück, um Musik aus ihrem kommenden Album auf dem legendären Jazz-Label Candid Records zu präsentieren. Ihre Live-Auftritte sind hypnotisch, emotional und unverfälscht – oft beschrieben als ein wahrhaft entrückendes Erlebnis.
19:0020:00
08. Okt
( Literatur )
Zehn Minuten oder Länger … Erosion
  • Patrick Wilden
    Olav Amende
  • Lesung
  • Spende
Gäbe es die Kategorie „Notatgedichte“, könnte man die Texte von "Zehn Minuten oder länger", dem neuen Gedichtband von PATRICK WILDEN, so nennen. Ihre Entstehung verdanken die Gedichte dem Augenblick kurz vorm Einschlafen oder zehn Minuten vor Ankunft des Zuges, einer plötzlichen Laune, die zum Notizbuch greifen lässt. Jeder Text ist ein kleines Ereignis, die Rohheit des Moments ist zu spüren. Es geht nicht um das Originelle oder Originale, sondern um „das Nichts, das die Hemmung wegstrich“ (Elke Erb). Viele kleine Ursprünge.

In dem Langgedicht "Erosion" von OLAV AMENDE beschleunigt sich die tägliche Routine einer Stadt. Die Geschehnisse intensivieren und überlagern sich, dann gerät etwas ins Rutschen. In mehreren Anläufen zeichnet "Erosion" gegenläufige Dynamiken unseres gesellschaftlichen Lebens auf. Alles ist miteinander verbunden, alles will akribisch festgehalten werden. Doch die Dinge verselbständigen sich, die Zeichen lösen sich …

PATRICK WILDEN, geboren 1973 in Paderborn, lebt als Schriftsteller und Redakteur in Dresden. Er hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht, zuletzt Seltsamer Lärm(Scheuring 2024) und das Gedicht-Bilder-Buch Schleichwege (mit Kathrin Brömse, Dresden/Marburg 2023). Texte von ihm wurden ins Arabische, Englische und Niederländische übersetzt. Seit 2000 erhielt er verschiedene Stipendien und Preise.

OLAV AMENDE, geboren 1983 in Berlin, ist Schriftsteller, Regisseur und Performancekünstler. Er schreibt und inszeniert Theaterstücke und veröffentlichte Texte in diversen Literaturmagazinen. Im Sommer 2022 erschien sein Langgedicht abwesenheiten in der parasitenpresse. Im Sommer 2024 folgte sein Langgedicht Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus“ bei hochroth.
19:0020:00
08. Okt
( Konzert )
Wallners - End Of Circles Tour 2025
Nach in Kürze ausverkauften Shows in Köln, Hamburg und Berlin machen es die Wallners „all again“ und verlängern ihre Februartour um eine zusätzliche Show im April in der Altmünsterkirche in Mainz und um acht weitere Termine im Oktober 2025. Und nicht nur das: Die vier Geschwister Max, Nino, Laurenz und Anna veröffentlichen am 07.02.2025 mit „End of Circles“ ihr lang erwartetes Debütalbum und bringen das frisch releaste Werk direkt mit auf Tour.

Vor der Albumveröffentlichung erschienen bereits im Voraus die beiden Singles „Games“ und „Easy“, mit welchen sich Fans des Quartetts bereits musikalisch auf das Album einstimmen können. Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen.

Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
19:0020:00
08. Okt
( Literatur )
Abdul Kader Chahin
  • Abdul Kader Chahin
  • Comedy
  • VVK 26,50, AK 29,-
„ACHTE JETZT!“ ist Abdul Kader Chahins erste abendfüllende Soloshow und sie hat es direkt in sich: Hier gibt’s Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Chahin legt Feuer, wie kein anderer: Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn seine Community bei Instagram. Also natürlich nur, wenn er nicht wieder von einer Horde Nazis gemeldet wird. Klar ist jedenfalls: Chahin erzählt Geschichten aus dem Plattenbau. Und was für das Publikum witzig klingt, wird plötzlich ernst, das ist wohl Abdis Stärke: Man weiß nie, ob man aufgrund des nächsten Satzes vor Freude oder aus Verzweiflung lacht.

Mit dabei ist Freund und Comedykollege Malte Küppers. Ebenso aus Duisburg kommend bringt Küppers die besten Geschichten aus seinem Leben als Sozialarbeiter im Brennpunkt auf die Bühne. Wer also etwas über den Zustand dieser Gesellschaft erfahren will, der muss nicht auf einen Vortrag gehen, sondern kann sich einfach ein Ticket für „ACHTE JETZT!“ kaufen. Das ist auch bedeutend witziger.
19:0020:00
08. Okt
( Konzert )
ERIKm
  • ERIKm
    newDOG
  • Experimental
  • Spende
New Dog ist das Musikprojekt von Anar Badalov, tagsüber Buchverleger, nachts Amateurboxer und Songwriter. Ehemals Mitglied der Bands Metal Hearts und Travels und heute eine Hälfte von Hourloupe & ARANANAR, tourt Anar ausgiebig durch die USA und Europa. Seine Musik wird als „unheilvoll und zugleich verliebt“ und „intim gespannt und emotional“ beschrieben. Auf dieser Tour zu seinem neuen Album „Lower Waters“ wird er von Eric Giordano an der Gitarre begleitet. 

ErikM ist ein französischer Klangkünstler, elektroakustischer Komponist und bildender Künstler. Seit über dreißig Jahren entwickelt er eine interdisziplinäre Praxis, die Klanggestaltung, bildende Kunst, Performance und Installation miteinander verbindet. Seine Arbeit, tief verwurzelt in einer erweiterten Klangökologie, erforscht die sensiblen Beziehungen zwischen Materie, Wahrnehmung, Umwelt und Störung. An der Grenze zwischen Sichtbarem und Hörbarem angesiedelt, umfasst seine Praxis elektroakustische Performance, Phonographie, immersive Installationen sowie akusmatische und radiophone Werke.
19:0020:00
08. Okt
( Konzert )
Juke Cove
  • Juke Cove (Leipzig)
    Missetat (Dresden)
  • Metal, Punk
  • Eintritt frei
 
19:0020:00
08. Okt
( Konzert )
Aaron - Versprochen, ich bin da für dich Tour
Aaron wuchs in der Nähe von Krefeld am Niederrhein auf und entwickelte schon früh zusammen mit seinen Brüdern eine Leidenschaft für die Musik, insbesondere für das Schlagzeug. Gemeinsam traten sie bei Stadtfesten und in der Fußgängerzone auf und veröffentlichten später ein Studioalbum unter dem Namen ‚3A‘. Im Oktober 2022 startete er sein Soloprojekt „Aaron“. Mit seiner Debütsingle „wo bin ich“, die positive Kritiken erhielt, war ihm klar, dass er seine Karriere als Solokünstler weiter verfolgen wollte. Seine Musik ist vielseitig und genreübergreifend – sie reicht von akustischen bis hin zu treibenden Gitarren-Klängen kombiniert mit poppigen Beats, häufig produziert von ihm selbst. Seine Texte spiegeln persönliche Erfahrungen wider und treffen damit den Coming of Age Nerv seiner Fans.
22:00
08. Okt
( Party )
MiDi x FrequenzFamilie
  • FrequenzFamilie
  • House, Techno
  • VVK 5,50, AK 7,-
In Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal.
Kalender
Scroll Top