10:00
17. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Ideenlabor: Stadt.Land.Oase
  • Eintritt frei
Stadt.Land.Oase ist ein künstlerisches Modellprojekt, das die transformative Kraft der Kunst nutzt, um in politisch bewegten Zeiten neue, inklusive Zukünfte zu entwerfen. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen (16–27 Jahre) mit rassifizierten, Migrations- oder Postmigrationserfahrungen. Gemeinsam mit Kulturorganisationen im ländlichen Sachsen – in engem Austausch mit Leipzig und Dresden – entwickeln sie künstlerische Ideen, die entlang der Metapher einer Oase nach Gemeinsamkeiten zwischen Migration, Internationalität und Nach-Wende-Geschichte suchen. So entstehen hybride „Dritte Räume“ mit eigenen Logiken, in denen unterschiedliche Narrative, Perspektiven und Praktiken Platz finden. Diese Räume überbrücken Stadt-Land-Gegensätze, ermächtigen die Teilnehmenden, öffentliche Diskurse aktiv mitzugestalten und regen dazu an, Zugehörigkeit kreativ neu zu denken.

Rückblick: Ideenlabor #1
Die erste Werkstattphase, unser Ideenlabor #1, fand vom 18. bis 25. Juli 2025 in Leipzig und Döbeln statt. In Kooperation mit Treibhaus Döbeln arbeiteten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen und entwickelten Prototyp-Modelle künstlerischer Konzepte, die sinnbildlich dazu beitragen können Räumen, zwischen Stadt und Land, Windschutz zu bieten.

Ausblick: Ideenlabor #2 – Oktober 2025
Nun steht Ideenlabor #2 bevor: Vom 17. bis 24. Oktober 2025 treffen wir uns in Dresden und Hoyerswerda. Gemeinsam mit Hole of Fame (Dresden) und der Kulturfabrik Hoyerswerda werden wir ortsspezifische Kunstinterventionen entwickeln, die die Räume, mit denen wir interagieren, neu gestalten und einen Dialog über Migration, ländliche Lebensrealitäten und Nachwende-Erfahrungen anstoßen. Eine gemeinsame Exkursion zur Kulturfabrik Hoyerswerdavertieft den Austausch mit lokalen Akteur:innen. Bewirb dich jetzt bis zum 30. September 2025 und sei dabei!

Symposium & wissenschaftliche Dokumentation
Im Januar 2026 präsentiert ein öffentliches Symposium in Sachsen die entstandenen Arbeiten und fördert den Wissenstransfer zwischen Teilnehmenden, Forschung und Kulturinstitutionen. Eine begleitende wissenschaftliche Dokumentation hält Erkenntnisse und Strategien für inklusive Kulturarbeit fest und macht sie als Open-Access-Publikation für zukünftige Projekte zugänglich.

Für wen wir da sind
Junge Menschen mit rassifizierten, Migrations- oder Postmigrationserfahrungen
Kulturorganisationen im ländlichen Sachsen, die Brücken bauen und marginalisierte Stimmen sichtbar machen wollen
Künstler:innen & sozial Engagierte, die partizipativ und gemeinwohlorientiert arbeiten
Ob du Modelle entwirfst, Räume zum Leben erweckst oder neue Narrative gestaltest – hier triffst du auf eine kreative Community, die Kunst als treibende Kraft gesellschaftlicher Veränderung begreift.

--

Stadt.Land.Oase hat das Ziel, nachhaltige Verbindungen zwischen ländlichen und städtischen Räumen, Kulturorganisationen sowie rassifizierten und (post-)migrantischen Jugendlichen in Sachsen aufzubauen – und dabei kleine Oasen zu schaffen, die wiederkehren, sich verschieben und verwandeln.

Mit dem Konzept des Ideenlabors möchten wir mit Menschen mit (post-)migrantischem und/oder rassifiziertem Hintergrund in Kontakt treten, Zugänge zu Orten ermöglichen, die sonst schwer zugänglich sind, und ihren neuen Perspektiven und Ideen Raum geben.

Oktober 2025 Wir laden euch zum Ideenlabor Dresden ein. In Zusammenarbeit mit dem Hole of Fame e.V. und der Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. entwickeln wir in denen wir uns bewegen, neu gestalten, und Dialoge über Migration, ländliche Realitäten und Nachwende-Erfahrungen anstoßen. 

Wir werden eine Exkursion nach Hoyerswerda unternehmen, um zwei Tage in der Kulturfabrik e.V. zu arbeiten. Dort leitet der irakisch-deutsche Künstler Raisan Hamed einen Workshop zu Familie, Objekten der Vergangenheit und der Ausprägung von Identität.

Anschließend steht euch im Hole of Fame Raum zur Verfügung, um die Ideen weiterzuentwickeln. Ziel des Ideenlabors ist es, neue Perspektiven zu erkunden und neue Ideen zu entwickeln, anstatt sich nur auf Produktion zu fokussieren. Es besteht jedoch die Möglichkeit, an einer experimentellen Ausstellung zu arbeiten, die nach dem Ideenlabor im Hole of Fame gezeigt wird.

Wir heißen alle Praktiken und Erfahrungsstufen willkommen – ganz gleich, ob ihr bereits künstlerisch arbeitet oder einfach am Projekt interessiert seid.
Meldet euch jetzt online an


Stadt.Land.Oase aims to build sustainable connections between rural and urban spaces, cultural organizations, and racialized and (post-)migrant youth in Saxony – creating small oases that reoccur, shift, and transform.
With the concept of Ideenlabor we aim at connecting with people with (post-)migrant and/or racialized backgrounds, providing access to places that might otherwise be difficult to enter, and allowing their new perspectives and ideas to emerge.

October 2025 We invite you to Ideenlabor Dresden. In collaboration with Hole of Fame e.V. and Kulturfabrik Hoyerswerda e.V., we will develop interventions that reshape the spaces we engage with and initiate dialogues on migration, rural realities, and post-reunification experiences.  

We are going to have an excursion to Hoyerswerda to visit and work in Kulturfabrik e.V. for two days. There, the Iraqi-German artist Raisan Hamed will lead a workshop on family photos, objects of the past, and the shaping of identity.

Then you will have the space in Hole of Fame to further develop the ideas. The aim of the Ideenlabor is to explore new perspectives and develop new ideas rather than to focus on production. However, there will be the possibility of working on an experimental exhibition to be shown after the Ideenlabor in Hole of Fame.

We welcome and encourage all practices and levels of experience – whether you are already creating art or simply interested in the project.
Register online now via the link
18:30
17. Okt
( Konzert )
C.C.Estrés - Fresh Lion Release
  • C.C.Estrés
    Persé
    DJ JTekk
    Nutz an den Cutz
    Julia Gröschel
    Fritz
  • Hip-Hop, Rap
  • ab 5,-
Wenn ein Großmaul auf Angriff setzt, dann ist Zahltag!

Zum Internationalen Tag der Armut gehen im Blechschloss alle Krallen ans Mic! Denn die Dresdner Rapperin, Sängerin und DIY-Allrounderin C.C.Estrés – The Lion feiert das Release ihres Albums „ZAHL : Löwe im Käfig“ - ein „künstlerisches Manifest für Selbstermächtigung und Widerstand“ (Zitat Livin Music Agency). Und wer C.C.Estrés mit ihrer Crew FRESH LION bereits auf der Stage erlebt hat weiß, dass dieser Abend on Fire sein wird! Energy pur on Stage gepaart mit einer heftigen Bühnenshow und sozialkritischen Power-Songs. Das war nicht immer so – vor allem als C.C.Estrés 2018 mit dem Rappen anfing, bekam sie als Frau viel Gegenwind. Doch genau das hat sie nur noch mehr beflügelt, dieses Album gegen Sexismus, und Machtmissbrauch zu formen und weitere zutiefst persönliche Themen, wie z.B. Armut und traumatisierende Erlebnisse offen zu thematisieren. 

Das Release-Event ist dementsprechend nicht irgendeine 0815 Party - es ist ein Movement! Gegen Machtmissbrauch. Gegen Diskriminierung. Gegen das Schweigen. Für Empowerment. Für Solidarität. Für dich. Für mich. Für uns alle.

So let’s come together für LEOquality zur Albumreleaseparty von C.C.Estrés (FRESH LION) am 17.10.2025 ab 18:30 Uhr im Blechschloss Dresden.

Dich erwartet ein Hip Hop-Deluxe-Abend mit Special-Guests (Julia Gröschel aus Berlin, DJ Nutz an den Cutz aus Hamburg sowie Persé, DJ JTEKK und Fritz aus Dresden) und weiteren Sensationen. Zum Beispiel werden vor Ort 17 LION-Surprise-Bags und weitere Sweets verlost. Also fackelt nicht lang und greift zu! ES IST ZEIT LAUT ZU BRÜLLEN! Kommt zum Movement against Inequality!

C.C.Estrés
Die Rapperin, Sängerin und DIY-Allrounderin „C.C.Estrés – The Lion“ ist „längst mehr als ein Geheimtipp: Mit ihren bisherigen Album-Singles wie „Enough“, „Lappen“, „A-Team Hustle“
oder zuletzt „Scheiß Hält Auf“ landete sie neben kuratierten Playlists von Backspin, Untoldency und Julias Release Radar auch Airplays im ganzen Land wie bei MDR Sputnik, Radio Alex Berlin oder ByteFm.“ (Zitat Livin Music Agency) 

Die Solo-Artistin und Member von FRESH LION erfuhr bei ihrem vergleichsweisen späten Start veinigen sexistischen Gegenwind und fiel auch ein paar Mal auf die Schnauze. Doch als Kickboxerin, FLINTA und M.E.-Disabled-Person weiß C.C.Estrés nur zu gut, was es heißt sich durch‘s Leben zu boxen. Und so beflügelte sie all dies nur noch mehr sich durchzubeißen und im Selfmade-Stil riesige Jumps nach vorn zu machen. Mittlerweile hat sie bereits ein Album, eine EP und etliche Singles rausgebracht und nun erscheint schon ihr 2. Album „Zahl : Löwe im Käfig“ am 17.10.2025. 

C.C.Estrés ist antifaschistischer, antipatriarchaler Widerstand pur und gibt Machtmissbrauch, jeglicher Form von Diskriminierung und Inequality in ihren Songs gern lyrisch auf die Fresse. Ihre musikalische Vielfalt reicht von eigensinnig-frechem Power-Rap bis hin zu vielstimmigen R&B- und Soul-Melodien. Aber eins ist Gewiss: Auf der Bühne geht’s bei C.C.Estrés immer mies nach vorn und sie zeigt hier deutlich, was Empowerment und Renitent bedeuten!

Persé
Persé, oder auch PERSÉ FRESH, verpackt in seiner Musik persönliche und sozialkritische Lyrik. Sein Augenmerk liegt sowohl auf deepem Rap und emotionalen Songs als auch auf freshen
Flows und energiegeladenen, ruffen Sounds. Der unverwechselbare Dresdner Rapper ist nicht nur als DIY-Artist und Solo-Künstler unterwegs, sondern auch als Member von FRESH LION.
Gemeinsam mit C.C.Estrés bringt er einen unverwechselbaren Style, Messages und eine stabile antifaschistische Attitude auf die Bühnen der Republik.

Rap mit Haltung und klarer Kante kombiniert mit tiefgreifender Liebe zum Hip Hop zeichnen den Rapper, Aktivist und Antifaschist Persé, sowie seine Werke aus. In seinen Songs befasst er
sich mit den großen und kleinen Themen, die uns auf die eine oder andere Art alle bewegen, und formt diese zu bildhafter Sprache. Seine Alben „Substanz“ und „Distanz“ laden direkt zum
Nachdenken, Diskutieren, aber auch zum davon Fliegen ein und machen definitiv Lust auf mehr. Und man munkelt, dass bereits das nächste Album in der Pipeline wartet.

FRESH LION
Persé (FRESH) und C.C.Estrés (The Lion), das Hip-Hop-Power-Couple aus Dresden, haben „FRESH LION“ im Jahr 2022 ins Leben gerufen. FRESH LION verbindet die Synonyme der beiden
Künstler*innen Persé (PERSÉ FRESH) und C.C.Estrés (THE LION) und alles, wofür sie stehen: Musik, Werte, Vorhaben. Denn das „Brenn-Ding“ von Persé und C.C.Estrés ist mehr als eine
musikalische Fusion. FRESH LION ist die LIEBE zur HIP HOP KULTUR. Ist SKILL und QUALITÄT.
Ist MENSCHLICHKEIT und EMPOWERMENT. Sind DU und ICH. FRESH LION liefert besten Rap, Soul und R&B auf fetten Beats, starke Live-Shows mit
Gänsehautmomenten und fresher Mucke zum Abgehen. Seit 2025 ist auch DJ TEKK Member von FRESH LION. Gemeinsam haben die drei Artists bereits
so einige Bühnen der Bundesrepublik gestürmt – und dies stets mit stabiler Haltung: „PRO MENSCH, AGAINST FASCISM“!

DJ JTekk
25 Jahre alt und Dresdner, produziert DJ JTekk seit 8 Jahren Techno, Tekno und HipHop – Musik und ist in diesen Bereichen – wie sein Name ja vermuten lässt – auch als DJ unterwegs. Seit
2025 begleitet er Persé und C.C.Estrés bei ihren Live-Gigs und gehört somit als Member zur FRESH LION-Crew.

Nutz an den Cutz
Seit Nutz an den Cutz zum ersten Mal an den Plattentellern stand, entwickelt sie sich ständig weiter. Vom Fokus auf Boombap der 80er und 90er über Female Soul und R’n’B zu den besten
Releases aus 2025. Immer hinter den Decks – auf Festivals, als Back Up für Rapper*innen wie Queenwho, Partu und Morti Vate, als Support für lokale und internationale Größen oder als diejenige, die dich bei der Aftershowparty auf der Tanzfläche hält. Nutz Sound reicht Presslufthanna bis Ebow, von Dynasty bis Little Simz – ob Schätze aus dem Plattenregal oder
handverlessen aus den unendlichen Weiten der digitalen Musiksammlung – die FLINTA Repräsentation hat sie stets im Blick.

Julia Gröschel
Über Julia und »Hip Hop Lebt – der 360° Kultur Podcast«:
Mit ihrem Podcast »Hip Hop Lebt – Der 360° Kultur Podcast« hat Julia Gröschel in den letzten 2,5 Jahren eine der spannendsten Plattformen für deutschsprachige Hip-Hop-Kultur aufgebaut, der im Mai 2025 Platz 1 der Top-Musik-Podcast-Charts erreichte. In Gesprächen mit OG Keemo, Curse, Funkvater Frank, Takt32, Toxik, Chimperator, Marina Buzunashvilli, Juse Ju, Patrick Mushatsi-Kareba und vielen weiteren verbindet sie Musik, Business und persönliche Geschichten, und wirft einen authentischen Blick auf die Hip-Hop-Szene. Dieses Jahr geht Julia mit »Hip Hop Lebt« auf Festival- & Showcase-Tour – deine Chance, den Podcast live zu erleben und exklusive Insights aus der Musikszene mitzunehmen!

Julia Gröschel atmet Hip Hop seit ihrer Jugend und ist Host des Podcasts »Hip Hop Lebt«, der im Mai 2025 Platz 1 der Top-Musik-Podcast-Charts erreichte.
Sie spricht mit ihren Gästen über die Musikbranche – auf, vor und neben der Bühne – und so ergeben sich wertvolle Einblicke in die Szene. Zuvor arbeitete sie u. a. für VICE. Heute bringt
sie ihr Wissen im Artist-Management und bei Kampagnen in der Musik- und Medienbranche ein.

Fritz
Fritz ist Mitglied u.a. der Band „Grober Unfug“. Eigentlich kommt er aus dem Genre Punk/Metal, Folk und Mittelalter. Bassgitarre und Kontrabass spielt er seit 16 Jahren. Immer
mal wieder begleitet Fritz FRESH LION bei Live-Auftritten und sorgt hier mit seinem Kontrabass für den besonderen „WOW-Moment“ der Show.
18:0019:00
17. Okt
( Konzert )
Herrenmagazin
  • Herrenmagazin
    Wim
  • Pop
  • ausverkauft
Die Universum hat alles in ihrer Macht stehende getan, um dieses Album zu verhindern: die harte Hand des Kapitalismus geschwungen, Nachwuchs hervorgerufen, gar Siechthum ins Leben gesandt. Genützt hat es alles nichts, denn das Prinzip Freundschaft und zweieinhalb Hände voller 
Lieder waren stärker. Kurzum: Herrenmagazin machen ein neues Album. Kurzum II: Herrenmagazin gehen auf Tournee.

Wieso tun sie das? Um einen Punkt zu setzen? Eine Klammer zu schließen? Einen Strich unter irgendetwas zu machen?

Vielmehr geht es um die Freude an der Musik und an der gemeinsam verbrachten Zeit. So einfach kann es sein und ist es diesmal auch.
19:0019:30
17. Okt
( Film )
Dokumentarfilm und DIY*
  • Spende
Es ist wieder Zeit für eine Panne! Darum wird es diesmal gehen: Showbuisness im Harlem der 1930er Jahre, die besten Tänzerinnen New Yorks 70 Jahre später und ihr Vermächtnis, afroamerikanische Community, Arbeitskampf, Tanzkultur, Sisterhood und Altwerden mit Stil, Glamour und Groove!

*DIY: Wenn Ihr Lust habt, lernt ihr danach noch ein paar Tap Steps!

Herzliche Einladung!
19:0020:00
17. Okt
( Literatur )
Alex Stoldt
  • Alex Stoldt
  • Comedy
  • ausverkauft
Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zuviel!
19:0020:00
17. Okt
( Konzert )
ADHD
Auf den Tag genau heute vor 10 Jahren haben wir den Jazzclub Tonne in seiner Original-Location wiedereröffnet.

Am heutigen "Tag der Wiedergeburt" spielt deshalb die internationale Band, die bislang wohl am häufigsten auf ihren Welttourneen bei uns Station machte. Und das hat seinen Grund!

Es gibt Bands, bei denen jedes Album ein Schritt ins Unbekannte ist. Es gibt andere, deren Entwicklung eine verlässliche und konsequente Erweiterung ihres Terrains darstellt. Letzteres trifft auf das isländische Musiker-Kollektiv ADHD zu.

Seitdem sie 2013 mit ihrem Album "2" erstmals in der Tonne waren, sahen wir sie mit fast jedem neuen Album wieder. Jetzt kehren sie erneut zurück, im Gepäck ihr Album "ADHD 9".
Es ist nahezu unmöglich, ihre Konzerte anhand traditioneller musikalischer Parameter zu beschreiben. Eine Performance dieser vier Wikinger ist immer ein allumfassendes Ritual, eine magische Mischung aus Beschwörungstanz und Naturereignis. Wenn Keyboarder Thómas Jónsson, Gitarrist und Bassist Ómar Gudjonsson, Saxofonist Óskar Gudjonsson und Schlagzeuger Magnús Trygvason Eliassen gemeinsam auf der Bühne stehen, erhält der normalsterbliche Mitteleuropäer zumindest eine vage Ahnung davon, wie das Inselvolk im hohen Norden über all die Jahrhunderte ihre langen, kalten Winter überstehen konnte. Sie produzieren ihre Energie einfach selbst. 

Wie bei einem Vulkan konzentriert sich diese Energie zunächst nach innen, um dann mit umso mehr Wucht und Nachdruck nach außen zu dringen. Die Musik von ADHD bleibt im jazzigen Flow kontemplativ, und doch sind da immer wieder spannende Unregelmäßigkeiten, Umleitungen und Ablenkungen.

Dieser ungezügelte Strom menschlicher Schwingungen, der sich über alle Genregrenzen hinwegsetzt und den Jazzhörer ebenso in seinen Bann zieht wie den Rock-Fan und den Raver, folgt einem uralten menschlichen Verlangen, dessen nonverbaler Impuls älter ist als jede Sprache und trotzdem ganz und gar in der Gegenwart verortet. Die Weite des Universums und die Unendlichkeit der Zeit kulminieren in diesem Happening der totalen Musik genauso wie die abgrundtiefe Mystik der freien Imagination und der unermüdlichen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen. 

Das Gesamtkunstwerk ADHD lässt sich nicht in Worte fassen. Diese unvergleichliche Zeitlosigkeit im Hier und Jetzt kann man nur selbst erleben.
19:0020:00
17. Okt
( Konzert )
Alisøn Walks
  • Alisøn Walks (Berlin)
    Øblast (CZ)
    Alfred Tetzlaff
  • Punk
  • Spende
Zu den AUTUMN BLASTS in der Veränderbar gibt es Fastcore von ALISØN WALKS, Grindcore Power Violence von ØBLAST und Anarcho Power Violence Mosh von ALFRED TETZLAFF auf und in die Ohren!
19:0020:00
17. Okt
( Literatur )
Dreiecks Comedy - Die Stand Up Show
  • Kinan Al
    Matti Walz
    Karl Röthner
    Anton Winkler
  • Comedy
  • ab 17,-
Stand Up Comedy LIVE in Dresden Vier bis fünf Comedians aus ganz Deutschland treten auf die Bühne und erzählen ihre lustigsten Witze, Pointen und Geschichten. Immer Live! Immer Abwechslung! Ob brandheißer Newcomer oder altbekannter Vollprofi. Unser handverlesenes, stetig wechselndes Line Up sorgt für gute Stimmung und einen garantiert einmaligen Abend. Lachen in der Landeshauptstadt! Schnappt euch ein paar FreundInnen und seid dabei!
20:00
17. Okt
( Party )
Rave gegen rechts
  • Flexibel Heart
    DJ Soundi
  • ab 5,-
Laut. Bunt. Solidarisch.
Am 17.10. heißt's im AZ Conni: Bass gegen Faschismus!

DJ Flexibel Heart eröffnet den Abend ab 20 Uhr, danach bringt DJ Soundi das AZ zum Beben – jeweils ca. 2 Stunden feinster Sound.

Vor Ort bekommt ihr Mobimaterial und Bustickets für Widersetzen in Gießen (29.11.).
Awareness-Team ist am Start – für einen sicheren und respektvollen Space.

Kommt vorbei, tanzt, zeigt Haltung.
Kein Fußbreit den Faschisten – alle Füße auf die Tanzfläche!


Loud. Colorful. Solidarity.
On October 17, AZ Conni will be hosting Bass Against Fascism!

DJ Flexibel Heart will open the evening at 8 p.m., followed by DJ Soundi, who will rock the AZ with approximately two hours of the finest sounds.

You can get campaign materials and bus tickets for the protest in Giessen (November 29) on site.
The awareness team will be there to ensure a safe and respectful space.

Come by, dance, and take a stand.
Not one inch to the fascists – all feet on the dance floor.
19:3020:00
17. Okt
( Literatur )
Fortfolgendes 2025
  • Eintritt frei
Am Freitag, 17. Oktober 2025, öffnet das Projekttheater Dresden seine Türen für einen ganz besonderen literarisch-musikalischen Abend: zur Release-Lesung der neuen Reihe „fortfolgendes 2025“. Drei sorgfältig ausgewählte Kurzprosa- und Lyrik-Bände treten in Dialog – begleitet von der emotionalen Live-Musik von Max Neudeck (aka Harvey).

In entspannter, herzlicher Atmosphäre erleben Sie
• drei literarische Stimmen, jede mit ihrer eigenen Welt: mal nachdenklich, mal beschwingt, mal unerwartet sorglos.
• einen musikalischen Fluss, der von Harvey eigens für diesen Abend komponiert wurde – zart, eindrücklich, stimmig.
• offenen Austausch mit den Autor:innen – ein Abend, an dem Geschichten ins Herz, Fragen ins Gespräch fließen.

Die Bücher erscheinen erstmals an diesem Abend beim THELEM Universitätsverlag – eine kleine literarische Schatzkiste, gestaltet für Neuentdeckungen und bleibende Eindrücke. Wer früh ein Exemplar sichern möchte, ist hier genau richtig.

Seien Sie dabei, wenn Literatur und Musik in Dresden aufeinandertreffen – ein Abend voller Herz, Klang und Geschichten, der in Erinnerung bleibt.

Freuen Sie sich außerdem auf drei weitere Autor:innen aus den Vorjahren von „fortfolgendes 2025“. Mit Jasmin Riter („Orcawale“), Jan Schaldach („Berichte vom Ausbau der Peripherie“) und Friedrich Schollmeyer („Die Schwäne sind verschwommen“) wird jedes Jahr des Imprints mit wunderbaren Autor:innen vertreten sein.
19:3020:30
17. Okt
( Festival )
Pogorausch Festival
  • Evil Conduct
    Legion 76
    Fuerza Bruta
    First Attack
    Kaleko Urdangak- Hateful
    The Reapers
    Arene 6
    Strongbow
    1328
    Choke Combat
    Dj Olove Sorrow
    Dj 45Rpm Hooligans Flo M.W. Herrmann & Gt Tobi
  • Oi!, Punk
  • VVK ab 28,-
Freitag
19:30 Doors Open
20:30 Strongbow
21:30 Arena 6
22:30 The Reapers
23:30 Fuerza Bruta
00:35 Legion 76
01:30 Dj Olove Sorrow

Samstag
18:30 Doors Open
19:30 Choke Combat
20:20 1328 Beercore
21:15 First Attack
22:15 Kaleko Urdangak
23:20 Evil Conduct
00:40 Hateful
01:30 Djs Bovver Bash
21:00
17. Okt
( Party )
Support Your Local DJ
  • Gabriele Congedo
    Holle
    Thomas Part
    Roberto Pacatezza
  • Techno, Technhouse
  • 10,-
Support Your Local DJ is back! Neue Runde, neue Location, gleiche Mission: Eskalation pur im Kashay Salon! DJs unterstützen sich gegenseitig – das ist unser Antrieb. 
Also: Termin fett im Kalender anstreichen! Kommt vorbei, wenn wir die Boxen aufreißen, feiert mit uns die Musik und die Community – und geht erst nach Hause, wenn ihr verschwitzt, glücklich und mit einem Grinsen im Gesicht ins Bett fallt.

Timetable
21 Holle
23 Roberto Pacatezza
01 Gabriele Congedo
03 Thomas Part
20:0021:00
17. Okt
( Konzert )
Don Camillo
  • Don Camillo
    Thirteen Stitches
    Kratzreiz
  • Punk, Rock
  • 8,-
Don Camillo
Don Camillo ist eine 2-Personen-Punkband aus Dresden. Gegründet in den frühen 2000er Jahren, kombiniert die Band handgemachte Riffs mit der digitalen Welt und einer gehörigen Portion Wut. Ihre Musik thematisiert gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und persönliche Erfahrungen. 

Thirteen Stitches
Einfache Musik für einfache Leute: Unter völliger Ignoranz der musikalischen Entwicklungen der letzten 25 Jahre spielen Thirteen Stitches Punkrock im Sinne der 90er. Bands wie Pennywise, Bad Religion oder Blink 182 müssen dabei unfreiwillig als Vorbilder herhalten. Immer streng nach dem Motto "zwei Minuten Vollgas, repeat" wird auf langatmige Intros und sonstige Ego-Streicheleien verzichtet. Einen Song zum Verschnaufen sucht man auf der Setlist dieser Band ebenfalls vergeblich, statt dessen gibt es reichlich Gelegenheiten zum Springen und im Kreis rennen. 

Kratzreiz
Wer bei Kratzreiz kratzigen, scheppernden Deutschpunk erwartet, wird mit großer Sicherheit überrascht sein. Gegründet 2013 haben Kratzreiz aus Altenburg ihren eigenen musikalischen Mix kreiert, den sie in ihrer unerschöpflichen Witzigkeit pOSTROCK nennen: Ein Sound so bunt wie eine Tüte Gummibärchen, eine Mischung aus Funpunk, Metal, Pop, Rock und allerlei weiteren Substanzen. Die drei Thüringer Jungs mischen Pogo und Kontrollverlust mit Melodie, Wortwitz und einer ordentlichen Portion Partyfeeling. Den öden Alltag verwandeln sie in zeitlose Witze, ohne sich vor ernsten Themen zu drücken - alles mit einem Augenzwinkern und einer Prise (Selbst-)Ironie. Ihr Geheimrezept? Texte, die meistens zum Lachen und manchmal zum Nachdenken anregen, gewürzt mit einem Schuss Wahnsinn und einem Spritzer Genialität. So wie Omas Sonntagsbraten, nur mit mehr Herz und weniger Fleisch. Selbst wenn die ganze Welt in Finsternis versinkt, sorgen diese Typen dafür, dass der grummelige Kauz ein Grinsen auf dem Gesicht bekommt und jeder Tanzmuffel zum Party-Animal wird. Kratzreiz ist wie ein Einhorn in der Welt der Musik - seltener als ein vierblättriges Kleeblatt, aber definitiv ein Muss in unserer Zeit. Inzwischen stehen Festivalkonzerte sowie Shows mit Berliner Weisse, Los Fastidios oder Fahnenflucht auf der Konzertliste der Band. Während die 3 Altenburger mit ihrem 3. Album „pOSTROCK“ noch die Tanzbeine aller pogoliebhabenden Club- und Festivalbesucher des Landes bewegen, feilen sie bereits an frischen Meisterstücken und vereinen das Beste von früher mit dem Neuesten von heute. Unter den coolen Kids längst ein Geheimtipp, ist diese Band die musikalische Sensation des heutigen Tages!
22:00
17. Okt
( Party )
Tanzen
  • Geist
    Fan AchtDrei
    JahBone
    Top Notch
  • 80s, Wave, NewBeat
Der Focus liegt in der Vergangenheit. „Tanzen“ ist eine neue Reihe von der Why Not Crew. Das Hauptaugenmerk liegt bei Sounds der 83er bis 93er. Eine Zeitreise mit Stil. 
22:30
17. Okt
( Party )
Pop2000
  • Le Bauski
  • Pop
  • VVK 5,50, AK 7,-
Zieh dein Glitzer-Top über, spring in die Baggy-Jeans und tauche ein in eine Nacht voller RAZZLE-DAZZLE-Nostalgie! Wir katapultieren dich direkt zurück in die Ära von MP3-Playern, Discokugeln und MTV. Von mitreißendem Pop über R&B-Floorfillers bis hin zu Indie-Hymnen und Electro-Krachern - wir servieren alles, was von 2000 bis 2009 die Charts dominiert und deine Jugend-Playlists geprägt hat. Neonlichter, Throwback-Momente und die ikonischen Beats jener Dekade sorgen dafür, dass jede Hook sofort sitzt und kein Fuß stillsteht. "What happens at POP2000 stays on your Nokia 3210!" 
23:00
17. Okt
( Party )
Rhythmic Affairs
  • Clara
    Brownie.BKK
    DJ Pommes
  • House, Tribal, Breaks
  • ab 5,-
Rhythmic Affairs geht in die dritte Runde!Am 17.10.2025 diesmal in der Dresdner Koralle! Freut euch auf eine Nacht mit feinster Selektion und groovy tribal Beats, House und breaks 
Kalender
Scroll Top