17:0019:00
30. Sep
( Diskussion / Vortrag )
TAZ Tour zur Seitenwende: Warum sind Nazis wieder cool?
  • Claudia Maaß
    Petra Köpping
    Christian Schäfer
    Konrad Litschko
  • Eintritt frei, Anmeldung beachten
Die taz geht auf Tour. Im Rahmen der „Seitenwende“, also der Umstellung von werktäglich gedruckter taz zu Digitaz und gedruckter wochentaz ab dem 17. Oktober, besucht die taz 2025 ihre Le­se­r:in­nen in der ganzen Republik – und am 30. September legt sie einen Tourstopp bei uns im Zentralwerk ein.

HELPDESK AB 17 UHR
Ab 17 Uhr könnt ihr eure Fragen und Problem zum ePaper und digitalen Lesen loswerden.

PODIUMSDISKUSSION AB 19 UHR: WARUM SIND NAZIS WIEDER COOL?
Warum ist der Rechtsextremismus gerade unter Jugendlichen wieder angesagt? Wie kann er wieder zurückgedrängt werden – im Klassenzimmer, im ländlichen Raum und anderswo? Was tut hier die sächsische Landesregierung? Und wie kann die Zivilgesellschaft der Entwicklung entgegenwirken?

Diesen Fragen widmet sich an diesem Abend der taz-Redakteur Konrad Litschko gemeinsam mit der Lehrerin und stellvertretenden GEW-Landesvorsitzenden Claudia Maaß, der SPD-Politikerin sowie sächsischen Sozialministerin und Vize-Ministerpräsidentin Petra Köpping und Christian Schäfer vom tvBUNT – einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.
19:0020:00
30. Sep
( Konzert )
The Great Machine
  • The Great Machine
    Gentle Beast
  • Stonerrock, Rock
  • VVK 16,50, AK 20,-
THE GREAT MACHINE
Das Trio aus Tel Aviv ist seit mehr als zehn Jahren aktiv und hat nun sein fünftes Album im Kofferraum. Ungleich vielseitiger und farbenfroher als bislang und in Songwriting und Sound von vier auf acht Zylinder aufgemotzt. Wie stand es im Haaretz Magazine so schön „they looked like ancient warriors in the midst of the decisive battle and they also sounded like that.“. Vielseitigkeit zwischen High Speed Stoner, Punk, Hardcore, sludgy Psychedelic, Heavy Rock oder 90er Grunge Rock. Oder wie Lemmy stets zu sagen pflegte „we are The Great Machine and we play rock´n´roll“ oder so ähnlich.

GENTLE BEAST
Die Schweizer Band Gentle Beast meldet sich mit ihrem zweiten Album Vampire Witch Reptilian Super Soldier zurück – eine fuzzlastige Odyssee, die für jeden Stoner-Rock-Fan etwas zu bieten hat. Die neun Tracks sind eine Hommage an die besten Elemente des Genres: Von treibenden Riffs über doomige Basswände bis hin zu psychedelischen Einlagen und sphärischem Vocals. Immer auch mit einem Augenzwinkern lassen die Lyrics über zugedröhnte Hexen, verlorene Weltraumreisende, umherstreifende Mammuts bis hin zu rachsüchtigen Büffeln bewusst kaum Klischees des Genres aus. Kombiniert mit einer durchaus ernsthaften Auseinandersetzung mit Themen wie Leistungsgesellschaft, Klimawandel oder Verschwörungstheorien soll die Platte auch kritische Saiten anschlagen.
19:0020:00
30. Sep
( Konzert )
Paulinus Stegner Quartett
  • Paulinus Stegner Quartett
  • Jazz
  • 10,-
Mit einer ungewöhnlichen Besetzung aus Horn, Klavier (Julian Kay Zichner), Bass (Kevin Knödler) und Schlagzeug (Ben Scheibe) bewegt sich das Quartett stilistisch zwischen Straight-Ahead-Jazz und Post-Bop. Im Fokus stehen Eigenkompositionen, welche teilweise an die Traditionen des Bebop und Hardbop anknüpfen, aber auch im Einfluss des zeitgenössischen Jazz stehen und Brücken zu anderen Stilistiken schlagen. Einige der Stücke wurden 2024 bei der Beyond Borders French Horn Composition Competition in Portugal mit dem ersten Preis ausgezeichnet und nun für die Band neu arrangiert. Die Bandmitglieder haben sich im Hochschulkontext und im Jugendjazzorchester Sachsen kennengelernt und bringen verschiedene Einflüsse mit in die Bandarbeit.

Paulinus Stegner (*1999 in Berlin) studiert Horn in Leipzig, und erhielt dort neben einer klassischen Ausbildung auch Unterricht in Improvisation, Jazzarrangement und Komposition. Er schreibt Arrangements u. A. für die Bigband Spielvereinigung Sued, die Hochschulbigband der HMT Leipzig und The Bigband Messengers. Derzeit spielt er in der Akademie des Sinfonieorchesters in Wuppertal. Er ist Gründer und organisatorischer Kopf der Band, deren musikalische Arbeit als gleichberechtigter künstlerischer Prozess stattfindet.
19:3020:00
30. Sep
( Konzert )
Ophelia
  • Ophelia
    All Systems Are Glow
  • Grunge, Rock
  • ab 5,-
Ophelia ist eine dreiköpfige Grunge/Alternative Band aus Dresden - bestehend aus Leander, Rosa und Vany - mit sowohl rockig wilden als auch melodisch melancholischen Songs. Euch erwarten feministische Songtexte, von einer Frau über Frauen geschrieben, tiefgründige Klanglandschaften und zum Tanzen einladende Riffs.

All Systems Are Glow ist der musikalische Befreiungsschlag seiner Mitglieder. Während Bühnenbretter unter den Füßen für alle vier Freizeitastronaut:innen bereits mehr als vertraut sind, wird sich hier erstmals in ungewohntes Terrain gewagt, Gitarristen werden zu Sängern, Drummer zu Bassisten, Sängerinnen bespielen auch die Tasten. So wird der gemeinsam gespielte Indie/Alternativerock mit einer ganz besonderen Prise Frische und Energie gewürzt, die sich nur live so richtig einfangen lassen kann. Zusammengefunden hat sich All Systems Are Glow 2023 in Dresden, seitdem ein paar kleinere Shows in Dresden gespielt und eine erste Single veröffentlicht.
Kalender
Scroll Top